Zubehör zum Hören

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
SuomiLove
Beiträge: 56
Registriert: 31. Jan 2025, 23:00
Wohnort: Berlin

Zubehör zum Hören

#1

Beitrag von SuomiLove »

Moi
vielleicht muß ich ein wenig ausholen, seht es mir bitte nach.

Mein Ausgangspunkt: heute wäre ein Termin mit dem Heizungsinstallateur gewesen, um die Therme zu warten. Fand nicht statt, weil Monteur krank.
Er rief uns gerade an, gottseidank war mein Sohn daheim, homeoffice. Ich war ja nicht auf Telefon vorbereitet, weil ich Türklingel erwartete.
Problem: mit eingesetzem Hörgerät kann ich nicht telefonieren.
Habe von Soundcore (Anker) earbuds, die sehr gut für telefonieren via iPhone funktionieren, wenn die Funkgeschichte klappt, aber das ist ja nicht meine Baustelle.

So spontane Anrufe von außerhalb (außerhalb = außerhalb des Bekannten-Freundes-Familienkreises) lösen leichte Panik aus, weil ich muß ja immer erst Hörgerät raus, Earbuds rein und dann sicherstellen, dass sie gekoppelt sind. Also Anruf von mir nach Außerhalb ist einfacher. :D :D

Fühle mich insgesamt viel hilfloser, als vor der Schwerhörigkeit.
Akkustiker läßt mich auch ziemlich im Regen stehen, so nach dem Motto: guck humantechnik und mach dich selber schlau.
Tja nur weiß ich ja nicht was so wirklich sinnvoll ist.

Hab einen Vibrationswecker. Sauteures Teil, kann Zeit groß anzeigen. Neben dem 20 Jahre alten Backofen, die einzige Uhr die bei Sommer-Winter-Zeit von Hand umgestellt werden muß, manchmal geht sie auch leicht nach. Aber war teuer.
Ok bin happy, dass ich zumindest bei Bedarf geweckt werden kann.

Frage: sollte der Akkustiker (m w d) einen nicht informieren, was man alles noch zu den Hörgeräten bekommen kann, wie man die für die Erleichterung im Leben tunen kann oder aufbrezeln.
Ich hab doch keine Ahnung, was man tun kann. Fühle mich nur ziemlich alleine gelassen. Und nein meione Bernafon haben kein Bluetooth! Hab ich nach geschaut.

Ich merke nur für mich, wenn ich in so einer Sit bin wie jetzt mit dem Thermenmenschen, dass ich Aggressionsschübe kriege, die ich nicht will!
liebe grüße helen
🧡🇫🇮🧡

mit mir ist nicht gut kirschen essen.
schokolade geht!

🍒 🍫🍒 🍫🍒 🍫
rabenschwinge
Beiträge: 2668
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zubehör zum Hören

#2

Beitrag von rabenschwinge »

Für mich hat sich als Zubehör folgendes als sehr hilfreich erwiesen:

Telefonclip bzw. Bluetooth-Schnittstelle
Die Lautsprecherfunktion am Telefon/Handy
Musik höre ich über einen Audio Streamer
Vibrationswecker ( hier kann auch Amazon eine gute Quelle sein).
Dazu kommuniziere ich viel über Messengerdienste.
Mein Partner😉 oft handhaben wir es so, das er als am Telefon erreichbarer Gesprächspartner angegeben ist.
gereon
Beiträge: 422
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Zubehör zum Hören

#3

Beitrag von gereon »

Es hängt halt viel davon ab an welchem Akustiker Du geraten bist. Als ich noch keine Hörgeräte mit Bluetooth, sondern lediglich mit einer Bluetooth Schnittstelle hatte, benötigte ich für das Telefonieren via Smartphone auch den CM BT 2 von Humantechnik als zusätzliches Hilfsmittel. Die Kosten hierfür hatte damals die Agentur für Arbeit übernommen. Bedingung für die Kostenübernahme war die Vorlage von drei verschiedenen Kostenvoranschlägen. Somit bin neben meinem Akustiker auch noch bei Geers und bei einem weiteren Akustiker gewesen, um die geforderten Kostenvoranschläge vorweisen zu können.
Geers hatte hier nicht wirklich Ahnung. Dies lag aber daran, dass bei denen Versorgung mit dem CM BT 2 nicht zum Alltag gehörte und sie damals nur sehr wenig Nachfragen bzgl. des CM BT2 hatten und sich demzufolge mit Zubehör zum Telefonieren nicht wirklich auskannten.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
svenyeng
Beiträge: 4278
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Zubehör zum Hören

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn die HGs noch kein BT haben, dann dürften die recht alt sein.
Somit wäre meiner Ansicht nach neue HGs mit BT der richtige Weg

Den Akustiker würde ich auch sofort wechseln.

Gruß
sven
Captain
Beiträge: 212
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Zubehör zum Hören

#5

Beitrag von Captain »

Hilfreich ist auch ganz einfach wenn dein Telefon eine Lautsprecher Funktion hat.

Meist genügt ein Tastendruck und du brauchst den Hörer gar nicht ans Ohr zu halten, Hörgeräte bleiben drin und du hörst auch über beide Ohren.


Hat dein Hörgerät eine T-Spule?
SuomiLove
Beiträge: 56
Registriert: 31. Jan 2025, 23:00
Wohnort: Berlin

Re: Zubehör zum Hören

#6

Beitrag von SuomiLove »

rabenschwinge hat geschrieben: 10. Apr 2025, 12:35 Für mich hat sich als Zubehör folgendes als sehr hilfreich erwiesen:

Telefonclip bzw. Bluetooth-Schnittstelle
Die Lautsprecherfunktion am Telefon/Handy
Musik höre ich über einen Audio Streamer
Vibrationswecker ( hier kann auch Amazon eine gute Quelle sein).
Dazu kommuniziere ich viel über Messengerdienste.
Mein Partner😉 oft handhaben wir es so, das er als am Telefon erreichbarer Gesprächspartner angegeben ist.
Musik höre ich vom Rechner über einen Kopfhörer oder am Handy überdie earbuds
Das reicht für mich.

VIbrationswecker habe ich ja nun. Hat aber gedauert.

Whatsapp, Telegram und Instagram sind meine Kommunikationskanäle und meistens verabreden wir uns zu telefonieren, damit ich anrufen kann.
Nur eben bei dieser Aktion mit dem Monteur heute, da könnte ich mich erschießen. :D :D
gereon hat geschrieben: 10. Apr 2025, 12:56 Es hängt halt viel davon ab an welchem Akustiker Du geraten bist. Als ich noch keine Hörgeräte mit Bluetooth, sondern lediglich mit einer Bluetooth Schnittstelle hatte, benötigte ich für das Telefonieren via Smartphone auch den CM BT 2 von Humantechnik als zusätzliches Hilfsmittel. Die Kosten hierfür hatte damals die Agentur für Arbeit übernommen. Bedingung für die Kostenübernahme war die Vorlage von drei verschiedenen Kostenvoranschlägen. Somit bin neben meinem Akustiker auch noch bei Geers und bei einem weiteren Akustiker gewesen, um die geforderten Kostenvoranschläge vorweisen zu können.
Geers hatte hier nicht wirklich Ahnung. Dies lag aber daran, dass bei denen Versorgung mit dem CM BT 2 nicht zum Alltag gehörte und sie damals nur sehr wenig Nachfragen bzgl. des CM BT2 hatten und sich demzufolge mit Zubehör zum Telefonieren nicht wirklich auskannten.
Ich hab meine Akkustikerin hier um die Ecke, ist für mich goldwert, auch wenn es in Berlin nach Aussagen von Auswärtigen alles gibt. Ja aber ich hab keinen Bock nach Marzahn oder Zehlendorf zu fahren und dann über Stunden in den Öffentlichen sein zu müssen. Wenn die BVG mal gerade nicht streikt.

Bin aber ziemlich sicher, dass sie außerhalb von Hörgeräten Kenntnismässig noch Nachrüstbedarf hat!
Natürlich weiß ich ja nun auch, worauf ich. bei der nächsten Runde Hörgeräte zu achten habe.
svenyeng hat geschrieben: 10. Apr 2025, 13:08 Hallo!

Wenn die HGs noch kein BT haben, dann dürften die recht alt sein.
Somit wäre meiner Ansicht nach neue HGs mit BT der richtige Weg

Den Akustiker würde ich auch sofort wechseln.

Gruß
sven

Es ist ein Bernafon Nevara 1 Power. Keine Ahnung was für ein Baujahr.

Habe die nun seit Sommer 2020

Und nein: ich werde weder den Akkustiker noch die Krankenkasse wechseln. :P :P :P Bin nämlich mit beiden sehr zufrieden! :D
Captain hat geschrieben: 10. Apr 2025, 13:48 Hilfreich ist auch ganz einfach wenn dein Telefon eine Lautsprecher Funktion hat.

Meist genügt ein Tastendruck und du brauchst den Hörer gar nicht ans Ohr zu halten, Hörgeräte bleiben drin und du hörst auch über beide Ohren.


Hat dein Hörgerät eine T-Spule?

mein Telefon ist ein iPhone 12 und hat natürlich eine Lautsprecher Funktion. NImm es mir bitte nicht übel: diese Funktion mag ich nicht, zumal dann alle andern auch mithören können. Ist nicht meins!
Und in der Regel verstehe ich dann auch trotz Hörgerät nichts.
Wir haben auch kein sogenanntes Festnetz-Telefon mehr, nur noch unsere Smartphones!

Und ich höre nur über ein Ohr :D :D


Danke

Listen gibt es nicht für so Zubehör oder?
liebe grüße helen
🧡🇫🇮🧡

mit mir ist nicht gut kirschen essen.
schokolade geht!

🍒 🍫🍒 🍫🍒 🍫
rabenschwinge
Beiträge: 2668
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zubehör zum Hören

#7

Beitrag von rabenschwinge »

Puh, es gibt einen Hilfsmittelkatalog, da werden solche Dinge aufgeführt.

Ich kann Dich, verstehen Helen. Mir ging es schon ähnlich. Eine Behinderung ist Mist und gerade in solchen Momenten bringt sie uns an unsere Grenzen.

Nicht schön aber ist so. Sei nachsichtiger und liebevoller mit Dir selbst 🌹
Randolf
Beiträge: 1520
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Zubehör zum Hören

#8

Beitrag von Randolf »

Hallo!

Türklingel mit Licht
Rauchwarnmelder
Telefon mit LS
Lichtwecker
Kelli255
Beiträge: 34
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
1

Re: Zubehör zum Hören

#9

Beitrag von Kelli255 »

Hallo
Hast du mal getestet ohne Hörgeräte zu telefonieren???
Ohne Hörgeräte geht das bei mir besser.
Teste das doch mal.
Mit Dom usw hast du einen Verschluss und da kommt dann nichts an .
Captain
Beiträge: 212
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Zubehör zum Hören

#10

Beitrag von Captain »

Nevara 1 Power hat eine T-Spule integriert, das ist quasi eine Verbindungstechnik wie Bluetooth nur viel älter und schlechter.

Um die T-Spule zu aktivieren muss dein Akustiker diese freischalten, du kannst dann per Tastendruck auf deinem Hörgerät die T-Spule an.- und ausschalten.
Für dein IPhone 12 brauchst du einen Adapter von Ligthning auf 3,5mm-Klinke (ca. 5,-) und eine Induktionsschleife.
Gib auf Amazon einfach mal Induktionsschleife ein, sieht aus wie ne schwarze Halskette mit Klinkenanschluß ca. 40,-

Mit dieser Kombination könntest du theoretisch ein Telefonat in dein Hörgerät übertragen.
svenyeng
Beiträge: 4278
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Zubehör zum Hören

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Habe die nun seit Sommer 2020
Ich habe grade mal gegoogelt.
Die Bernafon Nevara gibts wohl seit 2015 und scheinen damit recht alt zu sein.
Ohrenklempner macht ja viel mit Bernafon. Evtl. kann er genaues dazu sagen.
Frage: sollte der Akkustiker (m w d) einen nicht informieren, was man alles noch zu den Hörgeräten bekommen kann, wie man die für die Erleichterung im Leben tunen kann oder aufbrezeln.
Ich hab doch keine Ahnung, was man tun kann. Fühle mich nur ziemlich alleine gelassen. Und nein meione Bernafon haben kein Bluetooth! Hab ich nach geschaut.
Und nein: ich werde weder den Akkustiker noch die Krankenkasse wechseln. :P :P :P Bin nämlich mit beiden sehr zufrieden! :D
Das wiederspricht sich. Auf der einen Seite fühlst Du Dich alleine gelassen und auf der anderen Seite ist der Akustiker toll.
Genau wegen dem alleine lassen hatte ich den Akustikerwechsel vorgeschlagen.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2668
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zubehör zum Hören

#12

Beitrag von rabenschwinge »

Sven, lass es einfach.
Captain ist meiner Meinung nach übrigens auch Akustiker.
Ich würde an Deiner Stelle ganz einfach mal die Füße stillhalten und mich auf die Finger setzen.
Was konstruktives hast Du ja nicht beizutragen offensichtlich.
SuomiLove
Beiträge: 56
Registriert: 31. Jan 2025, 23:00
Wohnort: Berlin

Re: Zubehör zum Hören

#13

Beitrag von SuomiLove »

rabenschwinge hat geschrieben: 10. Apr 2025, 14:33 Puh, es gibt einen Hilfsmittelkatalog, da werden solche Dinge aufgeführt.

Ich kann Dich, verstehen Helen. Mir ging es schon ähnlich. Eine Behinderung ist Mist und gerade in solchen Momenten bringt sie uns an unsere Grenzen.

Nicht schön aber ist so. Sei nachsichtiger und liebevoller mit Dir selbst 🌹
Das mit dem nachsichtig und liebevoller kann ich nicht so gut. Auch in der Traumatherpaie soll man immer sanft sei. Ich scheitere daran.

Hilfsmittelkatalog, muß ich mal googeln .
Behinderung ist echt mist. Zumal es ja von außen keiner wahr nimmt, und das sensibilisieren dafür wird ja gerne vom Gegenüber ignoriert oder schnellstens vergessen.
Randolf hat geschrieben: 10. Apr 2025, 16:29 Hallo!

Türklingel mit Licht
Rauchwarnmelder
Telefon mit LS
Lichtwecker
Zum Thema Wecker: wie schon oben angeführt: Vibrationswecker.
Licht könnte der auch, aber – meine Schwester meint: das könne ich nciht vermitteln: Lichtwecker ist nicht zielführend, weil: a morgens ist es eh hell im Zimmer, da keine Verdunkelung, b. die fehlende Verdunkelung habe ich mit Schlafbrille (Maske vor Augen). Penne so mein halbes Leben schon. Ist gemütlich :D

Telefon mit LS????? Meinst du da was beim Festnetz? Haben wir eh nicht :D

Vielen Dank.
Kelli255 hat geschrieben: 10. Apr 2025, 16:35 Hallo
Hast du mal getestet ohne Hörgeräte zu telefonieren???
Ohne Hörgeräte geht das bei mir besser.
Teste das doch mal.
Mit Dom usw hast du einen Verschluss und da kommt dann nichts an .
Ohne Hörgeräte kann ich so gut wie nichts verstehen.
Auch nicht vom iPhone her. Kannste echt knicken.
Deswegen eben die Earbuds, damit geht es ganz gut.

Ich müßte ja den Lautsprecher beim Hörgerät (also den vom iPhone) oben drüber halten, da ist das mit den Earbuds besser :D

Was meinst du mit Dom?

Captain hat geschrieben: 10. Apr 2025, 18:07 Nevara 1 Power hat eine T-Spule integriert, das ist quasi eine Verbindungstechnik wie Bluetooth nur viel älter und schlechter.

Um die T-Spule zu aktivieren muss dein Akustiker diese freischalten, du kannst dann per Tastendruck auf deinem Hörgerät die T-Spule an.- und ausschalten.
Für dein IPhone 12 brauchst du einen Adapter von Ligthning auf 3,5mm-Klinke (ca. 5,-) und eine Induktionsschleife.
Gib auf Amazon einfach mal Induktionsschleife ein, sieht aus wie ne schwarze Halskette mit Klinkenanschluß ca. 40,-

Mit dieser Kombination könntest du theoretisch ein Telefonat in dein Hörgerät übertragen.
Danke Captain.

Diese T-Spule ist aber nur für Festnetzgeräte oder?

Ich glaube da bleibe ich bei den Earbuds und bitte höflich, dass ich anrufen kann.
Mit dieser Induktionsschleife und dem Adapter muß man sich ja auch wieder verstöpseln. Ist dann ja gehupft wie gesprungen.
Und es kommt ja noch das Übertragen meiner Stimme hinzu.
Finde das mit den Earbuds persönlich auch schön, man ist quasi handsfree. Ich kann das Telefon ablegen und in der Wohnung rumlaufen, oder draußen in der Tasche haben!
svenyeng hat geschrieben: 10. Apr 2025, 18:43 Hallo!
Habe die nun seit Sommer 2020
Ich habe grade mal gegoogelt.
Die Bernafon Nevara gibts wohl seit 2015 und scheinen damit recht alt zu sein.
Ohrenklempner macht ja viel mit Bernafon. Evtl. kann er genaues dazu sagen.
Frage: sollte der Akkustiker (m w d) einen nicht informieren, was man alles noch zu den Hörgeräten bekommen kann, wie man die für die Erleichterung im Leben tunen kann oder aufbrezeln.
Ich hab doch keine Ahnung, was man tun kann. Fühle mich nur ziemlich alleine gelassen. Und nein meione Bernafon haben kein Bluetooth! Hab ich nach geschaut.
Und nein: ich werde weder den Akkustiker noch die Krankenkasse wechseln. :P :P :P Bin nämlich mit beiden sehr zufrieden! :D
Das wiederspricht sich. Auf der einen Seite fühlst Du Dich alleine gelassen und auf der anderen Seite ist der Akustiker toll.
Genau wegen dem alleine lassen hatte ich den Akustikerwechsel vorgeschlagen.

Gruß
sven
Alt und alt ist ja relativ Sven. Also 2015 geht doch noch.
Wenn man den Akkustiker wechselt wie du es propagierst, dann heißt es ja nicht, dass man dann den Star unter den Hilfsmittelkennern erwischt. Man kann easy vom Regen in die Traufe kommen .
Mit meiner Akkustikerin kann ich aber offen reden. Und das ist mir sehr viel wert. Außerdem ist sie recht nah. Kann ohne großen Aufwand hin. Auch ne Menge wert!

Hat dich dein Akkustiker über alles informiert @ Sven? Oder hast du auch nachfragen müssen oder selber googeln?

Ich bin technisch schon recht affin, aber diese Hörgerätetecnik ist mir arg fremd und ich habe so meine Berührungsängste.
Computer geht, auch Web und geile Programme.
Wechsele ich auch selten.
rabenschwinge hat geschrieben: 10. Apr 2025, 18:49 Sven, lass es einfach.
Captain ist meiner Meinung nach übrigens auch Akustiker.
Ich würde an Deiner Stelle ganz einfach mal die Füße stillhalten und mich auf die Finger setzen.
Was konstruktives hast Du ja nicht beizutragen offensichtlich.
Danke. 😘😘
liebe grüße helen
🧡🇫🇮🧡

mit mir ist nicht gut kirschen essen.
schokolade geht!

🍒 🍫🍒 🍫🍒 🍫
tabbycat
Beiträge: 803
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Zubehör zum Hören

#14

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,
im Vergleich zu dir höre ich zwar noch ziemlich gut, erinnere mich aber gut an das beklemmende Gefühl, als ich die Türklingel nicht hörte und im 3.OG nicht mitbekam, daß die Monteure mit der Küche schon lange da waren und vorm Haus schon mal mit dem Zusamenbau der Einzelteile begonnen hatten. Hätte ich nicht zufällig aus dem Fenster geguckt...

Lange Rede kurzer Sinn:
Meine HGs haben zwar Bluetooth, aber in Webkonferenzen klappt das damit nicht immer gut. Ich habe mir ein großes, aber leichtes Gaming-Headset zugelegt, das über die Hörgeräte passt. Meins ist mit Kabel, gibt's aber bestimmt auch mit Bluetooth. Auf jeden Fall funktioniert das bei mir prima.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4278
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Zubehör zum Hören

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Hat dich dein Akkustiker über alles informiert @ Sven? Oder hast du auch nachfragen müssen oder selber googeln?
Na ja, wenn man wie ich über 30 Jahre HGs trägt braucht man nicht viel Beratung. Man hat viel Erfahrung.
Aber grundsätzlich ist die Beratung immer gut.
Grade BT ist für mich ein MUSS bei HGs.
Seit ich HGs mit BT habe kann ich mit dem Handy glasklar telefonieren. Das ist beruflich auch wichtig für mich.
Festnetztelefonie mach ich selten. Meist dann ohne HGs.
Das geht besser, aber ist halt anstrengend und ich frag oft nach.

Headset nutze ich auf der Arbeit auch, über den HGs.
Ich kann aber Festnetzanrufe auch am Diensthandy annehmen.

Gruß
sven
SuomiLove
Beiträge: 56
Registriert: 31. Jan 2025, 23:00
Wohnort: Berlin

Re: Zubehör zum Hören

#16

Beitrag von SuomiLove »

tabbycat hat geschrieben: 11. Apr 2025, 07:12 Guten Morgen,
im Vergleich zu dir höre ich zwar noch ziemlich gut, erinnere mich aber gut an das beklemmende Gefühl, als ich die Türklingel nicht hörte und im 3.OG nicht mitbekam, daß die Monteure mit der Küche schon lange da waren und vorm Haus schon mal mit dem Zusamenbau der Einzelteile begonnen hatten. Hätte ich nicht zufällig aus dem Fenster geguckt...

Lange Rede kurzer Sinn:
Meine HGs haben zwar Bluetooth, aber in Webkonferenzen klappt das damit nicht immer gut. Ich habe mir ein großes, aber leichtes Gaming-Headset zugelegt, das über die Hörgeräte passt. Meins ist mit Kabel, gibt's aber bestimmt auch mit Bluetooth. Auf jeden Fall funktioniert das bei mir prima.
Das ich die Türklingel nicht höre, belastet mich jetzt nicht so.
Wohne 2. OG, Sohn (wir leben in Familien WG) ist fast immer im Homeoffice und der hört dann :D hab es quasi outgesourct.
Kürzlich, als ich dann zum Kunden wollte, war ich dann etwas überrascht, weil der Gasmonteur in der Küche stand, mit dem Sohn und über die Therme parlierte.

Kommt aber sehr selten vor, maximal 1x im Jahr, also das jemand unangemeldet klingelt. Pakete funktionieren eh nicht und werden direkt in die Packstation umgeleitet.

Ich hab einen Kopfhörer, der für TV ganz gut funktioniert (TV via Mac und Bluetooth – beinhaltet auch Youtube und Co!)
Über Hörgerät paßt der zur Not auch, macht aber Druckstellen. :?

Webkonferenzen hat der Sohn, aber der hört ja noch wie ein Luchs.
Auch krass, dass deine Küche schon ohne dich aufgebaut wurde.

Ach und die Türklingel habe ich auch nicht gehört, als ich noch besser hören konnte. Liegt auch an der Bauweise der Hütte und Grundriss.
svenyeng hat geschrieben: 11. Apr 2025, 07:21

Na ja, wenn man wie ich über 30 Jahre HGs trägt braucht man nicht viel Beratung. Man hat viel Erfahrung.
Aber grundsätzlich ist die Beratung immer gut.
Grade BT ist für mich ein MUSS bei HGs.
Seit ich HGs mit BT habe kann ich mit dem Handy glasklar telefonieren. Das ist beruflich auch wichtig für mich.
Festnetztelefonie mach ich selten. Meist dann ohne HGs.
Das geht besser, aber ist halt anstrengend und ich frag oft nach.

Headset nutze ich auf der Arbeit auch, über den HGs.
Ich kann aber Festnetzanrufe auch am Diensthandy annehmen.

Gruß
sven
Also reden wir dann in ca. 25 Jahren nochmal :P

Hab gestern mit Sister telefoniert (Mit den earbuds) und die hat eine Cross Versorgung, da ein Ohr taub!
Und meinte dann: also alle Bluetoothkapazitäten werden von ihrem Cross benutzt. Da wäre nix mehr frei.

Mit meinen Earbuds kann ich auch super gut telefoniern. Die sind Bluetooth, ich muss sie halt nur immer vorher mit dem iPhone koppeln.
In deinem Fall heißt das doch auch: Handy und Hörgeräte sind immer miteinander gekoppelt, oder verstehe ich das nun falsch?

Festnetz ist in diesem Haushalt eh erledigt, da mach ich mir keinen Kopf mehr.


Meine Earbuds haben heute auch einen glasklaren Whatsappanruf, mit Video nach FInnland ermöglicht :lol: Happy me!

Danke
liebe grüße helen
🧡🇫🇮🧡

mit mir ist nicht gut kirschen essen.
schokolade geht!

🍒 🍫🍒 🍫🍒 🍫
svenyeng
Beiträge: 4278
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Zubehör zum Hören

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
In deinem Fall heißt das doch auch: Handy und Hörgeräte sind immer miteinander gekoppelt, oder verstehe ich das nun falsch?
Klar. Warum auch nicht.
Ich habe auf der Arbeit das Dienst-iPhone und sonst mein privates.

Ich kann aber jedes andere Gerät was BT kann auch koppeln.
Kann ja einstellen am iPhone was auf die Hörhilfen übertragen wird.

Bezüglich Türklingel:
Das habe ich so gelöst, das dann mein Festnetz DECT Telefon klingelt.
Es wäre aber auch möglich das Handy klingeln zu lassen.

Gruß
sven
SuomiLove
Beiträge: 56
Registriert: 31. Jan 2025, 23:00
Wohnort: Berlin

Re: Zubehör zum Hören

#18

Beitrag von SuomiLove »

svenyeng hat geschrieben: 13. Apr 2025, 08:15
Klar. Warum auch nicht.
Ich habe auf der Arbeit das Dienst-iPhone und sonst mein privates.
ich bin selbständig, von daher ist mein iPhone Dienst und Privat in phone-union

Ich kann aber jedes andere Gerät was BT kann auch koppeln.
Kann ja einstellen am iPhone was auf die Hörhilfen übertragen wird.
Letzteres kann ich nicht beurteilen, weil meine Hörgeräte ja nicht bluetooth fähig sind.
Nur die permanente Koppelei geht ja auch arg auf den Akku, oder täusche ich mich da?

Und wie läuft es mit der Sprachübertragung, also von dir zum Telefonpartner.
Bezüglich Türklingel:
Das habe ich so gelöst, das dann mein Festnetz DECT Telefon klingelt.
Es wäre aber auch möglich das Handy klingeln zu lassen.
Wie schon mehrfachh erwähnt: Festnetz haben wir abgeschafft.
Andererseits: mich stört nicht, dass die Türklingel nicht hörbar ist. Kommt eh selten vor, dass jemand klingelt.
Meine Nachbarin schickt vorher Whatsapp.

Mein Business hat keinen Kundenverkehr. Da ist es eh wurscht.
Und das Sozialeleben wurde von staatswegen vernichtet.

Danke für den Input.
liebe grüße helen
🧡🇫🇮🧡

mit mir ist nicht gut kirschen essen.
schokolade geht!

🍒 🍫🍒 🍫🍒 🍫
Ohrenklempner
Beiträge: 10423
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zubehör zum Hören

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

SuomiLove hat geschrieben: 15. Apr 2025, 00:28 Nur die permanente Koppelei geht ja auch arg auf den Akku, oder täusche ich mich da?
Nur während der Tonübertragung. Bluetooth LE ist ja gerade darum so gut geeignet für Hörgeräte, weil es praktisch keine Energie verbraucht, wenn es nur "verbunden" ist, aber nicht streamt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten