Erfahrungen mit My Second Ear?

Brittany
Beiträge: 646
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
1

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#251

Beitrag von Brittany »

Hi Ohrenklempner,

ja, das ist dann ein etwas anderes Bild als das, was ich so habe. Ich habe z.B. inzwischen unzählige Hergänge gehört, wo dies "es geht irgendwie nicht mehr" die Leute schließlich zum Akustiker getrieben hat. (Den anderen Fall habe ich tatsächlich noch nie in meinem Umfeld erlebt. Es gibt ja leider eine sehr große Abneigung und Hemmschwelle, was diesen Schritt angeht.) Das stellt in meinem Erleben eigentlich den Normalfall dar.

Davon abgesehen aber hatte mir Danis Posting auch klargemacht, dass das mit den Zahlenverhältnissen gar nicht so mein Hauptpunkt war. Das war irgendwie bei mir nicht gut akzentuiert.

Brittany
svenyeng
Beiträge: 3141
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
9
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#252

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
ArsMachina hat geschrieben: 15. Mär 2023, 22:15
svenyeng hat geschrieben: 15. Mär 2023, 21:40 Das gehört zum guten Service.
Und wer bezahlt diesen guten Service?

Du?
Wir?
Die Krankenkasse?

Den guten Service von Amazon bezahlen zum Beispiel die ausgebeuteten Angestellten.
Oder anders formuliert, wenn etwas umsonst ist bist Du das Produkt.
Das zahle ich letztendlich auch beim Kauf der HGs mit. Online sind die HGs halt günstiger, aber eben mit Einschnitten beim Service.

Aber leider hast Du nicht ganz zu Ende gedacht.
Wer zahlt denn für mich, wenn ich auf Grund defekter HGs auf der Arbeit 2-3 Tage ausfallen?
Eben, die Kolleginnen und Kollegen dürfte meine Arbeit mitmachen und der Arbeitgeber zahlt mein Gehalt obwohl ich zu Hause bin.

Ein Ersatz-HG muss nicht das gleiche sein, wie man selber hat.
Sollte vom gleichen Hersteller keines vorhanden sein, wird eines von einem anderen genommen.
Das hatte ich auch schon. Klar, ist nicht so toll, aber besser als gar keines und ich kann dann arbeiten.

ohrenklempner hat ja auch erklärt das die KK in de Verträge Ersatz-HGs verpflichtend macht.

Man muss aber noch eines bedenken:
Es wird auch nicht immer ein Leihgerät benötigt. Vieles kann der Akustiker selber sofort reparieren.
Dann sind die eigenen HGs sofort wieder Einsatzbereit.

Gruß
sven
ritschy
Beiträge: 51
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#253

Beitrag von ritschy »

Brittany hat geschrieben: 16. Mär 2023, 11:16 @ritschy
ritschy hat geschrieben:Sie haben drei Läden (bald wohl vier) in denen man persönlich vorstellig werden kann.
Naja, drei Läden bundesweit war jetzt nicht unbedingt das, was ich mit "im Notfall zu seinem Akustiker gehen" meinte.

Naja, es gibt auch lokale Akustiker die haben nur einen Laden mit teilweise echt unfreundlichen Öffnungszeiten.
Und wenn man zufällig in Berlin, Dortmund oder Hamburg wohnt ist das doch wohl wohl gut, oder? Ist dann wie ein lokaler Aku Laden ;)

Btw, München macht offiziell zum 01.04.2023 auf.
Dani!
Beiträge: 2617
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
11
Wohnort: Landkreis München

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#254

Beitrag von Dani! »

Gerhard Weber hat geschrieben: 16. Mär 2023, 11:49 Was das Thema der 2 Klassengesellschaft betrifft, erstaunt es mich immer wieder, mit welcher Naivität argumentiert wird. Das Thema Gesundheit besteht allgemein aus 2 Faktoren: eine Dienstleistung (des medizinischen Personals) und ein Produkt (Hörgerät, Sonografie, was auch immer). Und beides kostet etwas. Je höher der Preis, desto besser da Ergebnis, was man erhält.

Man findet Beispiele dafür in allen Bereichen. Bei einem Neurologe einen Termin zu erhalten erfordert teilweise 3 Wochen oder länger, während ein Privatpatient in der selben Woche einen Termin erhält.
Danke für das Kompliment ("Naivität") 🙄 Was hier wieder unnötig provoziert.

Abgesehen davon, dass ich auch die Trennung in gesetzlicher und reiner privater Krankenkasse nicht gutheiße und deshalb mich freiwillig für die gesetzliche entschieden habe, so ist diese Trennung keine unumstößliche Tatsache.

Tatsache ist hingegen, dass du jederzeit die Vorzüge der privaten Kasse in Anspruch nehmen kannst - auch als Pflichtversicherter einer GKV. Nämlich indem du eine private Zusatzversicherung abschließt. Je nach Gehslt kann das insgesamt sogar günstiger werden als bei privat Pflichtversicherten (Beamte) bei gleichem Gehalt. Anders bei einer Hörschädigung, die kannst du nicht ändern.

Im übrigen reicht der Kassenbeitrag sehr wohl für eine ausreichende Versorgung. Wer nachweisen kann, dass ein teureres System zwingend notwendig ist, erhält auch das. Ein "bisschen" schwerhörig allein reicht nicht, da tun auch sogenannte Kassengeräte, was auch nahezu zur Hälfte verkauft wird. Viele wollen für sich "das beste" und bezahlen von vorn herein freiwillig den Höchstbetrag ohne jemals günstigere getestet zu haben.

Geers als Maßstab für die Preise von niedergelassenen Akustikern als Vergleich zu MSE heranzuziehen ist auch an Naivität nicht zu überbieten. Ist das doch glatt die Kette mit den höchsten Preisen, die von den meisten anderen niedergelassenen Akustikern unterboten werden.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Als Gott mich schuf ging sie grinsend zum Teufel und sagte: das ist jetzt dein Problem.
Der Teufel sitzt immer noch weinend in der Ecke
thyk
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2023, 11:36
Wohnort: zw. Westerwald/Taunus

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#255

Beitrag von thyk »

Guten Abend,
ich habe meine Hörgeräte nicht bei MSE gekauft, sondern noch günstiger (lach, auch Online) - anderen Ortes (Thread) steht auch wo.
Meine Erfahrung ist (bis jetzt) genauso positiv wie bei @GerhardWeber und ich habe auch ohne Hörgeräte noch genug Hörkraft um nicht "krank" machen zu müssen. Ich war einmal vor Ort (250km einfach) und meine HG's wurden dabei Grund-eingestellt.
Zudem habe ich mir für das gesparte Geld die Einrichtungen zum selbst einstellen besorgt und mache das zu Hause - soweit ich Ahnung davon habe.
Ich würde also meinen besten Freunden diesen Weg empfehlen, wenn sie beginnen eine Schwerhörigkeit zu entwickeln.
Mich würde ja mal interessieren wie hier die Betroffenen denken, die so um die 2.000 € und mehr zugezahlt haben? Nach 6 Jahren möchte man doch bestimmt den aktuellen Standard halten, oder? Also alle 6 Jahre eine Zuzahlung von 2.000 € und mehr?? Das macht immerhin 300 € pro Jahr - ohne Batteriekosten.. Grundkosten bis zum Ableben.
Was mich in dem Zusammenhang wundert ist, warum kein HG-Anbieter das zweite HG günstiger anbietet? Schließlich zahlt die KK auch für das Zweite HG weniger Zuschuß!?!..
Gruß
Status: Erstträger seit Nov.2022
Modell: Unitron Moxi B5-R
svenyeng
Beiträge: 3141
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
9
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#256

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Mich würde ja mal interessieren wie hier die Betroffenen denken, die so um die 2.000 € und mehr zugezahlt haben? Nach 6 Jahren möchte man doch bestimmt den aktuellen Standard halten, oder? Also alle 6 Jahre eine Zuzahlung von 2.000 € und mehr?? Das macht immerhin 300 € pro Jahr - ohne Batteriekosten.. Grundkosten bis zum Ableben.
Das ist leider so.
Ich habe mache es so, das ich bei meinem Akustiker die 0% Finanzierung nutze. Bisher ging das über max. 3 Jahre und es soll jetzt auch länger möglich sein.

Gruß
sven
FotoJunkie
Beiträge: 71
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#257

Beitrag von FotoJunkie »

ich rechne mir das immer schön mit dem Behinderten-Pauschbetrag in der Steuererklärung😉
da muß man dann aber die Batterien außen vor lassen😋
Siemens Pure 700
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K 10K
R: -45 -50 -55 -70 -70 -80 -80 -85 -90
L: -65 -65 -60 -75 -80 -80 -80 -90 -95
FotoJunkie
Beiträge: 71
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#258

Beitrag von FotoJunkie »

ich finde es mehr als unpassend von den KK oder wem auch immer, das nur ein grundsätzliches Sprachverständnis als hinreichend angesehen wird, das ist so, als ob man ne unscharfe Brille bezuschußt

aber es ist ja schonmal gut, das es diesen Zuschuß überhaupt gibt
Siemens Pure 700
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K 10K
R: -45 -50 -55 -70 -70 -80 -80 -85 -90
L: -65 -65 -60 -75 -80 -80 -80 -90 -95
svenyeng
Beiträge: 3141
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
9
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#259

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
aber es ist ja schonmal gut, das es diesen Zuschuß überhaupt gibt
Eben. daher meckere ich auch nicht drüber und zahle halt dazu.
Brillen muss man schon lange komplett selber zahlen. Da gibts keine Grundversorgung, wie bei den HGs.

So, um 9 Uhr ist Termin zur Perzentialen. Werde später berichten.

Gruß
sven
Kellea
Beiträge: 31
Registriert: 22. Feb 2023, 09:52
Wohnort: 44577 Castrop-Rauxel

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#260

Beitrag von Kellea »

svenyeng hat geschrieben: 17. Mär 2023, 08:14 Hallo!
aber es ist ja schonmal gut, das es diesen Zuschuß überhaupt gibt
Eben. daher meckere ich auch nicht drüber und zahle halt dazu.
Brillen muss man schon lange komplett selber zahlen. Da gibts keine Grundversorgung, wie bei den HGs.

Gruß
sven
@svenyeng
Das stimmt so nicht. Zumindest bei Fielmann gibt es noch immer zuzahlungsfreie Brillengestelle. Nur die Gläser eben nicht.
LG Kellea
Der Teufel hat mich geschickt und Gott hat's abgesegnet.
:evil:
Dani!
Beiträge: 2617
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
11
Wohnort: Landkreis München

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#261

Beitrag von Dani! »

Die off-Topic Beiträge, die nur die 2-Klassen-Gesellschaft zum Thema haben, wurden verschoben:
Erfahrungen mit Second-Class Society?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Als Gott mich schuf ging sie grinsend zum Teufel und sagte: das ist jetzt dein Problem.
Der Teufel sitzt immer noch weinend in der Ecke
Antworten