Hallo!
Hat sich jemand schon mal überlegt?
Wenn die Oto`s super passen,
diese zu bezahlen und dann mitzunehmen.
Die Frage ist halt ob das Abrechnungstechnisch möglich ist.
Also die Plastiken bei Akustiker A, alles andere bei Akustiker B. Die
KK müsste ja den Anteil für die Plastiken an Akustiker A zahlen, alles adere geht an Akustiker B.
Das kann man sogar mit einem feschen Grinsen im Gesicht und der Begründung, das man den Akt nicht auf dem Geld sitzen lassen möchte.
Ich hatte schon erklärt, das niemand auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, weil der Akustiker diese zurück schicken kann (Unverträglichkeit). Dafür muss kein Nachweis ans Labor gehen.
Dazu kommt noch das die Akustiker generell ne Mischkalkulation machen. Klar, die zahlt jeder anteilsmäßig mit.
Aber der Preis ändert sich doch nicht wenn 1-2 Leute dem Akustiker die Plastiken zahlen.
Fakt ist doch, das man Hörsysteme, dazu gehören auch die
Otoplastiken, Batterien, Cerumenfilter, völlig kostenlos und unverbindlich testen kann. Damit werben die Akustiker auch. Also braucht sich niemand über irgendwelche Kosten beim Akustikerwechsel Gedanken machen.
Ich bin übrigens der Letzte, der irgendjemand auf Kosten sitzen lässt.
Habe einen sehr guten Akustiker, mit dem ich superzufrieden bin. Dort kaufe ich. Daher sind mir Preise von anderen egal.
Das meiner nicht der günstigste ist, weiß ich.
Andere gehen zu Ketten um möglichst billig
HGs zu bekommen. Da würde ich mir eher mal Gedanken machen, was man da tut.
DIe Ketten machen mit ihren Kampfpreisen die Kleinen kaputt. Aber das ist ja egal. Damit schädigt man ja niemanden.
Aber ein Wechsel zu einem anderen Akustiker und dann die Plastiken die der vorherige gefertigt hat, nicht zu bezahlen, das ist ja Sünde.
Im übrigen sind die
Otoplastiken lächerlich gegenüber der Zeit, die der Akustiker für Beratung, Anpassung etc. aufgewendet hat.
Vielleicht wäre es daher besser wenn wir alle Kosten die dem Akustiker bis zum Kauf eines
HG entstehen erst mal bezahlen müssen.
Beim Kauf wird's dann verrechnet. Dann sind bestimmt einige sehr zufrieden , weil sie kein schlechtes Gewissen mehr haben.
Der Akustiker bleibt auf nichts sitzen. Ich fürchte aber, das dann die große Meckerei los geht.
Und noch was:
Ich habe in der Form noch nie den Akustiker gewechselt.
Das habe ich 1x gemacht in über 30 Jahren mit
HGs, aber erst als es um neue ging.
Da hatte ich beim vorherigen auch nicht mehr getestet.
Gruß
sven