Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

Antworten
Sourd
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jan 2019, 22:20
6

Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#1

Beitrag von Sourd »

Hallo liebe Forum-Leser.

Nun habe ich die drei Oticon Opn HdO ausgiebig testen können.
Mit Opn 3 und Opn 2 war ich halbwegs zufrieden, zwischen diesen beiden Geräten spürte ich keinen wesentlichen Unterschied.

Opn 1 war dann für mich doch deutlich angenehmer - ja aber leider sehr teurer. Da muss ich noch nach einem günstigen Anbieter suchen.

Ich habe hier von vier Anbietern ihre unverhandelten Euro-Verkaufspreise zusammengetragen

Anbieter …...Opn 1......Opn 2.....Opn 3
Höho ………...2.295.....1.859......1.495
Höja …………..2.290.....1.890......1.590
Höbo ………...2.760......2.055.....1.660
Hökä ………...2.350......1.950.....1.650

Die Preise jeweils für 1 Stück ohne Otoplastik ohne Berücksichtigung eines Kassenzuschusses.
Hier handelt es sich vielleicht über die unverbindlichen Preisempfehlungen seitens des Herstellers.

Da viele der Hörgeräte-Akustiker ihre Endkundenpreise ungern öffentlich machen, frage ich hier im Forum
nach Erfahrungen über die wirklich zu zahlenden Endkundenpreise.


Schon mal vorab vielen Dank sagt "Sourd" .
Dani!
Beiträge: 4051
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#2

Beitrag von Dani! »

Was verlangt der Akustiker, der dir die von dir ungedankte Anpassung der Geräte 1, 2 und 3 vorgenommen hat?
2700 erscheinen mir arg teuer, die anderen Preise sind normal. Die hohen Kosten entstehen zum Teil auch dadurch, dass Premiumgeräte die Kosten subventionieren müssen, die entstehen weil andere Kunden zig Geräte durchprobieren und dann doch nichts kaufen.
Überrascht bin ich von deiner Wertung der Geräte: meistens lese ich bei subjektiven Bewertungen von großen Unterschieden zwischen 3 und 2 aber kaum zwischen 2 und Opn 1.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#3

Beitrag von Schinder »

https://www.oogvoororen.nl/webshop.html ... oticon+opn

Frag mal bei Fi****nn nach....und kommuniziere bitte die Preise, danke.
Starwalker
Beiträge: 8
Registriert: 24. Okt 2017, 14:50
7

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#4

Beitrag von Starwalker »

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf des OPN2. Da ich über die im Internet recherchierbaren Preise auch etwas verwundert war, habe ich neben meinem Akustiker bei einer anderen Kette nochmal nach einem Angebot gefragt.

Die Preise in meiner Region unterscheiden sich kaum (wirkt wie abgesprochen). OPN1 kostet jeweils 2590 € und OPN2 liegt bei 2290 € bzw. 2190 € (also Akustikerpreise mit Service ohne Versicherung/Zusatzleistungen und bei Bedarf inklusive Otoplastik aus normalem Kunststoff).

Die OPN3 habe ich nicht getestet. Hatte länger die OPN1 im Test, da ich aber bei meiner offenen Versorgung kaum einen Unterschied zum OPN2 wahrgenommen habe, wird es das 2er werden.

Schönes Wochenende

Lars
Zuletzt geändert von Starwalker am 5. Jan 2019, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Sourd
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jan 2019, 22:20
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#5

Beitrag von Sourd »

In den Niederlanden scheint die Preistransparenz bei Hörgeräten wohl besser zu sein.

Hier nachstehend ein Zitat von der Webseite ‚www.oogvoororen.nl‘ :

„Suchen Sie eine gut organisierte Preisliste für Hörgeräte? Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Übersicht aller Hörgeräte mit den entsprechenden Preisen. …. Klicken Sie auf eine Marke in der Übersicht oder sehen Sie alle Hörgeräte in unserem Webshop!“

https://www.oogvoororen.nl/index.html
Dani!
Beiträge: 4051
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#6

Beitrag von Dani! »

Sourd hat geschrieben:In den Niederlanden scheint die Preistransparenz bei Hörgeräten wohl besser zu sein.
Was meinst du mit Transparenz? Auch in Deutschland gibt es Händler, die Hörgerätepreise im Internet veröffentlichen. Von "Transparenz in NL besser" kann hier wohl nicht die Rede sein. Allenfalls billiger (aber ob günstiger muss jeder selbst entscheiden)
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#7

Beitrag von thegrobi »

Dani! hat geschrieben:Von "Transparenz in NL besser" kann hier wohl nicht die Rede sein. Allenfalls billiger (aber ob günstiger muss jeder selbst entscheiden)
Rein von der Hardware auf jeden Fall um einiges günstiger.
Kann die Serviceleistungen der Niederländer nicht einschätzen. Leider hindert die deutsche Gesetzgebung (oder wer auch immer) die Bezuschussung ausländischer (auch europäischer) Leistungen.
Wird nicht immer geprädigt, dass wir europäisch denken sollen? :help:

lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 8. Jan 2019, 16:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Dani!
Beiträge: 4051
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#8

Beitrag von Dani! »

Ja ja, der böse deutsche Gesetzgeber. Tatsächlich ist es die niederländische Niederlassung, die keine Lust darauf hat, einen Vertrag mit der deutschen GKV einzugehen. Warum auch.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#9

Beitrag von akopti »

Zahlen die Niederländer denn in das deutsche Sozialsystem?

Gruß

Dirk
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#10

Beitrag von thegrobi »

Dani! hat geschrieben:Ja ja, der böse deutsche Gesetzgeber.
Ich darf noch einmal an die Antwort meiner KK erinnern (Bild).
§ 127 Abs. 1-3 SGB V sieht meiner Meinung nach deutschem Gesetzgeber aus?!
Tatsächlich ist es die niederländische Niederlassung, die keine Lust darauf hat, einen Vertrag mit der deutschen GKV einzugehen. Warum auch
Gibt es für diese Unlust deutliche Hinweise?
Laut KK-Schreiben gibt es -keine- ausländischen Vereinbarungen, also nicht nur mit genanntem niederländischen Akustiker.

Ich will sicher keine ausländischen Akustiker in Schutz nehmen gegenüber den deutschen Akustikern.
Ich kenne keine genauen Gründe für oder gegen die beschiebenen Kostenunterschiede.
Hinterfragen sollte aber dennoch erlaubt sein. ;)

lg,
Ralf
Dateianhänge
Ablehnung Hörgeräte aus EU - ohne Namen.jpg
(99.4 KiB) 251-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von thegrobi am 8. Jan 2019, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Tenchu
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2019, 15:09
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#11

Beitrag von Tenchu »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei Hörgeräte zu probieren. Mein Akustiker verlangt für ein Opn3 Mini Ex 1890 Euro ohne Kassenleistung + 160€ für ein Ohrpassstück und 125 € Reparaturpauschale. Kommt mir etwas teuer vor, oder sind die Preise normal ? Welchen Akustiker könnt ihr so empfehlen was Preis/Leitung an geht? Habe gehört FM ist sehr günstig ?

Danke!

Grüße
Jones
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wie heißt es so schön, „Geiz ist geil!“.

Ich verstehe gut, das Du versuchst möglichst günstig an die HGs zu kommen.
Nur bitte denke daran das ein guter Akustiker, der Dir einen guten Service bietet und mit dem Du gut klar kommst wichtiger ist, als einige Euros zu sparen.

Ich für meinen Teil habe einen super Akustiker und frage gar nicht mehr woanders nach Preisen.

Gruß
sven
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#13

Beitrag von Kreison »

Hallo Jones,
bei mir müsstest du noch mehr für das Hörgerät bezahlen. Der Preis scheint allgemein schon normal zu sein, wenn man es nicht mit großen Ketten wie Fielmann oder Kind vergleicht, welche durch die größere Abnahme deutlich bessere Einkaufskonditionen erhalten und somit den Preis drücken können.
160 Euro für ein Ohrpassstück finde ich allerdings schon viel. Hast du dir dieses vergolden lassen? :D An jedem Ohrpassstück beteiligt sich aber auch die Krankenkasse zu einem gewissen Satz. Bei den meisten gesetzlichen Krankenkassen sollten diese 33,50 Euro davon übernehmen.
Die Reparaturpauschale bezahlst nicht du, sondern diese erhalten wir Akustiker für die Betreung der nächsten 6 Jahre. Hiermit sind viele Leistungungen mit abgegolden, für die du nicht bezahlen musst. Dazu Gehören z.B. Instanthaltungsmaßnahmen, Reinigung, Nacheinstellungen der Hörgeräte und Ersatzlieferung von Ohrpassstücken. Hast du die Hörgeräte oder Ohrstücke allerdings mit eigener Aufzahlung erhalten, können dir Teile der Kosten in Rechnung gestellt werden.

Wie Sven allerdings schon sagte bringt die das beste Hörgerät nichts, wenn es dein Akustiker nicht vernünftig einstellen kann oder weitere Kosten nicht im Service enthalten sind.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
Tenchu
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2019, 15:09
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#14

Beitrag von Tenchu »

Hallo Christoph,

Danke für eure Antwort! Gebe euch schon recht, guter Service hat seinen Preis! Habe da schon mal schlechte Erfahrung gemacht und vor 6 Jahren ein Hörgerät von einer Auszubildenden verkauft bekommen was ich nie genutzt habe!
Mir wurde gesagt dieses Ohrpassstück wird mit einem 3D Drucker erstellt, aber mittlerweile sind die Drucker nicht mehr so teuer ? Brauch ich unbedingt so ein Passstück, weil der Akustiker meinte ich habe so einen engen Gehörgang... mit dem Demogerät ohne Passstück geht es ja auch gut ?

Danke !

Gruß
Jonas
Zuletzt geändert von Tenchu am 30. Jan 2019, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#15

Beitrag von Treehugger »

Ich habe auch einen eher kleine Gehörgang und hatte schon ein sehr gutes Sprachverständnis mit Schirmchen.
Aufgrund der Empfehlung hier im Forum habe ich mir dennoch welche machen lassen (Was gar nicht so einfach ist bei mir wegen des kleinen Gehörgangs).

Ich war überrascht, das sich das Verstehen tatsächlich nochmals verbessert hat.

Insbesondere, weil die Lautsprecher immer an der selben Position bleiben, was bei Schirmchen nicht der Fall war. Da musste ich oft mit der Hand am Kabel "nachjustieren".

Treehugger
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#16

Beitrag von Kreison »

Tenchu hat geschrieben:Hallo Christoph,

Danke für eure Antwort! Gebe euch schon recht, guter Service hat seinen Preis! Habe da nur schon mal schlechte Erfahrung gemacht und vor 6 Jahren ein Hörgerät von einer Auszubildenden verkauft bekommen was ich nie genutzt habe!
Mir wurde gesagt dieses Ohrpassstück wird mit einem 3D Drucker erstellt, aber mittlerweile sind die Drucker nicht mehr so teuer ? Brauch ich unbedingt so ein Passstück, weil der Akustiker meinte ich habe so einen engen Gehörgang... mit dem Demogerät ohne Passstück geht es ja auch gut ?

Danke !

Gruß
Jonas
Hallo Jonas,
bei sehr schmalen Gehörgängen kann es vorkommen, dass nicht ausreichend Platz für Lautsprecher und Ohrstück vorhanden ist. Hier muss der Lautsprecher dann fest verbaut werden und das kostet leider extra. Bei sowas würden 160 Euro in etwa hinkommen.

Mit Demogerät ohne Passstück meinst du das Hörgerät mit einem Schirmchen als Einsatz im Ohr?
Wenn es mit diesem gut klappt spricht eigentlich nichts dagegen das weiterhin so zu verwenden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Einsetzen gut klappt, ausreichend Halt gegeben ist und genügend Verstärkung eingestellt werden kann ohne das es zu lästigen Pfeiftönen kommt.

Es ist leider schwer sowas richtig zu beurteilen, wenn keine Hörmessung vorhanden ist oder die anatomischen Gegebenheiten nicht genau bekannt sind. Sprich einfach deinen Akustiker an was dich stört. Er sollte dir eine passende Lösung anbieten können.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Preise Oticon Opn 1 - 2 - 3

#17

Beitrag von audiophil49 »

thegrobi hat geschrieben:Kann die Serviceleistungen der Niederländer nicht einschätzen. Leider hindert die deutsche Gesetzgebung (oder wer auch immer) die Bezuschussung ausländischer (auch europäischer) Leistungen.
Das hatte ich bisher auch gedacht, scheint aber nicht zwingend so zu sein: https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103335
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten