Hallo!
Manchmal bleibt es länger. Im Sommer wird das wieder schlimmer durch die Hitze.
Manchmal ist es so schlimm das ich das Gerät raus machen muss weil es einfach zu sehr schmerzt.
Warum das ist habe ich bisher nicht raus gefunden. Immerhin werden die Dinger ja genau angepasst.
Und ich reinige sie nach dem tragen.
Dann solltest Du Dich mit dem Akustiker zusammensetzen das ist kein Zustand.
Klar werden die genau nach Abdruck angepasst. Trotzdem kann man was schief gehen und dann muss nachgearbeitet werden oder neu gefertigt werden. Bei solchen Dingen immer zum Akustiker und erst bezahlen wenn alles gut ist.
Ich würde empfehlen die Dinger nicht ständig zu reinigen. Ich lese das hier oft das viele Leute ständig reinigen, mit irgendwelchen Flüssigkeiten etc. die Ohren reinigen usw. und das dann irgendwas an den Ohren ist.
Ich reinige meine
HGs und Otopkastiken so gut wie nie. 1-2x pro Jahr zum HNO, damit der in die Ohren schaut und die Professionell innen reinigt.
Die ständige Reinigung halte ich nicht für gut.
Lass das mal sein und schau mal ob sich dann was ändern.
Wenn mal Cerumen an den Plastiken ist, einfach mit den Fingern oder nem Tuch wegwischen.
Wenn bei mir Cerumen in der Lüftungsbohrung ist, nehme ich ne Büroklammer und entferne das. Fertig.
Welche Akkustiker würdest du den empfehlen? Damit ich so paar Namen im Hinterkopf habe nach welchen ich schauen kann.
Das kann ich nicht sagen, was es bei Dir an Akustikern gibt.
Ich mag Ketten wie Fielmann etc. gar nicht und halte am meisten von kleinen Einzelakustikern.
Hier im Forum gibts Leute die mit Fielmann recht zufrieden sind.
Gute Preise machen die auf jeden Fall. Es ist aber auch so das die meisten Akustiker auch 0% Finanzierung bieten.
Das kann u.U, auch eine Lösung sein.
Auf jeden Fall ist es wichtig auch zuzahlungsfreie
HGs zu testen.
Und was man zuzahlungsfrei bekommt entscheidet jeder Akustiker für sich.
Daher ist Vergleich wichtig. Dann kann man auch entsprechend verhandeln.
Naja für mich sieht das kompliziert aus. Technik ist halt großes Fragezeichen für mich. Bin froh wenn ich weiß wie die Teile in meinem PC Tower heißen ^^
Meinst du das geht bei jeder Klingel? Die hier bei mir sieht uralt aus. Das ist einfach nur ein Telefonhörer und daneben ein Button um die Haustür unten aufzumachen:
Das Haus ist schon älter glaub Baujahr 1995. Steht jetzt nichts genaues drinnen.
Aber wenn ich mir den Keller anschaue der aussieht wie der Kohlekeller von Oma dann würde ich schon sagen sehr alt.
Ich weiß nicht was für eine Klinge Du hast. Vielleicht gibts ja in der Familie, Freudeskreis, Bekanntenkreise, ... jemanden der sich ein bisschen auskennt und das für Dich machen kann.
Wenn da einfach eine Klingel an der Wand hängt, die DingDong macht, kommen die beiden Drähte vom Klingeltaster dort an. Dann kann man dort parallel den Klingelpaul anklemmen.
Gruß
sven