Dani! hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 11:47
Merke: Eine Google-Suche zeigt potentiel bei jedem Nutzer andere Ergebnisse oder in anderer Reihenfolge an. Verlass dich nicht darauf, dass andere dasselbe vorfinden wie du.
Da hast du natürlich recht und das hatte ich in dem Moment verdrängt. Auch die Tatsache, dass ein Schweizer wahrscheinlich nicht den Smart-Shopper-Lieferanten des Edeka-Konzerns als erstes Suchergebnis bekommt. Bitte um Entschuldigung.
Vielleicht hat mich in dem Moment auch die gepostete Definition eines Smart-Shoppers getriggert...
HG007 hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 11:28
Definition Smart-Shopper :
"qualitätsbewusster, informierter Käufer, der maximale Qualität zu niedrigstem Preis nachfragt. Die Smartheit resultiert aus zunehmendem Wissen über Preise und Leistungen mit dem Ziel einer Bescheidenheit auf höchstem Niveau."
Früher war das - meiner Meinung nach - normales Kaufverhalten. Jetzt wird das als smart bezeichnet und man kann sich, auch wegen dem wohlklingendem Anglizismus, stolz auf die Schulter klopfen...
Ob diese Einkaufswagen wirklich "smart" sind, kann ich nicht beurteilen. Zeigt er mit den Weg zu den Produkten mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis oder gibt er mir günstige Alternativen, nachdem ich ein Produkt gescannt habe? Kann er mir eine Route durch den Supermarkt anzeigen, auf der ich ohne Stau zu meinen Wunschprodukten komme? Gibt es Rezeptvorschläge? Oder ist es nur ein Einkaufswagen mit Scanner und Display, der nebenbei auch die Routen durch den Laden aufzeichnet und hilft das Kassenpersonal zu reduzieren?
Ich, für meinen Teil, fasse diese Dinger nicht an, solange ich das vermeiden kann. Genauso, wie ich meinen Einkauf nicht selbst kassiere werde (Ausnahme ist hier IKEA, aber auch das widerwillig und unter Protest).