Oticon Opn S
Re: Oticon Opn S
@Jonny Vielen Dank für die Info. Hat mir mein Verständnis zu den Genieeinstellungen und zu den Besonderheiten des OPN S sehr geholfen.
@Mukketoaster Auch wenn der ein oder andere teilweise berechtigt warnt vor Selbsteinstellungen, kann ich zu diesem Thema nur sagen: Nicht jeder Akustiker hat das nötige Verständnis zur Software bzw. ist leider noch auf dem analogen Stand stehengeblieben und nicht jeder Informatiker ist zu doof sein Hörgerät selber in den Feinanpassungen einzustellen. Ich habe zumindest deutlich bessere Einstellungen inzwischen als es durch den Akustiker je möglich war (breitbandig schwerhörig). Es sollte klar sein, dass man nicht wild drauf einstellt und speziell bei den MPO nicht ohne genau zu wissen was man tut, etwas verstellt. In diesem Forum hat man ja auch die Möglichkeit, dank kompetenter Antworten von einigen Akustikern, bevor man etwas verstellt sich in dem für die Einstellungen notwendigen Akustikbereich weiterzubilden. Trotzdem vielen Dank auch für Deine kritische Fragestellung und der Warnung bezüglich der MPO.
@Mukketoaster Auch wenn der ein oder andere teilweise berechtigt warnt vor Selbsteinstellungen, kann ich zu diesem Thema nur sagen: Nicht jeder Akustiker hat das nötige Verständnis zur Software bzw. ist leider noch auf dem analogen Stand stehengeblieben und nicht jeder Informatiker ist zu doof sein Hörgerät selber in den Feinanpassungen einzustellen. Ich habe zumindest deutlich bessere Einstellungen inzwischen als es durch den Akustiker je möglich war (breitbandig schwerhörig). Es sollte klar sein, dass man nicht wild drauf einstellt und speziell bei den MPO nicht ohne genau zu wissen was man tut, etwas verstellt. In diesem Forum hat man ja auch die Möglichkeit, dank kompetenter Antworten von einigen Akustikern, bevor man etwas verstellt sich in dem für die Einstellungen notwendigen Akustikbereich weiterzubilden. Trotzdem vielen Dank auch für Deine kritische Fragestellung und der Warnung bezüglich der MPO.
-
- Beiträge: 10456
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Opn S
Grundsätzlich finde ich es wichtig, vor einer Selbsteinstellung zu warnen... aber hey, wir sind alle schon groß und sind uns den möglichen Konsequenzen unseres Handelns bewusst. Es ist potenziell viel gefährlicher, sich mit einer Kettensäge durch einen Baum zu hangeln, einen Backofen anzuschließen, ein Gartenhaus einzudecken oder nur ins Auto zu steigen und loszufahren. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon Opn S
Hallo zusammen,
ich habe erst die OPN-3 getestet und nun die OPN-3 S. Ich merke keinen großen Unterschied beim S. Was mich wundert ist die Rückkopplung, also Pfeifen ist trotzdem da wenn ich zB. meine Hände an die Hörgeräte lege, was meinen Akustiker auch recht verwundert hat weil das sollte ja die tolle Neuheit sein beim OPN-S kein Pfeifen mehr zu haben! Wie sind eure Erfahrung mit dem Pfeifen und könnt ihr mir sagen was die OPN-S ca. mehr kosten bei euch als die OPN normal ?
Danke!
Grüße
ich habe erst die OPN-3 getestet und nun die OPN-3 S. Ich merke keinen großen Unterschied beim S. Was mich wundert ist die Rückkopplung, also Pfeifen ist trotzdem da wenn ich zB. meine Hände an die Hörgeräte lege, was meinen Akustiker auch recht verwundert hat weil das sollte ja die tolle Neuheit sein beim OPN-S kein Pfeifen mehr zu haben! Wie sind eure Erfahrung mit dem Pfeifen und könnt ihr mir sagen was die OPN-S ca. mehr kosten bei euch als die OPN normal ?
Danke!
Grüße
Re: Oticon Opn S
Moin moin
wie ich bereits berichtet habe ist das mit Feedback kein Problem mehr. Ich kann mit beiden Händen an dieHG ´s und es gibt kein Pfeifen. Ich habe gestern die OPN 2 S Ex Hörer mini bestellt. Somit hat bei mir das Suchen ein Ende. Bin wirklich sehr zufrieden. Was mir ganz besonders gut gefällt ist die Natürlichkeit der eigenen Stimme, welche bei anderen Herstellern sehr verfremdet klang. An meinem Arbeitsplatz, eine Produktionshalle mit Maschinenlärm, habe ich jetzt ein spezielles "Arbeitsprogramm" mit dem ich trotz der vielen Nebengeräusche mein Gegenüber sehr gut verstehe. Einzig die Windgeräusche vermag das HG nicht vollständig zu unterdrücken. Die Größe der Geräte ist für mich noch gerade so erträglich
dezent durch die kleine Bauform und bei der Arbeit ab und zu Musik vom iPhone streamen. Dafür beneidet mich so mancher, denn normal ist das Musik hören bei uns nicht gestattet. Auch die Möglichkeit die Geräte via iPhone oder applewatch zu bedienen ist für mich ein besonderer Komfort.
Grüßle vom Frank
wie ich bereits berichtet habe ist das mit Feedback kein Problem mehr. Ich kann mit beiden Händen an die

Grüßle vom Frank
Re: Oticon Opn S
Hallo Tenchu,Tenchu hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe erst die OPN-3 getestet und nun die OPN-3 S. Ich merke keinen großen Unterschied beim S. Was mich wundert ist die Rückkopplung, also Pfeifen ist trotzdem da wenn ich zB. meine Hände an die Hörgeräte lege, was meinen Akustiker auch recht verwundert hat weil das sollte ja die tolle Neuheit sein beim OPN-S kein Pfeifen mehr zu haben! Wie sind eure Erfahrung mit dem Pfeifen und könnt ihr mir sagen was die OPN-S ca. mehr kosten bei euch als die OPN normal ?
Danke!
Grüße
ich habe jetzt mehrere Paare Oticon Opn S angepasst und habe da eigentlich sehr gute Erfahrungen bezüglich der Rückkopplung. Aber auch hier kommt das System irgendwann an seine Grenzen - Auch wenn Oticon noch ein bisschen was ausgereizt hat. Wie sieht denn Dein Hörverlust aus? Ich kann mir vorstellen, dass das Hörgerät einfach "zu offen" angepasst ist. Hast Du ein
Der Preis: Also wir haben den selben Preis übernommen, den wir auch bei den Oticon Opn hatten. Es hat sich ja nicht wirklich immens viel verändert - Bessere Rückkopplungsunterdrückung, etwas stärker einstellbare Störgeräuschunterdrückung.
Re: Oticon Opn S
Hallo Sennar,Hallo Tenchu,
ich habe jetzt mehrere Paare Oticon Opn S angepasst und habe da eigentlich sehr gute Erfahrungen bezüglich der Rückkopplung. Aber auch hier kommt das System irgendwann an seine Grenzen - Auch wenn Oticon noch ein bisschen was ausgereizt hat. Wie sieht denn Dein Hörverlust aus? Ich kann mir vorstellen, dass das Hörgerät einfach "zu offen" angepasst ist. Hast Du ein HdO oder ein Ex-Hörer Gerät? Ohrstücke oder Schirmchen?
Der Preis: Also wir haben den selben Preis übernommen, den wir auch bei den Oticon Opn hatten. Es hat sich ja nicht wirklich immens viel verändert - Bessere Rückkopplungsunterdrückung, etwas stärker einstellbare Störgeräuschunterdrückung.
Danke für deine Antwort! Habe eine Hochtonschwerhörigkeit und dir meinen Hörverlust mal hochgeladen als Anhang. Sind die Ex-Hörer . Habe
viele Grüße
Tenchu
- Dateianhänge
-
- Ohren.jpg
- (86.61 KiB) 343-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 10456
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Opn S
Nun ja, um deine hohen Töne auszugleichen, braucht's schon 30+ dB Verstärkung in den hohen Tönen. Da ist es völlig okay, wenn ein Hörgerät bei offener Versorgung mal pfeift, besonders beim "Handauflegen".
Was Oticon da verspricht ("Gesetze der Physik außer Kraft") usw., ist etwas abgehoben. Okay, sie kriegen die Rückkopplungen besser in den Griff, aber das war's auch.
Was Oticon da verspricht ("Gesetze der Physik außer Kraft") usw., ist etwas abgehoben. Okay, sie kriegen die Rückkopplungen besser in den Griff, aber das war's auch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon Opn S
Hi Tenchu,
da schließe ich mich Ohrenklempner an.
Bei Deinem Hörverlust würde ich auf jeden Fall was verschlosseneres alsSchirmchen empfehlen. Was hattest Du denn für Otoplastiken ? Es gibt da ja vielerlei Möglichkeiten.
Das "Gesetze der Physik außer Kraft setzen" halte ich auch für stark übertrieben.
DieSchirmchen haben halt das Problem, dass man sich eigentlich schon ziemlich sicher sein kann, dass sie nicht immer gleich sitzen. Insbesondere bei Kaubewegungen, einem aktiveren Lebensstil oder gar Sport kann man sicher sein, dass die nach einer gewissen Zeit rausrutschen. --> Folglich leichter koppeln.
Außerdem haben diese niemals die wirklich definierte Belüftung, weswegen selbst eine Rückkopplungsmessung keine Stabilität bringen kann.
Was hat Dich denn an denOtoplastiken gestört?
da schließe ich mich Ohrenklempner an.
Bei Deinem Hörverlust würde ich auf jeden Fall was verschlosseneres als
Das "Gesetze der Physik außer Kraft setzen" halte ich auch für stark übertrieben.
Die
Außerdem haben diese niemals die wirklich definierte Belüftung, weswegen selbst eine Rückkopplungsmessung keine Stabilität bringen kann.
Was hat Dich denn an den
Re: Oticon Opn S
Hallo zusammen,
seit gut drei Wochen habe ich die OPN S1 als Ex-Hörer Mini. Zuvor war ich mit den OPN 1 sehr zufrieden.
Hier nun meine ersten Eindrücke zum OPN S1:
Die Unterschiede zum OPN 1 sind für mich klein, allerdings merkbar.
Gerade in meinem beruflichen Umfeld mit vielen (meist größeren) Meetings, in denen zum Teil Teilnehmer auch durcheinander reden, gefällt mir das OPN S1 sehr gut. Bei vom OPN 1 übernommenen Einstellungen kommt mir das OPN S1 etwas klarer und brilianter vor. Unterschiedliche Stimme sind noch etwas besser zu verstehen.
Auch der OPN Sound Booster, den man mit der APP einschaltet, ist in manchen Situationen durchaus hilfreich. Hierdurch werden Umgebungsgeräusche in lauten Situationen abgesenkt, sodass Stimmen leichter verständlich sind. Das Ganze funktioniert allerdings nur in lauten Situationen. Bei normaler Umgebungslautstärke merke ich keinen Effekt.
Zum Thema Rückkopplung und "brechen der Gesetze der Physik":
Auch beim OPN 1 hat mich die Rückkopplung nie wirklich gestört. Natürlich kam es, wenn man mit den Handtellern an die Hörgeräte kam, zu den typischen kurzen Pfeifen.
Dies passiert auch noch bei den OPN S1. Allerdings ist dies nur ein sehr kurzes Pfeifen, das dann effektiv unterdrückt wird. Wie nicht anders zu erwarten, kann auch Oticon nicht die Physik ausschalten.
Alles in Allem bin ich mit den OPN S1 sehr zufrieden. Mittlerweile merke ich die Hörgeräte überhaupt nicht mehr. Für mich ist es ein sehr natürliches hören mit nur sehr wenig Einschränkungen.
Ich habe mich bewusst für die Batterievariante entschieden, da ich a) meineHGs täglich 16h trage und b) sehr viel auch im Ausland unterwegs bin. Ein ständiges Rumschleppen der Ladestation wäre daher unpraktisch.
An alle Besitzer derAkku Variante: Wie lange hält bei Euch der Akku? Müsst Ihr während des Tages laden?
Viele Grüße
Michael
seit gut drei Wochen habe ich die OPN S1 als Ex-Hörer Mini. Zuvor war ich mit den OPN 1 sehr zufrieden.
Hier nun meine ersten Eindrücke zum OPN S1:
Die Unterschiede zum OPN 1 sind für mich klein, allerdings merkbar.
Gerade in meinem beruflichen Umfeld mit vielen (meist größeren) Meetings, in denen zum Teil Teilnehmer auch durcheinander reden, gefällt mir das OPN S1 sehr gut. Bei vom OPN 1 übernommenen Einstellungen kommt mir das OPN S1 etwas klarer und brilianter vor. Unterschiedliche Stimme sind noch etwas besser zu verstehen.
Auch der OPN Sound Booster, den man mit der APP einschaltet, ist in manchen Situationen durchaus hilfreich. Hierdurch werden Umgebungsgeräusche in lauten Situationen abgesenkt, sodass Stimmen leichter verständlich sind. Das Ganze funktioniert allerdings nur in lauten Situationen. Bei normaler Umgebungslautstärke merke ich keinen Effekt.
Zum Thema Rückkopplung und "brechen der Gesetze der Physik":
Auch beim OPN 1 hat mich die Rückkopplung nie wirklich gestört. Natürlich kam es, wenn man mit den Handtellern an die Hörgeräte kam, zu den typischen kurzen Pfeifen.
Dies passiert auch noch bei den OPN S1. Allerdings ist dies nur ein sehr kurzes Pfeifen, das dann effektiv unterdrückt wird. Wie nicht anders zu erwarten, kann auch Oticon nicht die Physik ausschalten.
Alles in Allem bin ich mit den OPN S1 sehr zufrieden. Mittlerweile merke ich die Hörgeräte überhaupt nicht mehr. Für mich ist es ein sehr natürliches hören mit nur sehr wenig Einschränkungen.
Ich habe mich bewusst für die Batterievariante entschieden, da ich a) meine
An alle Besitzer der
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von MSc am 29. Apr 2019, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oticon Opn S
Hallo Michael,
Super, danke für deinen Bericht!
Weiß jemand was bei der Boost Option genau passiert?
Erhöhte Lärmreduktion??
Gruß
Jonny
Super, danke für deinen Bericht!
Weiß jemand was bei der Boost Option genau passiert?
Erhöhte Lärmreduktion??
Gruß
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: Oticon Opn S
Hallo zusammen, ich bin neu auf dem Schwerhoerigenforum und muß mich noch vorstellen. Soviel erst mal im Voraus. Seit ca. 3 Wochen trage ich die Oticon OPN S1 EX-Hörer Nini-R (wiederaufladbar) und bin begeistert. Ich als Hörgeräte Neuling kann nicht viel mitreden. Die Laufzeit aber der Hörgeräte ist vom Gebraucht abhängig. Bluetooth Streamen mit iPhone, sowie MAC und PC über ConnectionClip. Ich trage die Geräte im Durchschnitt 15 Stunden Täglich mit ca. 4 Stunden Streaming. Dabei wird mir nach ca. 12 Stunden 50% Ladezustand auf beide Geräte mitgeteilt. Also sollte eine Ladung locker 24 Stunden reichen.
Re: Oticon Opn S
Hallo,
ich teste jetzt die OPNS 1 im Unterschied zu den OPNS 2.
Die höhere Bandbreite und die bessere Richtwirkung sind bei mir hörbar.
Am deutlichsten merkt man es beim Open Sound Booster im Störschall. Bei den 1er wird doch einiges mehr ausgeblendet.
Wie sind eure Erfahrungen und wie habt ihr euch entschieden ?
ich teste jetzt die OPNS 1 im Unterschied zu den OPNS 2.
Die höhere Bandbreite und die bessere Richtwirkung sind bei mir hörbar.
Am deutlichsten merkt man es beim Open Sound Booster im Störschall. Bei den 1er wird doch einiges mehr ausgeblendet.
Wie sind eure Erfahrungen und wie habt ihr euch entschieden ?
Re: 80 / 80 / 60 /70/80/90/85/110/95
kHz. 0,125/ 0,25/ 0,5/ 1/ 2 / 3 / 4/ 6 / 8 Li: 25 / 15 / 15 /15/15/35/50/ 90 / 75
kHz. 0,125/ 0,25/ 0,5/ 1/ 2 / 3 / 4/ 6 / 8 Li: 25 / 15 / 15 /15/15/35/50/ 90 / 75