Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
guido_w
Beiträge: 11
Registriert: 3. Mär 2025, 09:45

Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#1

Beitrag von guido_w »

Hallo Zusammen
Wie bereits geschrieben, trage ich nun seit 1. Woche die Unitron Moxi B1 312 zur Probe, und weiss nicht, was ich von der Technik erwarten darf, und was nicht. Musik z.B. kling sehr dünn, Tiefe Töne im allgemeinen kaum vorhanden,der Wind rauscht in den Mikrofonen, wie man es von Reportern ohne Puschel auf ihren Micros kennt, was je nach bewegung des Kopfes mal besser mal schlechter ist, die eigene Stimme ist kaum zu hören, bzw. hört sich an als hätte ich mir die Finger in die Ohren gesteckt.Viele Geräusche sind nicht zu Orten, sondern einfach da.Vor mir bellt ein Hund, und ich drehe mich herum, weil ich meine er wäre hinter mir. Beim Fahrradfahren hört sich die entfernte Autobahn an, als würde ein Luftschlauch gleichmässig hinter mir zischen, regele ich die Störgeräusche herunter wird es Dumpf, und die eigene Stimme wird noch unerträglicher, und die Stimme meiner Frau unverständlicher. In großen Räumen hallt es recht ungewöhnlich.Muss ich mich nach 10 Jahren ohne HG erst gewöhnen? Was geht? Was geht nicht?
Grüße Guido
gereon
Beiträge: 442
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#2

Beitrag von gereon »

Hallo Guido,
die eigene Stimme klingt erst einmal ungewohnt wenn man mit Hörgeräten versorgt wird. Dies erging mir nicht anders. Wie Du anhand meiner Signatur erkennen kannst, bin ich von Geburt an schwerhörig, wobei die Hörschädigung erst mit fünf festgestellt worden ist. Im Laufe der Zeit hatte sich dann die Hörschädigung von mittelgradig auf hochgradig bis an Taubheit grenzend schwerhörig verschlechtert, so dass ich auch erst einmal wieder lernen musste, meine eigene Stimme zu hören und zu kontrollieren.
Bzgl. des Richtungshören würde ich dies bei Deinem Akustiker ansprechen. Vielleicht hat er einen Raum, in dem die Lautsprecher an verschiedenen Plätzen stationiert sind. Dann soll er Dir Töne oder Wörter vorspielen und Du musst sagen aus welchem Lautsprecher dies gerade gekommen ist.
An hallenden Räumen wirst Du leider nicht viel ändern können sofern diese nicht auch von anderen Personen als sehr hallend empfunden werden. Mir ergeht es da nicht anders als Dir. Du kannst dann lediglich mit Verweis auf Deine Hörschädigung darum bitten Besprechungen in für Dich akustisch günstigeren Räumen durchzuführen.
Ich hoffe es hilft Dir

Gruß

Gereon
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#3

Beitrag von markusCH »

Hallo
Du musst Dich zuerst gewöhnen und auch verschiedene Hörgeräte testen. Ich hatte das Glück einen guten Akustiker der mir sofort gute Einstellungen gemacht hat.
Ich bin auch nur Hochton Schwerhörigkeit und ging früh zum HNO dadurch habe ich mich rasch gewöhnt.
Gruss
servus
Beiträge: 141
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#4

Beitrag von servus »

Hallo Guido,
ja, am Anfang Chaos. Schreib halt alle Eindrücke auf und trage sie deinem AKU vor. Eine Gewöhnungszeit ist in der Tat nötig und normal. Der AKU sollte aber auch verschiedene Einstellungen ausprobieren, gegebenenfalls, wie Markus bereits schreibt, dir verschiedene Hörgeräte zum Ausprobieren geben. Es wird schon, dauert seine Zeit bloß.

Servus
Orni
Beiträge: 29
Registriert: 12. Feb 2025, 20:17

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#5

Beitrag von Orni »

Es gibt auch HG die die eigene Stimme erkennen und nicht verstärken, bzw weniger stark verstärken als den Rest.
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
guido_w
Beiträge: 11
Registriert: 3. Mär 2025, 09:45

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#6

Beitrag von guido_w »

Danke für die Tips.
Ja, ich schreibe seit dem ersten Tag des tragens, und die Liste wird immer länger, wobei einiges auch wieder von der Liste verschwindet. Z.B. drückte mehrere Tage die Otoplastik auf dauer schmerzhaft im rechten Ohr. Nun nicht mehr, warum auch immer.
Auch das betätigen der WC Spülung, welches am Anfang erschreckend laut war, pendelt sich in den normalen bereich ein. Es ist schon Interessant, dies alles selber zu Beobachten.
Oft frage ich meine Frau, ob Sie dieses oder jenes Gräusch gehört hat, und wie es für Sie geklungen hat.
Grüße Guido
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Z.B. drückte mehrere Tage die Otoplastik auf dauer schmerzhaft im rechten Ohr. Nun nicht mehr, warum auch immer.
Nun, das ist ja erst mal ein Fremdkörper im Ohr, der das normal nicht reingehört.
Dann ist die Otoplastik, wenn es z.B. Acryl ist, ja hart und wird ja nicht kleiner als der Abdruck gefertigt.
Die soll ja sitzen. Ergo sage ich immer, ne Weile aushalten. Das hast Du richtig gemacht.
DAs Ohr dehnt sich ja dann auch und dann passt die Otoplastik irgendwann perfekt und drückt nicht mehr.

Aber, ich empfehle seit ich meine Thermotec Otoplastiken habe immer Thermotec. Das ist so ein tolles Material, weil es weich bzw. geschmeidig wird von der Körperwärme und so passt das perfekt und drückt nicht.

Wenn irgendwas nicht gut klingt würde ich nicht zu lange warten und direkt zum Akustiker gehen.
Wenn es mit dem HG gar nicht geht, weg damit und das nächste testen.

Gruß
sven
Roadrunner
Beiträge: 13
Registriert: 9. Okt 2023, 16:56
1

Re: Wie sage ich es nur dem Akustiker,oder, erwarte ich zuviel?

#8

Beitrag von Roadrunner »

Also ich trage ja auch erst seit kanpp 1 1/2 Jahren Hörgeräte (und bin jetzt 52).

Ich kann Dir nur empfehlen - teste schnellstmöglich andere Geräte! Ich hatte die Unitron Moxi auch, als zweite Probegeräte (ob es jetzt auch die gleiche Modellnummer war, weiß ich nicht), und hatte ähliche Erfahrungen gemacht. Die haben genau das verstärkt, was ich nicht verstärkt haben wollte - Windgeräusche (sehr laut), das Rauschen von Wasser, das Knistern von Papier (ebenfalls sehr laut), etc.
Zudem fand ich sie ziemlich klobig und unangenehm zu tragen - nach ein paar Stunden hatte ich die genervt weggepackt.

Vorher hatte ich welche von Starkey, die waren wesentlich besser - von Anfang an! Hätten die nicht einen (für mich) unangenehmen Beiklang gehabt (also ob die Geräusche alle durch ein großes, hohles Rohr kommen), hätte ich die auch behalten.
Antworten