Hallo allerseits,
freue mich über einen Erfahrungsaustausch im Kölner Raum zum Umgang mit Schwerhörigkeit im Job oder auch im Privatleben.
Ich bin 37 Jahre alt, seit Kindheit einseitig ertaubt und arbeite in einem recht kommunikativen Beruf an einem Institut. Das nehme ich aktuell als große Herausforderung wahr und würde gerne mehr darüber erfahren, wie andere mit bestimmten beruflichen oder privaten Situationen umgehen.
Liebe Grüße
Alex
Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Hallo Axel,
willkommen.
Der DSB hat einen Ortsverein in Köln, das ist ja schon mal gut:
https://www.dsbkoeln-ev.de/
Vielleicht gibt es da Angebote. Aber selbst wenn nicht, sind die Vereine oft auch vernetzt und kennen andere Adressen oder Anlaufstellen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Brittany
willkommen.
Der DSB hat einen Ortsverein in Köln, das ist ja schon mal gut:
https://www.dsbkoeln-ev.de/
Vielleicht gibt es da Angebote. Aber selbst wenn nicht, sind die Vereine oft auch vernetzt und kennen andere Adressen oder Anlaufstellen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Brittany
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Dominik
IT-Spezialist
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
IT-Spezialist
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Hallo.
Ich bin Gereon 44, aus der Nähe von Koblenz. Eigentlich bin ich seit Geburt an schwerhörig, dies wurde aber erst mit fünf Jahren festgestellt. Bei der U Untersuchung hieß es, dass ich ja hören kann, nur nicht wolle. Den damals durchgeführten Hörtest hatte ich nämlich verweigert.
Seit 2013 bin ich links an Taubheit grenzend schwerhörig (laut Tonaudiogramm 95% und laut Sprachaudiogramm 80% Hörverlust) und rechts hochgradig schwerhörig (85% Hörverlust im Tonaudiogramm und 70% Hörverlust im Sprachaudiogramm). Mit Hörgeräten bin ich mit einem Sprachverstehen von 95% in Ruhe und 45% im Störschall normalhörend.
Auch ich arbeite in einem kommunikativ anspruchsvollen Beruf und stehe gerne für einen Austausch hier oder Realife zur Verfügung. Schließlich sind Koblenz und Köln gerade mal eine Zugstunde auseinander.
Ich bin Gereon 44, aus der Nähe von Koblenz. Eigentlich bin ich seit Geburt an schwerhörig, dies wurde aber erst mit fünf Jahren festgestellt. Bei der U Untersuchung hieß es, dass ich ja hören kann, nur nicht wolle. Den damals durchgeführten Hörtest hatte ich nämlich verweigert.
Seit 2013 bin ich links an Taubheit grenzend schwerhörig (laut Tonaudiogramm 95% und laut Sprachaudiogramm 80% Hörverlust) und rechts hochgradig schwerhörig (85% Hörverlust im Tonaudiogramm und 70% Hörverlust im Sprachaudiogramm). Mit Hörgeräten bin ich mit einem Sprachverstehen von 95% in Ruhe und 45% im Störschall normalhörend.
Auch ich arbeite in einem kommunikativ anspruchsvollen Beruf und stehe gerne für einen Austausch hier oder Realife zur Verfügung. Schließlich sind Koblenz und Köln gerade mal eine Zugstunde auseinander.
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
ich finde es toll, dass du dich hier öffnest und den Austausch suchst. Gerade in einem kommunikativen Beruf stelle ich mir das als echte Herausforderung vor, aber sicher gibt es viele Strategien, die den Umgang erleichtern können – von technischer Unterstützung bis hin zu klarer Kommunikation mit Kollegen.
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Ich benutze im Büro ein Bluetooth Festnetztelefon, so dass ich das Telefonat direkt aufs Hörgerät bekomme. Weil das Gebäude, in dem ich arbeite sehr hallend ist, hat der Arbeitsgeber beim Integrationsamt die Ausstattung des Arbeitsplatz an meine Bedürfnisse beantragt und es sind Schallabsorber eingebaut worden.novimek hat geschrieben: ↑10. Jan 2025, 10:37 ich finde es toll, dass du dich hier öffnest und den Austausch suchst. Gerade in einem kommunikativen Beruf stelle ich mir das als echte Herausforderung vor, aber sicher gibt es viele Strategien, die den Umgang erleichtern können – von technischer Unterstützung bis hin zu klarer Kommunikation mit Kollegen.
Bei Meetings muss immer wieder darauf verwiesen werden, dass immer nur einer spricht und nach Möglichkeit keine Meetings in zu hallenden Räumen stattfindet. Ist dies mal nicht möglich, dann müssen genug Pausen (oder Beschränkung auf das nötigste) eingeplant werden, da sonst die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit enorm eingeschränkt ist.
Re: Erfahrungsaustausch in Köln und Umgebung
Editiert:
Werbung für Seniorendatingseiten gehören nicht unbedingt zum Thema und ich bitte auch von weiterem
Verbreiten im Forum abzusehen.
Danke
Werbung für Seniorendatingseiten gehören nicht unbedingt zum Thema und ich bitte auch von weiterem
Verbreiten im Forum abzusehen.
Danke