Phonak Campus S,FM-Anlage

Anni
Beiträge: 63
Registriert: 6. Mär 2006, 18:50
19
Wohnort: Düsseldorf

Phonak Campus S,FM-Anlage

#1

Beitrag von Anni »

Die FM-Anlage meines Sohnes macht mich wahnsinnig:confused:!Das Akku mußte schon 2 mal ausgetauscht werden.Jetzt sagte ein Techniker von Phonak,das Akku dürfte man nicht ganz leer laufen lassen.Hääää??Ab dem letzten Strich soll ich anfangen das aufzuladen.Außerdem zeigt das Gerät nicht an,ob es aufgeladen ist.Das wäre aber normal bei Campus S.Also das Gerät schmeiße ich bald in die Tonne.Es kann doch nicht sein,das ich permanent kontrollieren muß ob es funktioniert!Wie soll das erst in der Schule werden,wenn es länger in Betrieb ist?Wie läuft das denn bei euch?LG Anni
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Anni

ich hatte auch einen "Schrott Akku"- da gab es aber vor 2 (???) Jahren eine Rückrufaktion und die betroffenen Akkus wurden ausgetauscht (kostenlos).

Jetzt habe ich keine Probleme und das Gerät zeigt auch "Akku voll" an.

Lass dich nicht abspeisen, das geht so ja nicht.

Es ist allerdings so, dass wenn er fast leer ist lade ich auch auf, denn sonst reicht es beim nächsten Einsatz meist nicht mehr lange....

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
18
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#3

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo,

die Campus läuft relativ schnell lehr, einen normalen Schultag sollte sie allerdings voll aufgeladen halten.

Sonst würde ich Ersatz verlangen, schließlich kosten die Dinger ja nicht wenig.

Unsere Akustikerin empfahl aber auch die Anlage generel jede Nacht aufzuladen.

Bisher gab es bei uns keine Probleme.

Gruß,

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#4

Beitrag von M-T-P »

Tim hat es auch - nun seit fast 3 Jahren und einmal haben wir das Akku wechseln müssen - vor ca. 5 Monaten .
liegt es denn wirklich am Akku , oder stimmt evtl. mit dem Gerät was nicht ?

Also wir stecken es jede Nacht in die Ladestation bis zum nächsten Morgen ... und es reicht über dien ganzen Schultag und auch am Nachmittag wenn er darüber Walkman hört ...
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Anni
Beiträge: 63
Registriert: 6. Mär 2006, 18:50
19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#5

Beitrag von Anni »

Wir sind noch am testen,ob das Gerät noch eine andere Macke hat.Ich soll jetzt aufschreiben,wie lange das Akku ungefähr hält.Vielleicht liegt es doch am Aufladekabel.Das Gerät ist übrigens erst 1 Jahr alt!Technik,die begeistert....Welche FM-Anlage kann man denn noch empfehlen? LG Anni
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

vom Klangqualität (deutlich weniger Rauschen und deutlich bessere Reichweite) und von der Zuverlässigkeit her ist Sennheiser mit Abstand die beste FM überhaupt: Der große Nachteil bei Sennheiser, der Empfänger ist in einem separaten Kästchen (groß wie eine halbe Zigarettenschachtel) und es müssen Kabel zu Hg und/oder CI gehen. Dafür braucht man nur einen Empfänger bei beidseitiger Versorgung, der Empfänger kostet aber auch fast das Doppelte.

Ich habe mit meiner SmartLink auch Akkuprobleme und was Phonak sich da leistet, ist unter aller Sau. Nach ein paar Wochen wurde schon die gesamte Anlage getauscht, aber es ist trotzdem nichts besser. Vom Campus habe ich aber gehört, dass der zuverlässiger sein soll. Oticon hat eine neue FM herausgebracht. Amigo. Wie die ist weiß ich aber nicht.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#7

Beitrag von nudelz »

Hallo!!!

wir haben die Amigo von Oticon finde sie super klasse,leon liebt sie,fängt immer an zu tanzen wenn ich sie raus hole.

ich klau mir die dann auch schon mal zum musik hören oder tv schauen.finde das ein super teil.wobei ich sagen muß ich habe auch keine andere getestet.

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#8

Beitrag von Charanga »

Hallo,
also wir haben jetzt die Campus zum testen bekommen, ich finde es ja persönlich noch verwirrend, aber das legt sich bestimmt noch. Vom klang her finde ich es natürlich sehr schön, auch meine Tochter ist da ganz anders, wenn sie die FM-Anlage benutzt, das ist wahnsinn, was ein Unterschied. Die Amigo dürfen wir in 2 Wochen dann testen, dann könnte ich berichten, welche und ob es große Unterschiede gibt zwischen den beiden. Ich habe aber auch gemerkt, dass mit dem Akku etwas nicht stimmt, einmal hat er 2 Balken und dann wieder 1 Balken, und auf einmal wieder 2 Balkon. Da muss ich noch mal die Akustikerin fragen, sie meinte aber auch das der Campus so der gefragteste wäre.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#9

Beitrag von Charanga »

Hallo,
wollte mitteilen, dass wir die FM-Anlage von Oticon Amigo jetzt haben.
Viel anders als bei der Campus ist es nicht, Handhabung und Klang da gibt es jetzt auf Anhieb kein großer Unterschied,einziger Nachteil(kommt natürlich darauf an wie es gebraucht wird), beim Amigo kann man am Mikrofon nichts umschalten, beim Campus kann man ja direkt oder direkt mit Umgebung des Sprechers einstellen. Außerdem fragte ich nach wegen dem Akku beim Campus, Akustikerin sagte mir das es eine Reihe gab die einen Fehler hatte, aber jetzt hat sie nichts mehr gehört.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#10

Beitrag von Momo »

Erstellt von Charanga
Außerdem fragte ich nach wegen dem Akku beim Campus, Akustikerin sagte mir das es eine Reihe gab die einen Fehler hatte, aber jetzt hat sie nichts mehr gehört.
Ja da gab es eine Reihe bei der die Akkus getauscht wurden...

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Anni
Beiträge: 63
Registriert: 6. Mär 2006, 18:50
19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#11

Beitrag von Anni »

Diese sch... Anlage macht mich fertig!Wenn die Anlage nicht benutzt wird entlädt sich das Akku trotzdem?Kann das sein?LG Anni:confused:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Anni,

dann mach beim Akustiker mal Dampf. Alle Akkus entladen sich mit der Zeit, wenn sie nicht benutzt werden, ein paar Tage sollte die Ladung allerdings schon überdauern.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#13

Beitrag von rhae »

Erstellt von Anni
Diese sch... Anlage macht mich fertig!Wenn die Anlage nicht benutzt wird entlädt sich das Akku trotzdem?Kann das sein?
Kann ich bestätigen. Unsere Campus-S ist ständig leer, nach höchstens einer Woche unbenutzt herumliegen ist der Akku kaum noch voll. Na gut, wenn sie über Nacht geladen wurde, arbeitet sie wieder ein paar Stunden. Aber dazu kommen noch ständig Kontaktprobleme, d.h. man hört nichts oder nur sanftes Rauschen, was den Spass an der Anlage stark herabsetzt (ja ich habe schon Reinigungsversuche mit Kontaktspray, Wattestäbchen, Radiergummi und Messer unternommen) :ooh:

Viele Grüße Ralph :computer:
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#14

Beitrag von Charanga »

Hallo,
also ich hatte jetzt auch Probleme (Probephase) und zwar mit Campus und Oticon und bei beiden die gleichen Probleme. Die Kontakte. Meine Akustikerin hatte dann mit der Firma gesprochen, die meinten man solle den Sender (audioschuh) nicht entfernen, da sonst die Kontakte schnell kaputtgehen würden. Wenn ich aber den Oticon behalten würde meine Tochter einen Klotz an Sender am Hg hängen haben, dass will ich auch nicht. Beim Campus wäre es irgendwie kleiner, da sagte mir die Klinik aber, dass evtl. die KK Probleme machen da die FM 7 Jahre gehen und die HG 5 Jahre und bei neuen HG dieser Empfänger vom Campus nicht ans neue passt. Wie macht würdet ihr euch da verhalten?
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#15

Beitrag von Nina M. »

Das mit den Kontakten ist meiner Meinung nach eine blöde Ausrede und darf nicht sein. Wenn die Kontakte es nicht aushalten, dass man die FM mehrmals am Tag ab- und draufsteckt, dann sind sie mies verarbeitet.

Ich hatte mit meinen GN Resound Canta nie Probleme damit und auch mein Freund steckt bei seinen Phonak Novoforte die FM öfter am Tag drauf und wieder ab. Da ist noch nie was kaputt gegangen.

Die HGs sollten das also durchaus abkönnen, dass man die Audioschuhe jeden Tag ab und dran stöpselt.

Was die FM Empfänger angeht würde ich auf jeden Fall (!!) welche kaufen, die man an jedes HG anstecken kann, denn ein Empfänger kostet 500€ und wenn sich die KK irgendwann querstellt, wird das ein teurer Spaß. Die Phonak MlxS sind an jedes HG anzustecken (über den jeweiligen Audioschuh).

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#16

Beitrag von Momo »

Hallo
Erstellt von Charanga
Meine Akustikerin hatte dann mit der Firma gesprochen, die meinten man solle den Sender (audioschuh) nicht entfernen, da sonst die Kontakte schnell kaputtgehen würden.
Das hab ich ja noch nie gehört... Bei meinem Sohn war neulich das erste mal nach 3 Jahren ein Audioschuh kaputt (wohlgemerkt nur der Schuh!!!! hatte Kontaktprobleme). Da habe ich dann einen neuen bekommen (als Reparatur) und jetzt ist wieder alles ok. Und er steckt die mind. 2 mal täglich an und ab!
Und ja die HGs sind mit den Audioschuhen wirklich recht lang, also das ist keine Lösung! Sollt ihr denn die Empfänger dann abmachen und nur den Audioschuh dranlassenoder wie?? (das ginge ja noch je nachdem welches HG ihr habt).
Erstellt von Charanga
da sagte mir die Klinik aber, dass evtl. die KK Probleme machen da die FM 7 Jahre gehen und die HG 5 Jahre und bei neuen HG dieser Empfänger vom Campus nicht ans neue passt. Wie macht würdet ihr euch da verhalten?
Das ist auch Blödsinn. Die Empfänger passen schon, einzig und allein der Audioschuh, als Verbindung, muss ggf. ausgetauscht werden und das ist sicher kein Problem! Das gleiche wäre meines Wissens ja auch bei der Amigo der Fall, je nachdem was für HGs ihr jetzt und später habt...Also bei meinem Sohn war das gar kein Problem und wir haben gerade zwei neue Testgeräte mit zwei neuen Audioschuhen am alten Empfänger dran...

Das mit den Akkus ist wohl ein gängiges Problem, da es sich (noch) nicht um LithiumIonen Akkus handelt (die entladen sich nämlich nicht). Übrigens verkürzt auch ständiges Aufladen bei noch nicht leerem Akku die Lebensdauer (ich weiss ist nicht praktikabel bei Schulkindern...).
Gruß

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#17

Beitrag von Nina M. »

Erstellt von Momo
Das ist auch Blödsinn. Die Empfänger passen schon, einzig und allein der Audioschuh, als Verbindung, muss ggf. ausgetauscht werden und das ist sicher kein Problem! Das gleiche wäre meines Wissens ja auch bei der Amigo der Fall, je nachdem was für HGs ihr jetzt und später habt...Also bei meinem Sohn war das gar kein Problem und wir haben gerade zwei neue Testgeräte mit zwei neuen Audioschuhen am alten Empfänger dran...
Momo, nee, das ist kein Blödsinn. Es gibt von Phonak auch spezielle Empfänger die dann in einem Teil sind und eben aber wirklich immer nur auf EIN spezielles Phonak-HG passen. Da muss man vorsichtig sein.
Deswegen würde ich wie geschrieben empfehlen immer die Empfänger zu kaufen die mittels Audioschuh an jedes HG angeschlossen werden können, das sind von Phonak die MlxS.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#18

Beitrag von Charanga »

Hallo,
genau, Nina hat es gerade gesagt. Die in der Klinik sagten mir, dass diese FM, also ich komme noch etwas durcheiander mit Sender und so, es gibt wirklich so ein Audioschuh das den Sender mit drin hat.Das sieht aus wie ein verlängertes HG,es ist nicht so globig und nicht so lang. Dieses Teil würde aber dann nicht bei anderen HG passen. Die Akustikerin hat mir das aber nicht erwähnt.Jetzt stehe ich da. Was mache ich nur? Die andere wäre von Oticon Amigo, sind dann ein Klotz von Teil das am HG hängt und dann noch ich soll es nicht abmachen, na super. Dann kommt noch hinzu, dass meine Tochter ihre HG jetzt dauern ausschaltet. Bei nachfrage sagt sie nichts. Jetzt weiss ich wiederum nicht, hängt es an der FM oder am HG. Also momentan läuft mal wieder alles schief bei uns.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#19

Beitrag von Charanga »

ich habe noch vergessen, sie trägt die Phonak Extra.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#20

Beitrag von Nina M. »

Erstellt von Charanga
Die andere wäre von Oticon Amigo, sind dann ein Klotz von Teil das am HG hängt und dann noch ich soll es nicht abmachen, na super.
Das ist einfach blödsinn. Du MUSST die FM-Anlage abschalten und auch ab und dran stecken können. Wenn die Kontakte dann ständig kaputt sind, dann steh eben ständig bei deiner Akustikerin auf der Matte und sag sie sollens reparieren. Oder sie soll euch ein robusteres Gerät zum testen anbieten.

Es kann nicht sein, dass man bei einem HG die FM nur benutzen kann, wenn man sie nie abmacht, also bitte... Von welcher Firma ist das HG? Ruf mal da an und steig denen mal aufs Dach!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#21

Beitrag von Charanga »

Ich war 2x in der Woche da gewesen, danach mussten die HG und FM eingeschickt werden. Danach kam die Aussage von Phonak und Oticon, nicht dauern abmachen am besten dranlassen. Ich finde das schrecklich mit Phonakgeräten und Oticon-FM da es einfach zu wuchtig aussieht, bei Phonak und Phonak ist es gar nicht schlimm, aber da ist das Problem nach dieses 5 Jahren, da dieser Schuh nicht an einem anderen Hg passt.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Cashelfamily
Beiträge: 123
Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
19
Wohnort: Salzburg

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#22

Beitrag von Cashelfamily »

Also ihr seid nicht allein - wir kennen das Problem ebenfalls!

Wir haben seit ca. 4 Wochen den Campus SX, nachdem wir vorher die SmartLink FM hatten und Noemi diese garnicht akzeptierte. Nach langem Ausprobieren glauben wir auch warum. Sämtliche Geräusche die durchs Tragen auf der Kleidung herrühren wurden ebenfalls verstärkt und so wurde sie permanent mit lautem Rascheln beschallt. Nicht das was wir (und sie) uns davon erwartet hatten! Jetzt haben wir besagten Campus SX doch nach nichtmal 2 Wochen versagte auch der uns seinen Dienst. ZUFALL?
Lässt sich einfach nicht mehr einschalten! Nach umfangreicher telefonischer Fehlersuche mit unserm Akustiker meinte er schließlich es könnte sein, dass er total entleert wurde und nun der Akku hin ist. Habe mir daraufhin nochmal ganz genau die Produktbeschreibung durchgelesen aber da ist nirgend ein Hinweis oder gar Warnung zu finden dass der Akku nie ganz entleert werden darf. Mal ganz davon abgesehen, dass er sich offenbar (auch?) von selbst entleert haben muss, da ich mir ganz sicher bin ihn nach der letzten Benutzung ausgestellt zu haben. Morgen hab ich einen Termin beim Akustiker und nehm den Campus mit...
Mal sehen was er sagt...
Wir haben uns auch für die leider doch recht lange Version von MicroMLxS+ Aufsteckschuh entschieden, da uns mehrfach von dem Problem beim Wechsel der HG zu einem anderen Hersteller berichtet wurde. Fiel uns nicht leicht, da Phonak ja auch die nette intgrierte Variante anbietet.
Da Noemi mittlerweile bds. zu den eXtra 411 AZ Power "aufgestiegen" ist, gibt es die komplett integrierte Version aber ohnehin nicht mehr.

Eine Frage noch: Noemi mag die FM-Anlage nicht. Habt ihr eine Idee oder ebenfalls Erfahrungen mit dem Ablehnen der FM-Anlage? Derweil gehts ja noch ohne, aber bis zur Schule würd ich sie gerne soweit haben, dass sie sie akzeptiert... :(
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend :) und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
22
Wohnort: Nürnberg

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#23

Beitrag von Maike »

Hallo Gine,

vielleicht macht Ihr jetzt mal ein halbes Jahr oder ein Jahr lang FM-Pause? Dann hat Noemi evtl. Abstand gewonnen und Ihr probiert es dann mit einer WIRKLICH funktionierenden Anlage aus? Vielleicht dann mit der Amigo?

Liebe Grüße
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
22
Wohnort: Nürnberg

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#24

Beitrag von Maike »

P.S.: ist der Campus denn schon bezahlt - oder noch zur Probe? Wenn er schon bezahlt ist: Reklamieren!
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: Phonak Campus S,FM-Anlage

#25

Beitrag von Charanga »

Hallo,
also bei meiner Tochter ist es umgekehrt, wenn sie z.B. Fernsehen will, dann verlangt sie sogar die FM, sie findet das anscheinend viel besser. Bei der Amigo schaltet sie immer wieder das HG aus, warum was ich nicht. Deswegen mache ich jetzt auch einmal eine Pause.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Antworten