Ein neuer is in the House...

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Tetzi65
Beiträge: 1
Registriert: 11. Jul 2025, 08:29

Ein neuer is in the House...

#1

Beitrag von Tetzi65 »

Erst einmal ein großes Hallo,

ich bin Heiko, gerade 60 Jahre alt geworden und trage seit 6 Jahren Kassen- Hörgeräte von der Firma K...
Es waren meine Ersten und dadurch keinerlei Erfahrung mit Hörhilfen gehabt.
Jetzt darf ich mir NEUE aussuchen und da kommt dieses Forum ins Spiel. Es ist soooo schön, dass es Euch gibt, ich habe in den vergangenen Wochen so viel gelesen und erfahren, dafür ein großes Dankeschön.
Und weil ich so viel von Euch erfahren habe, möchte ich auch etwas dazu beitragen, meine Erfahrungen mit der Firma K... und deren Hörgeräte.
Termin besorgt und dann zu meinem K...-Aku um die Ecke. Nach der Fragestunde und der Untersuchung wurden mir die KINDwings 2400 angeboten.
Mit Bluetooth und Geräuschunterdrückung, mehrere Programme usw., man will doch ein bisschen mit Zeit gehen.
Ich muss an dieser Stelle auch mal erwähnen, dass die Beratung und Aufklärung sehr freundlich und kompetent war, ich fühlte mich nie gedrängt oder dass mir etwas aufgezwungen werden sollte.
Nun zu den wings 2400, sie sind meiner Meinung nach bis jetzt nicht ausgereift, klingen metallisch / klirrig, versuchen ständig etwas zu regeln wo es nichts zu regeln gibt (in lauten und leisen Situationen). Die Bluetooth-Verbindung mit einem Android Handy ist so schlecht, das ich die dazugehörige App nach einem Tag wieder gelöscht habe. Nach Koppeln der HG`s und Aufrufen der App durchläuft diese eine 60 - 90-sekündiges
Prozedere.... jedes mal (für heutige Verhältnisse vollkommen unverständlich... oder nicht gewollt...).
Also ein Forum gesucht, bei Euch gelandet und tagelang gelesen was das Zeug hält.
2. Termin beim Aku, alle Probleme erzählt und HG`s mit Zuzahlung ausgesucht. Diese heißen jetzt KINDduro 1400 und sind ein immenser Unterschied, es steckt bei diesen wohl die Fa. Octicon mit drin. Ich trage diese jetzt schon eine Woche (ohne Bluetooth und App) und bin begeistert, viel besseres Sprachverständnis, keinerlei Rückkopplungen, kein ständiges Aus- oder Angleichen der HG`s.
Auch wenn ich hier etwas dazu zahlen muss, nehme ich das gerne in Kauf.
Oh man, nun habe ich doch so viel geschrieben, ich trage jetzt noch eine Woche die HG`s und werde dann berichten, ob es diese wirklich geworden sind.

Liebe Grüße Heiko
Ohrenklempner
Beiträge: 10727
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ein neuer is in the House...

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hey Heiko und Willkommen in the House 😁

Ja, mit Kindwings ist das so ne Sache. Ich selbst bin ja der Ansicht, dass es im Grunde keine guten und schlechten Hörgeräte gibt ... sie sind alle gut, es gibt nur welche, die für einen selbst besser oder schlechter geeignet sind. Hinter Kindwings steckt der Hersteller Audifon. Das ist nun tatsächlich einer, wo ich persönlich eher skeptisch bin. Auf dem Blatt haben die Geräte eine super Ausstattung, aber die Gehäuse sehen nach wie vor billig aus und ich habe selten von guten Erfahrungen damit gehört. Letztlich gibt es aber sicherlich viele glückliche Audifon- bzw. Kindwings-Nutzer. Wenn es wirklich schlecht wäre, würde es denn Hersteller nicht mehr geben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
emilsborg
Beiträge: 446
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Ein neuer is in the House...

#3

Beitrag von emilsborg »

Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Jul 2025, 10:16 Hey Heiko und Willkommen in the House 😁

Ja, mit Kindwings ist das so ne Sache. Ich selbst bin ja der Ansicht, dass es im Grunde keine guten und schlechten Hörgeräte gibt ... sie sind alle gut, es gibt nur welche, die für einen selbst besser oder schlechter geeignet sind. Hinter Kindwings steckt der Hersteller Audifon. Das ist nun tatsächlich einer, wo ich persönlich eher skeptisch bin. Auf dem Blatt haben die Geräte eine super Ausstattung, aber die Gehäuse sehen nach wie vor billig aus und ich habe selten von guten Erfahrungen damit gehört. Letztlich gibt es aber sicherlich viele glückliche Audifon- bzw. Kindwings-Nutzer. Wenn es wirklich schlecht wäre, würde es denn Hersteller nicht mehr geben.
Ich habe die KINDwings 2400 in 2020 getestet und kann mich Heiko leider nur anschließen. Bluetooth war bestenfalls naja und die generelle Performance im Alltag so „toll“, dass ich auf der Arbeit gefragt wurde was los sei, erkältet sei ich schließlich nicht…
Im stillen Kämmerlein waren sie natürlich quasi ebenbürtig zu den teureren getesteten Modellen von Oticon und Starkey. Also leider nichts Neues unter der Sonne.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten