Jetzt ist es also so weit

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
NeueTöne
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2019, 09:26
6

Jetzt ist es also so weit

#1

Beitrag von NeueTöne »

Hallo Gemeinde,

jetzt ist es also so weit. Morgen gehe ich zum ersten Mal zum Akku. In 2017 wurde bei mir ein Lärmhörschaden festgestellt. Bei meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur 1983 hat kein Mensch Wert auf PSA gelegt, auch mein Meister nicht. Und so "durfte" ich dreieinhalb Jahre lang Schlitze klopfen, ohne Gehörschutz, Staubschutz und auf der Baustelle waren "Turnschuhe" normal. Dann waren es auch meine Sturm und Drangjahre, Disco, Hardrock. Nun ja, die üblichen Jugendsünden. In 2017 habe ich bei einem Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten, bei der Berufsgenossenschaft, einen Dozenten kennen gelernt, der mir angeraten hat die Schwerhörigkeit als BK anerkennen zu lassen. Gesagt, getan. Antrag bei der BG gestellt ... und nun begann ein fast 2 Jahre andauernder Streit zwischen BG und mir. Es wurden am Arbeitsplatz, meinem heutigen! Lärmmessungen vorgenommen, Gutachten eingeholt, BG´s meiner früheren Arbeitgeber befragt, u.s.w. Das Ende vom Lied war mir fast schon klar gewesen, der Antrag wurde abgelehnt. Natürlich könnte ich jetzt vor das Sozialgericht ziehen, aber ganz ehrlich, dazu habe ich keine Kraft und keine Lust mehr. Also werde ich mögliche Mehrkosten bei der HGV selber zahlen, was mir im Übrigen auch möglich ist. Also Geld soll in erster Linie keine Rolle spielen. Ich bin jetzt "erst" 52 Jahre alt und werde noch sicher 12 Jahre arbeiten. Wie bei den meisten steht bei mir von Anfang an fest: es MUSS ein idO sein! Weil:
1. ich noch min. 12 Jahre arbeiten muss und ich an meinem Arbeitsplatz täglich mehrfach Schutzbrille und Kapselgehörschutz tragen muss.
2. ich Vespafahrer bin, der (fast) täglich mit dem Motorroller zur Arbeit fährt (Helm)
3. ich sehr sportlich bin und jeden zweiten Tag laufen gehe.
4. ich mich noch zu jung fühle für ein HdO und dieses bei meiner Kurzhaarfrisur unweigerlich auffallen würde.
Zudem habe ich einen beidseitigen Tinnitus bei 4kHz, also würde ich gerne ein HG mit Tinnitus Noiser o.ä. probieren.
Meine Favoriten sind zur Zeit; Phonak virto B90 titanium, Signia Insio 7nx als CIC, und Audio Service ICON 16 G5. Wenn schon ein HG, dann eines das alle Situationen im Alltag gut bewältigen kann. Natürlich weiß ich das es in erster Linie darauf ankommt mit dem Gerät bestmöglich zu verstehen. Es geht darum auszuprobieren, und das habe ich vor.
Über eure Meinungen zu den genannten Geräte würde ich mich freuen.

Es grüßt ganz herzlich aus dem schönen Nordschwarzwald, der Frank
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
9

Re: Jetzt ist es also so weit

#2

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Frank, warum muß es unbedingt IDO sein, nur damit andere nicht sehen: du bist hörgeschädigt? HDO sind heutzutage so klein, daß man schon genauer hinsehn muß. Wichtiger ist doch, gut zu hören und nicht Geheimniskrämerei, das bringt dich nicht weiter! Wenn du dann noch einen Tinnitus Noiser brauchst, weiß ich nicht, ob das bei IDO überhaupt möglich ist.

Vielleicht ist es dir noch nicht passiert, daß andere blöde Sprüche losgelassen haben: Der ist doch geistig behindert oder kapiert nichts! Nur, weil sie nicht wissen, daß du schlecht hörst. Mir ist das schon öfter passiert. Da ist man schon ganz verärgert über die Respektlosigkeit, die die Menschen an den Tag legen. Wenn die Leute aber wissen, du hörst schlecht, verhalten sie sich besser.

vielleicht solltest du den Gedankengang ändern: Nicht: die Leute sollen nicht wissen, sondern zur Hörschädigung stehen und die Leute informieren. Da kommst du weiter. Kontakt zu anderen Hörgeeschädigten istd auch kein Fehler, da kann man sich auch einige Erfahrungen einholen, die ne Menge nützen.

Viel Erfolg!

Gruß Hilde
Dani!
Beiträge: 4054
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Jetzt ist es also so weit

#3

Beitrag von Dani! »

Tuchel48.1.1 hat geschrieben:Hallo, Frank, warum muß es unbedingt IDO sein
Hallo Hilde,
das hat Frank ja aufgezählt. Punkt 1 und 2 lass ich da durchaus gelten. Besser im Straßenverkehr mit IdO Geräten als ganz ohne unterm Helm. Ein entsprechend passender Helm wäre ja auch erstmal eine zusätzliche Investition (die er beim nächsten Helmkauf vielleicht berücksichtigt). Punkt 3 (sportlich) weiß ich nicht, bei Punkt 4 stimme ich dir zu, zumal Frank mit schätzungsweise 50 Jahren ja ohnehin nicht mehr der Jüngste ist (tut mir Leid, wenn das hart klingt, aber besser man akzeptiert sein Alter früher als später).
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Randolf
Beiträge: 1527
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Jetzt ist es also so weit

#4

Beitrag von Randolf »

Hallo,

auch Vespa-Fahrer können HdO anziehen.
gerade bei der Arbeit sind HdO sinnvoller, weil mit T-Spule.
HdO haben mehr Möglichkeiten der Einstellung für Mopedfahrer (Krachbegrenzer)

LG
NeueTöne
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2019, 09:26
6

Re: Jetzt ist es also so weit

#5

Beitrag von NeueTöne »

Moin moin

vielen Dank für die Anregungen. Wie es scheint sind die meisten von euch IdO-Gegner :-)
Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Von der Technik her gesehen bieten diese ja, mit Ausnahme von Bluetooth schon fast das Gleiche. Auch IdO´s gibt es mit T-Spule. Und das diese unauffälliger sind ist doch eher ein Vorteil. Und @Hilde: meine Verwandten und Freunde, sowie meine Kollegen bei der Arbeit wissen um meine Schwerhörigkeit. Ich brauche auch nix zu verstecken, aber ... MIR muss es gefallen und das tun HdO´s nun eben nicht. Ich denke, wenn mir so ein Teil besser gefällt und damit die Akzeptanz steigt ein solches zu tragen, liegt das Hörsystem nicht nur ungenutzt in der Schublade. Und darum geht es ja. Also bitte, gibt es hier auch noch IdO Befürworter? :-)
Ich werde auf jeden Fall auf IdO gehen.

Herzliche Grüße Frank
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Jetzt ist es also so weit

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Frank, ganz sachlich betrachtet geht IdO bis zum gewissen Grad der Schwerhörigkeit. Danach kriegt die jetzige Technik das nicht mehr gebacken und es bleiben nur noch die HdO.
Dani!
Beiträge: 4054
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Jetzt ist es also so weit

#7

Beitrag von Dani! »

Als Ergänzung zu rabenschwinges Aussage: IdO haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Schließlich wird nach solchen Geräten immer wieder gefragt, auch hier im Forum. Allerdings gleichen sie nur geringere Schwerhörigkeitsgrade aus, so dass diejenigen hier im Forum, die danach fragen, nach der Anpassung auf Grund der vollständigen Ausgleichung der geringen SH häufig nicht mehr im Forum anwesend sind.
Heißt für dich, Frank: Ich glaube, es kann dir praktisch keiner von den Aktiven hier zu deiner Frage nach Erfahrung zu deinen genannten Hörgeräten antworten.

Bzgl. "Vorteil": Ich sehe es nicht als Vorteil, wenn man die HGs nicht sieht. Ich empfinde das als Nachteil. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Jetzt ist es also so weit

#8

Beitrag von Treehugger »

Ich persönlich kann den Wunsch nach IdO nicht nachvollziehen.

Aber bevor ich mich auf ein System festlege, würde ich erst mal zum AKU gehen und schauen was A technisch & B anatomisch machbar ist.

Weil
A funktionier die Technik nicht bei jedem Gehörverlust
B IdO passen nicht in jeden Gehörgang

Aus eigener Erfahrung / Erlebten kann ich zu deinen Punkten sagen:

1. Bei mir noch 6 Jahre länger ;-)
2. Geht auch mit HdO - mache ich
3. Laufen gehe ich nicht fahre aber RR und Bike und viel Ski
- Hier ist generell die Schweissproblematik vorhanden, ich weiss nicht wie gut IdO das aushalten - da empfehle ich nachzufragen.
4. Wieder bei mir gleich - Blond, Kurzhaar und Schwarzes HdO -> Und ziemlich viele Leute sehen es dennoch nicht und wundern sich, wenn ich sage das ich jetzt HG Träger bin.

Aber dennoch, wenn du IdO bevorzugst, warum nicht?
Du musst an der Stelle machen was Dir gefällt.

Treehugger
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#9

Beitrag von SonnePeace »

@Treehugger
@rabenschwinge
@akopti

Wem empfiehlt man IDO? Ausserdem gibt es auch sichtbare IDO , für jedem ist was im Paket. Gerne würde ich wissen für wen im speziellen das IDO empfohlen wird. Was der Unterschied ist. Kann da wer mal Klarheit schaffen? Danke im Voraus. Was noch ist, IDO kannst nicht testen ohne Unkosten. Warum eigentlich? Frage geht weiter an Experten, was ist der Unterschied und für wen ist IDO angebracht? Dies würde mich interessieren. Danke.
Jackie1
Beiträge: 70
Registriert: 21. Nov 2018, 22:13
6

Re: Jetzt ist es also so weit

#10

Beitrag von Jackie1 »

Hallo,
ich würde mich nicht von vorneherein festlegen, sondern erst einmal ausprobieren, wie sich was anfühlt, wie es für deine Bedürfnisse passt und wo du besser hörst.
Ich habe damals auch IdO kostenlos ausprobieren können, mochte das aber überhaupt nicht, weil sich meine Ohren so zugestöpselt anfühlten.
Wegen Hörschutz: Wenn ich ihn benötige, benutze ich inzwischen Mickeymäuse, da muss ich nicht jedes Mal die HdO-HGs rausnehmen. Die Ohrdinger müssen groß genug sein, damit es nicht so drückt.
Also es gibt für alles ein Pro und Contra.
Für mich ist der Unterschied zwischen IdO und HdO so ähnlich wie beim Auto ein Schalt- oder Automatikgetriebe - irgendwie halt Geschmackssache.
Viel Erfolg beim Ausprobieren.
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#11

Beitrag von SonnePeace »

Wow kostenlos, wie hast du das fertggebracht? Als Geschmacksache ist eine billige Antwort. Warum. Wird IDO nicht kostenfrei abgegeben für Testen. Ach bei dir war das der Fall. Bist du ein Einzelfall? Ich möchte gerne wissen, ob IDO kostenlos ist zu testen? Wer schafft da Klarheit? Könnt ihr das bestätigen, das IDO kostenfrei in Deutschland man es testen kann?@jackie1 nur billige Antwort, nun ich rate auf ein Senior. 😁
Zuletzt geändert von SonnePeace am 15. Jan 2019, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
Rainer67
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2018, 16:23
7

Re: Jetzt ist es also so weit

#12

Beitrag von Rainer67 »

Hallo Frank ,mir ging es genauso wie dir, auch auf der Baustelle ohne Gehörschutz gearbeitet,
Disco usw.........
Seit sechs Jahren HDO Träger .Am anfang dachte ich genau so, es müssen sehr kleine Hörgeräte sein soll ja keiner Merken und Hobbys habe ich auch da ein HDO hinderlich war.
Jetzt bin ich anderer Meinung ,mir ist es egal ob es einer sieht .Nur beim Quad fahren mit Helm hab ich sie nicht im Ohr.Ich bin Jahrgang 67
Gruss Rainer
Rainer67
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2018, 16:23
7

Re: Jetzt ist es also so weit

#13

Beitrag von Rainer67 »

Also ich hatte IDO ohne kosten getestet,aber für mich ist das nichts.Es fühlte sich an wie ein Pfropfen im Ohr.Ausserdem sind sie immer ein wenig rausgerutscht zu kleiner Gehörgang.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Jetzt ist es also so weit

#14

Beitrag von Treehugger »

@SonnePeace

Sollen das Rhetorische Fragen sein?
Auch mein AKU hat mir am Anfang angeboten, das ich IdO kostenlos testen kann, wenn ich das wünsche (Bis er meinen zu kleinen und komischen Gehörgang abgeformt hat ;) ).
Er hat aber auch vorgeschlagen, erst mal einen Hersteller mit Hilfe von HdO festzulegen, damit einem das klangliche Grundbild der Geräte zusagt.

Die möglichen Gründe für IdO hat ja NeueTöne definiert, ob es auch medizinische Gründe geben kann, weiss ich nicht.
Das Richtungshören, welches mit IdO besser funktionieren soll (Auch das weiss ich nicht wirklich = Hörensagen) wird ja oftmals Angebracht.

Treehugger
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#15

Beitrag von SonnePeace »

@Treehugger
Meine Ausgangsfrage war : für wen ist IDO geeignet? Damit habe ich weder von dir noch von Akustiker eine Antwort erhalten. Also die Antwort ist noch nicht gegeben, ich warte darauf. Steht also noch aus.
Gespannte Grüsse.
muggel
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Jetzt ist es also so weit

#16

Beitrag von muggel »

für jeden, der IdOs wünscht und entsprechende Gehörgänge hat sowie eine Schwerhörigkeit, die nach mit IdOs versorgbar ist.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#17

Beitrag von SonnePeace »

@muggel
Das ist nicht die Antwort., denn IDO ist sichtbarer als HDO. Meine Frage lautet, für wen ist IDO ein gewinnbringend Sache rein Sprachverständlichkeit oder besser gesagt für wen empfiehlt man IDO . ???
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Jetzt ist es also so weit

#18

Beitrag von rabenschwinge »

SonnePeace hat geschrieben:@muggel
Das ist nicht die Antwort., denn IDO ist sichtbarer als HDO. Meine Frage lautet, für wen ist IDO ein gewinnbringend Sache rein Sprachverständlichkeit oder besser gesagt für wen empfiehlt man IDO . ???
sag mal, glaubst Du das, was Du schreibst oder willst Du nur provozieren?
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#19

Beitrag von SonnePeace »

@rabenschwinge
Warum hab ich Grund zu provozieren? Es gibt zwei Varianten und zwei Sachen die unterschiedlich sind. Kannst du es erklären für wen was gut ist? Ich fordere dich heraus. Zudem ist IDO teurer als HDo , wo liegt der Unterschied und für wen ist IDO besser?
muggel
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Jetzt ist es also so weit

#20

Beitrag von muggel »

DAS genau ist aber die Antwort.
Es ist schlichtweg Geschmackssache. Oder anders gefragt: für wennist ein rotes und für wen ein blaues Auto geeignet??

Bei Personen, die kein Außenohr haben, aber einen intakten Gehörgang etc - das ist die einzige medizinische Gegebenheit, wo HdO eben nicht geht, IdO aber schon.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
SonnePeace

Re: Jetzt ist es also so weit

#21

Beitrag von SonnePeace »

Jetzt kommen wir schon bisschen näher, ido sitzt tief Nähe dem Trommelfell, eigentlich ist IDO für schallschwerhörigkeit am nächsten dran. Ein Argument. Aber bisher hab ich das nicht erklärt bekommen! Kann das wer bestätigen, dass IDO mehr für kombinierte sh was ist? Und auch gerechtfertigt ist, dass das Amt halt mehr bezahlen muss, weil es eben eine andere sh vorliegt?
muggel
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Jetzt ist es also so weit

#22

Beitrag von muggel »

Das hat keiner geschrieben, ist nämlich nicht korrekt.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Jetzt ist es also so weit

#23

Beitrag von rabenschwinge »

oh Vorsicht, hier in DE beteiligt sich das Amt nicht an Bezahlungen für Hilfsmittel nachdem ein übler Missbrauch damit betrieben wurde.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Jetzt ist es also so weit

#24

Beitrag von Treehugger »

Es war also eine rhetorische Frage.
Du willst gar keine Antwort oder Antworten als solche Akzeptieren.

Es gibt unterschiedliche Bauformen, für diese gibt es keine Grundsätzliche Empfehlung oder Gründe die ein oder andere zu wählen - reine Geschmacksache.

Wobei ja Ausnahmen schon geschildert worden sind.

Treehugger
Steckyman
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jul 2018, 22:38
6

Re: Jetzt ist es also so weit

#25

Beitrag von Steckyman »

Junge Junge.... was ist denn hier los....
Wieso werden Ido Träger als nicht selbstbewusst abgestempelt....
ich muss nicht jedem zeigen, dass ich schlecht höre... und wenn es jemand sieht, ist es mir auch egal....
Ich trage seit ca 30 Jahren idos. Bin Handwerker, muss auch über Kopf arbeiten. Spiele Tischtennis...
Zudem habe ich kleine Ohren und trage Brille....
Meine aktuellen idos trage ich seit 14 Jahren. Von Oticon. Diese reichen für meine Schwerhörigkeit nicht mehr ganz aus. Zudem möchte ich auch ein paar als Ersatz liegen haben, wenn mal eines ausfällt.
Ich habe mich nun für die Virto B90 Titanium entschieden. Die B50 hatte ich nun ein paar Wochen zum testen. Kam ich schon gut zurecht.
Die Bernafon waren unmöglich. Regelten Sprache runter damit ich den V8 meines Autos besser hören konnte.... sonn Blödsinn...
Die Audioservice 16 gefielen mir vom Klang gar nicht. Die Wärme fehlte.
Übrigens alle kostenlos getestet...
Nun freue ich mich auf die Titan Steckies wie ein kleines Kind.

Gruß
Markus
Antworten