Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#1

Beitrag von MSc »

Hallo zusammen,

bei mir steht der erste Wechsel der Hörgeräte an.

In den letzten 5 Jahren hatte ich die Oticon OPN S1 (in der Batterie-Variante) als HdO Geräte. Dies sind meine ersten Hörgeräte, obwohl ich schon seit gut 30 Jahren an einer Hochton-Schwerhörigkeit leide, die sich mit zunehmendem Alter (bin Mitte 50) natürlich nicht verbessert hat.

Mit den OPN S1 bin ich 100% zufrieden. Mein HGA hat hier einen super Job gemacht, sodass es für mich ein subjektiv sehr natürliches Hören ist. Erst wenn ich die Oticons nicht trage, merke ich erst wie schlecht ich wirklich höre – insbesondere in den täglichen, meist englisch-sprachigen, Meetings.
Ich hätte viel früher mich dem Thema Hörgeräte stellen sollen – aber so geht es wohl den Meisten hier.

Da ich Brillenträger bin, werde ich für die nächsten Hörgeräte sicherlich auch IdO-Geräte testen. Mit meinem HGA habe ich bereits den Test von Signia Silk 7 IX C&G und den Starkey Genesis 2400 AI ITC vereinbart. Am Samstag starte ich mit den Signas.

Nun meine Fragen:
Auf was muss ich bei IdO-Geräten besonders achten bzw. auf was muss ich bei diesen im Vergleich zu meinen OPNs verzichten? Mir ist klar, dass die Signia kein Bluetooth mitbringen und somit kein Streaming vom iPhone möglich sein wird. Aber gibt es sonst noch Einschränkungen?

Besonders wichtig ist mir das Sprachverständnis in großen Gruppen.
Bringen hier IdOs eine vergleichbare Leistung wie gute neue HdOs?
Gibt es vielleicht jemanden hier im Forum der aktuelle HdOs mit den beiden genannten IdOs vergleichen konnte?

Letzte Frage:
Wie schaut es mit der Batterieleistungsfähigkeit aus? Komme ich mit modernen IdOs mit Akku über den Tag?

Gruß
MSc
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo

abhängig von der Größe des IdOs bzw. ob nur ein Mikrofon (bei CIC) oder zwei verbaut sind, fehlt den Hörgeräten im Vergleich mit Opn S unter Umständen alles, was Richtmikrofone können. Es ist also möglich, dass dir Unterhaltungen in lauteren Umgebungen und mit Gesprächspartnern aus mehreren Richtungen schwerer fallen als gewohnt. Ich hätte dir als erstes ein aktuelles IdO von Oticon angeboten, wenn du mit dem Hersteller 100% zufrieden warst. Oticon Own ITC hat ein Doppelmikrofonsystem und kann auch Bluetooth, du müsstest also auf nichts verzichten.

Wenn du auf einen anderen Hersteller wechselst, wird es zusätzlich eine Umgewöhnung sein, da jeder Hersteller auch etwas anders klingt.

Die Akkus halten über einen ganzen langen Tag, also deutlich über 20 Stunden. Bei Silk Charge&Go kann ich selbst aus der Praxiserfahrung 27 Stunden bestätigen. Nach ein paar Jahren muss man aber damit rechnen, dass beim Hörgerät der Akku getauscht werden sollte.
all_ears
Beiträge: 59
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#3

Beitrag von all_ears »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:46 Die Akkus halten über einen ganzen langen Tag, also deutlich über 20 Stunden. Bei Silk Charge&Go kann ich selbst aus der Praxiserfahrung 27 Stunden bestätigen. Nach ein paar Jahren muss man aber damit rechnen, dass beim Hörgerät der Akku getauscht werden sollte.
Hi, ich kann hier nur was zum Akku beitragen und die Erfahrungswerte der Signias bestätigen. Ich trage sie ca 14-15 Stunden und am Abend zeigen sie mir meist noch "Batteriestatus mittel" an, also weit entfernt von leer. Und das Ladecase mit der Powerbank finde ich extrem praktisch, weil man damit 3-4x aufladen kann. Das Ladecase selbst lässt sich auch induktiv laden, man braucht also keine Kabel mehr :)
mein Audiogramm vom HNO
dB 125-250-500-750-1k--1,5k--2k--3k--4k--6k--8k
R: 10 - 20 - 30 - 55 - 60 - 60 - 60 - 50 - 45 - 50 - 40
L: 05 - 25 - 40 - 50 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 65
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#4

Beitrag von MSc »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:46 Ich hätte dir als erstes ein aktuelles IdO von Oticon angeboten, wenn du mit dem Hersteller 100% zufrieden warst. Oticon Own ITC hat ein Doppelmikrofonsystem und kann auch Bluetooth, du müsstest also auf nichts verzichten.
Hallo Ohrenklempner,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, an die Oticon Own ITC habe ich auch schon gedacht, aber leider gibt es die nicht mit Akku.

Die Starkey Genesis 2400 AI ITC sollten auch Bluetooth fähig sein und zwei Mikrofone besitzen. Bis auf den Klang, sollte folglich die Funktionalität vergleichbar zu den OPN S1 sein. Sehe ich dies richtig? Hast Du eventuell Erfahrungswerte zu den Starkey Genesis 2400 AI ITC?

Gruß
Michael
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#5

Beitrag von MSc »

all_ears hat geschrieben: 22. Mai 2024, 13:11
Hi, ich kann hier nur was zum Akku beitragen und die Erfahrungswerte der Signias bestätigen. Ich trage sie ca 14-15 Stunden und am Abend zeigen sie mir meist noch "Batteriestatus mittel" an, also weit entfernt von leer. Und das Ladecase mit der Powerbank finde ich extrem praktisch, weil man damit 3-4x aufladen kann. Das Ladecase selbst lässt sich auch induktiv laden, man braucht also keine Kabel mehr :)
Das hörst sich doch sehr gut an und ja, das Ladecase mit Powerbank finde ich auch genial, insbesondere da ich öfters mal unterwegs bin.

Gruß
Michael
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

MSc hat geschrieben: 22. Mai 2024, 13:50 Die Starkey Genesis 2400 AI ITC sollten auch Bluetooth fähig sein und zwei Mikrofone besitzen. Bis auf den Klang, sollte folglich die Funktionalität vergleichbar zu den OPN S1 sein. Sehe ich dies richtig? Hast Du eventuell Erfahrungswerte zu den Starkey Genesis 2400 AI ITC?
Starkey arbeitet ganz anders als Oticon, was die Signalverarbeitung angeht. Nicht besser oder schlechter, aber ganz anders und nicht wirklich vergleichbar mit Oticon.
Yak
Beiträge: 499
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
1

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#7

Beitrag von Yak »

Vielleicht einfach mal nach Starkey HdO fragen und Probetragen, dann kann man zunmindest erahnen, ob man mit dem Klangbild klar kommt, so lässt sich zumindest das komplett andere Hören mit IdO im Vergleich zu HdO ausschliessen.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#8

Beitrag von MSc »

Hallo zusammen,

gestern habe ich meine Signia Silk 7IIX Probegeräte bekommen und möchte hier meine allerersten Eindrücke zu den winzigen Geräten teilen.

Mein HGA hatte die Geräte schon vorab auf meine Hörkurve und meinen Erfahrungen mit den Oticon OPN S1 HdO angepasst, sodass eine allererste Grundeinstellung bereits vorlag. Mittels In-situ-Messung und meinem ersten Feedback wurde diese Einstellung dann etwas verfeinert.

Die Silk Charge&Go 7IX sind sehr kleine im-Ohr-Geräte, die fast komplett im Gehörgang verschwinden. Sie müssen nicht per Otoplastik angepasst werden, sondern benutzen spezielle Schirmchen. Eine Verwendung von Otoplastiken ist aber möglich.

Bei mir passt die „Schirmchen-Variante“ sehr gut. Die Geräte drücken nicht und sind für mich im Gehörgang kaum spürbar. Es entsteht kein „Propfen-Gefühl“ im Ohr.

Der Klang ist schon etwas anders als bei meinen Oticons OPN S1, aber nicht unangenehm. Ich würde ihn als etwas klarer bzw. „schärfer“ als bei den Oticons beschrieben.

Sprachverstehen in normalen Gesprächen und beim Fernsehen war sehr gut. Vielleicht sogar etwas besser als bei meine alten Oticons. Gestern im Außenbereich einer vollbesetzen Pizzeria mit sehr viel Nebengeräuschen, gab es zudem keinerlei Probleme. Mein Gegenüber konnte ich jederzeit sehr gut verstehen. Die Nebengeräusche hätten noch etwas mehrt gedämpft werden können, aber das ist sicherlich nur eine Einstellungssache.

Auch muss der Dynamikumfang noch nachgeregelt werden. Laute Geräusch werden mir schnell noch etwas zu laut und sehr leise Geräusche würde ich noch gerne etwas anheben lassen. Dies ist aber schon Jammern auf hohem Niveau.

Wo der HGA definitiv nochmal ran muss, ist die Rückkopplungs-Einstellung. Die Geräte werden, sobald sie auf der Ladeschale entnommen werden automatisch eingeschaltet. Beim Einsetzen in den Gehörgang piepst es schon gewaltig. Auch, wenn man die Hand über die Ohren legt, gibt es Rückkopplungen. Hier sind meine Oticons klar besser.


Zur Signia App in Kombination mit einem iPhone:
  • Das Silk Charge&Go 7IX ist NICHT Bluetooth-fähig. Daher sind die Funktionen doch sehr eingeschränkt. Mit der App kann man Programme wählen, die Lautstärke einstellen, und die Klangbalance grob zwischen klar und gedämpft variieren und das Richtungshören modifizieren. Das wars dann aber auch.
  • Der Batteriestatus kann leider nicht gut überwacht werden. Hier gibt es nur die Möglichkeit über Töne die drei Stati gering (1 Ton) mittel (2 Töne) und voll (3 Töne) abzurufen. Dies find ich persönlich unpraktisch, eine %-Angabe hätte ich mir schon gewünscht.
  • Aufgrund des Fehlens von Bluetooth muss man natürlich auch auf jegliches Streaming verzichten.

Allgemein bin ich bisher sehr positiv überrasch von den Winzlingen. Definitiv ein Plus für Brillenträger ist, dass es hinter den Ohren kein Platzproblem mehr gibt.

Kommenden Samstag habe ich den nächsten Anpassungstermin. Unter der Woche werde ich die Silks noch in vielen Umgebungen testen können – ich bin insbesondre gespannt, wie sie sich in internationalen Meetings und Teams-Besprechungen mit vielen Menschen schlagen werden.

Noch einen Punkt zu den Starkey Genesis 2400 AI ITC Geräten:
Diese hätten ja Bluetooth und zwei Mikrofone. Laut meinem HGA hatten einige Kunden, nachdem sie die Größe der Geräte gelesen haben, diese nicht genommen. Die Starkey fallen halt schon sehr auf und gehen in Richtung EarPods – dezent sind diese nicht mehr.

Gruß
Michael
Pfadi_
Beiträge: 726
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#9

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Michael,

ich habe mich nach 6 Jahren Cic-Geräten für ITC-Geräte von Starkey (die Vorgänger) entschieden.

Es ist schon eine Entscheidung: willst du möglichst klein und unauffällig, dann sind die kleinen Silks die bessere Wahl. In den akustischen Möglichkeiten werden die ITC- Geräte deutlich überlegen sein.

Wenn Hörgeräte nicht so teuer wären, würde ich beide nehmen. Denn sie haben beide ihre Vorzüge- je nach Situation.

Da mir dafür aber das Budget fehlt, habe ich mich für ein besseres Sprachverstehen und Streaming entschieden.

Dir eine gute Wahl

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Blahblah
Beiträge: 32
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#10

Beitrag von Blahblah »

@MSc Michael: dein Bericht über die Signia Silk könnte auch von mir sein. Ich bin absolut begeistert über die Größe und die Passform mit den Schirmchen. Der Klang ist hervorragend und was ich dir empfehlen würde, wäre, diese Geräte auch in der Technikstufe 1 zu versuchen. Ich habe von zwei verschiedenen Akustikern sowohl die 1 als auch die 7 derzeit gleichzeitig im Test und ich muss dir sagen, ich merke keinen Unterschied. Vielleicht bemühen sich die Geräte in der Technikstufe sieben etwas die Störgeräusche stärker zu dämpfen, was man aber deutlich spürt und was ich als nicht angenehm empfinde. Nächste Woche erfolgt noch der Test mit beiden Geräten bei einer größeren Gruppen- Veranstaltung und dann werde ich mich wahrscheinlich endgültig entscheiden. Noch ein Wort zur Rückkopplung. Es gibt es da eine Messung, die der Akustiker noch durchführen kann, da spielt er auf beide Ohren abwechselnd ein Rauschen für einige Sekunden ab. Ich habe bei beiden Geräten in 1 und 7 keine Rückkopplungen, wenn ich die Hand auf die Ohren lege. Ja beim einsetzen der Geräte pfeifen sie, aber das liegt daran, dass man eben den Daumen doch über das Mikrofon legt, wenn man die Geräte in die Ohren reindrückt. Somit kann ich das schon verstehen, wenn die Geräte dann pfeifen. Ich habe beide Technikstufen mit in-situ anpassen lassen (ohne Schlauch) und habe an den Einstellungen nichts verändern lassen. Die passen für mich so auf Anhieb.
all_ears
Beiträge: 59
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#11

