Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#326

Beitrag von HDK »

Ich bin zurück im Forum nach der NNH-OP. Zunächst möchte ich bedanken bei audiophil49 und bei Dani!, die auf meine Fragestellung besonders ausführlich eingegangen sind. audiophil49 hat ziemlich viel Geschriebenes inzwischen hinterlassen. Das muss ich noch aufmerksam durchlesen.

ERWARTUNGEN

Es ist mein erstes Hörgerät. Ich kenne aber HG-Träger - meine Mama zum Beispiel und meine Schwiegereltern. Was sie über ihre Hörhilfen Gutes oder Schlechtes sagen, ist nicht viel. Es verschafft mir nur eine ganz vage Vorstellungen von den Empfindungen beim Tragen eines HGs. Die einfachste, die banalste Erkenntnis: das Verstehen von Sprache wird verbessert.

Ich erwarte nicht, dass die Qualitäten meines ehemaligen Hörvermögens von einem HG auf zauberhafte Weise zurückgebracht werden. Ich erwarte, dass der Abfall der Wahrnehmung höherer Frequenzanteile um ein erfreuliches Maß korrigiert wird. So, wie ich in jungen Jahren hören konnte, werde ich sowieso nicht mehr hören - weder mit noch ohne Hörgerät.

Außerdem habe ich erst 3 Sitzungen beim HGA wahrgenommen. In der ersten wurde eine Anamnese meiner Hörgewohnheiten vorgenommen. Hier habe ich entschieden darauf hingewiesen, dass Musik Hören wesentlich zu meiner Lebensqualität beiträgt und ich deshalb bereit bin, entsprechend zu investieren. Die Phonak Marvel90 mussten erst bestellt werden und wurden in der 2. Sitzung elementar angepasst. Es gibt offensichtlich noch viel zu tun für die HGA, auch im *Zusammenspiel* mit mir.

AUDIOPHIL

Ohne es zu wollen, habe ich auch eine Präzisierung des Wortes *audiophil* angestoßen. Ich muss mich gleich selbst korrigieren. Eine *Präzisierung* war es nicht. Es war ein Einblick in die Sichtweise, die Auffassung von audiophil49. Weil ich anderer Auffassung bin, möchte ich nocheinmal darauf eingehen. Ein Wort, ein Begriff ist leicht ausgesprochen. Die Bedeutungen, verpackt in Phonemen, sind vielfältig. Das ist normal. Ich lasse selbstverständlich die Sichtweise von audiophil49 gelten. Ich nehme die lateinisch-griechische Kreuzung *audiophil* wörtlich. Ein Audiophiler ist ein Freund des (guten) Hörens. Wenn wir es nicht sind, dann wünschen wir es uns doch wenigstens alle hier. Ich habe mein HG-Problem bereits als Luxusproblem charakterisiert. Allerdings behandelt der Phonak Audeo Marvel Thread ein Gerät der Luxusklasse. Das zeigt sich schon am Preis/Masse. Ein Marvel90-312 kostet ca. 2545 € pro Gramm. Einer meiner Lautsprecher kostet 0,185 € pro Gramm ;)

Einerseits ist man der akustischen Umgebung ausgeliefert, in dem Sinn, dass man sie nicht beeinflussen kann. Ausgeliefert ist man z.B. dem Verkehrslärm, den Geräuschen in Gaststätten, in Kaufhäuser etc., man kann sich allenfalls diesen Eindrücken entziehen - sicher nicht immer. Andererseits kann ich meine akustische Umgebung aktiv gestalten. Ich habe die Wahl, Musik zu hören oder nicht. Ich kann auswählen, welche Musik ich hören mag. Ich kann auswählen, wann ich Musik höre. Ich kann auswählen, ob ich Musik live erleben möchte oder über eine Wiedergabeanlage. Ich höre prinzipell Musik nicht nebenher, ich laufe nicht mit Kopfhörer durch die Stadt, durch den Wald und über Wiesen. Ich höre Musik sehr gerne live und natürlich viel häufiger über eine sog. audiophile Anlage, ohne durchgeistigten Gesichtsausdruck. Anders gesagt, allgemeiner formuliert: jeder schafft sich in einem gewissen Rahmen sein akustisches Umfeld und das ist von hoher Bedeutung hinsichtlich der Ansprüche an ein Hörgerät.

KONZEPT

- Das Marvel90 macht bisher einen sehr guten Eindruck bei Sprachumgebung
- Beim Musik Hören hat die Wiedergabe über hochwertige Lautsprecher absoluten Vorrang. Deshalb ist die Verwendung des Marvel als Bluetooth IEH völlig ohne Bedeutung für mich
- Weil ich wohl nur eine mittelgradige Schwerhörigkeit habe, ist offene Versorgung ideal für mich
- In den Griff zu bekommen ist, was ich als Artefakte bezeichnet und als Zittern beschrieben habe. So ist das Marvel unbrauchbar für mich. Beim Musik Hören trage ich das Marvel90 derzeit nicht.
- ich möchte mich auch an Phonak wenden und das Problem beschreiben, vielleicht kann mir jemand eine geeignete Mail-Adresse nennen
- in vertretbarer Nähe gibt es einen zertifizierten audiosus-Partner, den ich bald kontaktieren möchte. https://www.audiosus.info

.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#327

Beitrag von Musiker_72 »

Moin,
ich habe jetzt nicht den ganzen Faden gelesen, weiß daher nicht, wo Du das "Zittern" zuerst beschreibst.

Ziemlich sicher ist das die Rückkopplungsunterdrückung (diese geschieht für gewöhnlich durch eine Frequenzmodulation, sobald das HG eine Rückkopplung erkennt, diese klingt dann wie ein Chorus-Effekt).

Diese muss bei musikalischen Menschen AUSGESCHALTET werden, mindestens im Musikprogramm (ich habe sie in allen Programmen aus, weil mich das auch im Alltag stört). Leider muss man dann Rückkopplungen in Kauf nehmen (etwa, wenn man eine Mütze aufsetzt oder zu nah an einer Wand steht).

Dein Akustiker wird womöglich sagen "kann nicht sein" oder "daran liegt das nicht" - lass sie trotzdem mindestens in einem Programm abschalten.

Der Rückkopplungstest hingegen ist harmlos, der prüft nur, welche Frequenzen besonders Rückkopplungsgefährdet sind und fährt diese etwas zurück.
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#328

Beitrag von HDK »

Besten Dank lieber Musiker_72

Ziemlich detailliert beschrieben ist es auf Seite 14 / Posting #277. Dort hat audiophil49 meine an ihn gerichtete PN minimal gekürzt veröffentlicht. Es sind auch über Spotify bzw. Qobuz abrufbare Musikbeispiele genannt, bei denen ich den unerwünschten Effekt wahrnehme. Sicher gäbe es noch "effektivere".

Das direkte Link zu #277:
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103105

Fortsetzungen hier:
#279
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103106
#280
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103109
Seite 15 #284
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103121
#287
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103127
#289
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103130
#291
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103132

VORSTELLUNG & WIRKLICHKEIT

Vorstellung
Ich möchte ein Musik-Programm für das Marvel90, welches für das Hören über eine hochwertige Lautsprecheranlage verwendet wird. Alle anderen, insbesondere die automatischen Funktionen des Marvel sollen sich dann gefälligst raushalten und schlafen gehen. Wie schon irgendwo geschrieben wünsche ich mir dies: das Marvel soll wie ein simpler Equalizer arbeiten. Über die offene Versorgung höre ich Musik aus den Lautsprechern nahezu unverändert. Das Marvel darf dann als Sahnehäubchen etwas Obertonbrillanz beisteuern. Ich erwarte, dass man bei einem Gerät in dieser Preislage, das technisch hinbekommt. Die Phonak-Werbung schafft - wie jede Werbung - Vorstellungen, die von der Wirklichkeit nicht eingelöst werden. Link: https://www.phonak.com/de/de/marvel-kampagne-seite.html Man sieht vor allem für welche Zielgruppe das Marvel gebaut wird: Leute, Lichtjahre entfernt von Prekariat. In einem der Filmchen tanzt eine fesche Seniorin zu Salsa(?)-Klängen - nun ja, gestreamt (kein Thema für mich)

Wirklichkeit
Die aktuelle *Wirklichkeit* stimmt nicht mit meiner Vorstellung überein. Es wird sich zeigen, ob meine Vorstellung verwirklicht werden kann. Die ungefähre Strategie habe ich bereits angedeutet.

...

Ich möchte noch auf diverse von Dani! angesprochene Aspekte in separatem Posting eingehen
.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#329

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:Ich lasse selbstverständlich die Sichtweise von audiophil49 gelten.
Danke, lieber HDK, und erstmal willkommen zurück!
Ich nehme die lateinisch-griechische Kreuzung *audiophil* wörtlich. Ein Audiophiler ist ein Freund des (guten) Hörens.
Laut Wikipedia ist die Bedeutung "hohe Wiedergabequalität von aufgenommener Musik", und so, also etwas enger als nach Deinem Gefühl, wird es in der Regel wohl auch verstanden.

Aber ehe wir zwei alten Knacker jetzt coram publico demonstrieren, dass wir in der Königsdisziplin des Alters, nämlich universeller Rechthaberei, wenn wir sonst schon nix mehr hochkriegen, so doch wenigstens hier einsame Höhen erreichen... hmmm, räusper... erlaube ich mir, Dir zu gratulieren, dass Du mit Musiker_72 einen Fachmann für exakt Dein Hauptproblem gefunden hast.

Worum ich nur rein sicherheitshalber bitte, das ist, dass Ihr beiden jetzt nicht heimlich in ein PN-Separée abtaucht. Bitte denke daran, dass Du schon einmal mit mir zu Deinem Thema eine PN-Diskussion wolltest, und wenn ich Dich nicht hier in die Öffentlichkeit gezerrt hätte, dann hättest Du nicht Musiker_72 auf Deine Frage aufmerksam machen können. Ok?
Ich höre Musik sehr gerne live und natürlich viel häufiger über eine sog. audiophile Anlage, ohne durchgeistigten Gesichtsausdruck.
Ich hoffe ja mal, dass ich Dich mit meiner Karikatur derjenigen, die ich vor Jahren als sogenannte "Audiophile" kennengelernt hatte (also nicht nur mit durchgeistigtem Gesichtsausdruck, sondern auch mit den Porzellanständerchen, über die die gold-preisigen Spezialkabel geführt werden), dass ich Dich mit dieser Karikatur nicht aus Versehen angepinkelt hatte... Falls unbeabsichtigt doch, dann gibt es ja heutzutage in praktisch jedem Haushalt eine Dusche, mit der man das Maleur wieder beseitigen kann... :harhar:

Disclaimer: manche halten meine immer im Hintergrund schwebende freundlich gemeinte Ironie für Sarkasmus, und meinen freundlich gemeinten Sarkasmus für Zynismus. Ist aber alles einfach nur Ausdruck einer nicht durch besondere Sensibilität behinderten Gradlinigkeit... :harhar:

Zurück zu der dem Alter angemessenen sittlichen Reife und Abgewogenheit des Ausdrucks:
Anders gesagt, allgemeiner formuliert: jeder schafft sich in einem gewissen Rahmen sein akustisches Umfeld und das ist von hoher Bedeutung hinsichtlich der Ansprüche an ein Hörgerät.
Das bestätige ich auch aus meiner Sicht, und weil ich vor 16 Jahren selbst noch sehr audiophil unterwegs war, hatte ich mein damaliges Hörgeräte-Rezept auch liegen lassen. Wie ich heute sehe, berechtigerweise...
- Beim Musik Hören hat die Wiedergabe über hochwertige Lautsprecher absoluten Vorrang. Deshalb ist die Verwendung des Marvel als Bluetooth IEH völlig ohne Bedeutung für mich
Hier möchte ich einen Gedanken von der Seite einwerfen: das Marvel ist von der Sprachverständlichkeit her gesehen erstklassig, aber ein grosser Teil der eingegangenen technologischen Risiken und des Preises gelten genau beim Marvel eben genau der BT-Fähigkeit, die derzeit noch einzig am Markt ist.

Aus Deiner Sicht könnte es also richtig sein, ein anderes Gerät zu probieren. Leider kann ich Dir da wenig Tipps geben, ausser dass ich die Oticon Opn3 und Opn1 sehr gut fand.
- In den Griff zu bekommen ist, was ich als Artefakte bezeichnet und als Zittern beschrieben habe. So ist das Marvel unbrauchbar für mich. Beim Musik Hören trage ich das Marvel90 derzeit nicht.
Auch wenn es jetzt sehr unorthodox klingt: Du magst zumindest erwägen wollen, ob das nicht vielleicht sogar so bleiben könnte/sollte. Ich selbst stelle fest, dass ich mit meinen hochwertigen kabelgekoppelten IE800 IEMs für konzentriertes Hören Musik immer noch am besten wahrnehme. Das fand ich selbst erstaunlich.

Für einen echten Audiophilen müssten alleine schon die durch ein HG erzeugten Phasenverzerungen ein Graus sein...
- ich möchte mich auch an Phonak wenden und das Problem beschreiben, vielleicht kann mir jemand eine geeignete Mail-Adresse nennen
Ich habe Dir eine PN geschickt, aber gehe bitte davon aus, dass Deine Mail sofort im Papierkorb landet. Ich habe eine ziemlich präzise Vorstellung dazu, worauf sich ein "Senior Sales & Support Manager" in der derzeitigen Hölle einer weltweiten aggressiven Markteinführung konzentrieren wird, und die "Zittergeräusch"-Wahrnehmung eines Audiophilen gehört ganz sicher nicht dazu. Ganz sicher...
- in vertretbarer Nähe gibt es einen zertifizierten audiosus-Partner, den ich bald kontaktieren möchte. https://www.audiosus.info
Donnerwetter! Was es nicht so alles gibt... Mein Spontanfeedback: hinfahren, aber nix unterschreiben. Auf die Technik haben die nicht den geringsten Einfluss, also können die allenfalls ein bisschen Parameter drehen, aber Ihre Hauptwertschöpfung dürfte darin liegen, dem Kandidaten (dessen Bestes sie wollen, und rate mal, was das ist...) ein Gefühl zu geben, dass er da gut aufgehoben ist und verstanden wird.

Nein, das ist jetzt weniger Sarkasmus als Lebenserfahrung... :daum:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#330

Beitrag von audiophil49 »

Musiker_72 hat geschrieben:Ziemlich sicher ist das die Rückkopplungsunterdrückung (diese geschieht für gewöhnlich durch eine Frequenzmodulation, sobald das HG eine Rückkopplung erkennt, diese klingt dann wie ein Chorus-Effekt).
Donnerwetter! Ganz ohne Ironie: hochinteressant, was Leute mit wirklicher Ahnung hier zum Teil wissen... Also meine Bitte auch an Dich: nicht in ein PN-Separée mit HDK verkrümeln.

Am Rande: kann es etwa tatsächlich sein, dass das Dein erster Post hier seit Oktober (https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=100446) ist, oder habe ich die Suchfunktion falsch benutzt?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#331

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:Die aktuelle *Wirklichkeit* stimmt nicht mit meiner Vorstellung überein.
Nochmal ein ernsthafter Versuch ohne Ironie: Es ist gut, dass Du das realisiert hast. Ich selbst realisiere etwas strukturell ähnliches (Auseinanderklaffen von Vorstellung und Wirklichkeit) nach 4 Monaten sehr bewusstem und reichhaltigem HG-Testen gerade auch, und ich werde vermutlich meine M90-312 jetzt zurückgeben, bin aber noch in der Überlegung.

Die Schlussfolgerung aus Deinem obigen Statement müsste aus ziemlich simpler Logik sein, Deine Vorstellung anzupassen...
...wünsche ich mir dies: das Marvel soll wie ein simpler Equalizer arbeiten. Über die offene Versorgung höre ich Musik aus den Lautsprechern nahezu unverändert. Das Marvel darf dann als Sahnehäubchen etwas Obertonbrillanz beisteuern.
Jetzt doch ein bisschen Ironie: das Marvel ist vermutlich derart glücklich, dass es das darf, dass es sich im Moment noch ganz durchgeistigt-glücklich-grinsend dem Genuss des Augenblicks hingibt, anstatt schon konkret zu tun, was Du ihm erlaubt hast... :harhar:
Ich erwarte, dass man bei einem Gerät in dieser Preislage, das technisch hinbekommt.
Wie meine Oma mir als Kind immer sagte: dann erwarte das ruhig weiter...

Oder wie Hölderlin schon vor 200 Jahren so schön sagte: "Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt"...

Ich komme noch einmal auf meine ernstgemeinte Empfehlung zurück: suche Dir ein HG, mit dem Du ausserhalb des Musikhörens gut oder sehr gut zurechtkommst. Weil Du auf Konnektivität verzichten kannst, bist Du auch nicht auf das Marvel angewiesen.

Für Musik wirst Du andere Wege gehen müssen, und je eher Du das innerlich akzeptierst, umso weniger Verdruss wirst Du haben.

Eine im engeren Sinne "audiophile" Hörqualität über Lautsprecher wirst Du mit dem HG auf keinen Fall erreichen. Das geht alleine schon durch die diversen Überlagerungseffekte bei Deiner offenen Versorgung nicht.

Ich könnte das vertiefen, möchte mich hier aber nicht aufdrängen.

Nur mal so hier hingeworfen: probier vielleicht mal aus, ob das Mimi-Konzept etwas für Dich tun kann (https://www.mimi.io). Dann müsstest Du allerdings Deine Musik über iTunes wiedergeben. Ich selbst werde das gelegentlich mal ausprobieren.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4051
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#332

Beitrag von Dani! »

HDK hat geschrieben:Vorstellung
Ich möchte ein Musik-Programm für das Marvel90, welches für das Hören über eine hochwertige Lautsprecheranlage verwendet wird. Alle anderen, insbesondere die automatischen Funktionen des Marvel sollen sich dann gefälligst raushalten und schlafen gehen. Wie schon irgendwo geschrieben wünsche ich mir dies: das Marvel soll wie ein simpler Equalizer arbeiten. Über die offene Versorgung höre ich Musik aus den Lautsprechern nahezu unverändert. Das Marvel darf dann als Sahnehäubchen etwas Obertonbrillanz beisteuern. Ich erwarte, dass man bei einem Gerät in dieser Preislage, das technisch hinbekommt.
Ich glaube, da musst du deine Erwartungshaltung an ein beliebiges HG deutlich zurückschrauben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Gerät existiert, das einen verstärkten Ton synchron zum Originalton an das Trommelfell liefern kann (also auch kein "nicht-HG"). Das geht nur mit hermetisch dichten ohrumschließenden Kopfhörern. Die Begründung hat audiophil schon gesagt.

Bzgl. "Zittern".
Die Aussage von Musiker_72 klingt für mich plausibel. Ich selbst habe die Rückkopplungsunterdrückung grundsätzlich auf empfohlene Werte eingeschaltet. Ein Erklärungsversuch für mich, warum das Zittern bei mir nicht *mehr* auftritt: der MPO (maximaler Ausgangsschalldruck) hat heute in jeder Frequenz einen größeren Abstand zur Rückkopplungsschwelle als zu Beginn meiner Anpassung. Somit ist die Gefahr geringer, dass diese Schwelle erreicht wird und das HG gegenarbeiten muss.

