In Ohr Geräte mit Bluetooth

Antworten
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

In Ohr Geräte mit Bluetooth

#1

Beitrag von martrix »

Hallo Leute, ich bin neu hier und freue mich endlich eine Ecke im Internet mit Gleichgesinnten gefunden zu haben :D
Ich habe schon seit längerem Probleme mit dem Gehör und bin nun seit mehr als einem halben Jahr dabei die optimalen Hörgeräte für mich zu suchen.
Ich habe schon mehrere Akustiker und Hersteller durch, bisher aber immer nur Testgeräte getragen für maximal 6 Wochen pro Gerät.
Getestet habe ich vor allem Hinter dem Ohr Geräte mit Bluetooth und Akku.
Phonak, Oticon, Starkey, Resound, Signia, Kind… :help:
Ich habe lange mit der Entscheidung gehadert, mir Hörhilfen zu besorgen, da ich die Technologie lange als noch nicht ausgefeilt genug empfunden habe, gerade was die Integration von Akkus und Bluetooth für Streaming und Telefonie betrifft. Deshalb habe ich versucht abzuwarten, bis die Hersteller entsprechende Geräte anbieten würden.
Letztlich wurde aber mein Sprachverstehen im Alltag doch zu anstrengend und hat mich in meinem Job behindert, so dass ich nun zum Handeln gezwungen bin.
Leider musste ich feststellen, dass meine Befürchtungen zutrafen und es noch keine optimalen Geräte für mich gibt, selbst im obersten Preissegment 

Meine Anforderungen waren eigentlich:
• Akkubetrieben (Minimum 24h Laufzeit)
• Schnelladung
• Wasserdicht
• Bluetooth
• „Handsfree“ Telefonie
• Mehrere Bluetooth Partner gleichzeitig, (Handy, PC, Dect Telefon)
• TV Streaming
• Wenn möglich „in Ear“

Wie ich erkenne musste gibt es das so noch nicht, obwohl es Technologisch sicherlich möglich wäre.
Nun gehe ich also den Weg des geringsten Übels und daraus ergeben sich mehrere Konsequenzen:

• Akkutechnik ist zwar schon benutzbar, aber ich hatte während meinem Test drei Mal den Fall, dass eines der Hörgeräte am Morgen komplett leer war, obwohl es die Nacht in der Ladeschale verbracht hatte. (Marvel R70 und R90, Oticon). Deshalb tendiere ich jetzt doch zu Batterien, da ich keine 3 Stunden Zeit habe bis der Akku dann mal nutzbar ist.

• Wasserdichtigkeit ist mit Batterie leider eher schlecht machbar aber im Alltag auch nicht so entscheidend, da der Lausprecher eh nie komplett wassergeschützt sein kann. Man setzt die Geräte zum Dusch oder Baden sowieso ab.

• Bluetooth ist so ein Thema. Der einzigen der es hinbekommen, dass man echt „Handsfree“ telefonieren kann (Also das Telefon kann in der Tasche bleiben) ist Phonak (Stand 11.2019) Marvel 70 oder 90 habe ich getestet. Das funktioniert ganz gut. Pairing geht aber nur mit einem Gerät. (Es soll eine Update geben, das zwei Geräte ermöglicht, konnte ich noch nicht testen)
Das heißt, gleichzeitig Handy und Büro Telefon verbinden oder zusätzlich noch einen PC geht nicht! Alle außer Phonak benötigen zum Telefonieren das Handy Mikrofon oder ein Zusatzgerät mit Mikrofon.

• TV Streaming funktioniert mit entsprechendem Zusatzgerät.
Phonak: Guter Sound aber nur 2m Reichweite ;-(
Otikon: OK
Resound: OK
Starkey: geht so, klingt blechern
Signia: klingt blechern

• In Ohr Geräte:
Es gibt kein Gerät mit Akku, …was zu verschmerzen ist
Es gibt kein Gerät mit „Handsfree“ das ist schon eher doof
Die Geräte mit Bluetooth sind noch immer recht groß
Wasserdichtigkeit ist nicht gegeben

Dennoch habe ich mich jetzt entschieden noch mal „In Ear“ Geräte zu testen, da ich herausfinden möchte ob das für mich vom Tragekomfort/Hörergebnis her überhaupt eine Option ist.
Da ich seit kurzen auch Brillenträger bin und mich die Hinter Ohr Geräte da eher nerven wäre das ein Pluspunkt für die "In Ear" Geräte.

Testen werde ich Resound LinX 3D ITC mit 312 Batterie

Andere Optionen wären wohl
Oticon
Signia (ich mag den Sound nicht)
Starkey

Was hab ihr für Geräte und wie sind die Erfahrungen damit?
Gibt es auch ein Gerät mit der 13 Batterie was nicht so groß ist?

Gruß Martin
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#2

Beitrag von Horsti »

Angeblich ist doch jedes Jahr im Herbst Messe? Weiß also nicht den neuesten Stand, ob neue Geräte erschienen sind. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich als Ihone Besitzer mir ein Oticon Gerät holen. Hast du Android ein Unitron Discover oder ein Hansaton mit Bluetooth.
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#3

Beitrag von Horsti »

Sind natürlich keine In Ohr Geräte die ich genannt habe. Ein Akustiker meinte, wenn du wirklich gut hören willst und gute Technik kein In Ohr Gerät wäre dafür optimal
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Horsti hat geschrieben:Ein Akustiker meinte, wenn du wirklich gut hören willst und gute Technik kein In Ohr Gerät wäre dafür optimal
Da gebe ich dem Kollegen im Prinzip Recht!

Die bluetoothfähigen IdOs (Oticon, Bernafon, Signia bauen auch welche) sind allerdings größer und doppelmikrofonig, die leisten schon beträchtlich mehr als ein Kleines Kanalgerät oder CIC mit nur einem Mikrofon. Die Bluetooth-IdOs sind vom Volumen her recht enorm und füllen gerne mal die halbe Ohrmuschel aus. Würde ich auf keinen Fall Hautfarben nehmen sondern dann etwas dunkles, damit es auch cool aussieht. Aber da scheiden sich die Geschmäcker. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
5
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#5

Beitrag von HerthaAtze »

Ich denke auch die Batterie Laufzeit wird unterirdisch sein egal was der Hersteller dazu offiziell angibt.
Ich komm mit meinen 312 im marvel gerade mal auf 4 maximal 5 Tage was soll da bei noch kleineren Batterien werden?
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo"

Es geht doch darum, das Du gut hören und verstehen kannst.
Hörgeräte sind Hilfsmittel und können das natürliche, menschliche Ohr niemals 100%ig ersetzen.
Man sollte die Ansprüche einfach mal runterschrauben.
Die HGs die es heute gibt sind sehr und helfen einem sehr.

Ich selber habe die Resound Linx 3D 9. Natürlich hdO mit 13er Batterien.
Auch ich bin Brillenträger und es stört überhaupt nicht.
Die heutigen hdO HGs sind so klein geworden, die sieht man gar nicht mehr.
Ich hätte auch die Linx 3D 9 mit 312er Batterien bekommen können. Die sind noch mal kleiner.
BT funktioniert hervorragend und mich hat es nie gstört, das man nur ein Gerät koppeln kann.
Man muss eben auch hier und da Kompromisse eingehen.

Wasserdicht, so das Du damit schwimmen kannst, gibt es nicht.
Wobei Wasser das geringste Problem ist. Ich im Schwimmbad mal vergessen die HGs aus den Ohren zu nehmen und merkte es erst als ich im Becken war und den Kopf einmal unter Wasser hatte. Habe dann die HGs schnell aus den Ohren genommen abgetrocknet und in den Schrank gelegt. Das haben sie ohne irgendeinen Schaden überstanden.
Wasser ist auch eher nicht das Problem. Der menschliche Schweiß ist es, da dieser sehr aggressiv ist. Fast schon wie eine Säure.

Akkus sind grade so ein Hype bei den HGs. Ich bin davon überzeugt, das das auch schnell wieder verschwindet.
Akkus bei HGs haben einfach viel zu viele Nachteile. Der größte Nachteil ist eben, das die HGs nicht mehr nutzbar sind wenn die Akkus leer sind.
Batterien kann ich schnell wechseln.
HGs müssen immer betriebsbereit sein, sonst kann ich die nicht brauchen.
Akkus wären für mich nur eine Option, wenn ich sie wie die Batterien aus dem HG nehmen kann und in ein Ladegerät stecken kann.
Wenn man dann 2 oder mehrere Akkussätze hat wäre ja alles gut. Ach ja und normale Batterien sollte man trotzdem noch verwenden können,
denn die bekommt man überall.

Gruß
sven
tabbycat
Beiträge: 805
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#7

Beitrag von tabbycat »

...ich mag das Posting von Sven einfach mal "unterschreiben".

Ich bin seit vielen Jahren Brillenträgerin und habe seit 12 Jahren einseitig ein Hörgerät. Bis vor einigen Monaten übrigens ein "Kassenprügel" mit dickem Schallschlauch. Das war und ist überhaupt kein Problem, denn ich lasse meine Brille vom Optiker so hinbiegen, daß sie mit dem HG nicht in Konflikt kommt - da nervt oder drückt überhaupt nichts (ich trage übrigens ein Kunststoff-Brillengestell mit relativ dicken Bügeln - noch nichtmal da war das vorherige recht große HG mit dem dicken Schlauch ein Problem).

Im übrigen hab ich das Marvel mit 13er Batterie - das ist zwar nur klein und nicht winzig ;) - aber ich komme mit einer Batterie gut eine Woche hin, wenn ich mit dem HG streame und telefoniere.
Ob jetzt jemand sieht, daß ich nen Knopf hinterm Ohr habe, ist mir offen gestanden wurscht - bzw. eigentlich ganz recht, denn dann sind meine Mitmenschen vorgewarnt, daß ich nicht ganz so gut höre 8-)
Zuletzt geändert von tabbycat am 8. Nov 2019, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ob jetzt jemand sieht, daß ich nen Knopf hinterm Ohr habe, ist mir offen gestanden wurscht - bzw. eigentlich ganz recht, denn dann sind meine Mitmenschen vorgewarnt, daß ich nicht ganz so gut höre.
Ich finde es sogar sehr wichtig, das andere Menschen wissen, das ich HGs habe.
Wenn ich neue Menschen kennenlerne sage ich denen als erstes das ich 2 HGs trage und es vorkommen kann das ich mal nachfrage und das das eben nicht daran liegt das ich nicht zuhöre. Ich finde das wichtig, weil die Menschen eben schnell denken das ich einfach nicht zuhöre und deswegen mal was nicht verstehe.

Also Brille und HGs ist sicherlich erst mal ungewohnt, aber man gewöhnt sich da schnell dran. Bei mir ist es ja so das ich von Kindheit an schon Brillenträger bin.

Es gäbe ja auch noch die Option auf Kontaktlinsen.

Gruß
sven
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#9

Beitrag von martrix »

HerthaAtze hat geschrieben:Ich denke auch die Batterie Laufzeit wird unterirdisch sein egal was der Hersteller dazu offiziell angibt.
Ich komm mit meinen 312 im marvel gerade mal auf 4 maximal 5 Tage was soll da bei noch kleineren Batterien werden?
Mit 3-4 Tagen wäre ich schon zufrieden bei 312. 312 habe ich im Moment auch in den Signia Testgeräten und da halten die auch nicht länger. Ich dachte 13´ner Batterien wären etwas größer als 312 würden aber länger halten?
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#10

Beitrag von martrix »

svenyeng hat geschrieben: Akkus wären für mich nur eine Option, wenn ich sie wie die Batterien aus dem HG nehmen kann und in ein Ladegerät stecken kann.
Wenn ich das richtig erinnere, ist bei Otikon der Akku von außen austauschbar, aber ein Ersatzpaar mit Ladegerät gibt es meines Wissens nicht. Der Akku soll auch im Bereich 200€ kosten, ist dann wohl eher keine Option :eek:
tabbycat
Beiträge: 805
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#11

Beitrag von tabbycat »

martrix hat geschrieben: Ich dachte 13´ner Batterien wären etwas größer als 312 würden aber länger halten?
...tun sie auch!
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#12

Beitrag von martrix »

Der EUHA 2019 war im Oktober in Nürnberg.
Nach Aussage meines Akustikers gab es da wenig Neues. Ich hatte gehofft, dass auch andere Hersteller als nur Phonak bei dieser Gelegenheit echtes "Handsfree" vorstellen.
Bei Strakey Livio (Baugleich bei Kind) steht "handsfree" schon länger als Feature im Werbeprospekt, ist aber noch nicht realisiert und soll per Software Update nachgerüstet werden. Die Frage ist wann?
Von Phonak gibt es eine Aktualisierung der Marvel Serie. Aber Marvel gibt es noch nicht als idO. Zunächst wurden Power Geräte mit Marvel Chip vorgestellt.
Bei Otikon haben die idO HG zumindest optisch gesehen auch zwei MIC´s, kann das jemand bestätigen?

Gruß Martin
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#13

Beitrag von martrix »

Horsti hat geschrieben:Angeblich ist doch jedes Jahr im Herbst Messe? Weiß also nicht den neuesten Stand, ob neue Geräte erschienen sind. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich als Ihone Besitzer mir ein Oticon Gerät holen. Hast du Android ein Unitron Discover oder ein Hansaton mit Bluetooth.
Die Messe brachte leider nicht viel neues.
Ich habe ein Iphone und hatte schon Geräte mit und ohne MFI "Made for Iphone".
MFI funktioniert eigentlich ganz gut, man hat schnellen Zugriff auf Grundeinstellungen der HG´s über dreifach klick auf Home Button. Sonst habe ich wenig Vorteile davon entdeckt. Die Apps könne meist mehr als per MFI angeboten.
Was bei MFI nervt, ist dass man keine Anzeige bekommt, das die Geräte verbunden sind, so wie bei einem BT Headset. So ist es nur bei Phonak eben ohne MFI.
Am liebsten hätte ich ein Gerät was sowohl MFI als auch normales BT unterstützt, so das ich mein Büro Dect Telefon und mein Iphone gleichzeitig verwenden könnte. Das ging leider nicht. Für einen Wechsel des Telefons musste jedes mal neu gepairt werden (Phonak R90). Mein DECT Telefon ist sogar abgestürzt :eek: als ich ihm die BT HG´s entzogen habe, musste erst das Gerät raus löschen bevor es wieder normal funktionierte. (AGFEO DECT 65 IP) Mit standart BT Headsets funktioniert es aber ganz super, auch wenn das Headset aus ist.

Gruß Martin
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bezüglich telefonieren mit Festnetz als auch Handy.
Das kann man ja recht einfach lösen.
Koppele die HGs mit dem Festnetztelefon und richte eine Umleitung von Handy auf Festnetz ein. Dann kannst Du alle Telefonate mit dem Festnetztelefon annehmen.

Ich kenne ja die Telefonanlage nicht, die bei Dir im Einsatz ist.
Man kann bei manchen Telefonanlage das Handy als richtige Nebenstelle einrichten (IFMC). Dann würde bei eingehenden Festnetzanrufen das Handy mitklingen und Du kannst auch am Handy annehmen.
Das ist ne ziemlich coole Funktion, denn wenn man Unterwegs ist, bekommt man die Festnetzanrufe auch aufs Handy. Und das ohne eine Weiterleitung einrichten zu müssen.
Man muss bei IFMC aber wissen, das die Telefonanlage dafür ein 2. Gespräch aufbaut. Hat man keine Flatrate für Telefonat von Festnetz auf Handy kann das teuer werden.
IFMC funktioniert bei der Starface Telefonanlage sehr gut. Die Einrichtungen ist in Sekunden erledigt.

Wad bei mir auch gut funktioniert ist ein gutes Headset (Duo, also auf beiden Ohren) am Festnetztelefon.
Dazu nehme ich die HGs nicht raus, sondern setze das Headset einfach ganz normal auf. Sitzt dann auf den HGs.
Das funktioniert einwandfrei bei mir.

Gruß
sven
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
5
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#15

Beitrag von HerthaAtze »

Zum Thema Handy per App zum Festnetz Telefon machen es gibt mehre Möglichkeiten nicht nur die fritzbox.
https://www.n-tv.de/technik/So-wird-das ... 17184.html
Die Telekom hat ihre App inzwischen eingestellt vermutlich zu viele zufriedene Kunden.
Man kann aber auch einen sip Client nutzen.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 8. Nov 2019, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#16

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@HerthaAtze:
Ja, das ist auch eine Möglichkeit.
Smartphone Clients gibts eigentlich für so gut wie jede Telefonanlage.

Vergiß bitte die Telekom. Deren Zeug ist teuer und immer irgendwie abgespeckt usw.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Wo wir da beim Thema sind, kann jemand einen SIP-Client für Android empfehlen? Möglichst ohne Schnickschnack und einfach zu bedienen. Ist für einen älteren Herrn mit rudimentärem technischen Know-How. Es geht darum, Festnetztelefonie über seine Hansaton XC zu realisieren. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#18

Beitrag von Dani! »

Grandstream Wave
Die funktioniert wenigstens zuverlässig, auch wenn man viel einstellen KANN. (Selbst über VPN stabil)
Bezeichnungen des SIP Accoubts und Passwort braucht man überall. Ist's doch zu schwer, dann sollte es eben ein versierter Benutzer einrichten.
SIPdroid ist zwar einfach, meiner Meinung nach aber spartanisch.
Und letztendlich hat jedes Android einen eingebauten SIP Client, nur dass manche Hersteller den Link zur Maske entfernen :(
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Werde ich mal testen.
Es gibt ja Apps, die die Einstellungsseite des SIP-Clients aufrufen, falls diese herstellerseitig versteckt sind. Hat auch 1x funktioniert, nachdem ich es dem Kunden eingestellt hatte und er dann zu Hause war. Danach aber nicht mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#20

Beitrag von martrix »

Hat jemand die Oticon in Ohr Geräte Geräte mit Bluetooth? ITC
https://www.oticon.de/hearing-aid-users ... aring-aids

Ich teste gerade Resound ITC mit BT. Habe so meine Probleme mit der Funk Reichweite zum Iphone und zu dem TV Streamer.

Ich habe nach Alternativen gesucht und folgendes gefunden:

https://www.starkey.de/hoergeraete/unsi ... oergeraete
"auch mit Funktechnologie erhältlich" Ist das BT?

https://www.audioservice.com/de/hearing ... ida-bt-g5/
Audioservice Ida BT G5

Hat jemand die Geräte und kann etwas berichten?

Gruß Martin
Ottogerd

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#21

Beitrag von Ottogerd »

Ich habe die Audio Service Icon G5 u.a. getestet und mich jetzt dafür entschieden. BT war mir nichts so wichtig. Mir reicht wenn ich das HG über die App steuern kann und das geht super. 5 Programme und die einzeln noch regelbar. Ich wollte es nur möglichst klein und unauffällig.

Ich habe keinelei Rückkopplung beim Telefonieren, auch mit Kopfhörer nicht.

Bin richtig zufrieden. Und - wenn das interessiert - bei Fielmann top beraten wie bei keinem anderen AKU und das Gerät 1000€ günstiger als beim AKU.
martrix
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2019, 15:20
5
Wohnort: Bremen

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#22

Beitrag von martrix »

Danke für die Antwort :-) Du hast also keine Erfahrung mit einem TV Streamer von Audio Service?
Gruß Martin
Ottogerd

Re: In Ohr Geräte mit Bluetooth

#23

Beitrag von Ottogerd »

Ne, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Ich habe kein BT und stream nichts auf das HG. Die App des Iphones steuert nur die Funktionen. Das reicht mir.

Und Telefon, Musik kann ich ganz normal ohne Rückkopplungen wie ich es bei andern Geräten hatte.
Antworten