Beitrag von all_ears »

Mir reicht die Zeit zum Einsetzen, bis die Startmelodie erklingt. Vielleicht kann man die Verzögerung von der Entnahme aus dem Charger bis zum Einsetzen in die Ohren einstellen/verlängern? Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber mit etwas Übung sind die Geräte so schnell in den Ohren, dass es auch beim Einsetzen nicht mehr rückkoppelt.
mein Audiogramm vom HNO
dB 125-250-500-750-1k--1,5k--2k--3k--4k--6k--8k
R: 10 - 20 - 30 - 55 - 60 - 60 - 60 - 50 - 45 - 50 - 40
L: 05 - 25 - 40 - 50 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 65
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Ein schöner Bericht, Danke dass du deine Erfahrungen teilst!
MSc hat geschrieben: 26. Mai 2024, 11:16
  • Der Batteriestatus kann leider nicht gut überwacht werden. Hier gibt es nur die Möglichkeit über Töne die drei Stati gering (1 Ton) mittel (2 Töne) und voll (3 Töne) abzurufen. Dies find ich persönlich unpraktisch, eine %-Angabe hätte ich mir schon gewünscht.
Das Hörgerät sendet nichts zum Handy, sondern nur andersherum. Daher ist das mit den Tönen die einzige Möglichkeit, den Akkustand abzufragen. Bei einer Prozentangabe müsstest du die Piepstöne zählen... "es hat 73mal gepiepst, also hat der Akku noch 73%" :D
Ich glaube, die ein bis drei Töne je nach Ladestand sind ein guter Kompromiss.
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#13

Beitrag von MSc »

Hallo Ohrenklempner,

Ja, mit den 3 Tönen kann ich mehr als gut leben.

Ich überlege mir zurzeit sehr ernsthaft auf die Silk zu wechseln und habe mir heute einen ersten Kostenvoranschlag geben lassen, der mich (vorsichtig ausgedrückt) geschockt hat.

Mein HGA verlangt für die Silk 7IX Charge&Go inkl. Ladestation über 6700,- Euro!

Nur zum Vergleich habe ich mir ein Angebot von einem Online-Händler geben lassen, das bei 3500,- Euro komplett lag. Online-Kauf sehe ich sehr kritisch, da mir sehr bewusst ist, dass Sevice und eine gute handwerkliche Leistung beim Einstellen der Hörgeräte essentiell ist. Hierfür bin ich auch bereit zu zahlen. Aber ein Aufpreis von 3200,- Euro halte ich dann doch für extrem überzogen.

Was wäre denn ein fairer Preis für die Silk 7IX Charge&Go inkl. Ladestation?

Gruß
Michael
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Da würde ich aber noch n bisschen verhandeln. Etwa 6000 Euro sind ein okayer Preis, wenn Anpassung, Service usw. auch stimmen.
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#15

Beitrag von MSc »

Hallo Ohrenklempner,

besten Dank.

Definitiv werden ich mit meinen HGA zum Preis nochmals sprechen und mir auch Angeboten von anderen niedergelassen Hörgeräte-Akustikern geben lassen.

Ich wohne in einer Metropolregion, sodass es hier durchaus Konkurrenz gibt.
all_ears
Beiträge: 59
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#16

Beitrag von all_ears »

Holla die Waldfee! Ist da der Anteil der KK schon abgezogen? Oder ist das der Gesamtpreis?
mein Audiogramm vom HNO
dB 125-250-500-750-1k--1,5k--2k--3k--4k--6k--8k
R: 10 - 20 - 30 - 55 - 60 - 60 - 60 - 50 - 45 - 50 - 40
L: 05 - 25 - 40 - 50 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 65
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#17

Beitrag von MSc »

all_ears hat geschrieben: 27. Mai 2024, 15:55 Holla die Waldfee! Ist da der Anteil der KK schon abgezogen? Oder ist das der Gesamtpreis?
Das ist der Gesamtpreis. Deinen KK-Anteil musst Du noch abziehen :lol:
Blahblah
Beiträge: 32
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#18

