Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Liebe Forist(Innen),
und erst einmal einen guten Abend wünsch ich Euch allerseits
ich hätte mal wieder eine Frage mit einer Meinungseinschätzung von Euch:
ich habe seit 2011 ein Paar Oticon Acto pro mini ex in Gebrauch , allerdings trage ich diese leider noch viel zu selten.. ich habe eine mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit.
Die Geräte sind nun sieben Jahre alt und ich könnte diese nun über die Wertgarantieversicherung, bei der ich auch schon andere Elektrogeräte versichert habe... günstig für 8 Euro pro Gerät versichern lassen.
ich bekäme dann im Schadensfall die Reparturkosten übernommen, wenn diese nicht über dem Zeitwert lägen... nun weiss ich aber erst einmal nicht wirklich... was ich für diese Geräte für einen Zeitwert ansetzen kann. Kaufpreis betrug in 2011 1.530 E.. also sprich... welche Reparaturbetrag wohl bestenfalls von der Versicherung übernommen würde.... und dann kann ja auch nur repariert werden, wenn es auch noch aktuell Ersatzteile für die Acto pro mini ex gibt... gibt es für diese Modelle noch Ersatzteile und wenn ja, wie lange kann ich wohl noch damit rechnen versorgt zu werden im Bedarfsfalle.
Welche Geräte wären von der Leistung und Ausstattung her wolhl vergleichbar mit den Acto pro .. sowohl von Oticon als auch von anderen Anbietern.... und was würden diese aktuell bei einer Neuversorgung in etwa kosten?
Vielen Fragen habe ich nun gestellt und würde mich sehr über viele Antwoten von Euch freuen..
Liebe herzliche Grüsse sendet
Guido
und erst einmal einen guten Abend wünsch ich Euch allerseits
ich hätte mal wieder eine Frage mit einer Meinungseinschätzung von Euch:
ich habe seit 2011 ein Paar Oticon Acto pro mini ex in Gebrauch , allerdings trage ich diese leider noch viel zu selten.. ich habe eine mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit.
Die Geräte sind nun sieben Jahre alt und ich könnte diese nun über die Wertgarantieversicherung, bei der ich auch schon andere Elektrogeräte versichert habe... günstig für 8 Euro pro Gerät versichern lassen.
ich bekäme dann im Schadensfall die Reparturkosten übernommen, wenn diese nicht über dem Zeitwert lägen... nun weiss ich aber erst einmal nicht wirklich... was ich für diese Geräte für einen Zeitwert ansetzen kann. Kaufpreis betrug in 2011 1.530 E.. also sprich... welche Reparaturbetrag wohl bestenfalls von der Versicherung übernommen würde.... und dann kann ja auch nur repariert werden, wenn es auch noch aktuell Ersatzteile für die Acto pro mini ex gibt... gibt es für diese Modelle noch Ersatzteile und wenn ja, wie lange kann ich wohl noch damit rechnen versorgt zu werden im Bedarfsfalle.
Welche Geräte wären von der Leistung und Ausstattung her wolhl vergleichbar mit den Acto pro .. sowohl von Oticon als auch von anderen Anbietern.... und was würden diese aktuell bei einer Neuversorgung in etwa kosten?
Vielen Fragen habe ich nun gestellt und würde mich sehr über viele Antwoten von Euch freuen..
Liebe herzliche Grüsse sendet
Guido
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo,
für 7 Jahre alte Geräte würde ich keine Versicherung mehr abschließen.
Bei neuen Geräten kann man eine andere Meinung haben ...
LG Randolf
für 7 Jahre alte Geräte würde ich keine Versicherung mehr abschließen.
Bei neuen Geräten kann man eine andere Meinung haben ...
LG Randolf
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo Guido,
für die Hörgeräte von 2011 würde ich keine Wertgarantieversicherung abschließen. DieHG -Hersteller garantieren in der Regel eine Ersatzteilversorgung von gerade mal 5 Jahren seit Veröffentlichung des Nachfolgegeräts. Damit sind 7 Jahre alte Geräte de facto wertlos und die Wertgarantieversicherung bleibt im Reparaturfall leistungsfrei.
Ob es etwas vergleichbares zu deinen aktuellen Geräten gibt, weiß ich nicht. Da du die Geräte aber nicht durchgehend nutzt, frage ich mich, ob für dich nicht auch zuzahlungsfreie Geräte in Frage kommen, sofern du in Deutschland und gesetzlich Krankenversichert bist.
für die Hörgeräte von 2011 würde ich keine Wertgarantieversicherung abschließen. Die
Ob es etwas vergleichbares zu deinen aktuellen Geräten gibt, weiß ich nicht. Da du die Geräte aber nicht durchgehend nutzt, frage ich mich, ob für dich nicht auch zuzahlungsfreie Geräte in Frage kommen, sofern du in Deutschland und gesetzlich Krankenversichert bist.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo Euch Allen,
habe gerade bei Oticon kurz angerufen... laut deren Info sind die Oticon Acto pro noch bis Ende 2020 im Service... somit lohnt sich die Wertgarantieversicherung auf jeden Fall bis zum Auslauf der Servicezeit..
Vielen Dank für Eure Antworten bisher
liebe herzliche Grüsse
guido
habe gerade bei Oticon kurz angerufen... laut deren Info sind die Oticon Acto pro noch bis Ende 2020 im Service... somit lohnt sich die Wertgarantieversicherung auf jeden Fall bis zum Auslauf der Servicezeit..
Vielen Dank für Eure Antworten bisher
liebe herzliche Grüsse
guido
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
Solch alteHGs würde ich gar nicht mehr reparieren lassen im Defektfall.
Alle 6 Jahre zahlt dieKK Ihren Zuschuss zu neuen HGs und das sollte man auch in Anspruch nehmen und alle 6 Jahre neue HGs nehmen.
Überlege mal wie viele BetriebsstundenHGs nach 6 Jahren haben. Da haben die Ihre Zeit gehabt.
Weiterhin sollte man bedenken, das die Technik sich stetig weiter entwickelt.
HG Versicherungen lohnen sich meiner Meinung nach generell nicht.
Da verdienen nur die Versicherung und der Akustiker (falls er das vermittelt) dran.
Ich habe z.B. die Resound Linx 3D 9 und habe von Haus aus 6 Jahre Garantie bekommen.
Somit 6 Jahre rundrum sorglos.
Also, geh zum Akustiker und teste neue Geräte.
Gutes Hören sollte immer an erster Stelle stehen.
Gruß
sven
Solch alte
Alle 6 Jahre zahlt die
Überlege mal wie viele Betriebsstunden
Weiterhin sollte man bedenken, das die Technik sich stetig weiter entwickelt.
Da verdienen nur die Versicherung und der Akustiker (falls er das vermittelt) dran.
Ich habe z.B. die Resound Linx 3D 9 und habe von Haus aus 6 Jahre Garantie bekommen.
Somit 6 Jahre rundrum sorglos.
Also, geh zum Akustiker und teste neue Geräte.
Gutes Hören sollte immer an erster Stelle stehen.
Gruß
sven
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Svenyeng.
ganz kurz zu Deinem Beitrag und danke erst mal …
ich sehe das doch etwas anders... meine Geräte wurden , wie Du oben lesen konntest, noch nicht wirklich viel genutzt in den 7 Jahren.. gleichwohl sind es sehr gute Geräte, welche heute laut Aukunft Oticon in etwa Nera 2 oder OPN 2 entsprächen..... für die Versicherung zahle ich 16 Euro monatlich also rund 380 Euro in 2 Jahren, … da ich derzeit nicht die Finanzen habe mir ebendiese Nera oder OPN leisten zu können..... habe ich so auf jeden Fall noch 2 Jahre sehr gute Geräte … bis dahin ist die Technik wohl schon wieder etwas weiter... und durch neue Modelle, werden die Nera oder OPN 2 noch günstiger... wodurch ich die Versicherungsprämie vielleicht wieder gegenrechnen kann … und habe dann bei etwaigen neuen Geräten sogar dann 6 Jahre Ruhe... wobei ich ja auch bei zuzahlungspflichtigen Geräten auch wiederum eine Reparaturzuzahlung leisten müsste , also auch dann werde ich wohl wieder noch dazu eine Servicepauschale bezahlen müssen.....
Danke aber für Deine Meinung und bis bald mal wieder … hat mich sehr gefreut Eure Eindrücke zu erfahren...
liebe herzliche Grüsse
Guido
ganz kurz zu Deinem Beitrag und danke erst mal …
ich sehe das doch etwas anders... meine Geräte wurden , wie Du oben lesen konntest, noch nicht wirklich viel genutzt in den 7 Jahren.. gleichwohl sind es sehr gute Geräte, welche heute laut Aukunft Oticon in etwa Nera 2 oder OPN 2 entsprächen..... für die Versicherung zahle ich 16 Euro monatlich also rund 380 Euro in 2 Jahren, … da ich derzeit nicht die Finanzen habe mir ebendiese Nera oder OPN leisten zu können..... habe ich so auf jeden Fall noch 2 Jahre sehr gute Geräte … bis dahin ist die Technik wohl schon wieder etwas weiter... und durch neue Modelle, werden die Nera oder OPN 2 noch günstiger... wodurch ich die Versicherungsprämie vielleicht wieder gegenrechnen kann … und habe dann bei etwaigen neuen Geräten sogar dann 6 Jahre Ruhe... wobei ich ja auch bei zuzahlungspflichtigen Geräten auch wiederum eine Reparaturzuzahlung leisten müsste , also auch dann werde ich wohl wieder noch dazu eine Servicepauschale bezahlen müssen.....
Danke aber für Deine Meinung und bis bald mal wieder … hat mich sehr gefreut Eure Eindrücke zu erfahren...
liebe herzliche Grüsse
Guido
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
Durchaus verständlich, wenn es finanziell problematisch ist.
Denke mal über folgendes nach:
Die Akustiker bieten 0% Finanzierung über max. 3 Jahre an.
16 Euro / Monat / 3 Jahre = 576 Euro
Vielleicht kannst Du auch 20 Euro / Monat aufbringen,
das wären dann 720 Euro für neueHGs .
Ich mache das bei neuenHGs immer über 0% Finanzierung.
Davon hast Du mehr als das Geld ner Versicherung in den Rachen zu werfen.
Ich hoffe immer noch das die 0% Finanzierung mal bis 6 Jahre aufgebohrt wird. Oder irgendwieHG Leasing über 6 Jahre.
So ne ArtHG Flat.
Gruß
sven
Durchaus verständlich, wenn es finanziell problematisch ist.
Denke mal über folgendes nach:
Die Akustiker bieten 0% Finanzierung über max. 3 Jahre an.
16 Euro / Monat / 3 Jahre = 576 Euro
Vielleicht kannst Du auch 20 Euro / Monat aufbringen,
das wären dann 720 Euro für neue
Ich mache das bei neuen
Davon hast Du mehr als das Geld ner Versicherung in den Rachen zu werfen.
Ich hoffe immer noch das die 0% Finanzierung mal bis 6 Jahre aufgebohrt wird. Oder irgendwie
So ne Art
Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 28. Nov 2018, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo lieber Sven,
ja das Leasing , bzw. Kaufmiete gibt's ja schon... aber das ist umgerechnet noch viel teurer.....
und nochmal zu Deinem Ratenbeispiel bei 576 Euro Zuzahlung also 288 pro Gerät bekomme ich aber aktuell bei weitem nicht solche Geräte wie die acto pro von oticon…. vergleichbare Geräte kosten mind. 800 bis 1000 Euro pro Seite.... und dann wird die monatliche RAte schon wieder recht hoch... und ich muss dann noch eine Vers. abscchließen, da ich ja für den Wert der Aufzahlung auf zuzahlungsfreie Geräte ja auch keine 6 Jahresgarantie habe... ich denke wie ich oben schon aufgeführt habe … für 1 bis 2 Jahre kann ich mich mit der Versicherung bei gleichbleibenden Gerätestandard absichern... und dann in neue Geräte investieren... wenn es meine Finanzen zulassen...
liebe herzliche Grüsse
Guido
ja das Leasing , bzw. Kaufmiete gibt's ja schon... aber das ist umgerechnet noch viel teurer.....
und nochmal zu Deinem Ratenbeispiel bei 576 Euro Zuzahlung also 288 pro Gerät bekomme ich aber aktuell bei weitem nicht solche Geräte wie die acto pro von oticon…. vergleichbare Geräte kosten mind. 800 bis 1000 Euro pro Seite.... und dann wird die monatliche RAte schon wieder recht hoch... und ich muss dann noch eine Vers. abscchließen, da ich ja für den Wert der Aufzahlung auf zuzahlungsfreie Geräte ja auch keine 6 Jahresgarantie habe... ich denke wie ich oben schon aufgeführt habe … für 1 bis 2 Jahre kann ich mich mit der Versicherung bei gleichbleibenden Gerätestandard absichern... und dann in neue Geräte investieren... wenn es meine Finanzen zulassen...
liebe herzliche Grüsse
Guido
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Ich betrachte Versicherungen sehr kritisch. Was wollen die? Mein Geld um ihre Aktionäre zu befriedigen ( Dividende ). Gegenleistung?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
Doch, 6 Jahre Garantie gibt es.
Habe ich bei meinen Resound Linx 3D 9 von Haus aus bekommen.
Das hängt aber auch von Akustiker ab.
Deshalb schrieb ich ja schon dasHG Versicherung keinen Sinn macht.
Daran verdienen nur der Akustiker und die Versicherung.
Gruß
sven
Doch, 6 Jahre Garantie gibt es.
Habe ich bei meinen Resound Linx 3D 9 von Haus aus bekommen.
Das hängt aber auch von Akustiker ab.
Deshalb schrieb ich ja schon das
Daran verdienen nur der Akustiker und die Versicherung.
Gruß
sven
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Die Wertgarantie wird nicht bezahlen, da über 6 Jahre alte HG im Defektfall als Totalschaden angesehen werden. Somit macht die Versicherung keinen Sinn.
Bei Neugeräten ohne Zuzahlung ist auch die Rep.-Pauschale durch den Kostenträger enthalten.
Bei Neugeräten ohne Zuzahlung ist auch die Rep.-Pauschale durch den Kostenträger enthalten.
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo Randolf,
von wo hast Du dieser Insiderwissen…. bei Vertragsabschluss wurde ich ja genau nach dem Alter und Preis gefragt.... wenn die Versicherung nun schon gewusst hätte, dass sie im Defektfall nicht leistet... wäre das ja schlichtweg gegen die guten Sitten und gegen Treu und Glauben...
hast Du da konkrete rechtsichere Kenntnisse oder ist das nur eine Vermutung....?
lg Grüsse
Guido
von wo hast Du dieser Insiderwissen…. bei Vertragsabschluss wurde ich ja genau nach dem Alter und Preis gefragt.... wenn die Versicherung nun schon gewusst hätte, dass sie im Defektfall nicht leistet... wäre das ja schlichtweg gegen die guten Sitten und gegen Treu und Glauben...
hast Du da konkrete rechtsichere Kenntnisse oder ist das nur eine Vermutung....?
lg Grüsse
Guido
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
Die Wertgarantie wird zahlen, wenn die Versicherung abgeschlossen ist.
Dafür zahlt man ja an die.
Aber trotzdem, es macht keinen Sinn mit der Versicherung.
Defekte laufen bei mir 6 Jahre über Garantie.
Die Krankenkasse zahlt Reparaturen bei so altenHGs nicht.
Die sagen bitte neueHGs kaufen.
Gruß
sven
Die Wertgarantie wird zahlen, wenn die Versicherung abgeschlossen ist.
Dafür zahlt man ja an die.
Aber trotzdem, es macht keinen Sinn mit der Versicherung.
Defekte laufen bei mir 6 Jahre über Garantie.
Die Krankenkasse zahlt Reparaturen bei so alten
Die sagen bitte neue
Gruß
sven
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 9
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo, Sven, das ist ja das Gravierende! Falls du einen Eigenanteil an den Hörgeräten gezahlt, darfst du dann bei einer Reparatur gleich nochmal zahlen, denn die Kassen zahlen da auch nur einen Anteil. Das verraten die Akustiker aber nicht vorher!
Eine Hörgeräte-Versicherung lohnt sich nur dann, wenn auch Reparaturen gezahlt werden, wenigstens den Teil, den der Kunde zahlen muß.
Erst vor wenigen Tagen hat meine Akustikerin mir gesagt, die Kasse zahlt erst nach Ablauf von 6 Jahren oder wenn man die jetzigen Geräte verloren hat oder das Gehör sich gravierend verschlechtert hat. Da sind so ziemlich alle Kassen gleich geizig! Die sprechen sich ab.
Eine Hörgeräte-Versicherung lohnt sich nur dann, wenn auch Reparaturen gezahlt werden, wenigstens den Teil, den der Kunde zahlen muß.
Erst vor wenigen Tagen hat meine Akustikerin mir gesagt, die Kasse zahlt erst nach Ablauf von 6 Jahren oder wenn man die jetzigen Geräte verloren hat oder das Gehör sich gravierend verschlechtert hat. Da sind so ziemlich alle Kassen gleich geizig! Die sprechen sich ab.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 9
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo, Sven, das ist ja das Gravierende! Falls du einen Eigenanteil an den Hörgeräten gezahlt, darfst du dann bei einer Reparatur gleich nochmal zahlen, denn die Kassen zahlen da auch nur einen Anteil. Das verraten die Akustiker aber nicht vorher!
Eine Hörgeräte-Versicherung lohnt sich nur dann, wenn auch Reparaturen gezahlt werden, wenigstens den Teil, den der Kunde zahlen muß.
Erst vor wenigen Tagen hat meine Akustikerin mir gesagt, die Kasse zahlt erst nach Ablauf von 6 Jahren oder wenn man die jetzigen Geräte verloren hat oder das Gehör sich gravierend verschlechtert hat. Da sind so ziemlich alle Kassen gleich geizig! Die sprechen sich ab.
Eine Hörgeräte-Versicherung lohnt sich nur dann, wenn auch Reparaturen gezahlt werden, wenigstens den Teil, den der Kunde zahlen muß.
Erst vor wenigen Tagen hat meine Akustikerin mir gesagt, die Kasse zahlt erst nach Ablauf von 6 Jahren oder wenn man die jetzigen Geräte verloren hat oder das Gehör sich gravierend verschlechtert hat. Da sind so ziemlich alle Kassen gleich geizig! Die sprechen sich ab.
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
@tuchel:
Ich habe einen großen Eigenanteil gezahlt,
aber ich habe von Haus aus vom Hersteller 6 Jahre Garantie.
In dieser Zeit zahle ich nichts für Reparaturen etc.
Das läuft alles aufs Garantie.
Nur bietet das nicht jeder so an.
Gruß
sven
@tuchel:
Ich habe einen großen Eigenanteil gezahlt,
aber ich habe von Haus aus vom Hersteller 6 Jahre Garantie.
In dieser Zeit zahle ich nichts für Reparaturen etc.
Das läuft alles aufs Garantie.
Nur bietet das nicht jeder so an.
Gruß
sven
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo,
wenn jemand nach > 6 Jahren Nutzung noch Leistungen von Wertgarantie fürHG bekommen hat, möge er sich bitte zu Wort melden.
Wertgarantie versichert alles, egal wie alt, aber Zahlungen??
Ich stimme dem Beitrag von Hilde voll und ganz zu.
Ich halte solche Versicherungen für wirtschaftlich unsinnig.
LG Randolf
wenn jemand nach > 6 Jahren Nutzung noch Leistungen von Wertgarantie für
Wertgarantie versichert alles, egal wie alt, aber Zahlungen??
Ich stimme dem Beitrag von Hilde voll und ganz zu.
Ich halte solche Versicherungen für wirtschaftlich unsinnig.
LG Randolf
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Hallo!
Wenn die nicht zahlen, halte ich das für Betrug.
Letztendlich ist es mir auch egal, weil ichHGs nicht versichern würde.
Es rechnet sich nicht.
Gruß
sven
Wenn die nicht zahlen, halte ich das für Betrug.
Letztendlich ist es mir auch egal, weil ich
Es rechnet sich nicht.
Gruß
sven
Re: Wertgarantie Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Lieber Sven,
ich stimme dir zu.
Aber im Falle eines Falles gibt es für Versicherungen immer Möglichkeiten, nicht die VOLLE Zahlung zu leisten, Abzüge usw. usf.
I. d. Regel haltenHG durchaus länger, meine Vor- Vor - Geräte sind noch o.K. ohne Rep.
LG Randolf
ich stimme dir zu.
Aber im Falle eines Falles gibt es für Versicherungen immer Möglichkeiten, nicht die VOLLE Zahlung zu leisten, Abzüge usw. usf.
I. d. Regel halten
LG Randolf