Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Wenn ich das hier so lese, muss ich mich eigentlich schämen. Ich habe seit 2011 Hörgeräte und keine Ahnung. Ich war auch nicht besonders zufrieden, aber ich dachte, dass es nicht besser geht. Jetzt bekomme ich neue Geräte und bin wieder ratlos und verunsichert. Ich bin 60, lebe in Berlin.
LG Sabine
LG Sabine
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Hallo Sabine,
um einen hilfreichen Rat zu geben, wären noch ein paar Infos interessant. Welche Geräte hast du bisher getragen und warum die Unzufriedenheit damit? Was würdest du gerne verbessern bzw. welche Wünsche hast du? Wie sieht dein Hörvermögen aus?
Ich habe berufsbedingt täglich mit Hörgeräten zu tun und kann bestimmt ein paar gute Ratschläge geben.
um einen hilfreichen Rat zu geben, wären noch ein paar Infos interessant. Welche Geräte hast du bisher getragen und warum die Unzufriedenheit damit? Was würdest du gerne verbessern bzw. welche Wünsche hast du? Wie sieht dein Hörvermögen aus?
Ich habe berufsbedingt täglich mit Hörgeräten zu tun und kann bestimmt ein paar gute Ratschläge geben.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ok, dann kopiere ich diese Woche mal die Unterlagen..
Die Probleme waren vor allen, dass die Geräte gedrückt haben, trotz nacharbeit und dass ich nicht genug gehört habe, aber ich gestehe, dass ich auch aufgegeben hatte immer wieder zumAK zu rennen.
Die Probleme waren vor allen, dass die Geräte gedrückt haben, trotz nacharbeit und dass ich nicht genug gehört habe, aber ich gestehe, dass ich auch aufgegeben hatte immer wieder zum
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Na dann kann ja nur alles besser werden. 
Berlin ist groß und ich empfehle dir, zu keinem der hörgeräteverkaufenden Handelsketten zu rennen, sondern lieber zu einem kleineren Betrieb. Bei den Ketten zählt der schnelle Euro - je eher der Kunde weg ist, desto besser, und am besten ist, er kommt erst in sechs Jahren wieder. Die kleinen Unternehmen überleben durch ihre Kundenbindung.

Berlin ist groß und ich empfehle dir, zu keinem der hörgeräteverkaufenden Handelsketten zu rennen, sondern lieber zu einem kleineren Betrieb. Bei den Ketten zählt der schnelle Euro - je eher der Kunde weg ist, desto besser, und am besten ist, er kommt erst in sechs Jahren wieder. Die kleinen Unternehmen überleben durch ihre Kundenbindung.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 8. Mai 2019, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Na dann kann ja wirklich alles nur besser werden. 
Gib nem "Kleinen" auch mal eine Chance. Wenigstens mal beraten lassen. Kostet doch nüscht.

Gib nem "Kleinen" auch mal eine Chance. Wenigstens mal beraten lassen. Kostet doch nüscht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen. Meine hat jetzt schon ein Ohrstück anfertigen lassen und die Verordnung von der Krankenkasse.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Die Verordnung kann sie behalten, die braucht die Krankenkasse nicht bei ner Folgeversorgung. 
Bei welchem Akustiker bist du denn und welche Geräte hast du in Aussicht?

Bei welchem Akustiker bist du denn und welche Geräte hast du in Aussicht?
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 9. Mai 2019, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Um es einfacher zu machen, habe ich alles kopiert, was ich so habe.
Für die neuen Geräte hat dieAK Ohrpass-Stücke anfertigen lassen.
Da ich aber sehr druckempfindliche Haut habe, will sie mir noch kleinere und schmalere Geräte anpassen, als ich jetzt zur Probe habe. Die Hörgeräte + Pass-Stücke, die ich jetzt Probetrage drücken fast überall.
Ich habe dazu noch die Problematik, dass ich links aufgrund eine Hörsturzes (nicht ärzlich bestätigt...lange Geschichte) eine "Verstopfung" habe. So fühlt es sich an. Ich höre mich selbst sehr laut und ansonsten eher sehr dumpf. Darum gibt es wohl ständig Rückkopplungen.
Außerdem nenne ich einen Tinnitus mein eigen.
Lange Rede.....es ist noch alles in der Schwebe.
Was ich nicht rausbekomme ist, welche Leistung können die einzelnen Geräte erbringen....machen Sie nur lauter....erkennen sie Hintergrundgeräusche und regaieren darauf....woher bekomme ich gezielte Informatioinen zu den Geräten, die ein Laie versteht.
Mir kommt es darauf an, dass ich Sprache besser verstehe, den Fernseher verstehe und dass Hintergrundgeräusche gedämpft werden.
Für die neuen Geräte hat die
Da ich aber sehr druckempfindliche Haut habe, will sie mir noch kleinere und schmalere Geräte anpassen, als ich jetzt zur Probe habe. Die Hörgeräte + Pass-Stücke, die ich jetzt Probetrage drücken fast überall.
Ich habe dazu noch die Problematik, dass ich links aufgrund eine Hörsturzes (nicht ärzlich bestätigt...lange Geschichte) eine "Verstopfung" habe. So fühlt es sich an. Ich höre mich selbst sehr laut und ansonsten eher sehr dumpf. Darum gibt es wohl ständig Rückkopplungen.
Außerdem nenne ich einen Tinnitus mein eigen.
Lange Rede.....es ist noch alles in der Schwebe.
Was ich nicht rausbekomme ist, welche Leistung können die einzelnen Geräte erbringen....machen Sie nur lauter....erkennen sie Hintergrundgeräusche und regaieren darauf....woher bekomme ich gezielte Informatioinen zu den Geräten, die ein Laie versteht.
Mir kommt es darauf an, dass ich Sprache besser verstehe, den Fernseher verstehe und dass Hintergrundgeräusche gedämpft werden.
Zuletzt geändert von Berlinchen am 10. Mai 2019, 19:29, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Hattest du vorher auch Passstücke? Ich würd's nämlich zunächst offen probieren. Das kann bei deinem Hörverlust gut funktionieren.
Informationen, was die Geräte können, kannst du natürlich hier erfragen. Dazu müsste ich wissen, welche Geräte vorgeschlagen wurden.
Die ehemaligen Geräte (Cemia Slim und Style Eco Mini) sind von Hansaton gewesen. Hansaton hat damals Siemens-Technik verbaut. Ähnliche (aber technisch natürlich deutlich weiterentwickelte) bekommst du heute von Signia, AudioService und Soniton (Serien Eco, Style, Energy und Comfort).
Sprache und den Fernseher besser hörbar machen, bzw. Hintergrundgeräusche dämpfen (wenn sie von hinten oder von der Seite kommen) kann heute jedes Gerät mit aktivierter Richtwirkung nach vorne. Da braucht man nichts Besonderes.
Leider kann kein Hörgerät einschätzen, welche Geräusche du gerade hören möchtest und welche nicht. Wenn mit frisch versorgten Ohren wieder viele Geräusche hörbar waren, die aber als störend empfunden werden, muss man das Gehör entsprechend trainieren. Das geht von ganz alleine, man muss die Geräte nur tragen.
Informationen, was die Geräte können, kannst du natürlich hier erfragen. Dazu müsste ich wissen, welche Geräte vorgeschlagen wurden.

Die ehemaligen Geräte (Cemia Slim und Style Eco Mini) sind von Hansaton gewesen. Hansaton hat damals Siemens-Technik verbaut. Ähnliche (aber technisch natürlich deutlich weiterentwickelte) bekommst du heute von Signia, AudioService und Soniton (Serien Eco, Style, Energy und Comfort).
Sprache und den Fernseher besser hörbar machen, bzw. Hintergrundgeräusche dämpfen (wenn sie von hinten oder von der Seite kommen) kann heute jedes Gerät mit aktivierter Richtwirkung nach vorne. Da braucht man nichts Besonderes.
Leider kann kein Hörgerät einschätzen, welche Geräusche du gerade hören möchtest und welche nicht. Wenn mit frisch versorgten Ohren wieder viele Geräusche hörbar waren, die aber als störend empfunden werden, muss man das Gehör entsprechend trainieren. Das geht von ganz alleine, man muss die Geräte nur tragen.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ok, im Moment habe ich die von widex enjoy 50 zur Probe. Vorher hatte ich offene Ohrstücke, Mit den Passtücken sollen wohl die Rückkopplungen vermindert werden und Nebengeräusche gedämpft werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich glaube, die kleineren, die meinAK noch probieren will, sind von Signia. Die haben dann aber wohl keine Tinitusfunktion und kleinere Batterien.
Ich glaube, die kleineren, die mein
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Hattest du denn Probleme mit Rückkopplungen? Und was sind bei dir "Nebengeräusche"?
Welche Tinnitus-Funktionen sind für dich wichtig? Magst du nur diese Entspannungsklänge in den Widex-Geräten oder legst du Wert auf eine Therapie (Noiser, Notch o.ä.)? Ab Technikstufe 2 haben Signia-Geräte eine Noiser-Funktion und sind als Tinnitusinstrument im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Widex nicht.
Welche Tinnitus-Funktionen sind für dich wichtig? Magst du nur diese Entspannungsklänge in den Widex-Geräten oder legst du Wert auf eine Therapie (Noiser, Notch o.ä.)? Ab Technikstufe 2 haben Signia-Geräte eine Noiser-Funktion und sind als Tinnitusinstrument im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Widex nicht.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 11. Mai 2019, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Mit Nebengreäuschen meine ich Dinge wie lautes Rauschen von der Autobahn. Ich arbeite direkt neben Autobahn und trotz geschlossener Fenster ist das störend. Lautes klappern von Geschirr....Ich weiß ja nicht mehr wie laut so was ist und empfinde es als sehr störend.
Wegen dem Tinitus: Ich dachte es gibt ein "Gegengeräusch, was das "Tinitusgeräusch" aufhebt.
Eine Therapie habe ich nie gemacht. An manchen Tagen höre ich es nicht, manchmal ist es sehr laut.
Was meinst du mit Technikstufe? Gibt es denn irgendwo mal Liste oder Informationen, was so was aufgeliste wird?
LG sabine
Wegen dem Tinitus: Ich dachte es gibt ein "Gegengeräusch, was das "Tinitusgeräusch" aufhebt.
Eine Therapie habe ich nie gemacht. An manchen Tagen höre ich es nicht, manchmal ist es sehr laut.
Was meinst du mit Technikstufe? Gibt es denn irgendwo mal Liste oder Informationen, was so was aufgeliste wird?
LG sabine
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Normale Störlärmunterdrückung, auch die in sehr günstigen Geräten, sollte das Autobahngeräusch wenigstens ein paar dB herunterdrücken können. Das gefühlt überlaute Geschirrklappern kann die Impulsschallreduzierung in den Griff kriegen. Das alles aber nur in Maßen, denn die Geräusche sind nun einmal da und es wäre nicht sinnvoll (und auch unmöglich), alles herauszufiltern, was du nicht hören möchtest.
Ein Tinnitus-Gegengeräusch, das den Tinnitus auslöscht, gibt es leider nicht. Das Geräusch kann nur durch die Hörgeräteverstärkung oder durch einen Tinnitus-Masker verdeckt werden. Es gibt auch eine Noiser-Funktion und die Notch-Therapie, die machen aber nur Sinn, wenn man eine Tinnitus-Retraining-Therapie anstrebt.
Technikstufen bezeichnen die technische Ausstattung des Hörgeräts. Je höher die Stufe, desto komplexer und leistungsfähiger ist die Signalverarbeitung. Desto teurer ist natürlich auch das Gerät.
Eine Übersicht der Widex-Enjoy-Technikstufen findest du hier:
https://www.widex-hoergeraete.de/de-de/ ... ogiestufen
Enjoy ist dabei nur die Einstiegsklasse. Die umfangreicher ausgestatteten Widex Evoke gibt es auch:
https://www.widex-hoergeraete.de/de-de/ ... ogiestufen
Enjoy und Evoke sind im Grunde die gleichen Geräte mit den Technikstufen 30, 50, 100, 110, 220, 330 und 440.
Ein Tinnitus-Gegengeräusch, das den Tinnitus auslöscht, gibt es leider nicht. Das Geräusch kann nur durch die Hörgeräteverstärkung oder durch einen Tinnitus-Masker verdeckt werden. Es gibt auch eine Noiser-Funktion und die Notch-Therapie, die machen aber nur Sinn, wenn man eine Tinnitus-Retraining-Therapie anstrebt.
Technikstufen bezeichnen die technische Ausstattung des Hörgeräts. Je höher die Stufe, desto komplexer und leistungsfähiger ist die Signalverarbeitung. Desto teurer ist natürlich auch das Gerät.
Eine Übersicht der Widex-Enjoy-Technikstufen findest du hier:
https://www.widex-hoergeraete.de/de-de/ ... ogiestufen
Enjoy ist dabei nur die Einstiegsklasse. Die umfangreicher ausgestatteten Widex Evoke gibt es auch:
https://www.widex-hoergeraete.de/de-de/ ... ogiestufen
Enjoy und Evoke sind im Grunde die gleichen Geräte mit den Technikstufen 30, 50, 100, 110, 220, 330 und 440.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich habe inzwischen eine Liste gemacht, was mich an den Probestücken stört und was ich erwarte. Hauptsächlich geht es mir um Sprache. Ich will die Verkäuferin hinter dem Tresen verstehen und den Fernseher und meine Freundin wenn wir mal im Cafe sitzen und neben uns auch geredet wird.. Alles was darüber hinaus besser hörbar ist ist toll. Was ich mit störenden Nebengeräusche meinte ist, dass das Zusammenknüllen von Papier im Moment viel zu laut ist.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ja, Papier zerknüllen ist laut. 
Das normalisiert sich aber mit der Zeit.
Was helfen kann, ist aber ein Impulsschallmanagment. Widex bietet das leider erst ab Evoke 220, und da wird's schon teuer.
Andere Hersteller haben das schon im günstigeren Preissegment, z.B. im Saphira 5 von Bernafon, im soundHD-3 (oder soundSHD-3) von Hansaton oder im Pure/Motion 2px von Signia. Letztere sind auch als Tinntus-Kombi gelistet, das bedeutet, die Krankenkasse übernimmt ca. 150 Euro mehr pro Gerät, wenn auf der Verordnung auch "Tinnitus" steht.

Das normalisiert sich aber mit der Zeit.
Was helfen kann, ist aber ein Impulsschallmanagment. Widex bietet das leider erst ab Evoke 220, und da wird's schon teuer.
Andere Hersteller haben das schon im günstigeren Preissegment, z.B. im Saphira 5 von Bernafon, im soundHD-3 (oder soundSHD-3) von Hansaton oder im Pure/Motion 2px von Signia. Letztere sind auch als Tinntus-Kombi gelistet, das bedeutet, die Krankenkasse übernimmt ca. 150 Euro mehr pro Gerät, wenn auf der Verordnung auch "Tinnitus" steht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 29. Nov 2016, 06:42
- 8
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ohrenklempner:
,,Letztere sind auch als Tinntus-Kombi gelistet, das bedeutet, die Krankenkasse übernimmt ca. 150 Euro mehr pro Gerät, wenn auf der Verordnung auch "Tinnitus" steht. Wink,,
Hättest du da mehr Infos drüber?
Ich brauchte mich ja um keine neue Verordnung kümmern, da es unter Dauerversorgung lief...habe aber eine Tinnitusproblematik.
Demnächst kommt nämlich meine Rechnung über die neuen Geräte.
Sorry, wegen dem Eingreifen in andere Themen...würde sonst auch ein Neues starten.
Liebe Grüße
,,Letztere sind auch als Tinntus-Kombi gelistet, das bedeutet, die Krankenkasse übernimmt ca. 150 Euro mehr pro Gerät, wenn auf der Verordnung auch "Tinnitus" steht. Wink,,
Hättest du da mehr Infos drüber?
Ich brauchte mich ja um keine neue Verordnung kümmern, da es unter Dauerversorgung lief...habe aber eine Tinnitusproblematik.
Demnächst kommt nämlich meine Rechnung über die neuen Geräte.
Sorry, wegen dem Eingreifen in andere Themen...würde sonst auch ein Neues starten.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 29. Nov 2016, 06:42
- 8
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Hallo,
Also ich finde, bei den heutigen Hörgeräten die gemeinsame Option Sprache und Fernseher unter ein Hut zu bringen, schwierig.
Ich habe da das Gefühl, dass die Filme (60db), besonders wenn Musik im Hintergrund ist... vom Hörgerät als Störgeräusch empfunden wird.
Sobald man ihn etwas lauter stellt, wird's besser, aber du hörst dann andere wichtige Dinge nicht.
Da gebe ich dir den Tip, verschiedene Hörprogramme auszuprobieren, ggf einen Streamer für den Fernseher zu nutzen.
Ich habe die zweite Option mit dem Streamer...noch nie war Fernsehen schauen/hören so entspannend.
(Früher eher anstrengend, weil man sich so konzentriert)
Das Papierrascheln, Schlüsselklimpern kenne ich auch...
ein wenig einstellen hat was gebracht, Soundsmoothing raus...der Rest war Gewöhnung.
Liebe Grüße
Also ich finde, bei den heutigen Hörgeräten die gemeinsame Option Sprache und Fernseher unter ein Hut zu bringen, schwierig.
Ich habe da das Gefühl, dass die Filme (60db), besonders wenn Musik im Hintergrund ist... vom Hörgerät als Störgeräusch empfunden wird.
Sobald man ihn etwas lauter stellt, wird's besser, aber du hörst dann andere wichtige Dinge nicht.
Da gebe ich dir den Tip, verschiedene Hörprogramme auszuprobieren, ggf einen Streamer für den Fernseher zu nutzen.
Ich habe die zweite Option mit dem Streamer...noch nie war Fernsehen schauen/hören so entspannend.

(Früher eher anstrengend, weil man sich so konzentriert)
Das Papierrascheln, Schlüsselklimpern kenne ich auch...
ein wenig einstellen hat was gebracht, Soundsmoothing raus...der Rest war Gewöhnung.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Du brauchst in jedem Fall eine Verordnung, wo auch "Tinnitus" draufsteht, besser etwas genauer, z.B. "chron. Tinnitus bds." oder ähnlich. Das kann der Akustiker dann bei der Krankenkasse kostenvoranschlagen, in einigen Fällen ist auch eine HNO-ärztliche Nachkontrolle Pflicht, bevor der Akustiker abrechnen kann.Sheela2016 hat geschrieben:Ohrenklempner:
,,Letztere sind auch als Tinntus-Kombi gelistet, das bedeutet, die Krankenkasse übernimmt ca. 150 Euro mehr pro Gerät, wenn auf der Verordnung auch "Tinnitus" steht. Wink,,
Hättest du da mehr Infos drüber?
Ich brauchte mich ja um keine neue Verordnung kümmern, da es unter Dauerversorgung lief...habe aber eine Tinnitusproblematik.
Demnächst kommt nämlich meine Rechnung über die neuen Geräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Mai 2019, 11:42
- 6
Re: Berlinchen-Sabinchen stellt sich vor
Ich war letzte Woche wieder bei meinem AK . Dieses Mal hat sie sich intensiv mit dem, was mich stört und was ich erwarte auseinander gesetzt. Neben dem Hörprobelm habe ich sehr, sehr druckempfindliche Haut. Das heißt, ich habe im Ohr (von den harten Passstücken) und hinter dem Ohr vom Gerät sehr schmerzhafte Druckstellen. Sie hat jetzt Paßstücke aus Silikon ausgewählt und will wohl leichte kleine Geräte bestellen. Die Paßstücke sind nicht toll, aber drücken nicht, dafür drückt jetzt der Draht direkt auf dem Ohr. Die Einstellug der Geräte hat sie so verändert, dass ich weniger Umgebungsgeräusche, aber noch gutes Sprachverständnis habe. Aber ich konnte es noch nicht richtig austesten. Wie heißt es so schön....Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden.....
Zuletzt geändert von Berlinchen am 29. Mai 2019, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.