Richtungshören

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Richtungshören

#1

Beitrag von Sophie999 »

Hallo

Ich heiße Sophie und bin 17 Jahre alt. Ich trage seit ca. 6 Jahren HGs wegen einer Hochtonschwerhörigkeit. In diesem Jahr habe ich eine Ausbiltung angefangen und da werde ich oft von Kunden angesprochen. Mir fällt immer wieder auf das ich nie weiß von welcher Seite ich angesprochen werde wenn ich die Leute nicht sehe. Auch bei Geräuschen weiß ich nie woher es kommt. Ich bin mir ziemlich sicher das es früher nicht so war. Ich bin dann zur Akustikerin, weil ich dachte es liegt an den HGs. Die hat einen Richtungshörtest gemacht. Da habe ich dann eigentlich nur geraten. Ich war dann auch beim HNO-Arzt, aber der kann es sich auch nicht erklären.

Weiß vielleicht hier jemand was die Ursache sein könnte und was man dagegen tun kann?

LG Sophie
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Richtungshören

#2

Beitrag von Bert667 »

Was für HGs trägst du denn? IdO oder HdO?
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#3

Beitrag von Sophie999 »

Hallo

ich trage HdO. Warum fragst du das?
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Richtungshören

#4

Beitrag von Bert667 »

Weil IdO oft nur ein Mikro haben und das Richtungshören mit diesen dadurch viel schlechter ist.

Ich trage erst seit 2 Monaten HGs. Phonak Marvel M90. Und hatte mit denen von Anfang an keine Probleme mit dem Richtungshören. Mit den IdO, die ich davor getestet hatte, ging es aber auch gar nicht.
Zuletzt geändert von Bert667 am 28. Nov 2019, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#5

Beitrag von Sophie999 »

Hallo Bert

ich habe meine HGs seit 6 Jahren und hatte diese probleme noch nie. Ist zwar nicht so richtig getetset worden, aber wenn das Handy geklingelt hat wußte ich schon woher das kommt. Jetzt drehe ich mich immer im Kreis. Ich weis es eben nur wenn ich sehe woher es kommt.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Richtungshören

#6

Beitrag von EinOhrHase »

Hallo Sophie

nach 6 Jahren kannst Du neue Hörgeräte beantragen, es wäre also ein Versuch wert um auch das Richtungshören zu "verbessern" - je nachdem was dein Geldbeutel zulässt bezüglich der Preise und was Du haben möchtest.

Gruss :-)
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
tabbycat
Beiträge: 854
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Richtungshören

#7

Beitrag von tabbycat »

Du bist noch unter 18, meines Wissens bekommst du da bei neuen HGs noch eine höhere Zuzahlung.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#8

Beitrag von Sophie999 »

Hallo,

danke für die Antworten. Bin 17 und weis auch, dass ich neue HGs haben könnte.

Habe gerade mal einen Versuch gemacht. Ihr könnt mich jetzt alle für verrückt erklären. Ich habe mal das rechte und mal das linke HG ausgeschaltet. Ich kann dann zwar einen Unterschied hören, aber ich kann dann auch nicht genau sagen, ob ich nun von rechts oder von links höre. Wie kann das sein?

LG Sophie
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Richtungshören

#9

Beitrag von Bert667 »

Ich glaube, da kann dir hier keiner per Ferndiagnose sinnvoll weiterhelfen. Das musst du wirklich mit Akustiker/Arzt analysieren...
Zuletzt geändert von Bert667 am 29. Nov 2019, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Richtungshören

#10

Beitrag von serik »

Hallo Sophie,

ich bin zwar mit der Beschreibung Deines Problems nicht zufrieden (das war, bin und werde ich jedoch mit "manchen" Beiträgen anderer User schon immer sein :angel: ), möchte aber versuchen, einiges zu klären - vielleicht kommt doch eine Idee dann (vorausgesetzt, Du "spielst mit").
#1 hat geschrieben:Ich trage seit ca. 6 Jahren HGs wegen einer Hochtonschwerhörigkeit.
Deine Schwerhörigkeit musst Du genauer beschreiben. Oder Du ladest Dein Audiogramm hier anonym hoch.
#1 hat geschrieben:Mir fällt immer wieder auf das ich nie weiß von welcher Seite ich angesprochen werde wenn ich die Leute nicht sehe. Auch bei Geräuschen weiß ich nie woher es kommt.
Sind die beiden "nie" jeweils als absolut oder als relativ gemeint?
#1 hat geschrieben:Die hat einen Richtungshörtest gemacht. Da habe ich dann eigentlich nur geraten.
Deine Akustikerin hat also vom "Ratespielchen" nichts mitbekommen? Wenn doch, dann hätte sie als Profi versagt.
#1 hat geschrieben:Ich war dann auch beim HNO-Arzt, aber der kann es sich auch nicht erklären.
Dieses "es" musst genauer beschreiben.
#5 hat geschrieben:ich habe meine HGs seit 6 Jahren und hatte diese probleme noch nie.
Aber was sollst Du nun machen? Haben die Beiden Dir etwas empfohlen? Oder wurdest Du etwa mit "Lebe wohl, Sophie!" von Beiden weg geschickt?
#8 hat geschrieben:Ich habe mal das rechte und mal das linke HG ausgeschaltet.
Wie sieht es mit dem Richtungshören aus, wenn Du gar keinen HG in den Ohren hast?
#8 hat geschrieben:Ich kann dann zwar einen Unterschied hören, aber ich kann dann auch nicht genau sagen, ob ich nun von rechts oder von links höre.
Was Du unter "einen Unterschied" meinst, solltest Du genauer beschreiben - sonst fangen wir auch an, zu raten.

Außerdem:
War Deine Beschreibung des Problems beim HNO und der Akustikerin genauso, wie Du das hier getan hast?
Und haben die Beiden etwas (nach)gefragt?
#7 hat geschrieben:Ich glaube, da kann dir hier keiner per Ferndiagnose sinnvoll weiterhelfen. Das musst du wirklich mit Akustiker/Arzt analysieren...
@Bert667, Sophie zu jenen zu schicken, die (vorerst) "versagt" hätten, würde ihr jetzt eventuell nicht mehr helfen - es könnte jedoch auch Missverständnisse gegeben haben.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#11

Beitrag von Sophie999 »

Hallo Sergej,

danke für Antwort.

Hier sind die Antworten

#1: mein Audiogram
Rechts 0,125: 20, 0,25: 15, 0,5: 10, 1: 15, 1,5: 40, 2: 60, 3: 70, 4: 75, 6: 80, 8: 70
Links 0,125: 20, 0,25: 10, 0,5: 10, 1: 20, 1,5: 35, 2: 45, 3: 60, 4: 70, 6: 85, 8: 90

#1: Also manchmal drehe ich mich schon zur Richtigen Seite. Ich weis aber nicht genau ob ich das dann wirklich so gehört habe.

#1: die Akutsikerin hat ja gesagt das ich raten soll wenn ich es nicht weis.

#1: ich habe dem HNO Arzt erklärt weshalb ich komme. Er hat gesagt das er es sich nicht erklären kann warum das jetzt plötzlich so ist und das sich mein Gehör auch nicht verschlechtert hat.

#5: der Arzt hat gesagt es muss beobachtet werden. Habe keinen neuen Termin bekommen.

#8: ohne HGs habe ich jetzt gerade getestet. Da geht es auch nicht besser.

#8: Ich kann dann hören das der Klang unterschiedlich ist. Ich weis aber nicht aus welcher Richtung.

Ich habe das da genau so erklärt. Die haben beide gefragt seid wann ich das habe und der Arzt wollte wissen ob ich in letzer Zeit viel Stress hatte.

LG Sophie
JuliaR
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mär 2019, 16:47
6

Re: Richtungshören

#12

Beitrag von JuliaR »

Hallo Sophie,

tatsächlich, deit wann hast du es bemerckt mit dem Richtungshören? Hat sich etwas in deinem Leben geändert (Stress, neue Aufgaben, Unsicherheit?)
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#13

Beitrag von Sophie999 »

Hallo Julia,

ich habe das etwa vor 8 Wochen bemerkt. Habe im Sommer eine Ausbildung im Einselhandel angefangen und bei der Arbeit ist es mir dann auch aufgefallen. Ich werde da eben oft von anderen angesprochen.
Zuletzt geändert von Sophie999 am 30. Nov 2019, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Richtungshören

#14

Beitrag von EinOhrHase »

Im groben Ganzen hört sich das für mich an, dass wir uns alle irgendwie im Kreis drehen.
Dass konzentriertes Hören (für SH) im Berufsleben wie im Alltag ua auch Stress bedeuten kann, brauchen wir sicher nicht näher erörtern.
Vielleicht bringt es ja was, würde Sophie unverbindlich mal andere Geräte ausprobieren die das räumliche Hören verbessern könnten (heisst ja nicht zwingend "kaufen").

Bisschen eigenartig ist das schon, wenn HNO wie Akustiker dieses Phänomen "nicht erklären" können, dass das räumliche Hören sich in relativ kurzer Zeit verschlechtert hatte - wenn man Stress und andere Faktoren mal ausschliesst......
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#15

Beitrag von Sophie999 »

Hallo EinOhrHase,

ich bin mir nicht sicher ob du mich angesprochen hast. Wem woltest du denn mitteilen, dass es vieleicht was birngt wenn Sophie mal andere Geräte auspropiert? Und wieso drehen wir uns alle im Kreis? Ich drehe mich nicht! Und wieso sind nur HNO und Akustiker eigenartig? Andere können es warscheinlich auch nicht erklären.

LG Sophie
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
8

Re: Richtungshören

#16

Beitrag von annib »

Warum machst du nicht nochmal einen ehrlichen Hörtest, bei dem du nur antwortest, wenn du sicher bist, und lässt dich dann noch mal beraten. Arzt und Hörakustiker sollten als Profis dann ja eine Antwort finden können, und wenn die sie nicht finden können, wer dann? 🤷
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#17

Beitrag von Sophie999 »

Hallo annib,

aber genauso war es doch bei der Akustikerin. Weil ich nie sagen konnte aus welcher Richtung es kommt, sollte ich dann raten. Der HNO Arzt hat ein Tonaudiogram gemacht und gesagt das es unverändert ist.

LG Sophie
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: Richtungshören

#18

Beitrag von JND »

Hallo Sophie,

Ein Tonaudiogramm misst leider nur die Hörschwelle, und nicht das Richtungshören. Die Stationen der Hörbahn, die fürs Richtungshören verwendet werden sind andere als für die Hörschwelle. Du kannst zwei Personen mit dem gleichen Tonaudiogramm haben und total unterschiedliches Richtunggshören (und das Sprachverständnis kann nochmals unterschiedlich sein).

ich würde dir raten nochmals zur Akustikterin zu gehen und ein paar weitere Tests machen:
- Benutzt du Störschallunterdrückung in deinen Hörgeräten? Je nachdem, wie stark diese eingestellt ist und welche Technik verwendet wirst, kann dass die Informationen die zum Richtungshören verwendet werden, komplett zerstören oder deine akustische Wahrnehmung deiner Umgebung auf einen Bereich nur von vorne oder einer sehr schmalen Richtung schrumpfen lassen.
- Otoplastiken/Schläuche/Winkel/Mikrofonfilter sind ok?
- Die Gehörgänge sind frei von Ohrenschmalz und das Trommelfell schwingt auch normal (keine Erkältung, Tympanometrie beim HNO/Akustiker ist ok)?
- Gehen bestimmte Klingeltöne leichter zu orten als andere? (Hohe Klingeltöne im Vergleich zu tieferen. Beim testen darauf achten, dass beide ungefähr gleich laut sind).

Und es ist völlig ok, beim Test des Richtungshörens zu raten, da die Auswertung dies berücksichtigt.
Hast du den Test bei der Akustikerin mit oder ohne Hörgeräte gemacht? Wurden sowohl hohe als auch tiefe Geräusche getestet?

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter,
JND
Wallaby
Beiträge: 504
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Richtungshören

#19

Beitrag von Wallaby »

Hallo Sophie,

du schrieb dass dir in Ausbildung auffiel. Es kann sein, dass dir deswegen extremer auffiel weil du deine Ausbildung gut machen willst und dann "unbewusst" unter Druck stehst jetzt alles mitbekommen zu müssen/wollen.
Vorher fiel vielleicht nicht so auf da man nicht zwangsläufig alles hören/verstehen muss bzw. Du im bisherigen Umfeld zurecht kam. Oder dein Umfeld konnte sich auf dich einstellen.
Das hören/verstehen im privaten und beruflichen Umfeld kann sehr unterschiedlich sein. Richtungshören geht oftmals eher mit beiden Ohren.

Gruß
Wallaby
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#20

Beitrag von Sophie999 »

Hallo JND,

das Tonaudiogram war ja auch um festzustellen ob sich mein Gehör verändert hat. Also HGs waren ok. und das Gehor auch.

Ja Störschallunterdrückung. Aber mein Richtungshören ist ja sonts immer ok gewesen. Verschidene Klingeltöne habe ich jetzt getestet. Da ist kein Underschied. Den Test bei der Akustikerin habe ich mit HGs gemacht und auch mit verschiedenen Tönens.

Ich werde da aber morgen noch mal hin gehen.

LG Sophie
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#21

Beitrag von Sophie999 »

Hallo Wallaby,

ich stehe nicht unter Druck oder Stress. Ich empfinde es auch nicht als anstrengent. Ich komme mit den HGs sehr gut zurecht.

LG Sophie
Sophie999
Beiträge: 22
Registriert: 28. Nov 2019, 07:20
5

Re: Richtungshören

#22

Beitrag von Sophie999 »

Hallo

Ich war gerade bei meiner Akustikerin. Sie hat gesagt das es ihre Aufgabe ist die HG zu überprüfen. Wenn ich andere Untersuchungen möchte, müste ich die selbst bezahlen. Das kann man nicht mit der Krankenkasse abrechnen.

Beim HNO Arzt habe ich angerufen. Da habe ich im Februar einen Termin.

LG Sophie
Ohrenklempner
Beiträge: 10713
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Richtungshören

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Die soll sich nicht so haben, fünf Jahre sind rum, da kann sie schön mit der Krankenkasse abrechnen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4174
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Richtungshören

#24

Beitrag von Dani! »

Was soll die Akustikerin schon machen? Die Frage war ja nach dem Richtiungshören. Das wird mit besseren/neueren/teureren HGs auch nicht anders, wenn Sophie ohne Hörgeräte schon kein Richtungshören mehr hat. Zumindest kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Ich habe sowohl mit als auch ohne HGs ein recht zielsicheres Richtungshören und das obwohl ich in den Mitten fast und in den Höhen gar nichts höre.
(Zielsicher: Man hält sich je eine abgerollte Klopapierrolle der Länge nach von die beiden Augen und schaut dorthin, aus welcher Richtung man das Geräusch wahrgenommen hat).
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10713
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Richtungshören

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Gute Frage, was sie machen soll. Ich weiß nicht, ob es einen genormten Richtungshörtest gibt. Neben der althergebrachten Kugelschreiber-Klicker-Methode kann man auch so einen Schlauch-Test machen: Schallschläuche aus den Otoplastiken entfernen, einen halben Meter Schallschlauch nehmen, das eine Ende in die linke Otoplastik stecken, das andere Ende in die Rechte. Otoplastiken in die Ohren stecken; der Schlauch wird dann hinter den Hals gelegt und man klopft mit dem Finger an verschiedenen Positionen und fragt den Richtungseindruck ab. Zumindest die Funktion oder Nicht-Funktion des Laufzeitdifferenz-Richtungshörens lässt sich damit sprichwörtlich abklopfen. ;)

Ich find's nur seltsam, eine treue Kundin und potenzielle Folgeversorgung so abzufrühstücken. Als ob sie nichts daran verdienen würde, selbst wenn die Bemühungen nichts bringen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten