
Ich habe schon seit längerem Probleme mit dem Gehör und bin nun seit mehr als einem halben Jahr dabei die optimalen Hörgeräte für mich zu suchen.
Ich habe schon mehrere Akustiker und Hersteller durch, bisher aber immer nur Testgeräte getragen für maximal 6 Wochen pro Gerät.
Getestet habe ich vor allem Hinter dem Ohr Geräte mit Bluetooth und
Phonak, Oticon, Starkey, Resound, Signia, Kind… :help:
Ich habe lange mit der Entscheidung gehadert, mir Hörhilfen zu besorgen, da ich die Technologie lange als noch nicht ausgefeilt genug empfunden habe, gerade was die Integration von
Letztlich wurde aber mein Sprachverstehen im Alltag doch zu anstrengend und hat mich in meinem Job behindert, so dass ich nun zum Handeln gezwungen bin.
Leider musste ich feststellen, dass meine Befürchtungen zutrafen und es noch keine optimalen Geräte für mich gibt, selbst im obersten Preissegment
Meine Anforderungen waren eigentlich:
• Akkubetrieben (Minimum 24h Laufzeit)
• Schnelladung
• Wasserdicht
• Bluetooth
• „Handsfree“ Telefonie
• Mehrere Bluetooth Partner gleichzeitig, (Handy, PC, Dect Telefon)
• TV Streaming
• Wenn möglich „in Ear“
Wie ich erkenne musste gibt es das so noch nicht, obwohl es Technologisch sicherlich möglich wäre.
Nun gehe ich also den Weg des geringsten Übels und daraus ergeben sich mehrere Konsequenzen:
• Akkutechnik ist zwar schon benutzbar, aber ich hatte während meinem Test drei Mal den Fall, dass eines der Hörgeräte am Morgen komplett leer war, obwohl es die Nacht in der Ladeschale verbracht hatte. (Marvel R70 und R90, Oticon). Deshalb tendiere ich jetzt doch zu Batterien, da ich keine 3 Stunden Zeit habe bis der
• Wasserdichtigkeit ist mit Batterie leider eher schlecht machbar aber im Alltag auch nicht so entscheidend, da der Lausprecher eh nie komplett wassergeschützt sein kann. Man setzt die Geräte zum Dusch oder Baden sowieso ab.
• Bluetooth ist so ein Thema. Der einzigen der es hinbekommen, dass man echt „Handsfree“ telefonieren kann (Also das Telefon kann in der Tasche bleiben) ist Phonak (Stand 11.2019) Marvel 70 oder 90 habe ich getestet. Das funktioniert ganz gut. Pairing geht aber nur mit einem Gerät. (Es soll eine Update geben, das zwei Geräte ermöglicht, konnte ich noch nicht testen)
Das heißt, gleichzeitig Handy und Büro Telefon verbinden oder zusätzlich noch einen PC geht nicht! Alle außer Phonak benötigen zum Telefonieren das Handy Mikrofon oder ein Zusatzgerät mit Mikrofon.
• TV Streaming funktioniert mit entsprechendem Zusatzgerät.
Phonak: Guter Sound aber nur 2m Reichweite ;-(
Otikon: OK
Resound: OK
Starkey: geht so, klingt blechern
Signia: klingt blechern
• In Ohr Geräte:
Es gibt kein Gerät mit
Es gibt kein Gerät mit „Handsfree“ das ist schon eher doof
Die Geräte mit Bluetooth sind noch immer recht groß
Wasserdichtigkeit ist nicht gegeben
Dennoch habe ich mich jetzt entschieden noch mal „In Ear“ Geräte zu testen, da ich herausfinden möchte ob das für mich vom Tragekomfort/Hörergebnis her überhaupt eine Option ist.
Da ich seit kurzen auch Brillenträger bin und mich die Hinter Ohr Geräte da eher nerven wäre das ein Pluspunkt für die "In Ear" Geräte.
Testen werde ich Resound LinX 3D
Andere Optionen wären wohl
Oticon
Signia (ich mag den Sound nicht)
Starkey
Was hab ihr für Geräte und wie sind die Erfahrungen damit?
Gibt es auch ein Gerät mit der 13 Batterie was nicht so groß ist?
Gruß Martin