Für aktuell oder in Zukunft Interessierte möchte ich hier noch meine Erfahrungen schildern.
Passform / Optik: Die Geräte sitzen sehr angenehm im Ohr. Nicht zu stramm und nicht zu locker. Sie sind für
Klang: Der Klang ist sehr prägnant, im Vergleich zu anderen Herstellern hart. Für mich ist das Sprachverstehen der kritische Punkt (Badewannenkurve) und hat schlussendlich auch zur Entscheidung für die Starkeys geführt. Der guten Sprachverständlichkeit steht gegenüber, dass die Welt etwas härter klingt. Das nehme ich in Kauf.
Sogar bei einer Stadtführung stand ich kürzlich in der letzten Reihe, was für ein Erfolgserlebnis.
Ich spiele in einem Flötenensemble. Das geht mit dem Musikprogramm richtig gut.
Wirklich gigantisch ist die Edge-Funktion. Doppeltipp auf ein Ohr und meist klingen schwierige Hörsituationen danach angenehm offen und deutlich. Das ist keine Funktion, die ich dauernd nutze. Sie für den Ernstfall zu haben, hat mir aber schon mehrere Besprechungen in großen Sitzungsräumen gerettet.
Hörbare technische Abläufe: Technische Veränderungen (bspw. das Ende des Streamings, wenn Störschall dazu kommt oder wegfällt) nehme ich bei den Starkeys mehr wahr als zuvor bei den Audioservice Icon oder den Resound Custom. Bei letzteren Herstellern wirkten diese Veränderungen auf mich flüssiger. Aber es haben wahrscheinlich beide Lösungen etwas für sich: wenn ich es höre, weiß ich was die Geräte gerade tun, wenn es unhörbar ist, verlasse ich mich drauf. Gewöhnen kann man sich wahrscheinlich an beides.
Telefonieren mit dem Festnetztelefon: Das war in den letzten Wochen die größte Herausforderung. Die Starkeys erkennen den Telefonhörer / das Headset und die Starkey-Stimme plärrt: Telefon….Telefon. Bewege ich das Telefon, geht es wieder los. Dazu hatte ich auf meinem schlechteren Ohr Rückkopplungen.
Gestern habe ich das automatische Telefonprogramm einfach deaktivieren lassen. Ein kleiner Klick mit großer Wirkung: nun kann ich in Ruhe telefonieren und die Rückkopplungen scheinen auch weg zu sein.
Streaming: Das Streaming, egal ob Telefonate (iPhone), Musik oder Podcasts etc. finde ich super. Im Vergleich zu den Resound Custom ist der Klang bei Musik etwas härter. Bei Telefongesprächen (iPhone) ist der Klang bei Starkey gut, definitiv besser als bei den Resound Custom.
Eine Einstellung habe ich verändern lassen: Im Programm „Stream Boost“, was beim Streaming automatisiert angesteuert wird, war die Umgebung zu laut (aif Standardlautstärke). Ich habe die Lautstärke halbieren lassen. Nun passt es: Ich höre die Umgebung (also wenn ich angesprochen werde / jemanden anspreche und den Verkehr), ohne dass es stört. Die Lautstärke des Streams steure ich wie Normalhörende über die iPhone-Seitentaste.
Verbindung Hörgeräte / iPhone: Die Verbindung zwischen iPhone und Hörgeräten ist stabil und findet sich auch wieder, wenn ich die Reichweiter verlassen habe. Es kam schon mal vor, dass ich neu koppeln musste. Ob das mit vielen Bluetooth-Verbindungen im Umfeld zu tun haben kann (Mikrofonanlage eines Sitzungssaals), ist eine Vermutung. Muss ich beobachten.
Im Unterschied zu den Resound Custom sind die Geräte in der Ladeschale ganz ausgeschaltet / nicht empfangsbereit. Nach dem Laden müssen sie sich also neu verbinden, was aber kein Problem ist.
App: Sie Starkey-App bzw. die damit verbundenen Hörgeräte können alles, außer Kaffee-Kochen. Vieles brauche ich nicht: Ich muss nicht mit Alexa über meine Hörgeräte sprechen, keinen Angehörigen bei einem Sturz automatisch informieren und die Angaben zur mentalen Fitness sind nach einem langen Arbeitstag auch nicht wirklich motivierend.
Ich habe kürzlich mal die Erinnerungsfunktion getestet: Wer von euch noch Prüfungen schreiben muss: Die Erinnerungsfunktion ist besser als jeder Spickzettel. Brauche ich aber eigentlich auch nicht.
Für mich sind die Höreinstellungen und die Aussagen zum Akkustand das, was zählt. Gut finde ich kleinere Einstellungsmöglichkeiten, wie das Zuweisen von Funktionen beim Doppeltipp. Equalizer sowie verschiedene Veränderungsmöglichkeiten sind mehr vorhanden, als ich wahrscheinlich je ausprobieren werde.
Ich finde die App insgesamt sehr gut. Nicht ganz so prominent müssten für mich die Fitness-Werte platziert sein. Aber: Was ich nicht brauche, muss ich ja nicht nutzen.
Fazit:
Für alle, die mit dem Starkey Klang gut zurechtkommen, ist es aus meiner Sicht – bzw. nach meiner Hörwahrnehmung – ein wirklich tolles Gerät. Ich komme gut damit zurecht und freue mich, wieder mehr zu verstehen.
Klar ist, dass der Bericht meine Eindrücke schildert. Wir alle hören unterschiedlich, haben unterschiedliche Anforderungen und Rahmenbedingungen.
Es lohnt sich aber auf alle Fälle, das Starkey Evolv 2400 AI
Viele Grüße
Pfadi