RobertH hat geschrieben:Aha, so ist das also. Danke für deine Antwort. Anscheinend sind die Festnetz-Telefonierer keine ausreichende Zielgruppe für die Hersteller - ihnen genügt, dass eine BT-Kopplung mit modernen Smartphones möglich ist.
Wie kommst du denn DA drauf? Aktuell lassen sich die meisten
HGs NUR mit iPhones direkt koppeln. Der viel viel größere Rest von Android-Smartphone Nutzern ist da bisher komplett außen vor, nicht nur Festnetz-Telefonierer.
Es ist natürlich leicht, auf Hersteller zu schimpfen, wenn man nicht weiß, welcher enorme Aufwand dahinter steckt, ein HÖRGERÄT per Standard-Bluetooth direkt an ein Bluetooth Sender zu koppeln, ohne massiv die Lebensdauer einer Batterie zu kürzen. Bluetooth-
LE war bisher noch nicht mal weit verbreitet. Selbst Phonak hat mit der neuen Generation von iPhones zu kämpfen gehabt, weil Apple sich auch nicht zu 100% an den Bluetooth-Standard hält, sondern eben ihr eigenes Protokoll verwenden.
Mich hat bei der Aussage der Gigaset-Leute auch gewundert, dass sie (ich hatte speziell nach Kopplung mit Hörgeräten gefragt) immer nur von Headsets schrieben (was technisch allgemeiner ist).
Na klar, das sind ja auch keine
HG Spezialisten, sondern sie bauen Telefone. Hörgeräte sind da eine sehr kleine Nische. Es gibt auf dem Markt viel zu viele Headsets als dass der Gigaset-Support auch nur für einen Bruchteil davon eine konkrete Aussage machen kann. Schlimmer noch: die Hörgeräte (außer Phonak Marvel) agieren ausschließlich als Kopfhörer, als Mikrofon muss das Mobilteil herhalten - das ist kein Headset im Sinne der Bluetooth-Spezifikation. Von daher war die Aussage des Gigaset-Supports absolut richtig.
Solch ein Oticon-ConnectClip ist freilich unpraktisch, wenn man im Hause 4 Mobilteile hat und nicht vorher weiß, mit welchem man gerade den Anruf annehmen wird ...
Ganz im Gegenteil. Es ist vollkommen ausreichend, dass der Streamer mit nur einem einzigen Schnurlostelefon gekoppelt ist. Statt am Mobilteil nimmst du das Gespräch am ConnectClip an. Den Clip musst du allerdings am Körper tragen, weil dort das Mikrofon verbaut ist. Ich habe meinen Streamer (nicht Oticon) mit einem Gigaset-Handteil und mit meinem Android-Smartphone gekoppelt. Klingelt eins der beiden, kann ich am Streamer abheben. Die Telefone rühre ich nicht an, auch nicht während des Gesprächs und ich kann mich im Haus frei bewegen.
Also entweder Phonak oder gar keine Lösung.

Die direkte Kopplung mit dem Hörgerät mittels Bluetooth steht gerade am Anfang der Entwicklung, nicht am Ende. Die anderen Hersteller werden in den nächsten Jahren nachziehen müssen. Und perfekt ist auch das Phonak Marvel derzeit nicht. Zumindest nicht für mich.