ich bin neu hier. Ich habe eben mal einige eurer Beiträge gelesen. Ich finde sie sehr interresant. Bei meiner 4 Jahre alten Tochter ist im Januar das Ergebnis mittelgradige SH aufgekommen. Jetzt waren wir bei der 2. BERA Testung für das andere Ohr und dabei wurde eine leichte SH 20-30 db festgestellt. Ein Hörgerät wurde allerdings nicht verordnet. Meine Tochter hat starke beeinträtigung in der Sprache und ich finde eine optimale Versorgung mit
Hörgerät auch bei leichter SH
Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo,
ich bin neu hier. Ich habe eben mal einige eurer Beiträge gelesen. Ich finde sie sehr interresant. Bei meiner 4 Jahre alten Tochter ist im Januar das Ergebnis mittelgradige SH aufgekommen. Jetzt waren wir bei der 2. BERA Testung für das andere Ohr und dabei wurde eine leichte SH 20-30 db festgestellt. Ein Hörgerät wurde allerdings nicht verordnet. Meine Tochter hat starke beeinträtigung in der Sprache und ich finde eine optimale Versorgung mitHG schon für sinnvoll. Was denkt Ihr? Habt Ihr erfahrungen damit?
ich bin neu hier. Ich habe eben mal einige eurer Beiträge gelesen. Ich finde sie sehr interresant. Bei meiner 4 Jahre alten Tochter ist im Januar das Ergebnis mittelgradige SH aufgekommen. Jetzt waren wir bei der 2. BERA Testung für das andere Ohr und dabei wurde eine leichte SH 20-30 db festgestellt. Ein Hörgerät wurde allerdings nicht verordnet. Meine Tochter hat starke beeinträtigung in der Sprache und ich finde eine optimale Versorgung mit
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Das kann ich so unterstreichen, zumal sie ja laut Spracherwerb beeinträchtigt ist.Erstellt von Stef
bei der 2. BERA Testung für das andere Ohr und dabei wurde eine leichte SH 20-30 db festgestellt. Ein Hörgerät wurde allerdings nicht verordnet. Meine Tochter hat starke beeinträtigung in der Sprache und ich finde eine optimale Versorgung mit HG schon für sinnvoll. Was denkt Ihr? Habt Ihr erfahrungen damit?
Warum wurde das denn bei der 1. Bera nicht festgestellt? Und wie wird argumentiert, dass das zweite Ohr nicht versorgt wird?
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo, argumentiert wurde gar nicht. Es war wie bei unserem ersten Termin. BERA Test und kleines Nachgespräch. Kaum Zeit fü Fragen zu stellen. Es wurde mir auch mitgeteilt das sich die Ergebnisse beim 1. Ohr etwas gebessert hätten. Dabei besteht eine Schallempfindungs-SH und die ist eher von Geburt an. Dies konnte man mir nicht erkären. Morgen will ich zum HNO und das Ergebnis mit ihm noch einmal besprechen. Vielleicht hilft der mir weiter.
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo,
also nochmal.
Es wurde eine Bera gemacht von EINEM Ohr im Januar. Es fand aber kein Nachgespräch statt? Ihr wisst nur mittelgradig sh?
Dann jetzt die Bera für das andere Ohr und wieder keine Nachbesprechung?
Hat sie GAR KEIN Hörgerät oder "nur" auf der besseren Seite nicht?
Wo seid ihr gewesen? Ich bin ein wenig verwirrt.....
Wenn du morgen zum HNO gehst, besteh auf eine BEIDSEITIGEHG Versorgung!!!! Es wird sowieso erst getestet bevor eine endgültige Entscheidung getrofffen wird. Das mittelgradig sh Ohr muss auf jeden Fall versorgt werden und das andere auch (zumindest sollte man es versuchen!!!).
Dann lass dir entweder hier oder beim HNO einen GUTEN und KINDERERFAHRENEN Akustiker empfehlen. Und lass auf keinen Fall locker!
[size=small]
[Editiert von Momo am: Montag, April 23, 2007 @ 19:49][/size]
also nochmal.
Es wurde eine Bera gemacht von EINEM Ohr im Januar. Es fand aber kein Nachgespräch statt? Ihr wisst nur mittelgradig sh?
Dann jetzt die Bera für das andere Ohr und wieder keine Nachbesprechung?
Hat sie GAR KEIN Hörgerät oder "nur" auf der besseren Seite nicht?
Wo seid ihr gewesen? Ich bin ein wenig verwirrt.....
Wenn du morgen zum HNO gehst, besteh auf eine BEIDSEITIGE
Dann lass dir entweder hier oder beim HNO einen GUTEN und KINDERERFAHRENEN Akustiker empfehlen. Und lass auf keinen Fall locker!
[size=small]
[Editiert von Momo am: Montag, April 23, 2007 @ 19:49][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 18
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hmm.
das ist alles sehr wenig aussagekräftigl
Da stellt sich mir auch die Frage, wer hat das diagnostiziert?
Eine genaue Diagnose, sollte eine HNO Klinik mit angeschlossenem SPZ wohl am besten treffen können.
Ansonsten an eine Uniklinik überweisen lassen.
Günter
das ist alles sehr wenig aussagekräftigl
Da stellt sich mir auch die Frage, wer hat das diagnostiziert?
Eine genaue Diagnose, sollte eine HNO Klinik mit angeschlossenem SPZ wohl am besten treffen können.
Ansonsten an eine Uniklinik überweisen lassen.
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Ich war beim HNO Arzt. Dieser sagte mir wieder das selbe wie die Uni Klinik. HG auf li. seite bei mittelgradiger SH ist o.K. Anderes Ohr mit leichter SH braucht kein HG. Das würde man nicht mehr machen. Das die SH besser werden kann ( obwohl sie sehr wahrscheinlich angeboren ist ) kann schon mal sein. Alles wäre in Ordnung das Kind wäre halt langsamer im sprechen. Das Ohr mit 20-30db (leichte SH) wäre ganz in Ordnung.
Ich möchte mir jetzt eine zweite Meinung einholen und ggf. an die Pädaudiologie der Uni Mainz gehen.
Da versteht man ja die Welt nicht mehr. Das Kind ist nicht zu langsam zum sprechen es kann es nicht richtig hören und will unbedingt sprechen. Oft ist sie sehr traurig darüber das sie nicht so sprechen kann wie ihre Geschwister.
Ich danke Euch für Eure Hilfe
Ich möchte mir jetzt eine zweite Meinung einholen und ggf. an die Pädaudiologie der Uni Mainz gehen.
Da versteht man ja die Welt nicht mehr. Das Kind ist nicht zu langsam zum sprechen es kann es nicht richtig hören und will unbedingt sprechen. Oft ist sie sehr traurig darüber das sie nicht so sprechen kann wie ihre Geschwister.
Ich danke Euch für Eure Hilfe
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Stef
Mainz ist sicher eine gute Idee.
Die Aussage, das man leichte SH nicht versorgt ist quatsch. Es ist eher so, dass man das heute viel eher macht als früher, weil man einfach weiss wie wichtig das Entwickeln guten Hörens für die Sprachentwicklung gerade in dem Alter ist! Und 30 dB ist NICHT normalhörend!!!, zumal deine Tochter ja scheinbar auch leidet...
Kannst du ihm nicht wenigstens den Versuch aus den Rippen leiern: wenn es gut läuft super und wenn es nichts bringt hat man es wenigstens nicht unversucht gelassen und was verpasst! Ich versthe nicht warum er sich so sträubt, zumal die Sprachentwicklung bei angeblich einseitig ausreichendem Gehör normal verlaufen müsste!
Grüße
Mainz ist sicher eine gute Idee.
Die Aussage, das man leichte SH nicht versorgt ist quatsch. Es ist eher so, dass man das heute viel eher macht als früher, weil man einfach weiss wie wichtig das Entwickeln guten Hörens für die Sprachentwicklung gerade in dem Alter ist! Und 30 dB ist NICHT normalhörend!!!, zumal deine Tochter ja scheinbar auch leidet...
Kannst du ihm nicht wenigstens den Versuch aus den Rippen leiern: wenn es gut läuft super und wenn es nichts bringt hat man es wenigstens nicht unversucht gelassen und was verpasst! Ich versthe nicht warum er sich so sträubt, zumal die Sprachentwicklung bei angeblich einseitig ausreichendem Gehör normal verlaufen müsste!
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, April 24, 2007 @ 14:16][/size]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, April 24, 2007 @ 14:16][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Stef,
da diene Tochter schon 4 Jahre alt ist, macht sie doch sicherlich auch schon eine oder mehrere Spielaudiometrie mit. Und dann würde ich entscheiden, ob beidseitigHg ja oder nein. Wenn es jedoch bei 20-30 dB bleiben sollte, muss auf JEDEN Fall beidseitig Hg her.
Wo kommst du her? Du solltest einen Zweitmeinung einholen.
Gruß
Andrea
da diene Tochter schon 4 Jahre alt ist, macht sie doch sicherlich auch schon eine oder mehrere Spielaudiometrie mit. Und dann würde ich entscheiden, ob beidseitig
Wo kommst du her? Du solltest einen Zweitmeinung einholen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Stef,
ich würde von der rechtlichen Seite aus argumentieren: nach § 33 Absatz 1 Satz 1 SGB V haben „Versicherte Anspruch auf Hörhilfen, die im Einzelfall erforderlich sind, um ... einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen“.
Wenn deine Tochter grundsätzlich wegen der mittelgradigen SH auf dem einen und der leichten SH auf dem anderen Ohr, kombiniert mit der Sprachentwicklungsverzögerung einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis hätte, dient die Versorgung auch des besseren Ohres dazu, dieses Ziel zu erfüllen .
Auch wenn es sich beim SGB V um einen Anspruch gegen die Krankenkasse handelt, ein paar Paragraphen helfen machmal bei der Argumentation. Und insbesondere die Sprachentwicklungsverzögerung zeigt, dass die einseitige Versorgung nicht ausreichend sein kann.
Viele Grüße
Kaja
ich würde von der rechtlichen Seite aus argumentieren: nach § 33 Absatz 1 Satz 1 SGB V haben „Versicherte Anspruch auf Hörhilfen, die im Einzelfall erforderlich sind, um ... einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen“.
Wenn deine Tochter grundsätzlich wegen der mittelgradigen SH auf dem einen und der leichten SH auf dem anderen Ohr, kombiniert mit der Sprachentwicklungsverzögerung einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis hätte, dient die Versorgung auch des besseren Ohres dazu, dieses Ziel zu erfüllen .
Auch wenn es sich beim SGB V um einen Anspruch gegen die Krankenkasse handelt, ein paar Paragraphen helfen machmal bei der Argumentation. Und insbesondere die Sprachentwicklungsverzögerung zeigt, dass die einseitige Versorgung nicht ausreichend sein kann.
Viele Grüße
Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Stef,
habe jetzt auch die Heil- und Hilfsmittelrichtlinie gefunden. Nach Punkt 62. 1 muss eine Kommunikationsbeeinträchtigun vorliegen . Der Hörverlust auf dem besseren Ohr beträgt 30 dB (Punkt 62.2).Nach Punkt 64.1 kann eine beidohrige Versorgung erfolgen, wenn „durch die beidohrige Versorgung gegenüber der einohrigen Versorgung das Sprachverstehen im Störgeräusch um mindestens 10 Prozentpunkte steigt oder das Richtungshören verbessert wird.“
Ich denke, wenn ihr in diese Richtung argumentiert, habe ihr gute Karten, eine Versorgung auch für das zweite Ohr durchzusetzen. Sinnvoll ist es in jedem Fall.
Viele Grüße
Kaja
habe jetzt auch die Heil- und Hilfsmittelrichtlinie gefunden. Nach Punkt 62. 1 muss eine Kommunikationsbeeinträchtigun vorliegen . Der Hörverlust auf dem besseren Ohr beträgt 30 dB (Punkt 62.2).Nach Punkt 64.1 kann eine beidohrige Versorgung erfolgen, wenn „durch die beidohrige Versorgung gegenüber der einohrigen Versorgung das Sprachverstehen im Störgeräusch um mindestens 10 Prozentpunkte steigt oder das Richtungshören verbessert wird.“
Ich denke, wenn ihr in diese Richtung argumentiert, habe ihr gute Karten, eine Versorgung auch für das zweite Ohr durchzusetzen. Sinnvoll ist es in jedem Fall.
Viele Grüße
Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Vielen Dank für Eure Hilfe, es hat mir schon weiter geholfen. Wo kann ich die Hilfe (Heil und Hilfsmittelverordnung)durchsetzten KK und dann HG -Akkustiker oder soll ich direkt zum Arzt gehen. Wer kennt sich bei Uni Mainz aus? Termine dauern auch so ewig , oder geht es?
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Stef,
du brauchst eine Verordnung vom HNO-Arzt. Versuch ihn mit den Gesetzestexten zu überzeugen.
Viele Grüße
Kaja
du brauchst eine Verordnung vom HNO-Arzt. Versuch ihn mit den Gesetzestexten zu überzeugen.
Viele Grüße
Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Katja,
:rolleyes:Supy,
danke. Das werde ich gleich in Angriff nehmen.
Danke Stef
:rolleyes:Supy,
danke. Das werde ich gleich in Angriff nehmen.
Danke Stef
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo Leute,
ein HNO wird sich schwerlich mit Gesetzestexten überzeugen lassen. Ob er eine Verordnung ausstellt, hängt allein vom mehr oder auch weniger vorhandenen medizinischen Sachverstand ab (und evtl. von Budgetüberlegungen).
D.h. es gilt einen HNO argumentativ zu überzeugen. Das Budgetargument kann man dadurch entkräften, dass Hilfsmittel nicht in das Budget fallen (Hörgeräte sind Krankkenkassenjargon Hilfsmittel).
Noch ein Wort zur BERA. Einen BERA hat immer einen gewissen Unsicherheitsraum und wenn das Ergebnis der BERA 30 dB sind, könnte das Kind durchaus doch so leicht schwerhörig sein, dass keinHg braucht. Den Hörverlust kann man viel besser und genauer mit einer Spielaudiometrie über Kopfhörer ermitteln. Voraussetzung dazu ist aber, dass das Kind auch erstens die nicht gerade leichten Kopfhörer toleriert und zweitens die Spielregeln versteht. Es gibt auch Freifeldaudiometrien, d.h. das Kind wird zwischen zwei Lautsprechern platziert und dann macht man die Audiometrie. Hier kann man den Hörverlust auf der schlechteren Seite nicht mehr so genau messen, da man nicht weiß, ob das Kind den Ton auf der guten Seite hört oder auf der schlechten Seite. Da es hier aber primär um die gute Seite geht, ist das in diesem Fall auch ein Weg. Eine Spielaudiometrie muss man ein paar Mal üben, wennd as Kind den Dreh aber raus hat, und die Untersucher erfahren sind, dann kommen dort auch die richtigen Hörkurven raus.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, April 24, 2007 @ 12:39][/size]
ein HNO wird sich schwerlich mit Gesetzestexten überzeugen lassen. Ob er eine Verordnung ausstellt, hängt allein vom mehr oder auch weniger vorhandenen medizinischen Sachverstand ab (und evtl. von Budgetüberlegungen).
D.h. es gilt einen HNO argumentativ zu überzeugen. Das Budgetargument kann man dadurch entkräften, dass Hilfsmittel nicht in das Budget fallen (Hörgeräte sind Krankkenkassenjargon Hilfsmittel).
Noch ein Wort zur BERA. Einen BERA hat immer einen gewissen Unsicherheitsraum und wenn das Ergebnis der BERA 30 dB sind, könnte das Kind durchaus doch so leicht schwerhörig sein, dass kein
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, April 24, 2007 @ 12:39][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo zusammen
ich stimme Andrea da voll zu, gebe aber zu bedenken, dass das Kind ja scheinbar Probleme beim Spracherwerb hat(te). Eine Bera misst ca. plusminus 10 dB genau- es könnte also besser sein als 30 dB aber auch schlechter. Außerdem scheint hier eine Click Bera gemacht worden zu sein, sprich das ist der beste Wert im Bereich 1000 bis 4000 Herz und es kann durchaus sein, dass ein oder gar mehrere Frequenzen in diesem Beriech schlechter sind (so war es ja auch bei meinem Sohn und die SH wurde erst 1,5 Jahre nach der ersten Seite diagnostiziert!). Aber wie gesagt es KÖNNTE... (vieles spricht dafür einHG zumindest zu testen).
Ich würde also nochmal ganz eindringlcih den HNO drauf hinweisen, dass
1. er nichts zu verlieren hat, daHGs nicht ins Budget fallen (ist bei manchen noch nicht angekommen)
2. das Kind einen zu schlechten Sprachstand hat für ein angeblich normales und ein "nur" mittelgradig sh Ohr
3. das schon noch genauere Untersuchungen durchgeführt werden sollten, um ganz sicher (!!!) eine zu versorgende SH auf dem guten Ohr auszuschließen: das wären Audiometrien, die von ERFAHRENEN Leuten durchgeführt werden nach einer guten Konditionierung sowohl im Freifeld und wenn möglich mit Kopfhörern; und wenn das keine sicheren Ergebnisse bringt (sollte möglich sein, wenn das Kind bereits 4 ist) eine NotchedNoise (=frequenzspezifische: 500 Hz, 1, 2 und 4kHz einzeln!) Bera. Ggf. vergleichende Messung mit (zur Probe) angepasstenHGs und ohne!
Darf ich (nochmal??) fragen, wo die Untersuchungen gemacht wurden? Und ist der HNO ein Pädaudiologe (auf kindl. Hörstörungen spezialisiert)?
LG
ich stimme Andrea da voll zu, gebe aber zu bedenken, dass das Kind ja scheinbar Probleme beim Spracherwerb hat(te). Eine Bera misst ca. plusminus 10 dB genau- es könnte also besser sein als 30 dB aber auch schlechter. Außerdem scheint hier eine Click Bera gemacht worden zu sein, sprich das ist der beste Wert im Bereich 1000 bis 4000 Herz und es kann durchaus sein, dass ein oder gar mehrere Frequenzen in diesem Beriech schlechter sind (so war es ja auch bei meinem Sohn und die SH wurde erst 1,5 Jahre nach der ersten Seite diagnostiziert!). Aber wie gesagt es KÖNNTE... (vieles spricht dafür ein
Ich würde also nochmal ganz eindringlcih den HNO drauf hinweisen, dass
1. er nichts zu verlieren hat, da
2. das Kind einen zu schlechten Sprachstand hat für ein angeblich normales und ein "nur" mittelgradig sh Ohr
3. das schon noch genauere Untersuchungen durchgeführt werden sollten, um ganz sicher (!!!) eine zu versorgende SH auf dem guten Ohr auszuschließen: das wären Audiometrien, die von ERFAHRENEN Leuten durchgeführt werden nach einer guten Konditionierung sowohl im Freifeld und wenn möglich mit Kopfhörern; und wenn das keine sicheren Ergebnisse bringt (sollte möglich sein, wenn das Kind bereits 4 ist) eine NotchedNoise (=frequenzspezifische: 500 Hz, 1, 2 und 4kHz einzeln!) Bera. Ggf. vergleichende Messung mit (zur Probe) angepassten
Darf ich (nochmal??) fragen, wo die Untersuchungen gemacht wurden? Und ist der HNO ein Pädaudiologe (auf kindl. Hörstörungen spezialisiert)?
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Und ich möchte noch einwerfen, dass man mit einem 4 Jährigen Kind sehr gut schon eine Freifeld-Audiometrie machen kann!
Das gibt die genausten Werte.
Lieben Gruß Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Dienstag, April 24, 2007 @ 18:04][/size]
Das gibt die genausten Werte.
Lieben Gruß Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Dienstag, April 24, 2007 @ 18:04][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
und noch besser ist Kopfhörer um die beiden Seiten auch vernünftig auszumessen
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Hörgerät auch bei leichter SH

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
...ganz genau, ich habe mit meinem Junior schon vor einem Jahr die Messung mit Kopfhörer gemacht...:rolleyes:
Da war er gerade mal 2
Da war er gerade mal 2
Braucht dringend hilfe bezüglich, spf, ob und wie man den loswird. und bezüglich der notengebung für hg. in einer regelschule! Östereich!
Re: Hörgerät auch bei leichter SH
Hallo,
Ich war in Bonn in der Uni Klinik
Gruß
Stef
Ich war in Bonn in der Uni Klinik
Gruß
Stef
Stef mit Tochter Jessica 6(normalhörend)- Tochter Franziska 4 (mittelgradig SH) und Sohn Florian 2 (normalhörend)