Ich bin mit meinem Oticon OPN 1 in die Badewanne und habe den Kopf untergetaucht. Das
Gerät war nach Aussage meines
Nach nunmehr einem Jahr habe ich das Gerät mal 3 Tage in die Trockenbox gelegt und siehe da,
es funktioniert wieder. Deswegen möchte ich dieses Gerät als Einstieg in die Programmierung
von Hörgeräten verwenden.
Ausgestattet mit einem MINT Studium und technischer Auffasssungsgabe möchte ich den Einstieg
wagen, stehe aber vor der Wahl welche Programmierschnittstelle, ich dafür verwenden soll.
Zur Auswahl steht das Noah Link Wireless
https://revear-shop.de/noah_link_wirele ... nittstelle
und Fitting LINK 3.0
https://revear-shop.de/oticon-fitting-l ... nittstelle
Von der OTICON Homepage habe ich die Software Genie 2 2018.2 runtergeladen
und installiert.
Mir scheint die NOAH Programmierschnittstelle stellt die neuere Hardware dar
und unterstützt auch mehr Hörgeräte.
Wie ist eure Meinung (nicht zu meinem Vorhaben) sondern zu den zur Auswahl
stehenden Programmierschnittstellen.
Grüsse
sinatiger