Das 1. Hörgerät

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
misterref
Beiträge: 881
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Das 1. Hörgerät

#76

Beitrag von misterref »

Dann wirst du die 4D Technik bei 3 vermisst haben. Die habe ich bisher nicht vermisst, aber was noch nicht ist kann noch werden.
Heute hatte ich mal aus Jux die alten rein getan beim Kindergartenfest und ich muss sagen die würden es immer noch tun, aber leider ist das rechte langsam kaputt (ist auch ein paar Jahre älter als die Linke). Überspitzt gesagt gebe ich viel Geld aus um ein Bluetooth fähiges HG zu bekommen.. Oo
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Das 1. Hörgerät

#77

Beitrag von Mukketoaster »

@Servus

ist kein Problem. Besorg dir einen NoahLink Wireless2 und die Software und los gehts. Es gibt hier einige Leute, die selbst programmieren.
servus
Beiträge: 134
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Das 1. Hörgerät

#78

Beitrag von servus »

@misterref ja Bluetooth. Für mich nur zur Kontrolle da, wenn ich mich tastermäßig verlaufen habe. Sonst kein Bedarf. Dennoch ist mir sie Kontrollfunktion wichtig.

@Mukketoaster Da gäbe es einige Hürden zu überwinden, bevor ich zu programmieren anfange Wer ko, der ko.

Servus
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
2

Re: Das 1. Hörgerät

#79

Beitrag von Chromobotia »

misterref hat geschrieben: 10. Jul 2024, 08:39 Wenn man die Technik (NNS) wenigstens via APP selber einstellen könnte, aber nein man müsste ja ständig zum Akustiker gehen, ...
Da stimme ich zu. Ein Unding.
misterref hat geschrieben: 10. Jul 2024, 08:39 ...für eine Option die ich nicht brauche und hoffentlich nie brauchen werde und selbst wenn ich sie für eine Situation brauchen könnte hätte ich wie schon geschrieben keine Möglichkeit diese sofort zu nutzen.
Das sehe ich jetzt schon nicht mehr so, weil...
misterref hat geschrieben: 10. Jul 2024, 08:39 Aber ich verstehe dich schon, hätte ich nicht ins Programm Genie2 geguckt und gesehen was ich brauche und was mir die Intent 1,2,3 liefern können, hätte ich wohl auch die 1er genommen in der Annahme die wären besser
... nicht alles, was die Intent 1 besser können auch in Genie sichtbar bzw. einstellbar ist. Die haben beispielsweise einen nach oben erweiterten Frequenzbereich bis 10 kHz. Und sie arbeiten mit 64 Kanälen statt 48. Immer. Das könnte Dir in der ein oder anderen schwierigen Situation schon helfen, weil damit das Gerät nämlich z.B. gezielter Störgeräusche unterdrücken kann.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Das 1. Hörgerät

#80

Beitrag von Höri »

Ich habe diese Woche ja wieder Sitzung beim Aku und hoffe dass die Intent endlich da sind. Ein Akkuschrauber mit Lochsäge auf Blech rauscht immer noch zischig, wenn auch etwas leiser. Und mein Sprachverständnis ist auch noch weit weg von akzeptabel 😟.
misterref
Beiträge: 881
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Das 1. Hörgerät

#81

Beitrag von misterref »

Chromobotia hat geschrieben: 10. Jul 2024, 15:50
misterref hat geschrieben: 10. Jul 2024, 08:39 Aber ich verstehe dich schon, hätte ich nicht ins Programm Genie2 geguckt und gesehen was ich brauche und was mir die Intent 1,2,3 liefern können, hätte ich wohl auch die 1er genommen in der Annahme die wären besser
... nicht alles, was die Intent 1 besser können auch in Genie sichtbar bzw. einstellbar ist. Die haben beispielsweise einen nach oben erweiterten Frequenzbereich bis 10 kHz. Und sie arbeiten mit 64 Kanälen statt 48. Immer. Das könnte Dir in der ein oder anderen schwierigen Situation schon helfen, weil damit das Gerät nämlich z.B. gezielter Störgeräusche unterdrücken kann.
Könnte helfen ja, aber da die Akustiker meistens nicht einzelne Kanäle einstellen bringt es mir auch nicht wirklich, ausser ich wäre ein Audiophiler was ich aber nicht bin. Ob mir der erweiterte Frequenzbereich hilft kA Intent 1 lässt sich bis 8k einstellen, Intent 2 nur bis 6k, aber ja wie gesagt ich habe die 2er noch nicht getestet und kann das für mich noch nicht definitiv sagen.
Was ich sagen kann das die Genesis 20er nicht gleich klingen wie die 24er, das vorausgesetzt sie wurden auch wirklich gleich eingestellt wie die 24er (was ich aber eher bezweifle, weil die Tastentöne anders sind)
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 404
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Das 1. Hörgerät

#82

Beitrag von HG007 »

Mein Hörverlust - der ja nicht gerade gering ist - lässt sich mit den 16 Kanälen des Starkey Genesis AI16 bestens ausgleichen.
Wer im Himmels willen braucht 48 oder gar 64 Kanäle?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Das 1. Hörgerät

#83

Beitrag von Mukketoaster »

Also kein Akustiker kann bewusst 48 oder 64 Kanäle verstellen - uns stehen glaube je nach Hersteller max. 24 zur Verfügung - der Rest passiert im Hintergrund.
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
2

Re: Das 1. Hörgerät

#84

Beitrag von Chromobotia »

misterref hat geschrieben: 10. Jul 2024, 23:31 aber da die Akustiker meistens nicht einzelne Kanäle einstellen bringt es mir auch nicht wirklich, ausser ich wäre ein Audiophiler was ich aber nicht bin.
Das ist nicht richtig. Die 64 Kanäle kann der Akustiker sowieso nicht einstellen, sondern "nur" 24. Was er ggf. gar nicht manuell einzeln macht. Aber darum geht es auch gar nicht, denn das Gerät kann trotzdem intern mehr Kanäle zur Signalverarbeitung sinnvoll nutzen. Das hat nichts mit Einstellbarkeit zu tun. Und auch nichts mit audiophil.
HG007 hat geschrieben: 11. Jul 2024, 10:12 Mein Hörverlust - der ja nicht gerade gering ist - lässt sich mit den 16 Kanälen des Starkey Genesis AI16 bestens ausgleichen.
s.o. Es geht auch nicht um die Ausgleichbarkeit des Hörverlutsts, und in normalen Situationen werden sich die vielen Kanäle wohl eher nicht groß auswirken. Möglicherweise aber dann, wenn es z.B. wegen Störgeräuschen schwierig wird. Weil das Gerät mit mehr Kanälen viel differenzierter in feiner aufgeteilten Frequenzbändern eingreifen kann.
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Das 1. Hörgerät

#85

Beitrag von markusCH »

Hallo bin weiter am Oticon intent 2 am Testen bis jetzt kein Unterschied
misterref
Beiträge: 881
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Das 1. Hörgerät

#86

Beitrag von misterref »

@Chromobotia
Ja da wirst du sicher recht haben, die Frage ist nur merkt man das? Kommt man überhaupt in eine solche Situation? Sind 30% Mehrkosten für sowas gerechtfertigt?
Ich denke wenn um einen rum 2 Kinder schreien wird man wohl keine Unterschied merken, wer aber ständig in Bars oder Diskos abhängt eventuell schon.
Und ich beziehe mich hier nur auf die Standardeinstellung von Intent 1 und 2, bei Genesis 24 und 20 sieht und hört man schon einen Unterschied.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Das 1. Hörgerät

#87

Beitrag von markusCH »

Das habe ich mich auch gefragt ob die Mehrkosten es sich lohnt ich möchte noch andere Geräte testen und fragen wegen der Oroplastik
servus
Beiträge: 134
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Das 1. Hörgerät

#88

Beitrag von servus »

@höri und anderen. Nun habe ich von meiner AKU-in eine Antwort bekommen über die Beseitigung der nervigen Zisssssschlaute, die man auf der Straße dank dem Verkehr ausgesetzt wird. Hier die Intent Einstellungen, die sie vorgenommen hat. Ich zitiere:

"Ich habe die LE 50 -sprich den leisen Eingangsbereich der Hörgeräteverstärkung 2 Schritte reduziert und die Impulsschallunterdrückung auf stark eingestellt.
Zudem auch die LE 80- Lauten Eingangsbereich 2 Schritte reduziert.

Die LE 65- Eingang für normal laute Sprache, nicht verändert, damit das Sprachverstehen erhalten bleibt."


Hoffe, das hilft dir/euch.

Servus
Dani!
Beiträge: 4029
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Das 1. Hörgerät

#89

Beitrag von Dani! »

Hallo servus,
Danke dass du meine Semi-Laie Theorie bestätigst 😄 letztendlich war das bei meiner Freundin (mit ihren Oticon more) derselbe trick, wobei ich halt nicht wusste, dass es bei intent noch genauso funktioniert.

Wie schon geschrieben dürfte LE 80 und Impuls Unterdrückung einen anderen Hintergedanken gehabt haben. Aber egal, Hauptsache du sagst: Bast scho.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
HG007
Beiträge: 404
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Das 1. Hörgerät

#90

Beitrag von HG007 »

Ich finds das noch spannend immer wieder von zisscchlauten und knallefekt etc zu lesen an welchen Akustiker vor Ort während Monaten rumbasteln.
Ich hatte keines dieser Probleme mit meinen Online gekauften und eingestellten Geräten.
Habe ich da einfach Glück oder woran kann das liegen ?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Dani!
Beiträge: 4029
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Das 1. Hörgerät

#91

Beitrag von Dani! »

Du hattest Glück. Und du bist für laute Geräusche weniger empfindlich als andere, was die Anpassung vereinfacht.
Ich hatte auch nie Probleme mit zu lauten Zischlauten, trotz Akustiker vor Ort. Knall Effekte gab es Dank korrekt eingestellter MPO bei mir keine.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
HG007
Beiträge: 404
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Das 1. Hörgerät

#92

Beitrag von HG007 »

Dani! hat geschrieben: 12. Jul 2024, 21:37 Du hattest Glück. Und du bist für laute Geräusche weniger empfindlich als andere, was die Anpassung vereinfacht.
Ich hatte auch nie Probleme mit zu lauten Zischlauten, trotz Akustiker vor Ort. Knall Effekte gab es Dank korrekt eingestellter MPO bei mir keine.
Okay das mit dem kaum empfindlich auf laute Geräusche ist tatsächlich so bei mir. Mir geht es einfach darum, mehr zu verstehen weshalb solche Probleme auftreten die ich so eben nicht selber erlebe.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Das 1. Hörgerät

#93

Beitrag von markusCH »

Nun trage ich meine Hörgeräte 1 Monat und bin zufrieden zum Glück habe ich früh angefangen meine Hörverminderung ist 20% und ich denke konnte mich gut eingewöhnen bis jetzt. In 2 Wochen habe ich einen neuen Termin beim Akustiker da werde ich wohl noch andere Geräte ausprobieren. Ich hätte nie gedacht das ich für mein Empfinden so schlecht höre. Die Hörgeräte helfen bin froh das ich mich dazu entschieden habe und ich trage sie auch immer.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Das 1. Hörgerät

#94

Beitrag von Höri »

Bei mir ist es aktuell so daß nach dem reduzieren der Einstellungen die Zischlaute leiser/weniger dominant waren. Dafür war das Sprachverständnis mieser.
Nun ist der Regler wieder in die andere Richtung verschoben und die Probleme sind jetzt genau umgekehrt.
Mir fehlt es an Lautstärke und an den hohen Tönen.
Die Hörkurve taucht bei mir im oberen Bereich fast im 45 Grad-Winkel ab.
Diesen Monat steht endlich der HNO an, dann kann ich euch mal genauer sagen was Sache ist.
misterref
Beiträge: 881
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Das 1. Hörgerät

#95

Beitrag von misterref »

Höri hat geschrieben: 15. Jul 2024, 16:36 Bei mir ist es aktuell so daß nach dem reduzieren der Einstellungen die Zischlaute leiser/weniger dominant waren. Dafür war das Sprachverständnis mieser.
Nun ist der Regler wieder in die andere Richtung verschoben und die Probleme sind jetzt genau umgekehrt.
Mir fehlt es an Lautstärke und an den hohen Tönen.
Die Hörkurve taucht bei mir im oberen Bereich fast im 45 Grad-Winkel ab.
Diesen Monat steht endlich der HNO an, dann kann ich euch mal genauer sagen was Sache ist.
Genau das ist halt das Problem und auch ein Grund wieso ich mal alle Hersteller testen wollte, weil es gib nun mal solche die sind von Anfang an zischig und darum für mich weniger geeignet, klar man kann immer alles anpassen aber dann versteht man halt wiederum weniger gut. Schlussendlich gilt es dann halt auch einen Kompromiss zu finden.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Das 1. Hörgerät

#96

Beitrag von Mukketoaster »

Das stimmt ehrlich gesagt auch nur so halb.
Ich gehe schwer davon aus, das kein Insitu gemacht wurde.
servus
Beiträge: 134
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Das 1. Hörgerät

#97

Beitrag von servus »

Bin weiterhin bloß Anfänger auf diesem Gebiet. Bisher stelle ich dennoch fest, dass das Hörvermögen gar nicht statisch ist. Mal höre ich besser (oder schlechter) sowohl mit wie auch ohne HGe. Das Hörempfinden scheint zeit- und verfassungabhängig zu sein. Über sie Zischlösung meiner AKU-in habe ich bereits (Beitrag #88) geschrieben. Die Lautstärke-Problematik bleibt weiterhin mysteriös. Als Kontrolle dient manchmal meine "normal"-hörende Frau. Sie bestätigt, dass einer tatsächlich nuschelt oder leise spricht. Bis zu einem gewissen Grad ist das Nichtverstehen - so denke ich - normal. Je schlechter die Ohren, desto weniger gilt freilich obiger Gedanke. Meine eigene Stimme, z.B., empfinde ich mal als blechern, mal als dumpf und auch mal als normal! Ich fürchte, ich muss vorläufig mit diesen Paradoxen leben. Oder weiter feintunen lassen. Dies nur eine Momentaufnahme. Sicherlich werde ich auch andere Entdeckungen machen.

Servus
misterref
Beiträge: 881
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Das 1. Hörgerät

#98

Beitrag von misterref »

Mukketoaster hat geschrieben: 15. Jul 2024, 17:36 Das stimmt ehrlich gesagt auch nur so halb.
Ich gehe schwer davon aus, das kein Insitu gemacht wurde.
Wenn du mich meinst, doch wurde bei allen gemacht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
markusCH
Beiträge: 77
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Das 1. Hörgerät

#99

Beitrag von markusCH »

Hallo
Nun hatte ich heute den Hörtest von der IV und nun bin ich aufgenommen bekomme an die Hörgeräte einen Anteil an die Kosten bin nun Hörbehindert. Am Montag bin ich beim Akustiker werde davon auch berichten.
HG007
Beiträge: 404
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Das 1. Hörgerät

#100

Beitrag von HG007 »

@markusCH, also du hast beim HNO einen Test machen lassen, diesen bei der IV eingereicht und du hast eine Verfügung bekommen :-)

Du kannst jedes Jahr ein Gesuch einreichen für eine Batteriepauschale von Fr.80.-- // Du kannst diese Batteriepauschale auch beantragen, wenn du ein AkuGerät kaufst. Somit ist der Zuschuss durch die IV in 6 Jahren Fr, 2'130.--

Zudem werden ab dem 2. Betriebsjahr kosten pauschal von Fr. 200.-- übernommen, bei Elektronikschäden pauschal Fr. 130.--

Je nachdem in welchem Kanton du lebst, kannst du deine Rechnungen online einreichen und du erhältst das Geld innerhalb von 7-10 Tagen zurück.

Bis 65 Jahre bekommt man in der Schweiz ab 20% Hörverlust eine Beteiligung über die IV. Die IV zahlt dann auch nach der Pensionierung weiter
Wer zuwartet bis nach der Pensionierung, erhält die Pauschale über die AHV, benötigt dann aber einen Hörverlust von 35%. Also immer vor der Pensionierung noch die Öhrchen testen :-) In der AHV hat man dann nur Anspruch auf Fr. 1'237.50 bei binauraler Versorgung, dies jedoch alle 5 Jahre und nicht alle 6 Jahre Fr. 1'650.-- wie in der IV.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Antworten