Beitrag von Blahblah »

@MSc; die Silk 1IX kosten nur um die 3000€. Willst die nicht mal probieren?
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Jup, und zwischen 1 und 7 ist ne Menge Spielraum.
all_ears
Beiträge: 59
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#20

Beitrag von all_ears »

MSc hat geschrieben: 27. Mai 2024, 16:03 Das ist der Gesamtpreis. Deinen KK-Anteil musst Du noch abziehen :lol:
okeeee, na immerhin :D Aber trotzdem noch heftig. Ich kam für die Silk 7ix bei knapp unter 6000 Euro raus, abzüglich KK also ca. 4300 Euro (inkl. Charger und 2x Reinigungsspray). Ich hab aber gar nicht verhandelt, denn ich hatte wirklich sehr viele, sehr lange Termine und auch immer kurzfristig bei Bedarf. Das hat sich mein Akustiker wirklich verdient ;)
mein Audiogramm vom HNO
dB 125-250-500-750-1k--1,5k--2k--3k--4k--6k--8k
R: 10 - 20 - 30 - 55 - 60 - 60 - 60 - 50 - 45 - 50 - 40
L: 05 - 25 - 40 - 50 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 65
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#21

Beitrag von MSc »

Also, die Preise für die Signia Silks 7IX scheinen EXTREM unterschiedlich zu sein.

Ich habe heute nochmals bei einem etablierten inhabergeführten HGA nachgefragt, der auch nur 10km von mir entfernt sein Geschäft hat und von Kunden sehr gute Bewertungen bekommt.

Hier wurden mit die Silks 7IX ohne Verhandeln gleich mit Ladestation für knapp unter 5000 Euro als Privatzahler angeboten. Das sind fast 2000 Euro unter dem Preis, den mir mein HGA angeboten hat!!!

Hier geht noch der KK Anteil ab. Meine PKV gibt mir 1500 Euro pro Seite dazu. Allerdings muss ich überlegen, ob ich die Geräte komplett selbst zahle - wenn ich dieses Jahr bei meiner PKV keine Rechnungen einreiche, ist meine Rückerstattung höher als der Zuschuss zu den Hörgeräten 😊.
HG007
Beiträge: 75
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#22

Beitrag von HG007 »

MSc hat geschrieben: 27. Mai 2024, 14:10
Nur zum Vergleich habe ich mir ein Angebot von einem Online-Händler geben lassen, das bei 3500,- Euro komplett lag. Online-Kauf sehe ich sehr kritisch, da mir sehr bewusst ist, dass Sevice und eine gute handwerkliche Leistung beim Einstellen der Hörgeräte essentiell ist.

Ich habe mir als Selbstversuch online die Starkey Genesis AI 16 MRIC bestellt, bin also dem Online Handel nicht abgeneigt, würde aber niemals IdO Hörgeräte Online kaufen.

Betreffen unterschied im Klang Oticon zu Starkey empfinde ich die beiden doch sehr ähnlich.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Maßgefertigte IdOs gehen ohnehin nicht ohne eine physische Abdrucknahme. Die Silk kommen so, wie sie sind, von der Stange und entweder sie passen oder sie passen nicht. Vernünftig anpassen und einstellen kann man Silk und die meisten anderen (maßgefertigten) CICs allerdings ohnehin nur vor Ort und nicht aus der Ferne, da gebe ich dir völlig Recht. Der Onlineverkäufer könnte Silk also nur anhand eines Tonaudiogramms grob voreinstellen... aber ob das dann wirklich gut ist... ich glaube nicht.
MSc
Beiträge: 18
Registriert: 29. Apr 2019, 10:59
5

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#24

Beitrag von MSc »

Die Silk, wenn sie es denn werden, werde ich mit Sicherheit nicht online kaufen. Der persönliche Kontakt und die Vor-Ort Einstellung ist mir persönlich sehr wichtig.

Was mich halt wirklich irritiert sind die großen Preisunterschiede, selbst bei niedergelassenen HGAs.
Das zweite Angebot, das ich bekommen habe, finde ich mehr sls fair und werde hier auch „zuschlagen“.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Neue IdO-Geräte - Wechsel von HdO auf IdO

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei mir wäre bei etwa 5.500 Euro die Kotzgrenze erreicht. Da bist du mit knapp 5000 Euro echt prima bedient! Ich würde auch zuschagen, bevor der Kollege vielleicht merkt, dass er sich verrechnet hat :lol:
Antworten