Vorstellung und erste Erfahrungen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Vorstellung und erste Erfahrungen

#1

Beitrag von JuLi_68 »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, habe schon ein wenig gestöbert und möchte mich nun auch vorstellen… sorry, ist ein wenig länger geworden…

Bin 55 Jahre alt, weiblich, habe seit gut 15 Jahren einen Tinnitus und merke schon seit einigen Jahren, das ich immer schlechter höre. Beim vorletzten Test vor 4 Jahren, sagt der damalig HNO, das es arg an der Grenze sei und ich in 1-2 Jahren wieder kommen solle.
Daraus sind dann 4 Jahre geworden, da zwischenzeitlich Hausbau, Umzug und dem ganzen drumherum, das Thema erst mal wieder in den Hintergrund geriet.

Es nervte mich immer mehr, das ich gerade in Gruppen sehr wenig verstanden haben und irgendwann beim 3. Nachfragen nur noch „ja“ gesagt habe und manchmal etwas komisch angeschaut wurde. Wer weiß wozu ich da wohl zugestimmt habt
Nun habe ich das Thema endlich mal wieder aufgegriffen und der neuen HNO hat dann natürlich auch eine Schwerhörigkeit festgestellt und dringend zu Hörgeräten geraten.
Ich habe mich sogar darüber gefreut, endlich auch in Gruppen wieder alles besser verstehen zu können.
Da wir auf dem Land wohnen ist das mit dem Hörgeräteakustiker nicht ganz so einfach, die große Auswahl gibt es leider nicht.
Bei dem ersten wo ich war, wurde ich ein wenig abgewimmelt, da mir noch die endgültige Verordnung fehlte, ich wollte mich allerdings erst einmal grundsätzlich über die Möglichkeiten und Preise informieren, da der HNO ja schon gesagt hatte, das ich ziemlich sicher Hörgeräte brauche. Dort hat man nur noch mal einen Test gemacht ( konnte man ja schön abrechnen) und mich dann nach insgesamt 10 min wieder weg ge3schickt, trotz Termin ! :( ) So Lustlos abgewimmelt zu werden, da war mir klar, das wird sicher nicht der Laden werden, wo ich glücklich werde.

Also noch bei einem zweiten Laden ( ca. 30 min entfernt) angefragt und da war es ganz anders, da wurde auch noch mal ein Hörtest gemacht, aber ein ausführlicher und mir wurden vor allem die verschiedenen Möglichkeiten mit vor und Nachteilen und auch die ungefähren Preise gesagt.
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt ! :clap:

Eine Woche später hatte ich dann auch die Verordnung und direkt den Termin in dem Studio für die ersten Hörgeräte gemacht. In dem Laden gibt es allerdings nur 3 Verschiedene Hersteller: Signia, Phillips und Unitron.
Die ersten Geräte zum Testen waren die Signia Pure 3IX: Auch wenn es nicht perfekt war, war das schon mal eine ganz andere Welt. Ich hatte in der 1. Woche auch einige Gelegenheit die Geräte zu testen, Großrumbüro und Kantine mit vielen Menschen drumherum, dann fußballschauen mit einigen Freunden und dann noch eine große Grillparty.
Einige Situationen haben mich noch arg gestört, rascheln oder klicken war mir viel zu laut und teilweise auch zu dröhnend, genauso wie Tastaturgeräuschen und ähnliches.
Da ich sehr enge Gehörgänge habe, hat die Akustikerin schon beim ersten Termin direkt auch eine andere Marke vorgeschlagen, da dort die Hörer kleiner sind. Das war auch ein Problem, das die kleinsten Höherer schon sehr gestört haben.
Die zweiten Geräte waren die Unitron V5-R, wieder hatte ich einige gute Gelegenheiten diese auch zu testen. Allerdings fand ich die Höher sehr unangenehm und konnte mich so gar nicht dran gewöhnen. Auch hinter dem Ohr waren die Geräte dicker, sodass sie zusammen mit der Lesebrille störend waren, zumal ich die Brille nur zum Lesen benötige, also auch zig mal am Tag auf und ab setzte. Mein Mann meinte irgendwann, ohne das ich was gesagt habe, das ich mich mit den Geräten scheinbar nicht so wirklich wohl fühlen würde und ja, er hatte da auch recht. Die habe ich nur sehr ungerne getragen, da einfach unangenehm. Die App hat mir allerdings sehr viel besser gefallen !

Heute dann der 3. Termin und ich habe zum testen gleich zwei Geräte mit bekommen, einmal die Phillips Hearlink 5050 und dann noch mal die Signia aber in der 5IX Version.
Die Phillips fand ich jetzt auch direkt wieder zu „klobig“ hinter dem Ohr, was sich nach ein paar Stunden aber schon ein wenig relativiert hat, da werde ich weiter testen.

Insgesamt empfinde ich bisher alle Geräte als zu „dröhnend“, da wurde im Laden auch schon einiges gemacht und dort empfand ich das dann auch als gut. Wir haben da lange hin und her gestellt im Laden, bis ich es dort gut fand. Nur leider ist es jetzt zu Hause doch noch zu dröhnend, bei allen Geräten habe ich die hohen Töne in der App dann runter gedreht. Kommt sicherlich auch daher, dass ich gerade in den höhen Tönen schon eine arge Höhrminderung habe und das bisher ganz anders gewohnt bin.

Was schon klar ist, es wir auf eine Ohrplastik raus laufen, da ich alle Höher als stark störend empfinde, aber das wird dann erst gemacht, wenn ich mich für ein Gerät entscheide, damit dies darauf angepasst werden kann.
Aktueller Favorit ist das Signia, da es mir auch hinter dem Ohr sehr angenehm ist. Aber das Phillips werde ich erst mal ausführlicher testen.
Da muss ich noch mal schauen wie ich die Geräte am besten vergleiche ? Vielleicht auf einer Party nach 2 Stunden zum anderen Gerät wechseln ?
Die Kantinensituation ist eher schwierig direkt zu vergleichen, ich kann ja schlecht nicht 2 mal essen gehen. Vielleicht verabrede ich mich 2 mal zum Kaffee in die Cafeteria, damit ich da einen direkten vergleich habe.
Sehr interessant von den Features finde ich auch das 7ix, aber der Aufpreis zum 5ix schreckt mich dann doch schon etwas ab und auch der Preis des 5ix ist ja nicht gerade ohne. Wenn ich mich damit in Gruppen wieder wohler fühle und besser höre, ist es mir das aber auf jeden Fall wert! Es muss nur auch noch einen Mehrwert haben, der den Preis rechtfertigt ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10269
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo JuLi und Willkommen hier!
Da bist du auf nem guten Weg und es kann nur besser werden. :)
Drei Hersteller/Marken im Kernsortiment sind übrigens ein ganz guter Schnitt, und mit Signia, Philips und Unitron hat man auch eine schöne Auswahl. Ein viel größeres Angebot ist schwierig, wenn die Akustiker in dem Geschäft mit allen Produkten bestens vertraut sein sollen.
Beim 7IX würde ich dir zumindest mal den Test empfehlen. Den Unterschied merkt man! Ob's den Aufpreis Wert ist, musst du selbst entscheiden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#3

Beitrag von JuLi_68 »

Hallo Ohrenklempner,

vielen Dank für das Willkommen :)

Ich kenne mich da ja noch so gar nicht aus und dachte ( wohl naiverweise ), das andere Akustiker ein größeres Angebot an Marken haben.
Ich fühle mich bei der Akustikerin, wo ich jetzt bin sehr gut aufgehoben und auch gut beraten, das ist für mich einer der wichtigsten Punkte.

Guter Hinweis mit den 7IX, das werde ich dann auf jeden Fall auch noch testen. Darüber hatte ich mich mit der Akustikerin auch unterhalten, sie meinte es gibt Kunden die das testen, dann aber entscheiden, das der Mehrpreis es nicht wert ist. Das kann man natürlich nur entscheiden, wenn man es auch ausprobiert hat.
Das Signia ist aktuell mein Favorit, vor allem weil es hinter dem Ohr am besten sitzt.
Mit dem Assistenten habe ich noch die Hintergrundgeräusche, die ich zu dröhnend fand ein wenig angepasst. Die Funktion finde ich echt toll, das ist jetzt, für mein Empfinden, viel besser. Die App an sich ist ja eher etwas rudimentär, wenn ich die andere dagegen vergleiche ;)

Aktuell habe ich ja zwei Geräte zum testen hier (Philipps und Signia ). Gibt es Tipps wie ich da vielleicht am besten vorgehe ?
Meine Überlegung war immer einen halben Tag das eine und einen halben Tag das andere ?
Morgen sind wir den ganzen Tag unterwegs, da würde ich die Geräte zwischendurch einfach tauschen, evtl. auch mehrfach tauschen, je nach Situation.
Genauso hatte ich es dann nächste Woche auch in der Situation Großraumbüro und Großkantine geplant.
misterref
Beiträge: 856
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#4

Beitrag von misterref »

JuLi_68 hat geschrieben: 5. Jul 2024, 10:13 Aktuell habe ich ja zwei Geräte zum testen hier (Philipps und Signia ). Gibt es Tipps wie ich da vielleicht am besten vorgehe ?
Meine Überlegung war immer einen halben Tag das eine und einen halben Tag das andere ?
Morgen sind wir den ganzen Tag unterwegs, da würde ich die Geräte zwischendurch einfach tauschen, evtl. auch mehrfach tauschen, je nach Situation.
Genauso hatte ich es dann nächste Woche auch in der Situation Großraumbüro und Großkantine geplant.
Vorsicht mit solchen halbtags Tests, das Problem ist eben meist das man nie dieselbe Situation hat. Es kann dazu führen das du eines bevorzugst weil die Situation ziemlich einfach war (wenig Lärm, deutlichere Aussprache der Gesprächspartner).

Eventuell hast du schon einen Favoriten was den Hörkomfort betrifft, dann würde ich dieses für den ganzen Tag auswählen (z.B. Philips). Wenn du dann in einer Situation bist die schwierig wird (z.B. lärmiges Restaurant/Bar) dann kannst du mal für 5-10 Min. die anderen nehmen (Signia) und schauen wie du mit diesen zurecht kommst. Wenn die Signia's besser sein sollten würde ich dann diese drin lassen und auch am nächsten Tag tragen.

Wichtig ist halt das du dir genaue Notizen machst damit du später vergleichen kannst.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10269
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Halbtags finde ich auch nicht so gut... ich bin auch kein Freund von täglichem Tausch, aber das wäre in dem Fall die bessere Variante. Die Ruhepause zwischendurch (nachts) ist ganz gut, den Kopf von den Klangeindrücken zu "resetten". Nach einigen Tagen sollte man merken, dass es mit Hörgerät A irgendwie nicht so toll war und man sich auf den nächsten Tag mit Hörgerät B freut.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#6

Beitrag von JuLi_68 »

misterref hat geschrieben: 5. Jul 2024, 13:12 Vorsicht mit solchen halbtags Tests, das Problem ist eben meist das man nie dieselbe Situation hat. Es kann dazu führen das du eines bevorzugst weil die Situation ziemlich einfach war (wenig Lärm, deutlichere Aussprache der Gesprächspartner).

Wichtig ist halt das du dir genaue Notizen machst damit du später vergleichen kannst.
Danke für die Tipps :)
Gar nicht so einfach die Unterschiede immer genau zu beschreiben.

Gestern waren wir bei einer Veranstaltung, wo erst eine Show in der Halle war und später dann unter freiem Himmel.
Da es jeweils eine Pause gab, habe ich dann jeweils eine Hälfte mit Signia und eine Hälfte mit Phillips "gehört" und wie es dann so kommen muss, gibt es bei beiden natürlich pro und Contra, die ich dann auch notiert habe.

Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Jul 2024, 13:19 Halbtags finde ich auch nicht so gut... ich bin auch kein Freund von täglichem Tausch, aber das wäre in dem Fall die bessere Variante. Die Ruhepause zwischendurch (nachts) ist ganz gut, den Kopf von den Klangeindrücken zu "resetten". Nach einigen Tagen sollte man merken, dass es mit Hörgerät A irgendwie nicht so toll war und man sich auf den nächsten Tag mit Hörgerät B freut.
Genau das Gegenteil hatte ich mit den Unitron, die habe ich dann 2 der Testtage gar nicht getragen, da ich die sehr unangenehm fand. Ich gewöhne mich eigentlich sehr schnell an Dinge, aber die haben einfach nur gestört, in und auch vor allem hinter dem Ohr. Die habe ich dann auch gleich ausgeschlossen.



Aktueller Favorit ist ( mit leichtem Vorsprung ) das Signia, in erster Linie aber auch, weil mich das Phillips hinter dem Ohr stört.
Wenn dann noch die Brille dazu kommt, noch mal mehr. Da finde ich das Singia viel angenehmer, habe ich teilweise sogar fast vergessen, das ich die trage.
Vom Sprachverstehen fand ich das Phillips natürlicher ( gewohnter ? ich habe ja lange die hohen Töne nicht gehört ;) ).
Das Singia fand ich etwas deutlicher, da hebt sich die Sprache der Sitznachbarn deutlicher vom Stimmengewirr drumherum ab, klang teilweise aber auch etwas dröhnender und schärfer.
Beim Phillips finde ich die App sehr viel besser, was mich ein wenig stört, das man auch auf der Herstellerseite irgendwie kaum Infos findet über die Unterschiede der Features.

Da ich zu den Phillips so wenig finde, kann man irgendwie allgemein sagen, was davon so zu halten ist ? Im Vergleich zu den Signia ?

Natürlich hängt das vom eigenen Empfinden ab, aber da habe ich keinen ganz klaren Favoriten im Moment :?:
Heute und morgen werden ich erst mal die Phillips weiter testen und vor allem schauen, ob ich mich doch noch dran gewöhnen könnte oder ob es immer mehr stört und dann nervt...

gibt es eigentlich bei der Brille etwas, was man machen könnte ? Spezielle Gestelle ? Ist eine Lesebrille und daher setzte ich die täglich mehrmals auf und ab :roll:
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
2

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#7

Beitrag von Chromobotia »

JuLi_68 hat geschrieben: 7. Jul 2024, 14:55 gibt es eigentlich bei der Brille etwas, was man machen könnte ? Spezielle Gestelle ? Ist eine Lesebrille und daher setzte ich die täglich mehrmals auf und ab :roll:
Was stört Dich denn bei der Brille? Ich frage, weil ich auch mehrmals täglich wechsle, das geht völlig problemlos. Ich achte nur beim Kauf der Brille darauf, dass die Bügel hinten an den Ohren nicht zu dick sind. Je nachdem, was da gerade in Mode ist, kann das natürlich schon störend sein.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#8

Beitrag von JuLi_68 »

Chromobotia hat geschrieben: 7. Jul 2024, 15:51 Was stört Dich denn bei der Brille? Ich frage, weil ich auch mehrmals täglich wechsle, das geht völlig problemlos. Ich achte nur beim Kauf der Brille darauf, dass die Bügel hinten an den Ohren nicht zu dick sind. Je nachdem, was da gerade in Mode ist, kann das natürlich schon störend sein.
Mit Brille und Hörgerät habe ich "zu viel" hinter den Ohren, das drückt die Ohren nach außen. Ich habe hinter den Ohren wohl nicht so viel Platz und In-Ear fallen auch direkt raus, da ich auch sehr kleine Gehörgänge habe und schon die kleinen Receiver empfinde ich als zu viel im Ohr.
Deshalb habe ich die Unitron Geräte schon mal ganz ausgeschlossen und nach dem Tag gestern mit den Phillips sind die auch deswegen schon fast raus, da schon ohne Brille störend hinterm Ohr. Aber da teste ich noch mal weiter, vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran ;)

Da demnächst auch eine neue Brille ansteht, war halt die Frage, ob es da vielleicht was spezielles gibt ?
Dani!
Beiträge: 3988
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#9

Beitrag von Dani! »

JuLi_68 hat geschrieben: 8. Jul 2024, 07:04 ... In-Ear fallen auch direkt raus ...
Hihi, das war aber schön doppeldeutig.

Bei Brille ist halt darauf zu achten, dass (wie Chromobotia schon sagte) die Bügel dünn sind. Und die Brille sollte nicht breiter oder schmaler als das Gesicht sein, damit die Bügel gerade an den Ohren anliegen. Sportbrillen mit ihren gebogenen Bügeln oder solche, die nur durch Anpressdruck am Kopf gehalten werden sind nichts für (kleine) HG-Ohren. Metall-Bügel wie man sie typischerweise bei den Lesebrillen aus dem Drogeriemarkt findet sind so gesehen ideal.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#10

Beitrag von JuLi_68 »

Dani! hat geschrieben: 9. Jul 2024, 12:13
Hihi, das war aber schön doppeldeutig.
:lol: jetzt wo du es sagst :lol:
Bei Brille ist halt darauf zu achten, dass (wie Chromobotia schon sagte) die Bügel dünn sind. Und die Brille sollte nicht breiter oder schmaler als das Gesicht sein, damit die Bügel gerade an den Ohren anliegen. Sportbrillen mit ihren gebogenen Bügeln oder solche, die nur durch Anpressdruck am Kopf gehalten werden sind nichts für (kleine) HG-Ohren. Metall-Bügel wie man sie typischerweise bei den Lesebrillen aus dem Drogeriemarkt findet sind so gesehen ideal.
Guter Hinweis, da werde ich bei der nächsten Brille drauf achten. Irgendwie habe ich so gut wie nur Brillen mit Kunststoffbügel. Wie das mit dem lesen so ist, habe ich die Dinger im ganzen Haus verteilt ;)


Nachdem ich 2 Tage die Phillips getragen hatte, war ich ein wenig froh, das ich gestern wieder die Singina getragen hatten. Das ist dann wohl fast eindeutig, das die Tendenz sehr stark zu Signia geht :D
Zumal mein Mann am Wochenende auch meinte, das ich damit scheinbar am besten höre, ich würde am wenigsten nachfragen und er hatte auch das Gefühl, das ich mich mit den anderen nicht so ganz wohl gefühlt habe. Da hatte er auch recht !

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Jul 2024, 08:13 Beim 7IX würde ich dir zumindest mal den Test empfehlen. Den Unterschied merkt man! Ob's den Aufpreis Wert ist, musst du selbst entscheiden.
Wie Ohrenklempner geraten hat, würde ich auf jeden Fall auch gerne noch die 7ix testen. ( auch wenn der Preis schon nicht so ganz ohne ist, aber ist dann ja auch für 6 Jahre mein täglicher Begleiter, da sollte es schon passen ;-) )

Welche Strategie macht das am ehesten Sinn ? Am Freitag habe ich den nächsten Termin bei der Akustikerin.
Erst mal die 7IX, dann auch mal länger wie nur eine Woche und danach die 5IX noch mal um zu sehen ob mir was fehlt ? Die Version wäre jetzt mein Favorit.
Oder anders herum, erst die 5IX mal etwas länger und dann die 7IX um zu sehen ob es damit noch mal besser wird ?

Gibt es eigentlich eine Übersicht über die Abmaße der Geräte ? Auf den Herstellerseiten habe ich da leider nichts gefunden.
Ich hatte mich gefragt, ob es vielleicht noch flachere Geräte wie die Signia gibt ?
misterref
Beiträge: 856
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#11

Beitrag von misterref »

Trage erstmal die 5ix eine Weile (2 Wochen) und Bestell die 7ix fürs nächste Mal. So musst du später nicht wieder auf 5ix zurück um zu vergleichen. Versuch halt in etwa die gleiche Situation zu erleben und dir deine Eindrücke (auch auch die vom Mann) aufzuschreiben. Damit du einen Rückblick hast.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#12

Beitrag von JuLi_68 »

Danke euch allen für die Tipps und Infos und einfach fürs "zuhören" :clap:
Jemand er sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat, weil das ja nur was für alte Leute ist, ist mit dem Thema ziemlich überfordert !

Freitag war ich bei der Akustikerin, wir arbeiten jetzt erst mal mit den Signia weiter.
Sie hat nach meinen Notizen einige Einstellungen angepasst, vor allem dieses "dröhnen" bzw. übersteuern.
Dann sind wir doch noch auf die normalen Receiver gegangen, da sie meinte, bei den ganz kleinen wäre das schon mal eher.
Von der Größe der Receiver habe ich jetzt keinen wirklichen Unterschied, die stören beide Im Ohr :roll:
Da ist dann aber auch eine Otoplastik geplant, wenn ich mich jetzt endgültig für die Signia entschieden habe.

Jetzt teste ich die für 2.5 Wochen, da ich schon weiß, das ich diese Woche kaum vergleiche zu schwierigen Situationen habe ( jedenfalls nicht geplant ) ;-)
Danach schauen wir weiter, ob wir erst mal die IX5 weiter optimieren oder erst mal die IX7 testen...
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#13

Beitrag von JuLi_68 »

Hallo Zusammen,

Jetzt habe ich noch mal 2.5 Wochen die Signia weiter getestet. Das größte Problem bei denen war von Anfang an, das ich vieles als zu scharf, dröhnend und zu übersteuert empfinden, auch nach den Anpassungen bisher. Ich drehe in der App schon immer auf dumpfer, habe dann aber das Gefühl, das auch die Qualität der Sprache weniger wird.
Und mit jeder Optimierung habe ich dann später das Gefühl, es wird immer schlimmer, obwohl es Anfangs besser war.
Manchmal reagieren die Geräte auch in der gleichen Situation innerhalb weniger Minuten wieder völlig anders. Aktuell sehe ich mit den Hörgeräten keinen wirklich Mehrwert für mich, da die negativen Punkte im Moment ein wenig überwiegen, da würde ich sie auf Dauer nicht gerne tragen wollen.

Morgen habe ich wieder einen Termin bei der Akustikerin.

Sie sagte das letzte Mal, das man vielleicht doch auch die Unitron in der schmalen langen Version (Moxi V-RS) noch mal testen könnten, ich hatte die Unitron ja schon ausgeschlossen, alleine weil die so unangenehm zu tragen waren. Daher hatte ich das letzte Mal diese Möglichkeit eigentlich schon ausgeschlossen, aber jetzt denke ich, doch noch mal einen Versuch wert ?

Oder noch mal die Signia weiter optimieren ?
Ich vermute ein Upgrade auf die 7ix wird das dröhnen ( vor allem der Nebengeräusche, wie z.B. Papiertüten beim Bäcker ) nicht wirklich beheben ?

Was wäre euer Ratschlag ?
all_ears
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#14

Beitrag von all_ears »

Also das Papiertüten Problem kenne/kannte ich tatsächlich auch. Ich hab dann einfach so ne Papiertüte mit zum Akustiker genommen und er hat mir einige Höhen wieder etwas "runtergedreht". Genauer kann ich dir das leider nicht sagen, aber danach war alles wieder gut :)

PS: Bist du bei den Signias noch in der "Eingewöhnungseinstellung" oder schon auf deiner Zielkurve? Vielleicht sind die auch "zu schnell zu gut" eingestellt worden. Das kann schon ne ganze Weile dauern, bis man sich wieder an die vergessenen Töne gewöhnt und am Anfang klingt echt alles viel zu grell.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10269
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

all_ears hat geschrieben: 30. Jul 2024, 16:41 PS: Bist du bei den Signias noch in der "Eingewöhnungseinstellung" oder schon auf deiner Zielkurve? Vielleicht sind die auch "zu schnell zu gut" eingestellt worden. Das kann schon ne ganze Weile dauern, bis man sich wieder an die vergessenen Töne gewöhnt und am Anfang klingt echt alles viel zu grell.
Das war auch mein Gedanke. Es gibt Akustiker (mich eingeschlossen :mrgreen: ), die gehen gerne auf die Anpassformel DSL, die bringt super Sprachverstehen und klingt, wenn man es gewöhnt ist, toll. Aber für Neuversorgungen und besonders Hochtonhörschwächen ist das Klangbild spontan viel zu schrill.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#16

Beitrag von JuLi_68 »

all_ears hat geschrieben: 30. Jul 2024, 16:41 Also das Papiertüten Problem kenne/kannte ich tatsächlich auch. Ich hab dann einfach so ne Papiertüte mit zum Akustiker genommen und er hat mir einige Höhen wieder etwas "runtergedreht". Genauer kann ich dir das leider nicht sagen, aber danach war alles wieder gut :)

PS: Bist du bei den Signias noch in der "Eingewöhnungseinstellung" oder schon auf deiner Zielkurve? Vielleicht sind die auch "zu schnell zu gut" eingestellt worden. Das kann schon ne ganze Weile dauern, bis man sich wieder an die vergessenen Töne gewöhnt und am Anfang klingt echt alles viel zu grell.
Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Jul 2024, 16:54 Das war auch mein Gedanke. Es gibt Akustiker (mich eingeschlossen :mrgreen: ), die gehen gerne auf die Anpassformel DSL, die bringt super Sprachverstehen und klingt, wenn man es gewöhnt ist, toll. Aber für Neuversorgungen und besonders Hochtonhörschwächen ist das Klangbild spontan viel zu schrill.

Wie lange dauert denn die "Eingewöhnungseinstellung" ?
Bei den Signia hatte ich zuerst die 3ix, dann die 5IX und da hatte sie auch schon einiges angepasst wegen dem Problem. Dann noch mal was eingestellt.... also insgesamt waren das jetzt 3 Runden mit den Singia.

Die Signia hatte ich ja als erstes und auch von Anfang an das Problem.
Danach hate ich erst mal andere Modelle getestet und bin dann zurück zu den Signia, aber in erster Linie wegen der Passform.
Das man sich an viele Töne erst wieder gewöhnen muss, hatte sie mir auch gesagt und leuchtet auch ein. Nur hatte ich Situationen, wo das fast weh tat und ich die Geräte raus nehmen musste, weil nicht zu ertragen :(

Die Papiertüte ist für morgen natürlich schon eigepackt, da hatte ich mich geärgert, das ich da nicht früher dran gedacht habe ;)
all_ears
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#17

Beitrag von all_ears »

JuLi_68 hat geschrieben: 30. Jul 2024, 17:04 Wie lange dauert denn die "Eingewöhnungseinstellung" ?
Bei den Signia hatte ich zuerst die 3ix, dann die 5IX und da hatte sie auch schon einiges angepasst wegen dem Problem. Dann noch mal was eingestellt.... also insgesamt waren das jetzt 3 Runden mit den Singia.
Ich glaube, letztendlich entscheidet das dein Akustiker. Bei mir müssen es einige Wochen gewesen sein und er hatte das vorher gar nicht thematisiert. Nach ein paar Wochen meinte er dann plötzlich freudestrahlend zu mir "jetzt sind wir auf der Zielkurve" und hat sich gefreut wie Bolle, dass ich das jetzt "toleriere" :lol: Das war kurz bevor ich die Geräte dann auch wirklich gekauft habe.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#18

Beitrag von JuLi_68 »

all_ears hat geschrieben: 30. Jul 2024, 17:15 Ich glaube, letztendlich entscheidet das dein Akustiker. Bei mir müssen es einige Wochen gewesen sein und er hatte das vorher gar nicht thematisiert. Nach ein paar Wochen meinte er dann plötzlich freudestrahlend zu mir "jetzt sind wir auf der Zielkurve" und hat sich gefreut wie Bolle, dass ich das jetzt "toleriere" :lol: Das war kurz bevor ich die Geräte dann auch wirklich gekauft habe.

Dann sind wir aus meiner Sicht noch nicht in der Zielkurve angelangt ;)

So wie es aktuell ist, ist es nicht annähernd so, das ich damit glücklich werde..... natürlich ist mir klar, es geht nicht von heute auf morgen und neue Ohren bekommen ich sicher auch nicht, aber ich habe schon den Anspruch, das es ein echter Mehrwert sein soll.
Ich bin gespannt was der Termin morgen so neues mit sich bringt :)
Dani!
Beiträge: 3988
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#19

Beitrag von Dani! »

Juli,
Gerade dann, wenn es dir zu laut oder schrill ist, bist du wahrscheinlich eben doch schon auf der berechneten Ziel Kurve - das aber zu früh! Mir scheint, dass dein Akustiker keine Eingewöhnung Phase eingestellt hat. Das schließt aber nicht aus, dass die Geräte in den läuten Bereichen trotzdem zu laut sind.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#20

Beitrag von JuLi_68 »

Gestern war der Termin bei der Akustikerin und sie hat noch mal einiges verändert, nach meinem Schilderungen.
Hintergrundgeräusche hat sie runter und Sprache noch mal lauter gestellt und auch den Focus auf Sprache noch weiter verstärkt ..... ( vermutlich drücke ich mich jetzt völlig dilettantisch aus, ich hoffe Ihr versteht mich :) )
Brötchentüte hatte ich auch zum testen mitgenommen, hat sie auch noch nie erlebt, fand sie gut und vor allem konnte ich sofort sagen, welche Version mir am besten gefällt.
Die schmalen Unitron bestellt sie mir auch noch mal als vergleich und in 2 Wochen kann ich dann beide Geräte testen.

Schon als ich aus dem Laden auf die Straße kam, dachte ich..... ja, das könnte was werden und auch der Tag gestern verlief sehr gut.
Da war ich doch sehr positiv überrascht, vor allem weil ich die letzte Einstellung so furchtbar fand

Heute dann der Härtetest im Großraumbüro, große Kantine und Feier in größerer Runde. Ich dachte das ist doch ein super Test. Tja, dachte ich, irgendwie hat das rechte Gerät diese Nacht nicht geladen und jetzt nur noch 5% :(
Jetzt habe ich sie ausgeschaltet und werde dann die 5% lieber später bei der Feier nutzen.

Das nervt mich gerade ein wenig, da mit das schon mal passiert ist und ich jetzt immer drauf achte, das die Ladelampe leuchtet, das recht ist trotzdem nicht geladen.
Ich weiß schon jetzt, wenn es die Signia werden, dann auf jeden Fall das Ladecase mit Akku, was man auch für unterwegs nutzen kann.... ;)
Richy
Beiträge: 546
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
2
Wohnort: Saarland

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#21

Beitrag von Richy »

Die 5 % nützen dir nicht viel,selbiges ist mir auch vor ein paar Tagen passiert, icvh kann aber meine Ladestaion auf den Schreibtisch stellen und die Hörgeräte noch 1-2 Stunden aufladen lassen, bei denn 5% kommt alle paar Minuten der Warnton das der Akku leer ist
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#22

Beitrag von JuLi_68 »

Richy hat geschrieben: 1. Aug 2024, 08:15 Die 5 % nützen dir nicht viel,selbiges ist mir auch vor ein paar Tagen passiert, icvh kann aber meine Ladestaion auf den Schreibtisch stellen und die Hörgeräte noch 1-2 Stunden aufladen lassen, bei denn 5% kommt alle paar Minuten der Warnton das der Akku leer ist
Wenn mir das heute früh aufgefallen wäre, hatte ich die Ladestation einfach mitgenommen, die steht jetzt leider zu Hause.
Echt ärgerlich, das wäre so ein guter Test heute gewesen..... :(
Solche Hörsituationen habe ich jetzt nicht jeden Tag, aber das war einer der Hauptgründe für mich, das ich Hörgeräte haben möchte.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#23

Beitrag von Höri »

Hallo liebe JuLi,

du scheinst die Zwillingsschwester zu sein die ich nie hatte :lol: .

Im Ernst: ich habe sehr viele Parallelen in deinen Posts entdecken können, echt frappierend.
Ganz wichtig: mach disch nit verrückt Schätzelein! 8-)
Du bist hier gut aufgehoben, und deine Probleme lassen sich sicherlich lösen.

Testen ist ganz wichtig, aber bitte nicht übertreiben, nicht zu kurz und auch nicht zuviel verschiedene Geräte.
Man muß mit unseren Problemen eine sehr lange Treppe hochsteigen, aber immer schön Stufe für Stufe, nicht gleich
3 oder 4 auf einmal. Und auch dem Gehirn Zeit lassen mit der Veränderung, das geht nicht im Hauruck-Verfahren.
Wenn dir was komisch vorkommt oder unangenehm ist mußt du das umgehend beim Aku ansprechen anstatt dich zu ärgern.

Bei mir war am Anfang auch alles grell, laut, spitz, hart, so richtig fies. Aber das gibt sich mit fortschreitender Gewöhnung.
Mit dem richtigen und einfühlsamen Aku an deiner Seite kriegst du das hin.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#24

Beitrag von Höri »

JuLi_68 hat geschrieben: 7. Jul 2024, 14:55 gibt es eigentlich bei der Brille etwas, was man machen könnte ? Spezielle Gestelle ? Ist eine Lesebrille und daher setzte ich die täglich mehrmals auf und ab :roll:
Trägst du eine Kunststoff- oder eine Metallfassung?
Erstere tragen üblicherweise mehr auf weil das Material ja dicker ist.
Deshalb bin ich froh Metallfassungen zu haben, auch wenn ich das Glück (oder Pech) habe flach anliegende Öhrchen zu besitzen.
Da drückt das HG zusammen mit der Brille das Ohr schon sichtbar nach außen. Fällt besonders als Einohrhase auf.

Was beim auf- und absetzen hilft ist wenn der "Haken" vom Bügel verkürzt ist, also so sportbrillenmäßig.
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22

Re: Vorstellung und erste Erfahrungen

#25

Beitrag von JuLi_68 »

Höri hat geschrieben: 2. Aug 2024, 12:24 du scheinst die Zwillingsschwester zu sein die ich nie hatte :lol: .

Im Ernst: ich habe sehr viele Parallelen in deinen Posts entdecken können, echt frappierend.
Ganz wichtig: mach disch nit verrückt Schätzelein! 8-)
Du bist hier gut aufgehoben, und deine Probleme lassen sich sicherlich lösen.
Danke für die lieben Worte :sm(89):
Irgendwie hatte ich schon ein wenig das Gefühl, wieso ist das nur bei mir alles so kompliziert :(

Höri hat geschrieben: 2. Aug 2024, 12:24 Testen ist ganz wichtig, aber bitte nicht übertreiben, nicht zu kurz und auch nicht zuviel verschiedene Geräte.
Man muß mit unseren Problemen eine sehr lange Treppe hochsteigen, aber immer schön Stufe für Stufe, nicht gleich
3 oder 4 auf einmal. Und auch dem Gehirn Zeit lassen mit der Veränderung, das geht nicht im Hauruck-Verfahren.
Wenn dir was komisch vorkommt oder unangenehm ist mußt du das umgehend beim Aku ansprechen anstatt dich zu ärgern.

Bei mir war am Anfang auch alles grell, laut, spitz, hart, so richtig fies. Aber das gibt sich mit fortschreitender Gewöhnung.
Mit dem richtigen und einfühlsamen Aku an deiner Seite kriegst du das hin.
Ich hatte sicherlich auch ein wenig den Fehler gemacht, das ich die Hörgeräte z.B. im Homeoffice gar nicht getragen haben, da ich da ja nix wirklich hören musste.
Das habe ich jetzt geändert und trage sie wirklich jeden Tag ab morgens bis Abends, auch wenn die Passform immer noch etwas unbequem ist :(

Letzte Woche in der Kantine hatte ich dann das Gefühl, als laufen zwei getrennte Filme, als wenn man 2 Videos auf dem PC gleichzeitig gestartet hat und alles durcheinander und überlagert ist. Das war wirklich etwas skurril :crazy:
Einmal das Gespräch am Tisch und dann die Geräusche drumherum ( Tellerklappern, Gespräche etc. ), irgendwie getrennt und beides viel zu grell.
Manchmal habe ich das Gefühl es wird mit jeder Einstellung immer schlechter und nicht besser :|
Vielleicht sollte ich sie auch noch mal ganz auf die erste Version stellen lassen, gefühlt war das immer noch die beste, wenn auch nicht perfekt.
Andererseits ist mir aufgefallen, das die Reciver auch immer leicht aus dem Ohr rutschen, das war anfangs nicht der Fall.

Ende der Woche bekomme ich noch mal andere Geräte von Unitron, die schmalen, vielleicht passen die ja auch besser.

Die Testreise geht weiter und ich werde sicherlich nicht aufgeben, denn ich sehe da schon sehr viel Potential für mich, wenn die denn mal richtig eingestellt sind ;-)


Höri hat geschrieben: 2. Aug 2024, 12:24 Trägst du eine Kunststoff- oder eine Metallfassung?
Erstere tragen üblicherweise mehr auf weil das Material ja dicker ist.
Deshalb bin ich froh Metallfassungen zu haben, auch wenn ich das Glück (oder Pech) habe flach anliegende Öhrchen zu besitzen.
Da drückt das HG zusammen mit der Brille das Ohr schon sichtbar nach außen. Fällt besonders als Einohrhase auf.

Was beim auf- und absetzen hilft ist wenn der "Haken" vom Bügel verkürzt ist, also so sportbrillenmäßig.
Bisher Kunststoff, danke für den Tipp mit den Metallfassungen !!
Am Samstag habe ich dann auch einen Termin beim Optiker, da werde ich mir ein Gestell aussuchen mit schmalen Metallbügeln.
Antworten