Fujshe hat geschrieben:Unser KA und Akustiker meinen, das stimmt nicht. IOSH kann sich nicht bessern, auch nach einer Therapie.
Hier gilt es zwei Punkte zu beachten:
1. kann man gar nicht wissen, ob ausschliesslich eine Innenohrschwerhörigkeit besteht, da sich die innenohrbedingte Komponente und insbesondere der "retrocochleäre Anteil" quantitativ nicht genau bestimmen lässt.
2. ist es zwar so, dass eine rein innenohrbedingte Schwerhörigkeit bzw. deren ausschliesslicher Anteil bisher als nicht heilbar gilt. Da jedoch von "nagelneuen Erkenntnissen" die Rede ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies in diesem Falle nun doch möglich ist, aus welchen Gründen auch immer (immerhin existieren bereits heute Erkrankungen, welche zunächst sensorineural bedingte Hörstörungen zur Folge haben, deren Ausmass Schwankungen unterliegt. Könnte man diese Störung therapieren, wäre theoretisch auch eine Besserung des sensorineuralen (oder gar innenohrbedingten) Anteils möglich (je nach Zeitpunkt einer Messung vor einer erfolgreichen Behandlung, welche man als Bezug nimmt):
Fujshe hat geschrieben:Die Ärztin hat uns auf Zytomegalievirus aufmerksam gemacht. Sie sagte, Leo könnte das von mir "erben" und es wäre möglicherweise Ursache seiner Hörstörung. Wenn das stimmt, wäre es möglich, dass nach einer antiviralen Therapie im ersten LJ seine Schwerhörigkeit bessern könnte.
Ich kann dies nicht sicher ausschliessen, da mir nicht bekannt ist, was bei Vorliegen einer Zytomegalie genau geschieht. Es sind in der Medizin (auch) innenohrbedingte Hörstörungen bekannt, welche passager (vorübergehend) sein können (bspw. akute Lärmtraumata). Wiederholen sich diese, können sie chronisch werden.
Ein in einem gewissen Sinne vergleichbarer Verlauf wäre auch im Falle einer Zytomegalie zumindest denkbar. Die Hörstörung könnte in einem Anfangsstadium grundsätzlich passager sein, bei Nichtbedhandlung jedoch irreversibel werden.
Ich kann nicht beurteilen, ob in diesem bestimmten Fall (wobei im Moment nicht klar ist, ob er überhaupt vorliegt) eine Besserung (durch die Behandlung - abgesehen von den möglichen Verbesserungen durch die Reifung der Hörbahnen und auch auf Grund der mit dem Alter zunehmenden Zuverlässigkeit der Messresultate) möglich ist - es also auch nicht ausschliessen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme