Icom Induktionsschleife

Antworten
Andreas Hagen
Beiträge: 12
Registriert: 25. Apr 2016, 14:28
9

Icom Induktionsschleife

#1

Beitrag von Andreas Hagen »

Hallo,
ich habe folgendes Problem an meinem Icom (Phonak altes Modell)ist die Induktionsschleife defekt.
Leider Verkauft Phonak für mein Gerät keine Schlaufen mehr da diese nicht mehr verkauft werden.Ich habe jetzt mehrer Anbieter kontaktiert aber keinen gefunden der dies alten Scheifen noch verkauft.Wer kann mir da weiter helfen oder beziehungsweise kennt einen Anbieter der diese Scheifen noch verkauf
Dateianhänge
IMG_20181120_120255.jpg
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Icom Induktionsschleife

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich denke mal das Deine HGs sehr alt sind.
Ich würde neue HGs mit moderner Technik empfehlen.
Heute überträgt man per BT direkt auf die HGs.

Gruß
sven
Andreas Hagen
Beiträge: 12
Registriert: 25. Apr 2016, 14:28
9

Re: Icom Induktionsschleife

#3

Beitrag von Andreas Hagen »

Meine Hörgeräte sind jetzt 7 Jahre alt.Ich hatte diesen Sommer mehrere Hörgeräte anprobiert aber keine haben mich wirklich überzeugt.Dazu waren die noch sehr teuer.Dafür habe ich zZt leider nicht das Geld und ich bin immer noch sehr zufrieden mit den alten.
Ich habe heute den Rat bekommen ich solle die Schlaufen vom Nachfolger Model kaufen und diese dann von einem Elektrotechniker einlöten lassen.
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Icom Induktionsschleife

#4

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Andreas, es gibt Induktionsschleifen von Sennheiser, die bekommt man bei Hörhelfer, Amazon, oder bei Conrad von einer anderen Firma, die sind nicht so teuer und von der Hörgeräte-Firma unabhängig. ich habe 2 Jahren bei Fielmann eines gekauft für weniger als 60 € und bei Conrad für 32 €. Die ist besser als die Kopfhörer und schont auch das Gehör, vorausgesetzt, man stellt die Lautstärke mäßig ein. Ich würde das nicht so schreiben, wenn ich nicht davon überzeugt wäre.

Vielleicht hilft die Information. Viel Glück!
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Icom Induktionsschleife

#5

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Andreas, es gibt Induktionsschleifen von Sennheiser, die bekommt man bei Hörhelfer, Amazon, oder bei Conrad von einer anderen Firma, die sind nicht so teuer und von der Hörgeräte-Firma unabhängig. ich habe 2 Jahren bei Fielmann eines gekauft für weniger als 60 € und bei Conrad für 32 €. Die ist besser als die Kopfhörer und schont auch das Gehör, vorausgesetzt, man stellt die Lautstärke mäßig ein. Ich würde das nicht so schreiben, wenn ich nicht davon überzeugt wäre.

Vielleicht hilft die Information. Viel Glück!
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Icom Induktionsschleife

#6

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Andreas, es gibt Induktionsschleifen von Sennheiser, die bekommt man bei Hörhelfer, Amazon, oder bei Conrad von einer anderen Firma, die sind nicht so teuer und von der Hörgeräte-Firma unabhängig. ich habe 2 Jahren bei Fielmann eines gekauft für weniger als 60 € und bei Conrad für 32 €. Die ist besser als die Kopfhörer und schont auch das Gehör, vorausgesetzt, man stellt die Lautstärke mäßig ein. Ich würde das nicht so schreiben, wenn ich nicht davon überzeugt wäre.

Vielleicht hilft die Information. Viel Glück!
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Icom Induktionsschleife

#7

Beitrag von Randolf »

Hallo Hilde,

die Nachricht ist sicher sehr wichtig, aber gleich 3-fach brauchte sie nicht zu sein.
Ist das von deinem PC oder ist dein Handy kaputt?
Noch besser ist FM.

LG Randolf
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Icom Induktionsschleife

#8

Beitrag von Dani! »

Randolf hat geschrieben:die Nachricht ist sicher sehr wichtig, aber gleich 3-fach brauchte sie nicht zu sein.
Das liegt in erster Linie an der Forensoftware. Ich habe aber noch nicht rausgefunden, woran genau das liegt. Hilde ist mit diesem Problem nicht allein.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Andreas Hagen
Beiträge: 12
Registriert: 25. Apr 2016, 14:28
9

Re: Icom Induktionsschleife

#9

Beitrag von Andreas Hagen »

Hallo,danke für die Info
würde sowas auch gehen?Habe das bei Amazon gefunden.Wäre zwar nicht über bluetooth aber das wäre mir egal.Die Frage ist nur ist sowas mit meinen Hörgeräten kompatibel?

https://www.amazon.de/dp/B003DPH854/ref ... r=1patibel?
Dateianhänge
Download.jpg
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Icom Induktionsschleife

#10

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Andreas, das geht normalerweise schon, aber nur mit T-Spule im Hörgerät.
Da muß aber am Fernsehgerät oder Stereoanlage ein Sender und Empfänger vorhanden sein. Oder ein einfaches Lautsprecherkabel.

versuchs einfach!
Andreas Hagen
Beiträge: 12
Registriert: 25. Apr 2016, 14:28
9

Re: Icom Induktionsschleife

#11

Beitrag von Andreas Hagen »

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob meine Hörgeräte eine T-Spule haben.Ich habe Hörgeräte von Phonak Cassia SP die sind jetzt 7 Jahre alt (ich bin damit noch sehr zufrieden)
Ich kann auf jeden fall mit dem Icom Telefonieren,TV und Radio hören .
Ich habe den TVLInk Empfänger an einem optischen Umwandler angeschlossen da mein TV Gerät kein Analogen Ausgang für den Ton hat.
Könnte ich jetzt mit diesem Kopfhörer (zb von Amazon)wenn ich diesen an meinen Umwandler anschließe TV hören?Oder bräuchte ich noch ein Zusatzgerät?
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Icom Induktionsschleife

#12

Beitrag von Dani! »

Dem Datenblatt nach ist das Cassia SP mit einem Induktionsempfänger ausgestattet. Es muss aber vom Akustiker auch freigeschaltet sein, sprich man muss es am Hörgerät auswählen können. Mein HG (Phonak Naida) hat es auch eingebaut, ich habe es aber deaktiviern lassen. Denn das automatische Umschalten war mehr störend als hilfreich.
iCom überträgt das Audiosignal digital und in stereo zu den Hörgeräten, Indutkionsschleifen von Drittherstellern grundsätzlich auf analogem Weg und prinzipbedingt nur einkanalig, also mono. Die beiden Verfahren sind nicht zueinander kompatibel. D.h. wenn iCom funktioniert, muss Induktionsschleife nicht unbedingt funktionieren. Ich würde den Akustiker fragen, der dir deine HGs angepasst hat, dass er/sie die T-Spule freischaltet, falls das noch nicht der Fall ist.

Auf ebay-USA gibt es noch gebrauchte iComs. Ob sich die Investition von $100 in so alte HGs noch rentiert ist aber eine andere Frage. Selbst in ebay-Kleinanzeigen in Deutschland wird ein Gebrauchtes für unverschämte €100 angeboten.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Icom Induktionsschleife

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

100 Euro für für so total veraltete Technik.
Aber warum soll der Verkäufer das nicht probieren, so lange sich nen Dummer findet der das für den Preis kauft.

Bei 7 Jahre alten HG sind wirklich neue fällt. Die haben Ihre Zeit gehabt.
Vor allem ist ja die Frage, wann die HGs die Grätsche machen.
Für 100 Euro die total veraltet Induktionschleife kaufen und 3 Tage später sind die HGs dahin. Das wäre dann richtig ärgerlich.

Also ich habe bisher immer alle 6 Jahre neue HGs gekauft.
Technisch tut sich in 6 Jahren einiges und letztendlich steht mir der Zuschuss der KK ja zu- Schön wäre es wenn die KK den Zuschuss erhöhen würde wenn man die HGs länger als 6 Jahre trägt.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 23. Nov 2018, 05:35, insgesamt 1-mal geändert.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Icom Induktionsschleife

#14

Beitrag von Randolf »

Hallo,

die Indu - Schleife ist heute noch so aktuell wie damals.
Die Schleife funktioniert auch mit neuen HG wunderbar und ist günstiger als FM.
Hilde ist auch sehr angetan von der Leistung zu günstigem Preis.

LG Randolf
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Icom Induktionsschleife

#15

Beitrag von BenB »

Randolf, richtig.

Zumal der Induktions-Sender auch mit Hausmitteln schnell und sehr preiswert gebaut ist, sofern man einen überzähligen HiFi-Verstärker hat (der muss nur inwendig etwas "umgemodelt" werden).

Gruß BenB
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Icom Induktionsschleife

#16

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben:Bei 7 Jahre alten HG sind wirklich neue fällt. Die haben Ihre Zeit gehabt.
Ansichtssache. Ich habe das Geld für neue, aber nicht die Zeit für die leidige Anpasserei.
Vor allem ist ja die Frage, wann die HGs die Grätsche machen.
Für 100 Euro die total veraltet Induktionschleife kaufen
Da ist wohl ein Missverständnis aufgekommen. iCom verwendet NICHT die analoge Induktion wie alle Drittanbieter. Die Induktionsschleife von Drittanbietern kostet wiederum keine 100€, sondern 25€.

Die analoge Induktionstechnik hat zudem vor UND nach iCom gelebt und lebt noch immer, also von wegen veraltete Technik. Im Gegensatz zur Bluetooth-Technik ist analoge Induktion herstellerübergreifend zu allen HGs kompatibel, die die T-Spule eingebaut haben, das ist nach wie vor für die mit Abstand meisten HdO-Modelle verfügbar. Es muss bei Induktion nichts gekoppelt werden. Induktion ist ein Punkt-zu-Multipunkt-Verfahren und gerade in diesem Bereich unschlagbar, was den Preis betrifft, z.B. verglichen mit der proprietären FM-Technik.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Icom Induktionsschleife

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Nun gut.
Anpasserei ist eigentlich kaum Aufwand, wenn man schon länger HG-Träger ist. Die Einstellungen sind ja grundlegend vorhanden.

Aber bitte wer möchte mit so nen fetten Empfänger um den Hals rumlaufen?

Gruß
sven
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Icom Induktionsschleife

#18

Beitrag von Rondomat »

Hallo Sven, ich hänge ja auch ungern alten Zöpfen nach. Aber: Induktion wird es noch so lange geben, bis es eine andere Lösung gibt, die so unkompliziert wie diese funktioniert. Aber die sehe ich derzeit nicht, zumal Induktion recht günstig und plattformübergreifend ist. Willst Du Dich an jedem Bahnhofschalter erstmal mit dem Schalter verbinden?

Ich fand vor ein paar Jahren den Besuch im Berliner Reichstag klasse: Man sucht sich im Plenarsaal einen Platz auf der Tribüne, schaltet T ein und man kann den Sitzungen in erstklassiger Qualität folgen. Ziel erfüllt.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Icom Induktionsschleife

#19

Beitrag von Randolf »

Hallo,

da braucht es überhaupt nix angepasst zu werden,
Indu - Schleife hat einen Klinken-Stecker und den tut man ins Radio, den HiFi, den TV, den Fon. Wo gibt es sonst noch so was schlicht und einfaches ohne Probleme und Adapterstecker? All das läßt sich natürlich auch mit FM machen, wobei die Qualität eine Stufe höher liegt.

LG Randolf
Andreas Hagen
Beiträge: 12
Registriert: 25. Apr 2016, 14:28
9

Re: Icom Induktionsschleife

#20

Beitrag von Andreas Hagen »

Meine Hörgeräte haben damals pro Stück ca 2000€ gekostet und funktionieren noch tadellos.Nur weil die alt sind kaufe ich mir noch keine Neuen.Ich war diesem Sommer beim H.Akustiker und habe ein par verschiedene Hörgeräte anprobiert.Da ich leider Hochgradig Schwerhörig bin (85%) war es leider nicht so einfach was in meiner Preisklasse zu finden.Ich warte bis ende Nächstes Jahr mit ein par Neuen ,ich habe eine Zusatzversicherung vor 2 Jahren abgeschlossen (10€)im Monat da kann ich mir nach 3 Jahren Hörgeräte kaufen und bekomme von der Versicherung 1800€ kosten erstatte,wenn ich dann noch den Krankenkassen Zuschuss mit einbeziehe kann ich mich schon ein par vernünftig Hörgeräte leisten.

Also ich habe kein Problem damit einen Empfänger um den Hals zu tragen ,den habe ich ja auch nur beim TV schauen um.
Leider sind die meisten Neuen Hörgeräte mit diesem alten Icom Typ leider nicht mehr Kompatibel ,würde ich mir jetzt einen Neuen Icom kaufen habe ich womöglich Nächstes Jahr beim kauf von Neuen Hörgeräten pech und ich kann nix mehr damit Anfangen.
Antworten