ich möchte mich kurz vorstellen und bin für Tipps dankbar.
Ich bin 51, weiblich und - laut Hörgeräteakustiker - an der Grenze zur Notwendigkeit eines Hörgeräts. Vermutlich habe ich dieses Hörprofil (siehe Audiogramm anbei) schon mein halbes Leben. Denn mit Mitte 20 hat man mir schon einen Lärmschaden diagnostiziert. Aber in den letzten Jahren kommt mein Gehirn wohl immer schwerer damit zurecht, den Hörverlust zu kompensieren. So bin ich nun beim zweiten HNO-Arzt und habe dort endlich eine Hörgeräte-Verordnung bekommen.
Meine Probleme:
Ich habe Probleme beim Sprachverständnis in Meetings mit mehreren Personen und bei Geräuschkulissen wie in Kneipen. Letztens habe ich einen Vortrag gehalten und die Fragen aus dem Publikum akustisch quasi nicht verstanden. Der erste HNO meinte vor anderthalb Jahren, ich solle halt Meetings mit weniger Personen abhalten. Die jetzige HNO hat mir aus beruflicher Notwendigkeit nun ein
Trainingsphase:
Seit 3 1/2 Wochen trage ich jetzt ein „Trainings-Hörgerät“, welches das Oticon Intent 1 von Oton & Friends simuliert, Modell VioT446Li.
Für die Trainingsphase wurde mir ein iPad zur Verfügung gestellt mit Übungen, für die 3-dimensional eingespielten Töne verwendet wurden. Bei den Übungen zum Richtungshören konnte ich die korrekten Antworten meist nur erraten.
Leider muss ich sagen, dass ich quasi keine Verbesserung in den beschriebenen schwierigen Situationen durch das
Beim Joggen habe ich teilweise Aussetzer beim Streamen in einem Ohr (Wackelkontakt?). Die Qualität des Streamens ist sowieso unterirdisch. Telefonieren über die
Außerdem schmerzen die Hinterm-Ohr-Geräte wegen Brille und Piercings.
Weiteres Vorgehen:
Nun habe ich gestern ein InEar-Testgerät mit
Außerdem habe ich mir AirPods Pro 2 bestellt, die ja nun auch als Hörhilfe fungieren können. Bin nun gespannt, ob ich mit dem InEar-Testgerät eine Verbesserung spüre. Oder ob gar die AirPods was helfen. Bin gespannt.
Sorry für mein Gejammer. Aber ich habe mir echt eine spürbare Verbesserung vorgestellt.
Hat jemand mit einem ähnlichen Hörprofil Tipps / Erfahrungen?
Viele Grüße
Sabine