Bernafon Saphira 5

Antworten
GoofyGoober
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2019, 15:23
6

Bernafon Saphira 5

#1

Beitrag von GoofyGoober »

Hallo, ich bekomme auch gerade Hörgeräte angepasst auf Grund meiner Hochton-Schwerhörigkeit. Ab 1Khz geht es steil nach unten bis bei 7 Khz die 80db Marke erreicht ist.

Ich bin der Testphase gerade am Bernafon Saphira 5. Das Gerät ist, was mich sehr verwundert viel leiser als das Kind Inico 1400, was ich davor mal eine Woche zur Probe hatte. Es klingt alles ziemlich normal, so als ob ich gar kein Gerät tragen würde, im krassen Gegensatz zum Kind Inico 1400, damit habe ich Geräusche gehört die ich sonst nicht mehr gehört habe, aber auch andere Dinge extrem laut wie z.B. das Knistern einer Tüte Gummibärchen, Schlüsselklappern, die Marken meines Hundes und die Klospühlung.
Beim Bernafon klinen diese Dinge alle völlig normal, wie ohne Hörgeräte. Nur leider scheine ich damit auch nicht besser zu Hören, meine Quarzuhr, die jede Stunde einen Ton abgibt, höre ich mit dem Bernafon nicht mehr. Das Kind hat diesen Ton gebracht.
Das Bernafon macht auch ganz komische Geräusche bei Straßenlärm, da regelt es ständig irgendwie herum. Das hört sich so an wie ein Rauschen und dann ist das Rauchen kurz weg, kommt wieder geht wieder weg u.s.w. Die Abstände sind mal kürzer und mal länger, manchmal auch wie ein ruckeln schnell nacheinander. Weiß jemand was das ist und was es damit auf sich hat? Bekommt man das irgendwie in den Griff?
Auch auch beim Gespräch merke ich das das Gerät von Bernafon dauernd igendwie herumregelt. Eine männliche Person in einem sehr leeren Raum habe ich heute schwierig verstanden und musste ab und zu nachfragen.

Beim Kind hatte ich auch das Problem das ich meine Musik vom Keyboard bei bestimmten Tönen sehr verzerrt gehört habe manche Töne wie ein F oder H hatten einen komischen Nachhall. Wenn ich die Höhen aufgedreht habe dachte ich mir fallen die Ohren ab. Das ist beim Bernafon gar nicht, damit kann ich die Höhen am Keyboard voll rein rauen und es klingt normal.

Wie liest sich das für euch? Gehe ich falsch an die Sache heran? Was kann ich tun?
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Bernafon Saphira 5

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich würde Dir raten direkt zum Akustiker zu gehen und das zu schildern.
Das sollte man doch mit den entsprechenden Einstellungen in Griff bekommen
Wenn nicht, weg mit den Bernaphon und die nächsten testen.
Teste auch mal Resound HGs.

Ich bin übrigens auf Musiker (Keyboarder, Gitarrist und Sänger).
Ich arbeite beim Musik machen mit InEars. Die HGs nehme ich dann raus.
Da kann ich den Mix so wie ich es brauche einstellen. Das hat sich für mich einfach bewährt.

Gruß
sven
GoofyGoober
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2019, 15:23
6

Re: Bernafon Saphira 5

#3

Beitrag von GoofyGoober »

Hallo Sven!

Zum Akustiker gehe ich gleich am Mittwoch.
Beim Musizieren am Keyboard trage ich auch oft Kopfhörer, ist mir nur so aufgefallen als ich mit den Geräten etwas am Klimpern war.
Würde es Sinn ergeben auch die Kind Geräte nochmal überarbeiten zu lassen? Die Akustikerin dort möchte mir aber unbedingt die Kind duro 4400 für 3000€ verkaufen, trau mich schon gar nicht mehr hin.

Grüße!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Bernafon Saphira 5

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,
das Verhalten von dem Bernafon klingt mir danach, als wäre das "Soft Noise Management" angeschaltet. Da regelt das Bernafon runter, sobald es meint, das Signal sei nicht laut genug, dass es zu verstärken lohnt.

Ferner ist die Anpassformel von Bernafon fragwürdig, da kann man aber auch NAL-NL2 wählen, das war für mich deutlich besser.

Widex stellt von vorneherein deutlich lauter, das war in meiner Testphase auchso. Vermutlich liegt eine sinnvolle Einstellung irgendwo dazuwischen.

Also, mein Tipp: Soft-Noise-Management auf 0, insgesamt etwas lauter, evtl. NAL-NL2.
GoofyGoober
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2019, 15:23
6

Re: Bernafon Saphira 5

#5

Beitrag von GoofyGoober »

Hallo, danke für die Hiweise, ich habe es mir gleich mal für meinen nächsten Besuch notiert. Aber kann ich da als absluter Laie mit Soft-Noise-Management und NAL-NL2 ankommen? Oder bin ich dann gleich unten durch? Gleichen sich die Geräte von Kind mit denen von Widex?
Zuletzt geändert von GoofyGoober am 4. Mär 2019, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Bernafon Saphira 5

#6

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo, mit Kind + Widex kenne ich mich nicht aus.

Zu den anderen Sachen: Du kannst ja sagen, dass Du im Internet einen Tipp gefunden hast. Wie das dann ankommt - keine Ahnung. Mein Akustiker hatte seinerzeit wenig Erfahrung mit Bernafon, ich wollte das unbedingt testen wegen der häufig gelobten Musikwiedergabe. Da waren die für Tipps eigentlich ganz dankbar.

Zum Softnoisemanagement gibt es hier auch eine Expertendiskussion:
http://www.akustik-ultimate.org/t403f17 ... nager.html

Darauf kannst Du Dich ja beziehen, dann musst Du nicht mit einem Laienforum wie unserem hier kommen ;)
GoofyGoober
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2019, 15:23
6

Re: Bernafon Saphira 5

#7

Beitrag von GoofyGoober »

Hallo, ich war mal wieder bei meiner Akustikerin und wir haben auf Programm 4 nun alles abeschaltet. Es ist nur noch Adapive Direktionalität an, aber das Problem ist ist noch immer da. Die Einstellformel ist NAL-NL2.
Naja, eigenlich ist es auch nicht so wild, ich glaube ich kann mich daran gewöhnen.

Nun habe ich aber ein anderes Problem. Mir kam es manchmal so vor, dass ich auf dem linken Ohr mehr wahr nehme und das das rechte Ohr etwas zu leise ist. Also fragte ich die Akustikerin in welchen Schritten man die Lautstärke verändern könne, sie meine 1dB.
Also hat die testweise 2dB mehr auf das rechte Ohr gegeben und mein Eindruck war auch gleich das ist zu viel, also ist sie wieder 1bB runter gegangen. Hat sich so ersteinmal okay angehört, nun aber kommt mir mein linkes Ohr etwas zu leise vor. :help: Ist das bei euch auch? Mein rechtes Ohr ist ein wenig schlechter als das Linke:

rechts: 250 - 30; 500 - 25; 1k - 20; 2k - 50; 3k - 55; 4k - 65; 7k - 80; 8k - 65
links : 250 - 35; 500 - 30; 1k - 20; 2k - 45; 3k - 50; 4k - 70; 7k - 80; 8k - 65

Ich glaube, dass ich 0,5dB Schritte brauche :lol: Kann man so etwas überhaupt hören, oder spinnt mir mein Kopf da etwas vor? Gewöhnt man sich daran, oder muss man das irgendwie anders einstellen lassen?

Grüße!
Zuletzt geändert von GoofyGoober am 10. Mär 2019, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4054
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Bernafon Saphira 5

#8

Beitrag von Dani! »

GoofyGoober,

1.) 1dB ist nicht viel. 10dB entspricht etwa einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke, 1dB ist dementsprechend 7%, so fein bekommt man das nicht eingestellt, auch wenn ein HG das zur Verfügung stellen könnte. Immerhin hat z.B. mein HG ein Dynamikumfang von bis zu 139dB, der Schalldruckunterschied zwischen 1dB und 139dB beträgt schlappe 1:9.000.000. Ich bin der Ansicht, dass das Ohr sich an so geringe Unterschiede erst noch gewöhnen muss, bis es gleich laut klingt.

2.) Du schreibst, dein rechtes Ohr ist schlechter. Ist das dein Gefühl? Denn laut deiner Hörkurve ist es im durchschnitt gleich gut wie das Linke. Der Unterschied ist bestenfalls, dass rechts der Hörverlust steiler ist, dieser aber niedriger anfängt - vorausgesetzt die Messwerte sind reproduzierbar. Denn sie unterscheiden sich in jeder Frequenz um gerade mal eine Messstufe.

3.) Wenn deine Akustikerin das eine HG um 1dB lauter stellt als das andere, stellt sie das für alle Frequenzen gleichmäßig um 1dB lauter? Das würde erklären, warum du so einen großen Unterschied wahrnimmst. Bspw. du hörst rechts den Sprachbereich (1-4kHz) zu leise, die Akustikerin hebt alles um 1dB an, dann ist aber auch der Tieftonbereich lauter und damit empfindest du dann das linke HG als zu leise.

Zusammengefasst:
Gewöhnt man sich daran, oder muss man das irgendwie anders einstellen lassen?
Ja und ja ;)
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
GoofyGoober
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2019, 15:23
6

Re: Bernafon Saphira 5

#9

Beitrag von GoofyGoober »

Hallo Dani! Vielen Dank für diese ausführliche Antwort, jetzt verstehe ich die Zusammenhänge etwas besser!
Ich hab mir fast gedacht das ich mal wieder zu empfindlich bin. Obwohl ich ne taube Nuss bin, höre ich die Flöhe Husten. :lol:

zu 2. Diese Hörkurve ist von einem anderen Akustiker, das ist die einzige die ich gerade zur Hand hatte. Sollte sich aber nicht unterscheiden von der die meine Akustikerin nutzt. Optisch sehen die zumindest gleich aus. :D
Headsets u.s.w. habe ich immer links getragen, da ich rechts schlechter verstanden habe. Und die Akustikerin hat auch gesagt, dass links das "bessere" Ohr bei mir ist.

Ich bin heute nach der Arbeit gleich noch einmal vorbei gefahren und sie hatte auch zum Glück Zeit. Habe es so erklärt wie Du es bei Punkt 3 beschrieben hast. Sie ist mit mir dann nocheinmal alles durch gegangen und hat die Kurve vom linken Ohr in der Software nachjustiert.
Bis jetzt klingt es recht gut. Ich darf warscheinlich auch nicht so sehr darauf achten und muss das Gerät einfach machen lassen. Aber es ist alles so neu und ungewohnt.

Viele Grüße!
Antworten