SHD ist das Vorgängermodell von Hansaton, vergleichbar mit Phonak Belong.
Joa, ich bin Fachmensch für Hörgeräte und so.
So kompliziert ist es eigentlich nicht... du erzählst dem Akustiker, was du dir vorstellst, und der Akustiker zeigt dir dann, was möglich ist und was es kostet. Klar, man könnte sagen, es gibt 10 Hersteller (plus private Label) mit je 5 Bauformen und 5 Technikstufen (mal zwei, weil Vorgängermodelle auch noch aktuell sind), zuzüglich Hörergrößen und Optionen auf Tinnitus-Kombigerät, das sind rein rechnerisch locker 2000 verschiedene, aktuelle Hörgerätevarianten.
Realistisch arbeitet ein Akustikerbetrieb aber vorzugsweise mit drei oder vier Herstellern. Da probiert man einfach mal einen und testet dann den nächsten. Je nachdem, welcher Hersteller am behaglichsten klingt.
Dann guckt man noch nach der Technikstufe... nicht jedes Ohr fühlt sich mit besserer Technik wohler. Ich habe viele Kunden, die mögen es einfach, mehr zu hören, und entscheiden sich deshalb für ein günstiges/zuzahlungsfreies Modell. Viele wollen aber ein schönes weichgespültes Klangbild mit Automatiken und zig Komfortfunktionen. Kostet dann natürlich mehr. Kann man mit dem Auto vergleichen: Es gibt unzählige Assistenzsysteme, Komfortmerkmale, Motorleistungen etc.... der eine will sowas haben, der andere braucht's nicht.
Die Wahl der Bauform und Farbe ist dann nur noch Geschmackssache.
Die meisten testen zwei oder drei Geräte und sind dann glücklich. Ausnahmen bestätigen aber die Regel.
