Kreison hat geschrieben:ich hoffe meine Rückmeldung kommt noch rechtzeitig.
Donnerwetter!
Donnerwetter!! Darf ich meine Dankbarkeit und Begeisterung ausdrücken? Du solltest hier im Forum vielleicht eine Art von Mikro-Payment-Möglichkeit zur Honorierung Deiner Tipps einrichten. Vielleicht würdest Du dann noch schwerreich...
Nein, ganz im Ernst: einfach mal ein kräftiges Danke, und mein Termin ist erst um 17 Uhr.
Für das Handsfree-telefonieren ist das spezielle Hörprogramm Anruf+Mik zuständig.
Hier gibts es für uns nur 3 Verstellmöglichkeiten:
1. Anpassung des Frequenzverlaufes( So wie du das Gespräch hörst, Lautstärke und Klang. Das war ja aber anscheinend soweit gut)
Genau. Meine eigene Wahrnehmung des Gegenübers war einwandfrei (so wie auch früher, als ich MFI-
HGs nutzte, oder wie derzeit bei Stimmen in Videos etc.pp.).
2. Anpassung der Mikrofonenpfindlichkeit (Ob die Mikrofone mehr oder weniger aufnehmen sollen. Hierdurch kann dich dein Gesprächspartner bis zu 6 dB lauter hören.)
3. Einstellung des Noiseblocks (statische Lärmreduktion, welche Nebengeräusche bei der Aufnahme reduzieren soll. Hier wird leider aber auch Sprache etwas reduziert.)
Ich habe es gestern mit meiner Kollegin in einer ruhigen Umgebung ausgetestet, wobei ich die Hörgeräte und sie das Telefon hatte. Laut ihr war das Gespräch am besten zu verstehen bei größter Aufnahme der Mirkrofone (0dB anstatt wie standartmäßig -6) und Noiseblock auf 0( nicht wirksam). Hierdurch war das Rauschen der Mikrofone deutlicher hörbar aber ich bin auch noch normalhörend und habe mir zum testen eine Überstärkung eingestellt.
Probier es am besten beim Akustiker im Fachgeschäft mit verschiedenen Einstellungen mal aus. Dieser müsste dann ja auch selbst bemerken ob Schwankungen des Telefongesprächs vorliegen oder nicht.
Auf die Gefahr, langweilig zu werden: nochmal Danke für Deine Mühe.
Genau das werde ich meinen HGA zu ändern bitten und bei ihm ausprobieren.
Eine Schwankung der Lautstärke bei deinem Gesprächspartner sollte aber trotz aktiven Noiseblocks in der Ruhe nicht vorkommen. Hierfür habe ich leider keine sinnvolle Erklärung für dich woran es dann liegen könnte.
Ich bezweifle mittlerweile auch eher, dass "Schwankung der Lautstärke" eine gute Erklärung ist (und habe dadurch vielleicht auch in die Irre geführt). Ich selbst höre ja nicht, wie meine Stimme bei der Gegenseite ankommt. Mein Problem ist einige Male vorgekommen, wenn ich irgendwelche Service-Stellen angerufen habe und die Leute sagten, sie verstehen mich schlecht, nach einiger Zeit wieder, jetzt sei es wieder besser, manchmal dann nach einiger Zeit, jetzt könnten sie mich garnicht mehr hören. Dann ging es nach kurzem Warten wieder... So ist es mehrmals vorgekommen, wobei ich selbst immer in völlig ruhiger Umgebung war. Aber in diesen Situationen kann ich mit der Gegenseite ja auch schlecht diskutieren/analysieren, wie sie mich wahrnehmen...
Dann habe ich hier zuhause mehrfach mit meiner Frau getestet (sie am normalen Handy, ich im anderen Zimmer über M90/iPhone). Sie ist jetzt nicht unbedingt die Weltspitzen-Akustikanalyse-Koryphäe (dafür habe ich sie auch nicht geheiratet

), und sie sagte mir, dass "jetzt eine Störung" sei, und jetzt könne sie mich "wieder besser verstehen", etc.pp. Mir kam noch der Gedanke, meiner Frau meine
HGs einzusetzen und sie einfach nur so mit mir telefonieren zu lassen, um selbst die Stimmübertragungs-Qualität beurteilen zu können. Aber ich befürchte, dass das zu sehr "Geduldsprobe" werden könnte...
Kommen beim normalen Telefonieren auch solche Schwankungen vor?
Nein.
Ist es bei allen Gesprächspartner so oder nur bei speziellen?
Wie es scheint bei allen.
Waren es Gespräche bei denen auch guter Empfang vorhanden war?
Meinerseits immer, und bei der Gegenseite in der Regel vermutlich auch, zumindest wenn Festnetz,
Gibt es mehrere BT-Geräte in deiner Hörumgebung, welche die Verbindung stören könnten?
Eher nein. Spontan: 2 Notebooks, 3 Telefone.
Nach welcher Gesprächszeit hört dich dein Gesprächspartner deutlich leiser?
Keine Regelmässigkeit. Manchmal auch am Anfang schlecht.
Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass insbesondere Deine 6db fürs Mikrofon die Situation erheblich verbessern.
Falls Ja, dann bliebe nur noch meine Marvel-Kritik, dass es keine Rückfall-Option zu geben scheint, also kein Weg, wie bei einem MFI-
HG die Stimmaufnahme schlicht auf das Handymikrofon zu legen. Zu Dani!s diesbezüglichem Tipp aus #266 bin ich noch im Eruieren.