Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
4

Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#1

Beitrag von wasilismusik »

Ich trage seit 6 Jahren Oticon HG und zwar die Oticon More 3. Da ich Anspruch auf neue HG habe, zahlt mir meine Versicherung fast 1.500,00 Euro als Zuschuss.
Ich ergriff die Gelegenheit und suchte nach dem neuen Oticon Intent. Über sechs Monate dauerte die Suche. Habe mehrere Akustiker gewechselt und alle Modelle getestet. Immer habe sie mit meinen eigenen More 3 HG verglichen. Ich bin nie in der Lage gewesen, dass ich sagte: jetzt nehme ich sie.
Das was ich festgestellt habe ist, dass die Akustiker nicht die Schuld tragen, wenn der Patient Mensch nicht zufrieden ist.
Was ich festgestellt habe ist die Tendenz der Geräten die hohen Tönen mehr zu verstärken als alle anderen Frequenzen. Das ist bei fast allen neuen Erscheinungen d. s. alle anderen Marken auch außer Oticon. Die Aussage der Hersteller sagt, dass in den Höhen das Geheimnis des Verstehens steckt. Ich bin anderer Meinung. Man soll alle Frequenzen die noch gesund sind einsetzen.
Bekanntlich starke Höhen verzerren das Klangbild. Klingt alles nicht natürlich, weil der Anteil an hohen Tönen sehr stark ist. Die Empfindlichkeit des Menschen wird hier strapaziert.
Schonungslos entwickeln die Firmen Geräte die alle unangenehm klingen. Die neuen Technologien erlauben unzählige Funktionen in einem sehr kleinen Chip. Alle müssen miteinander so geknüpft sein, dass ein ständig positives Ergebnis herauskommt. Vergebens. Die neuen Geräte haben viele Sensoren, extra Rechner für die Sprache und extra für die Störgeräusche, viele einzeln manuelle (von Akustiker) Einstellungen, viele Frequenzbänder die nicht einzeln ausgenützt werden, u.v.m. Um alle diese variable Einstellungen optimal auszunützen hat sich das Technische Genie noch nicht erfunden worden. Wird auch nicht. Den der Mensch ist nicht ersetzbar.

Die beste Pizza ist diese die aus nur zwei Zutaten besteht: Gutes Mehl und frische Büffelmozzarella aus dem Fass gebacken in einem Steinofen bei 230Grad. Ein guter Koch ist der, der aus wenigen Zutaten ein schmackhaftes Essen vorbereitet. So einen HG Entwickler wünsche ich mir.

Fazit: ich habe meine alten Oticon More 3 behalten und bin ich froh, dass ich sie habe, weil sie mir noch akzeptable Töne herausbringen die mir das Gefühl geben, dass ich mehr vom Leben haben kann.
Dani!
Beiträge: 4100
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#2

Beitrag von Dani! »

Dein Problem ist, dass geballtes Halbwissen auf Verschwörung trifft. Und das zu einem eklatanten Nachteil für dich.

Was du brauchst sind Hörverstärker. Keine Hörgeräte.

Mit deinen alten Hörgeräten kommst du nur deshalb noch klar, weil sie auf deinen Hörverlust von vor sechs Jahren eingestellt sind, das du heute als natürlich empfindest. Würden sie heute auf dein heutigen Hörverlust eingestellt werden, würden auch die Oticon more für dich schrecklich klingen, völlig unnatürlich. Dein Gehör hat sich entwöhnt, es weiß nicht mehr, wie Höhen klingen.

Da du eine solche Änderung nicht akzeptierst, wirst du nie ein passendes Hörgerät mehr finden können. Du akzeptierst nicht, wie ein Gehirn arbeitet.
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
misterref
Beiträge: 915
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#3

Beitrag von misterref »

Das die 1 und 2 komisch klingen können, vor allem im Lärm, das würde ich noch verstehen, aber die 3 und die 4? hmm na denn ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Nanni
Beiträge: 568
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#4

Beitrag von Nanni »

Mir wurde gesagt, dass die Intent 2 im Lärm noch besser filtern können als die 3?
Die 3 teste ich gerade und finde sie ganz gut; ich höre viele Geräusche und kann trotzdem Sprache verstehen und für mich hört sich das alles ziemlich normal an.
Die 2er werde ich auch noch testen, bin auf den Unterschied gespannt
servus
Beiträge: 159
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#5

Beitrag von servus »

Mit dem Intent 3 hatte ich Schwierigkeiten gewisse Geräusche - vor allem Flugzeuge und lärmende Kleinkinder - genau zu orten und ebenfalls sofort als solche zu erkennen. Ich suchte vergeblich Himmel und Erde ab. Das hat irritiert. Mit dem Intent 2 und 1 hatte ich dieses Problem nicht mehr. Sonst beim Intent 3 wirklich nix zu meckern. Sehr brauchbare HGe.
deaf_tom
Beiträge: 148
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#6

Beitrag von deaf_tom »

Was mich bei den Oticon Intent 1 wahnsinnig genervt hat, waren die (erfolglosen) Eingriffe der Geräuschunterdrückung.
Wenn die Oticons versucht haben, bspw. Fahrgeräusche im Auto zu reduzieren, führte das regelmäßig zu einer im Halbsekunden-Takt wechselnden Lautstärke des Radios.
Der Dauerton der Parksensoren war auch nicht als Dauerton wahrnehmbar, sondern als Vibrato.
Das wäre ja noch ok, wenn die Geräuschunterdrückung wenigstens effektiv funktionieren würde. Das war aber auch nicht wirklich der Fall.

Die Geräuschunterdrückung bei den Oticons war fast völlig wirkungslos und nach meinem Empfinden die mit Abstand schlechteste von allen Geräte, die ich getestet habe.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Nanni
Beiträge: 568
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#7

Beitrag von Nanni »

Ah, sagen wir mal so, ich will nicht alle Geräusche weggefiltert haben. Schwankungen beim Autofahren bzw. Radio habe ich bis jetzt nicht wahrgenommen und das Flugzeug am Himmel kann ich hören und orten.
Ich habe erst seit kurzem ein Auto mit Parksensoren. Kann also nicht mit meinen alten Hörgeräten vergleichen. Bei mir ist das so, wenn ich noch genug Platz habe, ist es ein Dauerton, wenn ich zu nah an irgendwas rankomme, wird es ein immer lauter werdendes unterbrochenes Piepsen.
Ich bin eigentlich froh, dass ich meine Umwelt mit all seinen Geräuschen hören kann. Für mich hört sich das schon ziemlich normal an. Restaurant mit mehreren Mädels am Tisch und entsprechender Geräuschkulisse drumrum geht auch.
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
4

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#8

Beitrag von wasilismusik »

Ich habe mit meinem Kommentar niemanden auf diese Runde beleidigt. Es scheint aber in Kreisen der wenigen in diesem Forum die alles für sich wissen wollen beanspruchen, frontal gegen die Meinung anderen anzutreten damit sie bei den Teilnehmenden punkten können. Sie übersehen immer den Zweck dieses Forums - richtig zu argumentieren und den anderen Mitgliedern eigene Erfahrungen mitzuteilen - und nützen es aus um Ihr fragliches Wissen über Akustik und den Einsatz von Hörgeräten zu demonstrieren. Sie tuen nur den Schwerhörigen die in der Notlage sind und eine Lösung für ihre HG suchen, verunsichern.
Jetzt zurück zu mir: meine Schwerhörigkeit hat sich im Audiogramm die letzten 6 Jahren nicht verändert. Die Frequenzen die schwach waren sind gleich geblieben. Nur die Lautstärke hat sich verändert. Ich brauche höhere Lautstärke. Und das habe ich gemacht. Die alten Oticon More 3 Hörgeräte auf höhere Lautstärke eingestellt.
Während der Testphase habe folgendes festgestellt. Die Geräte wenn sie auf eine bestimmte Hörsituation eingestellt sind bleiben nicht stabil sondern wechseln sie Klang je nachdem was die Umgebung hergibt und sie bleiben so. Und wie gesagt sie lieben viel mehr die hohen Töne als alle anderen Töne. Was mir lieber ist? Ein ruhiges verzehrloses Hören und ein gutes Sprachverstehen. Musikhören in sehr guter Qualität wenn alle Frequenzen dazu benützt werden. Ich hoffe bleibt es so.
servus
Beiträge: 159
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#9

Beitrag von servus »

@Deaf_Tom
Was mich bei den Oticon Intent 1 wahnsinnig genervt hat, waren die (erfolglosen) Eingriffe der Geräuschunterdrückung.
Das Problem mit der Geräuschunterdrückung hatte ich auch - damals mit Intent 2. Ich bin mit der AKUin auf die Straße gegangen, um die Empfindung besser darzustellen: eine Nachrauschung vorbeifahrender Autos. Danach hat sie etwas in den Einstelllungen geändert. Problem weg. Aber vielleicht ist das eine andere Situation als deine.
deaf_tom
Beiträge: 148
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#10

Beitrag von deaf_tom »

Bei meinem Test waren alle Einstellungen, die eine Reduzierung der Störgeräusche bewirken, auf Maximum eingestellt. Trotzdem war es mit den Oticon für mich in vielen Situationen unerträglich.

In 95 % der Zeit waren die Oticons richtig gut. Die anderen 5 % haben dann aber bei mir dazu geführt, den Test mit diesen HGs zu beenden.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Dani!
Beiträge: 4100
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Meine Erfahrungen mit Oticon Intent 1, 2, 3, 4

#11

Beitrag von Dani! »

wasilismusik hat geschrieben: 10. Jun 2025, 09:24 Ich habe mit meinem Kommentar niemanden auf diese Runde beleidigt.
Das hat auch kein anderer. Ich habe dir nur die Fakten auf den Tisch gelegt, da du resistent gegen Erklärungen bist. Damit wirst du demzufolge niemals mit Hörgeräten mehr zufrieden zu stellen sein.
Was du brauchst sind dumme Hörverstärker.
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten