Eine Frage an Muggel:
Was ist eine unregelmäßige Hörkurve gem. VersMedV?
Gruß bluemchendani
Was ist eine unregelmäßige Hörkurve gem. VersMedV
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Jan 2023, 12:11
- 2
Re: Was ist eine unregelmäßige Hörkurve gem. VersMedV
Eigentlich eine Hörkurve, die keinen klaren Verlauf hat (wie Badewanne, Hochton- oder Tiefton-SH), sondern eher signifikant hoch- und runter geht.
Wenn du das meinst, dann spielst du wohl auf das Tonaudiogramm ab. Das wird insbesondere dann zu Rate gezogen, wenn auch bestimmten Gründen
- ein Sprachaudiogramm nicht erstellt werden kann (z.B. kein Kleinkindern)
- das Sprachaudiogramm nicht zum Tonaudiogramm passt (z.B. bei Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben)
- der Grad der Schwerhörigkeit zwischen zwei Abstufungen ist, um zu beurteilen, ob es eher die leichtere oder die stärkere Form der Schwerhörigkeit ist.
Alleine zur Bestimmung des GdB wird das Tonaudiogramm nicht herangezogen, denn nach VersMedV gilt, dass der Hörverlust für Sprache relevant ist.
Wenn du das meinst, dann spielst du wohl auf das Tonaudiogramm ab. Das wird insbesondere dann zu Rate gezogen, wenn auch bestimmten Gründen
- ein Sprachaudiogramm nicht erstellt werden kann (z.B. kein Kleinkindern)
- das Sprachaudiogramm nicht zum Tonaudiogramm passt (z.B. bei Personen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben)
- der Grad der Schwerhörigkeit zwischen zwei Abstufungen ist, um zu beurteilen, ob es eher die leichtere oder die stärkere Form der Schwerhörigkeit ist.
Alleine zur Bestimmung des GdB wird das Tonaudiogramm nicht herangezogen, denn nach VersMedV gilt, dass der Hörverlust für Sprache relevant ist.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Jan 2023, 12:11
- 2
Re: Was ist eine unregelmäßige Hörkurve gem. VersMedV
Danke Muggel, für die Erläuterungen. Gem. meinem Tonaudiogramm liege ich rechts bei 76% Hörverlust und links bei 62% Hörverlust. Das gewichtete und auch das einfache Gesamtwortverstehen liegen jedoch bei 80/40. Somit habe ich beim Tonaudiogramm zweimal hochgradige Schwerhörigkeit und beim Gesamtwortverstehen nur hochgradig und mittelgradig. Das ist schon hart. Ich war wohl zu gut beim kompensieren auf dem linken Ohr im Gesamtwortverstehen. Das Gehirn lässt sich nur schwer überlisten, wenn man seit Jahren gewohnt ist, die Worte zu erkennen.
bluemchendani
bluemchendani
Re: Was ist eine unregelmäßige Hörkurve gem. VersMedV
Die Einstufung der Schwerhörigkeit nach Ton- bzw Sprachaudiogramm sind nicht miteinander vergleichbar. Dadurch dass es sich um Einsilber handelt, kann man schlecht aus dem Kontext die Wörter richtig erraten. Jedenfalls nicht in dem Maße wie es bei dir rüberkommt. Den größeren Einfluss hat meines Erachtens das Verstehen von Zahlen. Nämlich hast du links wahrscheinlich bei 55dB die Hälfte der Zahlen richtig geraten. Aber eben auch die andere Hälfte nicht. Normalhörende tun das bei 20dB.
Wer 50% der einsilbigen Wörter richtig hat, hat schon fast alles nur erraten. Das wird bei der Tabelle auch schon entsprechend berücksichtigt. Wer noch mehr Wörter falsch hat, versteht schon den Grundlaut nicht mehr.
Wer 50% der einsilbigen Wörter richtig hat, hat schon fast alles nur erraten. Das wird bei der Tabelle auch schon entsprechend berücksichtigt. Wer noch mehr Wörter falsch hat, versteht schon den Grundlaut nicht mehr.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.