@audiophil49
Musiker_72 ist sporadisch hier und gibt (auch für mich) immer wieder wertvolle Beiträge ab. Dass der letzte Beitrag von Oktober ist kann hinkommen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#333

Beitrag von HDK »

Uff, welche Fülle von eindrücklichen Worten, lieber audiophil49. Gar nicht so leicht, den passenden Anfang für eine angemessene Antwort zu finden. Ich habe gewählt und sage: Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass ein Schwerhörigenforum so anregend sein kann, dass bei aller hier offen ausgesprochener Tragik sogar Unterhaltsames eine Nische gefunden hat - Lehrreiches sowieso. Das buche ich ein auf mein Lebensqualitäts-Konto :}
von audiophil49
... erlaube ich mir, Dir zu gratulieren, dass Du mit Musiker_72 einen Fachmann für exakt Dein Hauptproblem gefunden hast. Worum ich nur rein sicherheitshalber bitte, das ist, dass Ihr beiden jetzt nicht heimlich in ein PN-Separée abtaucht. Bitte denke daran, dass Du schon einmal mit mir zu Deinem Thema eine PN-Diskussion wolltest, und wenn ich Dich nicht hier in die Öffentlichkeit gezerrt hätte, dann hättest Du nicht Musiker_72 auf Deine Frage aufmerksam machen können. Ok?
Mein Vorstellungs-Posting wurde mit einer Willkommensbotschaft von Pfefferminze belohnt. Darüber habe ich mich gefreut und mit einer PN gedankt. Hier ein Auszug ...
HDKs PN an Pfefferminze
Hallo Pfefferminze, danke für die freundliche Begrüßung. Bis jetzt habe ich nur ein klein wenig kreuz und quer gelesen. Da fällt auf, dass nicht Wenige - auch deren Kinder - mit dramatischen Hörproblemen leben müssen. Mein Anliegen ist im Vergleich dazu ein *Luxusproblem*. Ich habe mittelstarke Hemmungen, das Thema hier öffentlich anzusprechen. Vielleicht wende ich mich zunächst über PN an die Mitglieder "audiophil49" und "Musiker_72".
Ich bin alphabetisch vorgegangen, das musste zunächst audiophil49 treffen. Im *PN-Separée* abzutauchen, war nicht kategorisch vorgesehen. audiophil49 hat sich der Sache hingebungsvoll angenommen, und sie hat derart rasant Fahrt aufgenommen, dass Musiker_72 in den Sog geraten ist, was ich sehr begrüße!
von audiophil49
Ich hoffe ja mal, dass ich Dich mit meiner Karikatur derjenigen, die ich vor Jahren als sogenannte "Audiophile" kennengelernt hatte [...] nicht aus Versehen angepinkelt hatte
Nicht im Geringsten :lol: Ich mag deftige Ausdrucksweise mindestens so, wie blumige. Zur Zeit stinkt mir sowieso nix. Nach der NNH-OP ist mein Geruchssinn ausgefallen - *vorübergehend* heißt es in Ärztekreisen. Ich verachte HiFi-Voodoo, könnte jetzt also in die tiefe Breite gehen, unterlasse es, weil es unpassend ist. Lieber audiophil49, probier doch einmal aus, auf die Hinweise *Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung* zu verzichten.
Entweder kapier ich es oder nicht - allgemein gesagt: entweder kapiert man es oder nicht
von audiophil49
... gehe bitte davon aus, dass Deine Mail [an Phonak]sofort im Papierkorb landet. Ich habe eine ziemlich präzise Vorstellung dazu, worauf sich ein "Senior Sales & Support Manager" in der derzeitigen Hölle einer weltweiten aggressiven Markteinführung konzentrieren wird, und die "Zittergeräusch"-Wahrnehmung eines Audiophilen gehört ganz sicher nicht dazu. Ganz sicher...
Das ist vollkommen einleuchtend. Ich habe aber Vergnügen am Spiel *Ohne Fragen gibt es keine Antworten*. Wenn ich meine Mama allein gelassen hätte beim Gang zum HGA, dann wäre im Prinzip Folgendes passiert:

Mum: Grüß Gott (Anm. daraus kann man vage schließen, in welchem deutschen Landstrich wir zu Hause sind)
HGA: Grüß Gott
Mum: ---
HGA: (nach Einsetzen der HG und diversen Fummeleien) Wie hören Sie jetzt?
Mum: (längere Pause) ach Gott, alles so laut
HGA: (fummelt rum) isses jetzt besser?
Mum: bitte?
HGA: (lauter) iss ess jetzt bess sser?
Mum: Sie reden aber laut
(nach einigen Minuten)
Mum: Wiedersehn
HGA: auf Wiedersehen und viel Spaß mit Ihrem Hörgerät

Ich mach es anders. Alle meine Vorstellungen werden zusammen mit den guten Tipps, die ich hier erfahre dem HGA bzw. den HGAs vorgelegt, auf den Prüfstand gestellt, und dann wird sich zeigen, ob Vorstellung und Wirklichkeit 1 werden - mit 0,8 bin ich eventuell auch zufrieden. Im benachbarten Bundesland gibt es einen HGA, welcher zertifizierter audiosus-Partner ist. Er verfügt über 14 Filialen. Alle seien gleichartig ausgestattet, verfügen sogar über eine gstandene Lautsprecheranlage, womöglich in Surround. Zur nächst gelegenen Filiale sind es etwa 50 km auf Landstraßen. Dort wird Erstaunliches angeboten:

Sie haben bereits Hörgeräte von einem anderen Hörgeräteakustiker und kommen nicht zurecht oder tragen die Geräte kaum? Dann kommen Sie zu uns und testen Sie, was das neue Anpassungsverfahren aus Ihren Hörgeräten machen kann! Die Hörgeräte-Anpassung mit audiosus ist auch perfekt für Musiker. Kaum ein anderes Verfahren erreicht solch eine Präzision bei Klang- und Frequenztreue, Dynamik und Bandbreite. Sie werden begeistert sein!

Indem ich beim Musik Hören mittlerweile die Hörgeräte zur Seite lege, habe ich schon begonnen der logischen Konsequenz von audiophil49 zu folgen. Sie lautet:
von audiophil49
Die Schlussfolgerung aus Deinem obigen Statement müsste aus ziemlich simpler Logik sein, Deine Vorstellung anzupassen...
Mein Dank geht an euch für die vielen guten Tipps. HDK

NACHTRAG
von audiophil49
Nur mal so hier hingeworfen: probier vielleicht mal aus, ob das Mimi-Konzept etwas für Dich tun kann
Ich kenne das und nütze es in einer speziell auf den Kopfhörer Beyerdynamic Aventho wireless zugeschnittenen Version. Mit diesem HP höre ich sehr gerne, z.B. wenn es schon spät am Abend ist und Klang aus den Lautsprechern Ruhe störend ist, auch bei TV über eine Bluetooth-Verbindung. Ich kann dann meine individuelle Lautstärke einstellen, und die Anbindung hoher Frequenzen an das Trommelfell ist effektiver, weil der Gehörgang eine Art biologisches Hörrohr ist. Bei Schall, der sich von einer punktförmigen Quelle im Raum ausbreitet, nimmt der Schalldruck im Quadrat (oder in der 3. Potenz?) der Entfernung ab.

Während ich mein letztes Posting verfasste, hat Dani! einen bemerkenswerten Aspekt ins Spiel gebracht:
von Dani!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Gerät existiert, das einen verstärkten Ton synchron zum Originalton an das Trommelfell liefern kann
Das ist mir nicht entgangen. Ich war erstaunt über die geringe Latenz zwischen Direktschall und vom Marvel90 bearbeiteten und weitergereichten Schall. Ich konnte keine Echo-Effekte feststellen. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie nicht vorliegen. Ich habe sie nur nicht feststellen können bei bewusster Lenkung der Aufmerksamkeit auf diese Zeitstrukturen. Erstaunlich, weil das Gehör Laufzeitdifferenzen im Bereich weniger Mikro-Sekunden auflösen kann.
Zuletzt geändert von HDK am 4. Feb 2019, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#334

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:...dass ein Schwerhörigenforum so anregend sein kann, ... Unterhaltsames eine Nische ... Das buche ich ein auf mein Lebensqualitäts-Konto :}
Genau da gehört es hin. Gratulation: angekommen.
Lieber audiophil49, probier doch einmal aus, auf die Hinweise *Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung* zu verzichten.
Hmmm... ich hatte das doch nur einmal gemacht, oder? Und bzgl. des Zentrums des Universums muss man den kognitiv höchst divers begabten Resten des Universums doch auch mal etwas Einsicht spendieren, oder?
Indem ich beim Musik Hören mittlerweile die Hörgeräte zur Seite lege, ...
Gut! Richtig gut!

Nachdem ich selbst mittlerweile gelernt habe, das Thema Hörgerät und Musik vollkommen voneinander zu trennen, empfinde ich Peace-of-Mind und kann sowohl fürs normale Hören als auch für Musikgenuss richtige Fortschritte machen.
Im benachbarten Bundesland gibt es einen HGA, welcher zertifizierter audiosus-Partner ist. Er verfügt über 14 Filialen. Alle seien gleichartig ausgestattet, verfügen sogar über eine gstandene Lautsprecheranlage, womöglich in Surround. Zur nächst gelegenen Filiale sind es etwa 50 km auf Landstraßen. Dort wird Erstaunliches angeboten: ...
Das knüpft sehr an "Unterhaltsames" an, und richtig gespannt warte ich auf Deinen gelegentlichen Bericht über deren Spezial-Vodoo...

Dass man mit Refutschies klotzig Geld verdienen kann, das ist ja allgemein bekannt, aber dass das auch mit Hör-Sehnsüchten funktioniert? Das klassische Geschäftsmodell (nämlich dass sie Euch bei psychedelischer Musik Drogen in den Begrüssungskaffee tun und sich dann mit Euren Kreditkarten davonmachen) wäre ja schon längst aufgeflogen. Auf die Gefahr, dass Du dich für "doof" gehalten fühlst (bist Du ja auch, wie Dir jeder Holländer sagen würde): nix unterschreiben!
Ich kenne das (Mimi-Konzept)
Interessant. Ich selbst habe es mittlerweile ausprobiert und bin durchaus angetan. Mit dem Regler kann man das Zurückzoomen in ein besseres Hörzeitalter einstellen, sollte es aber nicht übertreiben... Interessant ist auch die Feature "Live-Klangkontrolle": Meine klassischen IEMs wollte ich bisher oft nur ungern nutzen, weil sie mich akustisch von der Aussenwelt abkapseln. Mit Live-Klangkontrolle kann ich aber einstellen, wieviel Aussenwelt (vom Telefon-Mikrofon) eingemischt wird. Leider kann man den Mischungsgrad nicht auf eine "Wipptaste" legen, aber es ist schon ein wichtiger Schritt, und vielleicht finde ich in der Praxis ja doch einen Modus Vivendi für das, was ich mit aller Gewalt in mein Marvel quetschen wollte und woran ich gescheitert bin.
... und nütze es in einer speziell ... zugeschnittenen Version.
Vielleicht lädst Du mal die beiden klassischen Versionen Mimi-Musik und Mimi-Test (das macht eine bessere Höranpassung) und streamst nur probeweise mal Musik aus iTunes in Deine Lautsprecher. Dann hättest Du, wonach Du ursprünglich mal gesucht hattest:
wünsche ich mir dies: das Marvel soll wie ein simpler Equalizer arbeiten.
Beim Marvel war das Quatsch, aber Mimi tut genau das und nicht mehr, wenn man nicht will.
und die Anbindung hoher Frequenzen an das Trommelfell ist effektiver, weil der Gehörgang eine Art biologisches Hörrohr ist. Bei Schall, der sich von einer punktförmigen Quelle im Raum ausbreitet, nimmt der Schalldruck in der 3. Potenz der Entfernung ab.
Ich nix viel verstehen... Ist das jetzt eine neue Theorie zum Urknall?... Ich dachte, dass man mit dem üblichen Verstärker den Schalldruck mit der 3. Potenz der Entfernung aufdreht...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#335

Beitrag von audiophil49 »

Wenn man vom Marvel zu viel und/oder zu billig erwartet, dann kann man einen Brief vom Boss des HGA bekommen und sein Marvel plötzlich wieder los sein:

Sehr geehrter Herr ...,

nach Durchsicht unserer Unterlagen haben wir alle uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge genutzt um Ihrem Kundenwunsch zu entsprechen. Sicherlich darf man nicht außer acht lassen, dass es sich um technische Hilfsmittel handelt, die nur annähernd dem natürlichen Gehör entsprechen können.
Hörgeräte müssen eine nach Normen entsprechende Verbesserung der Verständlichkeit gegenüber der Situation ohne Hörgerät mit dementsprechend vorhandenem Hörverlust ergeben.

Hier werden wir sicherlich das Ziel erreicht haben. Jedoch scheint mir, dass Ihre Anforderungen an die Produkte zum derzeitigen Zeitpunkt höher sind, als dass was die Produkte (Herstellerunabhängig) zu leisten vermögen.
Meines Erachtens werden Sie auch innerhalb der nächsten 4-5 Jahre kein für sich zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Zu bedenken ist jedoch, dass Sie mit einer Hörgeräteversorgung und möglichst objektiv optimaler Einstellung nach den heutigen technischen Möglichkeiten eines Hörsystems Hörverbesserungen erzielen.

Die Güte des Hörempfinden wird geregelt durch die unterschiedlichen Leistungsklassen der Produkte. Der Vergleich von einer Hörgeräteversorgung zum natürlichen Gehör ist unrealistisch und vom Nutzer nicht einzuschätzen, da dieser zwar bemüht ist, sich an das natürliche Hören zu erinnern, dies aber nicht mehr abrufbar ist.

Vielmehr zählt der Vergleich für sich herauszufinden, ob ein Hörsystem gegenüber der derzeitigen Hörsituation mit Hörverlust eine Verbesserung der Verständlichkeit in schwierigen Hörsituationen ergibt. Die Möglichkeiten z.Bsp. von Bluetooth-Technologien mögen 99% der Kunden zufriedenstellen, da diese sich bewusst sind, dass es eine immense Verbesserung gegenüber der letzten 30 Jahre ist TV, Telefon und Musik angenehmer zu verstehen und im Besonderen zu empfinden.
Die daraus resultierende grundsätzliche Frage die es aus den gegebenen Umständen zu beantwortenden gilt lautet: kann ich das von mir ausgewählte Produkt den ganzen Tag tragen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen und erbringt mir das Produkt eine Verständlichkeitsverbesserung gegenüber der momentanen Situation mit Hörverlust ohne Hilfsmittel?

Nicht zu unterschätzen ist die bewiesene Gewissheit, dass eine Hörgeräteversorgung jedoch zusätzlich prophylaktisch hilft, den Hörverlust in seinem Werdegang zu bremsen durch angemessene frequenzspezifische Stimulation des auditiven Cortex.

Ergo ergibt sich für Sie die Frage, ob Sie eines der getesteten Produkte unter den o.g. Informationen erwerben möchten oder aber unabhängig davon Abstand nehmen möchten.
Diesbezüglich möchte ich Ihnen gerne die Möglichkeit einräumen, den Versuch einer Hörgeräteversorgung einzustellen. Jedoch bitte ich dann, die Produkte bis zum 08.02.2019 während unserer Öffnungszeiten bei uns abzugeben.

Sollten Ihnen jedoch die o.g. Informationen einen Denkanstoß gegeben haben, werden wir die Anpassung gerne erfolgreich beenden.

Mit vorzüglichen Grüßen
...
-Hörakustikermeister-
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#336

Beitrag von audiophil49 »

audiophil49 hat geschrieben:To marvel or not to marvel, that is the question! (Hamlet, Act III, Scene I, William Shakespeare, 1604)
...
Deshalb ist mir zunehmend der Gedanke gekommen, diese 6 Jahre in zwei Phasen zu teilen. Lasst mich das mal über den dicken Daumen so beschreiben:
- als erste Phase die nächsten 1..2 Jahre irgendwie überbrücken, bis die technischen Kommunikationsprobleme seitens Phonak oder auch anderer Wettbewerber gelöst sind. In dieser Zeit durch eine möglichst billige Lösung mein Kapital in Reserve zu halten, um dann eben
- in der zweiten Phase mit einem neuen (oder völlig fehlerbereinigten) Premiumgerät zuschlagen zu können.

Was könnte für die erste Phase “ganz billig” bedeuten? Vielleicht sogar ganz zuzahlungsfrei? Vermutlich nicht realistisch…
...
Also Jungs (und Mädels), dann haut freundlicherweise mal in die Tasten, um mir entweder den Weg zu weisen oder zu erklären, was für’n Quatsch meine Überlegungen sind… :computer:
Weil nachvollziehbarerweise keiner Lust hatte, sich meine Gedanken zu machen, habe ich - der Ermahnung "selber denken macht schlau" meiner Oma folgend - das ächzend und knirschend mal versucht, mit folgendem Ergebnis:

Ich könnte folgende Geräte zu folgenden Paarpreisen (!) bekommen:

Marvel Paarpreise:
- M50-312: 968 Euro
- M70-312: 1'706 Euro
- M90-312: 1'893 Euro

Oticon Paarpreise:
- Opn3: 1'174 Euro
- Opn2: 1'492 Euro
- Opn1: 1'904 Euro


Das geht wie folgt: Ich kann laut meiner Kasse einen sogenannten "Gezielten Kauf im Ausland" tätigen:
1. aktuelles Rezept besorgen,
2. Rezept an die Kasse zur Prüfung und Zustimmung schicken, vielleicht sicherheitshalber Angebot beifügen (wurde aber nicht explizit verlangt),
3. falls positiver Bescheid: Hörgerät kaufen, Rechnung an Kasse zur Erstattung schicken.

Der Zuschuss erfolgt ohne die sogenannte Reparaturkostenpauschale von 125 pro HG, d.h. die Erstattung ist 1534-250=1'284 Euro, also 642 pro HG.

Mit den Preisen von https://www.oogvoororen.nl/webshop/prod ... 0-312.html ergibt sich das Obige.

Komma Aber Doppelpunkt
Dani! hat geschrieben: Da ſteh’ ich nun, ich armer Thor! Und bin ſo klug als wie zuvor;
Da hat er leider Recht... Welches denn nun nehmen?

Rein gefühlsmässig tendiere ich zum M50. "Eigentlich" könnte ich ja sagen, dass ich dann auch ein M90 nehmen könnte (das M70 liegt unattraktiv), denn ob ich jetzt 1000 Euro oder 2000 Euro bezahle, das ist nach dem ganzen Zirkus eigentlich auch nicht mehr kriegsentscheidend, und Hören ist ja so wichtig...

Aber ein rational nicht begründbares Stimmchen flüstert mir ein, dass wenn ich jetzt nur 968 Euro ausgebe, dass ich dann "fast nichts" ausgegeben habe und deshalb jederzeit in der Zukunft für neue Experimente frei wäre, wenn neue Technologiegenerationen und Produkte auf den Markt kämen...

Und für 968 Euro hätte ich mir selbst bewiesen, dass ich "jetzt für den Übergang" halt bewusst nicht die absolute Spitze der Spitze, sondern nur eine ganz banale praktische Hörhilfe gekauft hätte. Und ich würde dem Ding auch vermutlich nicht übelnehmen, dass es Macken hat, und Musik bräuchte es ja auch nicht mehr zu können...

Warum gehe ich überhaupt nicht auf die Oticons ein? Kann ich auch nicht richtig begründen...

Meinungen? :computer:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4051
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#337

Beitrag von Dani! »

HDK hat geschrieben:Bei Schall, der sich von einer punktförmigen Quelle im Raum ausbreitet, nimmt der Schalldruck in der 3. Potenz der Entfernung ab.
Sicher? Ich habe in Erinnerung, dass der Schalldruck umgekehrt proportional zur Entfernung ist. D.h. bei Verdopplung der Entfernung halbiert sich der Schalldruck bzw. der Schalldruckpegel reduziert sich um 6dB. Die Schallenergie nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.
audiophil49 hat geschrieben:Aber ein rational nicht begründbares Stimmchen flüstert mir ein, dass wenn ich jetzt nur 968 Euro ausgebe, dass ich dann "fast nichts" ausgegeben habe und deshalb jederzeit in der Zukunft für neue Experimente frei wäre, wenn neue Technologiegenerationen und Produkte auf den Markt kämen...
Bei den 968€ ist doch schon der Kassenanteil abgezogen? Dann hast diesen Anteil für die nächsten 6 Jahre verbraucht. Wenn du sagst, du bist für Experimente nach 6 Jahren frei, dann stimme ich dir zu.
Das M70 macht bei dem Preisunterschied wirklich keinen Sinn. Ich würde als iPhone Nutzer trotzdem zu Oticon tendieren.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#338

Beitrag von HDK »

@ audiophil49 und alle, die damit etwas anfangen wollen oder können
von audiophil49
Ich könnte folgende Geräte zu folgenden Paarpreisen (!) bekommen:
Ich nix viel verstehen ... Sind das Preise, die im Holland-Shop zu löhnen sind? Oder sind das die Gelder, die nach dem KraKass-Zuschuss noch aus eigener Tasche aufgebracht werden müssen?
In Holland kostet Phonak Audéo Marvel M50 - 312 "Alleen rechts" 1126,- €, / "Alleen links" - wenig überraschend - 1126,- € / "Beide oren" - wenig überraschend - 2252 €
Interessant finde ich, dass man *afzonderlijke oren* (mein Dank an dict.cc) kaufen kann. Das werde ich bei der nächsten HGA Session fragend in die Unterhaltung einflechten.

Hinweis: die Niederlande liegen nicht in meinem Vorgarten :(
von audiophil49
Ich nix viel verstehen... Ist das jetzt eine neue Theorie zum Urknall?...
Ist auch besser so ... ;)
So ist es besser:
Ich habe in Erinnerung, dass der Schalldruck umgekehrt proportional zur Entfernung ist. D.h. bei Verdopplung der Entfernung halbiert sich der Schalldruck bzw. der Schalldruckpegel reduziert sich um 6dB. Die Schallenergie nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.

[size=large]Danke Dani!
[/size]
Ich sag's mal so: über Kopfhörer hör ich die Schellentrommel deutlich brillanter als über LS
Zuletzt geändert von HDK am 5. Feb 2019, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#339

Beitrag von Schinder »

@ Audiophil, darf man Fragen (und hoffentlich bekommt man auch eine Antwort) bei welcher Krankenversicherung du diese Aussage bekommen hast? Außerdem würde mich interessieren, wenn du die Reparaturkostenpauschale abgezogen bekommst…bedeutet dass das du deine Anpassung etc selbst in die Hand nimmst (hattest du ja sowieso vor) oder kann man dann den "Service" vom HGA trotzdem beanspruchen (mal abgesehen davon das der HGS zustimmen muss das er nur den "Service" macht und dir leider nicht die teuren, Deutschen HG verkaufen konnte)?

Also was machst du wenn du die HG im Ausland gekauft hast... selbst anpassen und bei Reparaturen zum HGA deines Vertrauens (wird wohl nun nicht mehr der obrige sein) gehen, oder direkt zum HGA deines Vertrauens und alles bei ih machen lassen für die 125€?

Ich bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt. Fragen wir mal anders herum, welches käme denn in Frage, wenn du die Regulären, deutschen Preise zahlen müsstest? Stehen dann immer noch dieselben Modelle zur Auswahl?

So wie es atm aussieht muss ich die M50 die ich gerade Teste auch in 2 Wochen zurückgeben. Ich habe mir ja den Noiseblocker und die Miceinstellungen umstellen lassen damit das Telefonieren besser klappt. Es scheint wohl auch der Fall zu sein allerdings kein Vergleich zudem, wenn man das Handy, wie früher, in die Hand nimmt. Und da ich ja auch offene Dormes habe, also halb so wild.

Bisher habe ich die ReSound Quattro nicht bekommen....weis jemand von euch ob es diese schon auf dem Markt gibt oder ob es sich hier um ein generelles verzögern handelt?
Eigentlich wollte ich keine Entscheidung fällen ohne diese getestet zu haben ...
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#340

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:Die Schallenergie nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.
Kann nicht sein, weil die (gemäss des Energieerhaltungssatzes) zu integrierende Fläche kubisch wächst. Wegen 3D-Raum halt.
audiophil49 hat geschrieben:Aber ein rational nicht begründbares Stimmchen ...
Bei den 968€ ist doch schon der Kassenanteil abgezogen? Dann hast diesen Anteil für die nächsten 6 Jahre verbraucht.
Anders als bei meiner Aussage zur Schallenergie hatte ich ja explizit von einem "rational nicht begründbaren Stimmchen" gesprochen... :harhar:
Vielleicht eine Art von Tinnitus? :harhar:
Ich würde als iPhone Nutzer trotzdem zu Oticon tendieren.
Ernsthaftes Interesse an Deiner Meinung: zwei/drei Worte warum?

Nachdem mir mein HGA den Stuhl vor die Tür gesetzt hat (tja, ich Idiot bin kein taktischer Meisterleister...), kann ich die Oticons nicht mehr vergleichen...

M50 rate ich, dürfte in der Praxis paraktisch so gut wie das M90 sein. Aber das Opn3 wie Opn1? Ich erinnere mich nicht mehr relevant.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#341

Beitrag von audiophil49 »

audiophil49 hat geschrieben:
Dani! hat geschrieben:Die Schallenergie nimmt im Quadrat zur Entfernung ab.
Kann nicht sein, weil die (gemäss des Energieerhaltungssatzes) zu integrierende Fläche kubisch wächst. Wegen 3D-Raum halt.
Ich widerrufe wegen nachgewiesener Idiotie. Kugelfläche wächst (anders als Volumen) natürlich quadratisch...

Kriege ich jetzt endlich Rabatt auf die verdammten Alzheimerpillen oder liegt das einfach im hinzunehmenden holländischen Voraussage-Korridor ("doof")?
:harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#342

Beitrag von Schinder »

audiophil49 hat geschrieben:Ernsthaftes Interesse an Deiner Meinung: zwei/drei Worte warum?
Gegenfrage, die ich mir gerade stelle: Wenn es das M50/M90 mit MFI geben würde aber du natürlich die Abstriche machen müsstest mit Handy in der Hand halten um das Microfon zu nutzen, würdes du das MFI-Marvel oder ein Handsfree-Marvel nehmen...und warum? (Diese Frage stelle ich mir auch gerade selbst....)
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#343

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:@ Audiophil, darf man Fragen (und hoffentlich bekommt man auch eine Antwort) bei welcher Krankenversicherung du diese Aussage bekommen hast?
Techniker.
Außerdem würde mich interessieren, wenn du die Reparaturkostenpauschale abgezogen bekommst…bedeutet dass das du deine Anpassung etc selbst in die Hand nimmst
Nein, macht der holländische Anbieter (lies den Link). Garantie gibt er auch, vermutlich halt nur keinen 6-jährigen Händchenhalte-Service.
(hattest du ja sowieso vor)
Nicht unmöglich, aber nicht mehr so wahrscheinlich... Nachdem sich der Perfektion-muss-sein-Trieb allmählich erschöpft, habe ich dazu auch nicht mehr ganz so viel Neigung. Weiss ich aber noch nicht so genau...
Also was machst du wenn du die HG im Ausland gekauft hast... oder direkt zum HGA deines Vertrauens und alles bei ihm machen lassen für die 125€?
Wirklich witzige Frage... Der dürfte mich durch die Tür treten, wenn ich mit dem Ansinnen käme... :harhar:
Ich bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt.
Ich auch, aber ich war derjenige, der die Fragen gestellt hatte, auch wenn Du das jetzt trickreich umzudrehen versuchst:
Fragen wir mal anders herum, welches käme denn in Frage, wenn du die Regulären, deutschen Preise zahlen müsstest? Stehen dann immer noch dieselben Modelle zur Auswahl?
Offen gesagt, weiss ich das nicht wirklich...
Bisher habe ich die ReSound Quattro nicht bekommen....weis jemand von euch ob es diese schon auf dem Markt gibt oder ob es sich hier um ein generelles verzögern handelt?
Was könnte/sollte für das (ist das ein MFI?) sprechen?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#344

Beitrag von HDK »

---------------------------------------------
auf dünnem Eis mich bewegend ...
---------------------------------------------

Bildlich gesprochen lebt die Schallenergie auf einer Kugeloberfläche

wenn falsch
END

wenn richtig
Oberfläche Kugel = 4*pi*Radius2

für Radius=1
Ofl1 = 4*pi*12

für Radius=2 (zweifache Entfernung)
Ofl2 = 4*pi*22

für Radius=3 (dreifache Entfernung)
Ofl3 = 4*pi*32

---------------------------------------------

ratio: Ofl1 / Ofl2 = 4*pi*12 / 4*pi*22 = 1/4 (bei 2-facher Entfernung)

ratio: Ofl1 / Ofl3 = 4*pi*12 / 4*pi*32 = 1/9 (bei 3-facher Entfernung)

---------------------------------------------

Hier handelt es sich zweifellos um eine Abschweifung vom Thema (das Thread bekommt ein Geschwür)
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#345

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:Ernsthaftes Interesse an Deiner Meinung: zwei/drei Worte warum?
Gegenfrage, die ich mir gerade stelle: Wenn es das M50/M90 mit MFI geben würde aber du natürlich die Abstriche machen müsstest mit Handy in der Hand halten um das Microfon zu nutzen, würdes du das MFI-Marvel oder ein Handsfree-Marvel nehmen...und warum? (Diese Frage stelle ich mir auch gerade selbst....)
100% das MFI-Marvel! Das wäre völlig klar! "Wäre"...

Marvel war meiner Erinnerung nach besser in Hörautomatiken (aber wie viel weiss ich nicht mehr), und Oticon war halt angenehmer wegen MFI-Integration.

Wenn das Oticon kaum schlechter war bzgl. Hörautomatiken, dann müsste ich es wohl nehmen. Aber dann fängt ja wieder die Träumerei an: wieviel schlechter als das M90 ist das M50 (dazu könntest Du doch verdammt noch mal etwas sagen statt immer nur dämlich-egoistisch zurückzufragen), und wieviel schlechter als das Opn1 das Opn3?

Himmiherrgottzackrament... :stress:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#346

Beitrag von HDK »

Zitat:

Frage Außerdem würde mich interessieren, wenn du die Reparaturkostenpauschale abgezogen bekommst…bedeutet dass das du deine Anpassung etc selbst in die Hand nimmst
Antwort Nein, macht der holländische Anbieter (lies den Link). Garantie gibt er auch, vermutlich halt nur keinen 6-jährigen Händchenhalte-Service.

Hinweis
die Niederlande liegen nicht in meinem Vorgarten :(
.
Zuletzt geändert von HDK am 5. Feb 2019, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#347

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:---------------------------------------------
auf dünnem Eis mich bewegend ...
---------------------------------------------
Bildlich gesprochen lebt die Schallenergie auf einer Kugeloberfläche
...
Ich hatte doch schon widerrufen, junger Mann: https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=103353

Ich bin doch nicht https://de.wikipedia.org/wiki/Giordano_Bruno :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#348

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:Hinweis
die Niederlande liegen nicht in meinem Vorgarten :(
Fair genug. Bei mir (Bonn) sind's hin und zurück 250 km, also über den riesendicken Daumen 200 Euro, und mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an das Heldenhafte einer Vielfach-Anpassung durch den Superprofi. Insbesondere nicht beim Marvel...

Phonak ist der Marktentwicklung strategisch voraus, und (Stichwort Fielmann) weiss genau, dass die alten Geschäftsmodelle auslaufen und HGs in Zukunft von dressierten Affen angepasst werden können müssen...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#349

Beitrag von HDK »

Ich hatte doch schon widerrufen, junger Mann
ich bin doch schwerhörig !!!!
himmlherrgottsacklzement :(
Zuletzt geändert von HDK am 5. Feb 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#350

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:
Ich hatte doch schon widerrufen, junger Mann
ich bin doch schwerhörig !!!!
himmlherrgottsacklzement :(
Stimmt ja. Und ich bin doof! :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten