Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#26

Beitrag von audiophil49 »

@Schinder,
danke für die hilfreichen Erläuterungen.
Schinder hat geschrieben:Na bisher hatte ich ja MFI. Da gehste in die Bedienungshilfen von Iphone und connectest die dort. Der Vorteil hier ist, das du die abgespeicherten "Profile" auch direkt übers IPhone ansteuern kannst und man muss nicht erst auf die App.
Ich nehme an, dass du den Fall meinst, dass auf dem HG mehrere Profile eingerichtet sind, die du so auswählen kannst. Korrekt?
Den Fall hatte ich bisher nie, weil alle meine bisherigen HGs nur en einziges Default-Profil hatten.
Wenn ich nun am morgen die E-Lauscher einschalte ist sofort das Kopfhörersymbol wieder da, aber... wenn ich dann in die App gehe, findet er die Lauscher nicht...
Aber wenn du nach dem Einschalten (nach dem das KH-Symbol ja wieder da ist) dann einfach streamst, z.B. über die Music App oder durch Telefonieren, klappt es dann?

Falls Ja, dann wäre das Problem ja nur, dass die Phonak Remote App nach dem Wiedereinschalten die HGs nicht mehr kennt. Und diese Remote App braucht man ja vielleicht nicht unbedingt. Oder doch?

So etwas könnte ich tendenziell am Anfang akzeptieren, das käme dann mit Firmware-Updates später vermutlich in Ordnung.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#27

Beitrag von Hörer2019 »

Phonak Audio B50-R, Ich brauche die Remote App sehr. Damit stelle ich Lautstärke oder HG Programme um. (Die LS zu ändern am HG selbst geht nicht, nur ProgÄnderung zyklisch.)
1 Das ist in Gesellschaft für mich diskrete gute Möglichkeit.
2 Die Leistung der HG wird mir so generell zu Ohren gebracht. (Bin HG-youngster)
sixtysix
Beiträge: 12
Registriert: 28. Nov 2018, 10:46
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#28

Beitrag von sixtysix »

audiophil49 hat geschrieben:@Schinder,
danke für die hilfreichen Erläuterungen.
Schinder hat geschrieben:Na bisher hatte ich ja MFI. Da gehste in die Bedienungshilfen von Iphone und connectest die dort. Der Vorteil hier ist, das du die abgespeicherten "Profile" auch direkt übers IPhone ansteuern kannst und man muss nicht erst auf die App.
Ich nehme an, dass du den Fall meinst, dass auf dem HG mehrere Profile eingerichtet sind, die du so auswählen kannst. Korrekt?
Den Fall hatte ich bisher nie, weil alle meine bisherigen HGs nur en einziges Default-Profil hatten.
Wenn ich nun am morgen die E-Lauscher einschalte ist sofort das Kopfhörersymbol wieder da, aber... wenn ich dann in die App gehe, findet er die Lauscher nicht...
Aber wenn du nach dem Einschalten (nach dem das KH-Symbol ja wieder da ist) dann einfach streamst, z.B. über die Music App oder durch Telefonieren, klappt es dann?

Falls Ja, dann wäre das Problem ja nur, dass die Phonak Remote App nach dem Wiedereinschalten die HGs nicht mehr kennt. Und diese Remote App braucht man ja vielleicht nicht unbedingt. Oder doch?

So etwas könnte ich tendenziell am Anfang akzeptieren, das käme dann mit Firmware-Updates später vermutlich in Ordnung.
Ich meine irgendwo was gelesen zu haben, dass die Marvels mit zwei unterschiedlichen BT-Modi arbeiten. Deswegen erscheint das R - Phonak HG in der Bluetooth-Geräteliste zwei mal. Hatte Anfangs auch keine Verbindung mit der App gehabt. Hab dann einfach noch mal alle BT-Verbindungen gelöscht, die App gestartet und dabei die Phonaks noch mal aus- und wieder eingeschaltet. Seitdem klappts mit der App und ich sehe gleichzeitig das Kopfhörersymbol in der Statusleiste.
Phonak Marvel Testing Crew 2018 //////////////////////////////////////////////////////////// stuffblog.de | tattoostuff.co
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#29

Beitrag von Schinder »

sixtysix hat geschrieben: Ich nehme an, dass du den Fall meinst, dass auf dem HG mehrere Profile eingerichtet sind, die du so auswählen kannst. Korrekt?
Den Fall hatte ich bisher nie, weil alle meine bisherigen HGs nur en einziges Default-Profil hatten.
Jo genau so ist es
audiophil49 hat geschrieben:Aber wenn du nach dem Einschalten (nach dem das KH-Symbol ja wieder da ist) dann einfach streamst, z.B. über die Music App oder durch Telefonieren, klappt es dann?
Ja aber nun habe ich festgestellt das, wenn ich die Lauscher mit dem BT von Notebook verbinde und anschließend wieder disconnecte, sie sich nicht automatisch wieder mit dem BT vom handy verbinden. Auch als ich jetzt in die BT Einstellungen gegangen bin, und manuell auf Verbinden gegangen bin, tat sich nichts. Ich musste das Phonak "ignorieren" und anschließend neu verbinden...mühsam.
audiophil49 hat geschrieben:Falls Ja, dann wäre das Problem ja nur, dass die Phonak Remote App nach dem Wiedereinschalten die HGs nicht mehr kennt. Und diese Remote App braucht man ja vielleicht nicht unbedingt. Oder doch?
Wenn du verschieden "Profile" hast, brauchst du sie, denn ohne MFI kannst du diese nicht vom IPhone direkt auswählen, da es ja nur ein BT-Gerät ist. :(
Zuletzt geändert von Schinder am 14. Dez 2018, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#30

Beitrag von audiophil49 »

Hörer2019 hat geschrieben:Phonak Audio B50-R, Ich brauche die Remote App sehr. Damit stelle ich Lautstärke oder HG Programme um. (Die LS zu ändern am HG selbst geht nicht, nur ProgÄnderung zyklisch.)
Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können: als ich das B50 testweise bekam, hatte mir der HGA die Knöpfe links und rechts auf Lautstärke plus bzw. minus eingestellt, und ich fand es ganz toll, dass ich für eine Änderung der Hörverstärkung nicht immer das Telefon aus der Tasche würgen musste...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#31

Beitrag von audiophil49 »

Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe und frage deshalb nach:
sixtysix hat geschrieben:Ich meine irgendwo was gelesen zu haben, dass die Marvels mit zwei unterschiedlichen BT-Modi arbeiten. Deswegen erscheint das R - Phonak HG in der Bluetooth-Geräteliste zwei mal. Hatte Anfangs auch keine Verbindung mit der App gehabt. Hab dann einfach noch mal alle BT-Verbindungen gelöscht, die App gestartet und dabei die Phonaks noch mal aus- und wieder eingeschaltet. Seitdem klappts mit der App und ich sehe gleichzeitig das Kopfhörersymbol in der Statusleiste.
Bei dir ist also das Problem von Schinder nicht mehr vorhanden, also dass er morgens nach dem Einschalten zwar wieder eine Streamingverbindung hat, aber keine zur Remote-App.

Bei dir ist nach der von dir beschriebenen einmaligen Prozedur also morgens nach dem Einschalten der HGs immer ohne weiteres Zutun sowohl die Verbindung zum Streamen funktional als auch die Verbindung zur Remote-App.

Korrekt?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#32

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:Aber wenn du nach dem Einschalten (nach dem das KH-Symbol ja wieder da ist) dann einfach streamst, z.B. über die Music App oder durch Telefonieren, klappt es dann?
Ja aber nun habe ich festgestellt das, wenn ich die Lauscher mit dem BT von Notebook verbinde und anschließend wieder disconnecte, sie sich nicht automatisch wieder mit dem BT vom handy verbinden.
Sicherheits-Nachfrage: wenn du nicht zwischendurch per BT mit dem Notebook verbinden würdest, dann würde das Streaming vom iPhone zu den HGs nach dem morgendlichen Einschalten ohne Probleme weiterhin funktionieren? Korrekt?
audiophil49 hat geschrieben:Falls Ja, dann wäre das Problem ja nur, dass die Phonak Remote App nach dem Wiedereinschalten die HGs nicht mehr kennt. Und diese Remote App braucht man ja vielleicht nicht unbedingt. Oder doch?
Wenn du verschieden "Profile" hast, brauchst du sie, denn ohne MFI kannst du diese nicht vom IPhone direkt auswählen, da es ja nur ein BT-Gerät ist. :(
Ich vermute, dass das Mxx auch mechanische Knöpfe hat, so wie es beim B50 der Fall war. Korrekt? Dann könnte man sich ja das Toggeln von Profilen auf diese Knöpfe legen. Nicht perfekt, aber vielleicht eine erträgliche Umgehung...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Randolf
Beiträge: 1525
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#33

Beitrag von Randolf »

Halo,
kann man die Geräte schon testen?
LG Randolf
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#34

Beitrag von Dani! »

Ja, seit Ende November 2018.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#35

Beitrag von audiophil49 »

Randolf hat geschrieben:Halo,
kann man die Geräte schon testen?
LG Randolf
Dani! hat geschrieben:Ja, seit Ende November 2018.
Ich widerspreche insofern, als sie zwar seit November bestellt und geliefert werden können, aber das "normale" Testen wohl erst eingeschränkt möglich ist. Laut meinem HGA und anderen Aussagen stellt Phonak "klassische" Kommissionsgeräte der Marvel-Linie erst ab Januar/Februar zur Verfügung. Auch dann möglicherweise nicht so easy wie bei schon länger eingeführten HGs.

Für gute Kunden macht ein HGA zur Zeit noch auf eigene Kosten Sonder-Arrangements, aber ich selbst z.B. bekomme erst nach ziemlichem Würgen nächste Woche ein M90, das ich prinzipiell wieder zurückgeben kann, und mein HGA hat betont, dass er dafür Kosten-Klimmzüge machen musste.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Randolf
Beiträge: 1525
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#36

Beitrag von Randolf »

Hallo,

ach sooo!
Testen kann man dann, wenn neue Geräte schon in der Entwicklung sind.
Und: Gute Kunden sind die, die alle 4 (vier) Jahre die neuesten HG kaufen?
Dann kann man wohl auch nach dem Zuzahlungsbetrag fragen?!
Sicher ein paar Tausender!
Nicht für mich!

LG Randolf
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#37

Beitrag von audiophil49 »

Randolf hat geschrieben:ach sooo!
Testen kann man dann, wenn neue Geräte schon in der Entwicklung sind.
Nix für ungut, aber das scheint mir doch ein bisschen übertrieben, wenn man nach dem allerersten Rollout noch ca. 3 Monate bis zu kostenlosen und unverbindlichen Kommissionsgeräten warten muss...
Und: Gute Kunden sind die, die alle 4 (vier) Jahre die neuesten HG kaufen?
Ich hatte darunter Kunden (wie mich selbst) verstanden, die nach Einschätzung des HGA mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur testen, sondern auch konkret dieses Gerät kaufen werden.
Dann kann man wohl auch nach dem Zuzahlungsbetrag fragen?!
Sicher ein paar Tausender!
Da warte ich noch auf Feedback von Schinder, aber der tutto completto Preis für ein HG-Set dürfte bei der M-Serie sicher nicht wesentlich unter 5'000 Euro liegen, von denen dann ca. 1'500 von der gesetzlichen Kasse übernommen werden.
Nicht für mich!
Es muss ja auch nicht direkt die M-Serie sein...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#38

Beitrag von audiophil49 »

Hier ein Link zu verschiedenen Erfahrungsberichten über das Marvel auf englisch.

Ich muss zugeben, dass ich die Handhabung des BT noch nicht so ganz kapiert habe. Insbesondere nicht, wie man verhindert, dass sich das Marvel wieder mit einem BT-Gerät verbindet, mit dem man es schon mal verbunden hatte.

Aber das werde ich in der kommenden Woche ja vermutlich ausprobieren und lernen können...

EDIT: Hier noch von der gleichen Webseite ein früher englischer Report von Oktober, aber geschrieben von deren "Chefredakteur". Auch ganz aufschlussreich und ermutigend.
.
Zuletzt geändert von audiophil49 am 15. Dez 2018, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
sixtysix
Beiträge: 12
Registriert: 28. Nov 2018, 10:46
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#39

Beitrag von sixtysix »

audiophil49 hat geschrieben:Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe und frage deshalb nach:
sixtysix hat geschrieben:Ich meine irgendwo was gelesen zu haben, dass die Marvels mit zwei unterschiedlichen BT-Modi arbeiten. Deswegen erscheint das R - Phonak HG in der Bluetooth-Geräteliste zwei mal. Hatte Anfangs auch keine Verbindung mit der App gehabt. Hab dann einfach noch mal alle BT-Verbindungen gelöscht, die App gestartet und dabei die Phonaks noch mal aus- und wieder eingeschaltet. Seitdem klappts mit der App und ich sehe gleichzeitig das Kopfhörersymbol in der Statusleiste.
Bei dir ist also das Problem von Schinder nicht mehr vorhanden, also dass er morgens nach dem Einschalten zwar wieder eine Streamingverbindung hat, aber keine zur Remote-App.

Bei dir ist nach der von dir beschriebenen einmaligen Prozedur also morgens nach dem Einschalten der HGs immer ohne weiteres Zutun sowohl die Verbindung zum Streamen funktional als auch die Verbindung zur Remote-App.

Korrekt?
Genauso ist es. Ich tue morgens die Batterien rein und bin nach 3 Sekunden mit dem iPhone verbunden. Sowohl als Kopfhörer als auch mit der App.
Phonak Marvel Testing Crew 2018 //////////////////////////////////////////////////////////// stuffblog.de | tattoostuff.co
Randolf
Beiträge: 1525
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#40

Beitrag von Randolf »

Mit anderen Worten: Meine KK zahlt das nicht, testen nicht möglich.
LG Randolf
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#41

Beitrag von audiophil49 »

sixtysix hat geschrieben:Genauso ist es. Ich tue morgens die Batterien rein und bin nach 3 Sekunden mit dem iPhone verbunden. Sowohl als Kopfhörer als auch mit der App.
Danke, das hört sich gut an.

Nach all dem, was ich hier lese und interpretiere, scheint mir ein Problem mit dem Marvel nur dann auftauchen zu können, wenn man das Marvel-BT auch für die Verbindung zu anderen BT-Quellen benutzt. Wenn ich (so wie anscheinend du) das Marvel nur für die Verbindung mit dem iPhone benutze, dann habe ich anscheinend die gleichen problemlosen Features wie bei einem MFI-HG.

Dazu könnte nun ja jemand entgegnen: warum dann überhaupt ein Marvel statt eines - z.B. - MFI-Opn1?

Das Argument wäre fair genug... Dem gegenüber würde ich selbst allerdings entgegnen, dass ich mir die generelle BT-Fähigkeit beim Marvel sozusagen einfach nur auf Lager lege. Schaden tut sie auf jeden Fall nicht, und was sie konkret bei mir in der Praxis zusätzlich nützen könnte, das werde ich im Laufe der Zeit schon herausfinden.

Ich muss sagen, dass ich für den Augenblick verdammt froh bin, mich im letzten Moment nicht für mein derzeitiges Opn1 entschieden zu haben, sondern für den Weg zum Marvel.

Am Rande, falls du das sagen willst: beschreibt dein Footer "Phonak Marvel Testing Crew 2018" irgendeinen speziellen Status als Marvel-Tester?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
sixtysix
Beiträge: 12
Registriert: 28. Nov 2018, 10:46
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#42

Beitrag von sixtysix »

audiophil49 hat geschrieben:Am Rande, falls du das sagen willst: beschreibt dein Footer "Phonak Marvel Testing Crew 2018" irgendeinen speziellen Status als Marvel-Tester?
Nein nein, das ist nur just for fun. Sonst hätte ich noch n „official“ dvor gemacht.
Phonak Marvel Testing Crew 2018 //////////////////////////////////////////////////////////// stuffblog.de | tattoostuff.co
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#43

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:...
Trotzdem läuft eine Anfrage den Niederlanden was hier eine Phonak Audeo Marvel M 30/50/70/90 kostet (ohne Bezuschussung)

Ich bin gespannt was hierbei raus kommt.
Darf ich hier konkret, aber auch generell noch einmal nachfragen, welche Preise für die M-Serie Ihr kennt?

Am liebsten für die M90-312 als Paar ohne Bezuschussung. Aber ansonsten ist mir auch jede sonstige Info willkommen. Besten Dank.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#44

Beitrag von Schinder »

Also das Thema BT nervt mich ein wenig…deshalb habe ich mich gerade hingesetzt und getestet.
Ich habe das HG aus dem BT vom IPhone rausgeschmissen und ignoriert.
Die RemoteApp vom Phonak habe ich ebenfalls gelöscht.
Hörgeräte aus und Batterie raus:

1. App heruntergeladen
2. App geöffnet
3. Nun die HG einschalten (noch nicht per BT mit dem IPhone verbunden)
4. App sucht HG
5. App findet L-Phonak und R-Phonak
6. 2 Nachfragen zwecks Koppeln -> bestätigt (einmal für L und einmal für R,
7. Verbunden! (Sie können die Hörgeräte nun über diese App steuern) Hinweis: Hier wird noch kein „Kopfhörersymbol“ angezeigt!
8. Weiter… Willkommensseite + „Tipps anzeigen“ -> braucht man nicht
9. Nun kann mal alle Funktionen auswählen, zB verschiedene „Hörprogramme“ (diese müssen natürlich vom HGA vorher eingestellt/Programmiert werden
10. Ich schließe die App (komplett also nicht nur „minimieren“
11. Ich schalte beide HG zu testzwecken aus und wieder ein
12. App öffnen -> HG werden sofort erkannt und werden automatisch verbunden mit der App
13. Testanruf auf meinem Handy -> Es klingelt nicht im Ohr und Stream ist somit auch keiner zu hören
14. App wieder komplett schließen
15. Ich gehe in die BT Einstellungen des IPhone
16. Hier sehe ich nun unter „Meine Geräte“ L-/R-Phonak -> Nicht verbunden und unter Andere Geräte -> R-Phonak Hörgerät (das ist allerdings nur der Fall, wenn man gerade eben erst die HG eingeschalten hat. Wenn man länger wartet, werden nur die beiden R+L-HG angezeigt unter „Meine Geräte“. Da ich damit ja schon mal Probleme hatte diese zu verbinden, starte ich die beiden HG neu…somit wird mir dann auch die Option unter „anderen Geräte“ wieder angezeigt nur das R-HG zu verbinden
17. Ich versuche das R-Phonak Hörgerät bei „andere Geräte“ zu verbinden -> Funktioniert auf Anhieb!
18. Nun werden mir unter „Meine Geräte“ 2x R-Phonak HG angezeigt, einmal nicht verbunden und einmal verbunden. Außerdem natürlich noch das L-Phonak HG -> auch nicht verbunden
19. Nun wird das „Kopfhörersymbol“ angezeigt.
20. Ich schließe komplett die Einstellungen und öffne die RemoteApp
21. Beider HG werden weiterhin als verbunden angezeigt
22. Testanruf -> Es klingelt auf beiden Ohren mit gleicher Lautstärke.
23. Bei der Annahme am Handy wird allerdings sofort auf das „Iphone“ umgeschaltet, bedeutet ich höre meinen gegenüber NICHT über die HG, das muss ich unter dem Button „AUDIO“ erst auswählen -> R-Phonak HG
24. Anschließend höre ich meinen GP (GesprächsPartner) ABER links lauter als rechts… warum auch immer. Dieses Problem hatte ich ganz am Anfang „als ich die HG bekommen hatte, nicht. Da war es gleich laut. Ich hatte bereits die letzten Tage festgestellt das sich hier unterschiedliche Lautstärken einschalten.
25. Test Audiofile -> beide HG haben die gleiche Lautstärke
26. HG neu starten, Handy komplett neu starten
27. Erst Handy hochfahren lassen, anschließend habe ich die HG eingeschalten -> „Kopfhörersymbol“ ist sofort zu sehen -> somit verbunden in den „Einstellungen“ des Handy
28. Prüfung -> wieder 3 HG in den Einstellungen vorhanden 1x L-Phonak HG und 2x R-Phonak HG, davon einmal verbunden
29. „Einstellungen“ komplett schließen
30. Öffnen RemoteApp -> Hörgeräte erkannt und erfolgreich verbunden, App kann verwendet werden
31. Testanruf -> Klingelt wieder auf beiden Ohren gleich laut
32. Nach der Annahme muss ich allerdings wieder erst über den Button „Audio“ das R-Phonak HG als Audioausgang aktivieren, anschließend höre ich meinen GP wieder über die HG…Allerdings wieder links lauter
33. Ich trenne das R-Phonak HG unter „Einstellungen“
34. Nun werden unter „meine Geräte“ 2x R-Phonak HG und 1x L-Phonak HG angezeigt, alle 3 nicht verbunden
35. Ich schließe „Einstellungen“
36. Ich öffne die BT Einstellungen von meinem Notebook
37. Ich „suche nach neuen BT-Geräten. Er findet es (R-Phonak HG) sofort, es lässt sich allerdings nicht verbinden -> „Es wurde keine Antwort vom R-Phonak HG empfangen, versuchen sie es erneut…“
38. Ich starte beide HG neu
39. Versuche erneut BT Geräte zu finden, nun wird es nicht mal mehr angezeigt. Allerdings ist es nun mit dem Handy verbunden….
40. Ich trenne das HG vom Handy und deaktiviere BT auf dem Handy
41. Das HG wird sofort auf dem Notebook gefunden und auch sofort verbunden!
42. Ich habe nun folgende Geräte auf dem Notebook zur Auswahl zwecks Sound
  • a. Lautsprecher Notebook
  • b. Kopfhörer (R-Phonak Hörgerät Stereo)
  • c. Kopfhörer (R-Phonak Hörgerät Hands-Free)
43. Ich wähle das Stereo aus -> Test -> Funktioniert auf beiden Horen gleich laut, allerdings mit diesen weiter Oben beschriebenen Aussetzern
44. Ich wähle „Handsfree“ aus -> Keinen Sound…(Weis jemand wieso bzw. für was das ist?)
45. Ich trenne das HG wieder von Notebook und schalte das Handy wieder ein
46. HG ist von Notebook getrennt, verbindet sich allerdings nicht mit dem Handy
47. Ich entferne das HG vom Notebook
48. Nix passiert
49. Ich deaktiviere BT auf dem Notebook
50. Nix passiert
51. Ich schalte BT am Handy aus und wieder an
52. Alle 3 werden auf dem Handy gefunden aber keins verbindet sich
53. Ich restarte die beiden HG
54. Es wird immer noch keins verbunden auch wenn ich kurz nachdem ich die HG gestartet habe sofort das BT von handy neu starte….
55. Ich gehe in die RemoteAPP -> beide HG werden sofort gefunden und verbunden
56. Ich gehe in die „Einstellungen“ auf dem Handy und „Igonriere“ alle 3 HG
57. Ich restarte BT auf dem Handy -> kein BT HG wird gefunden
58. Ich gehe in die RemoteApp -> Keines der HG wird gefunden!
59. Ich schließe die App und die Einstellungen
60. Ich starte die HG neu
61. Ich gehe in die „Einstellungen“ von Handy -> R-Phonak HG wird gefunden -> Ich verbinde, klappt sofort -> „Kopfhörersymbol“ ist sofort da
62. Ich gehe in die RemoteApp -> Keines der beiden HG wird gefunden…..
63. Testanruf, es klingelt auf beiden HG -> Annahme -> Umstellen in „Audio“ auf R-Phonak HG -> Sound ja, aber links lauter als rechts (wie gehabt)
64. Ich starte die HG neu – R-Phonak HG wird sofort unter Einstellungen verbunden, Kopfhörersymbol sofort zu sehen, Streaming sollte also funktionieren.

So nun will ich allerdings wieder das die HG in der App zu sehen sind….Mir bleibt nichts anderes übrig als die RemoteAPP zu LÖSCHEN, neu herunter zu laden und das Prozedere mit HG neu starten und Verbinden erneut zu machen. Siehe ab Punkt 1

65. Ich habe keine Lust mehr

@ AudioPhil, ja die Geräte haben Knöpf und man kann diese wohl beliebig belegen, somit wäre die RemoteApp nicht zwingend nötig, du hast recht.
audiophil49 hat geschrieben: Ich muss zugeben, dass ich die Handhabung des BT noch nicht so ganz kapiert habe. Insbesondere nicht, wie man verhindert, dass sich das Marvel wieder mit einem BT-Gerät verbindet, mit dem man es schon mal verbunden hatte.
Ich auch nicht, siehe oben
Zwecks Zuzahlung habe ich noch keine Info, wird aber nix mehr vor Weihnachten.
audiophil49 hat geschrieben:Es muss ja auch nicht direkt die M-Serie sein...
Wenn ihr schon die M-Serie ansprecht dass es diese nicht sein muss, was bedeuten denn die ganzen Abkürzungen, was gibt es denn noch für welche?
sixtysix hat geschrieben: enauso ist es. Ich tue morgens die Batterien rein und bin nach 3 Sekunden mit dem iPhone verbunden. Sowohl als Kopfhörer als auch mit der App.
Kannst du das bitte auch mal testen dich mit einem Notebook zu verbinden und anschließend wieder mit den Handy, so wie ich hier?
Randolf hat geschrieben: Mit anderen Worten: Meine KK zahlt das nicht, testen nicht möglich.
LG Randolf
Was meinst du mit „zahlt das nicht“, du hast doch Anspruch auf Zuzahlung, egal welches HG du nimmst Oo
audiophil49 hat geschrieben:
Darf ich hier konkret, aber auch generell noch einmal nachfragen, welche Preise für die M-Serie Ihr kennt?

Am liebsten für die M90-312 als Paar ohne Bezuschussung. Aber ansonsten ist mir auch jede sonstige Info willkommen. Besten Dank.
Ich habe bisher noch gar keine Preise

Nochmal zu meine Fragen:

1. Welche Modelle gibt es noch, bzw. wo sind all die Unterschiede?
2. Kann Fielmann, Phonak besorgen?

Grüße
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#45

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:Also das Thema BT nervt mich ein wenig

1. App heruntergeladen
...
65. Ich habe keine Lust mehr
Oje, oje... Da bleibt mir ja sogar meine sonst unbezähmbare freundliche Ironie im Halse stecken...

Vielleicht kann sixtysix einen Bug erkennen, oder zumindest, was bei ihm anders ist.

Vgl. dazu bitte auch Post #31.
Nochmal zu meine Fragen:
1. Welche Modelle gibt es noch, bzw. wo sind all die Unterschiede?
Es gibt 5 Hardware-Varianten (Batteriegrösse, Induktionsspule etc.pp.) gemäss dem Tabellenbild in meinem Post #1. Und jede der 5 Varianten gibt es in den Firmware-Leistungsstufen 30, 50, 70 und 90 gemäss dem Bild in Post #4. Beispiel: mein kommendes Gerät ist ein Phonak Audéo M90-312, d.h. mit 312-er Knopfzellenbatterien und der höchsten Firmwarestufe.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#47

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:Keine Werbung!
Danke für die nützliche Info! "Keine Werbung" stimmt zwar im doppelten Sinne, weil die Brüder die Bauarten-Unterschiede etwas unsauber abbilden, aber unter Zuhilfenahme der Tabelle aus Post #1 kann man das ja leicht dekodieren.

Mein kommendes M90-312 kostet als Paar demzufolge 5'380 Euro (vor GK-Zuzahlung natürlich, also "netto" ca. 3'800).

Interessant ist der gewaltige Unterschied zwischen den Firmware-Leistungsstufen: als M30 kostet das gleiche Paar statt 5'380 "nur" 2'980. Richtiges Schnäppchen...

Aber M90 musses wohl schon sein, denn man gönnt sich ja sonst nix...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Randolf
Beiträge: 1525
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#48

Beitrag von Randolf »

Hallo,
über 5.000 Euronen für HG, wer hat denn so viel pinke-pinke,
wer hat so viel Geld?
Ich denke, die KK mussen zweckmäßige HG bezahlen??!
LG Randolf
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#49

Beitrag von Schinder »

Schaut mal auf www.oogvoororen.nl um einen Überblick zu erhalten. Das gesuchte Modell in die Suchleiste oben rechts eintragen. "Zoekopdracht", die haben alle 4 Modelle im Angebot.

Der Preis beinhaltet jede Menge Service, Hörstest, anpassen, Garantie, usw. und sind ohne Zuzahlung.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#50

Beitrag von Dani! »

Bei mir werden sogar 5 Modelle für M70 angezeigt. Nur leider sind deren Version alle nur "Made for iPhone". Also nix für Android-Benutzer :D (nee, wird schon ein Druckfehler sein).

Nun, wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Offenbar genügend Menschen, sonst gäbe es solche "Angebote" nicht lange. Und Hörgeräte, die von den "Kassen" bezahlt werden, SIND zweckmäßig. Lediglich die Komfortmerkmale (Programmautomatik, Bluetooth) werden nicht subventioniert. Und: Je mehr Zuschuss die KK leisten, umso teurer werden die HGs. Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass die Branche auf den freiwillig bezahlten Aufpreis verzichtet.... Katalysatoren wurden seinerzeit ja auch schlagartig um denselben Betrag günstiger, wie die Subvention wegfiel, nur mal als bekannteres Beispiel.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Antworten