Hallo!
Wie lange ist das denn jetzt her?
Das ist knapp 3 Jahre her.
Da waren die Oticon
HGs fast jeden Monat defekt und mussten eingeschickt werden.
Der Defekt man immer wieder von Feuchtigkeit die in die
HGs gelangte.
Ich schwitze oft recht stark, vor allem beim Tanzen (tanze 1x pro Woche).
Da kann ich die
HGs ja nicht aus den Ohren nehmen und weg packen.
Mein Akustiker tat alles was er tun konnte. Er schenkte mir sogar ein elektrisches Trockengerät wo ich die
HGs immer reintat.
Da Schweiß sehr aggressiv ist wissen wir alle. Mein Akustiker sagte mir aber ganz klar, das die
HGs das abkönnen müssen.
Man könne nicht verlangen das ich die
HGs bei Sport bzw. tanzen rausnehme.
Schwimmen ist was anderes, wobei es ein Traum wäre mit
HGs schwimmen zu können.
Siemens hatte mal
HGs mit denen man ins Wasser gehen konnte. Aber leider nicht sehr lange.
Siemens hatte aber dann ja die
HG Sparte verkauft. Ist ja heute Signia, wenn ich nicht ganz falsch liege.
Hätte Oticon nur ein ganz wenig Anstand gehabt, hätte sie mir einfach kostenlose neue
HGs in höchster Technikstufe geschenkt oder wenigstens die Garantie direkt auf 6 Jahre kostenlos ausgeweitet. Die Oticon wären das Peanuts gewesen. Griff in die Portokasse sozusagen.
Stattdessen reparierten sie die
HGs immer wieder. Na ja und händisch wurde auch einmal neu beschichtet. Half alles nichts.
Oticon sagte immer ich müsse alles über den Akustiker abwickeln, denn er wäre deren Kunde. Es wurde dann drum geredet und alles schön geredet.
Wie ich schon schrieb, Mails wurden entweder gar nicht beantwortet oder erst nach 5-6 Wochen.
Interessanterweise war ich beim meinem Akustiker nicht der einzige Kunde bei dem diese Probleme auftraten. Da hatte er mehrere Kunden. So konnte er den Kunden auch kein Oticon mehr anbieten. Die Kunden wären ihm ja weggelaufen.
Er betriebt allerdings 4 Geschäfte und konnte nicht in allen auf Oticon verzichten.
Das blöde, wenn die Konkurrenz um die Ecke ist und die haben Oticon und er nicht, kommt das nicht so gut.
Bei allen anderen Herstellern hatte er solche Probleme nie.
Die Resound die ich aktuell habe, waren bisher nicht einmal defekt in den 3 Jahren.
So und ich bekam von Resound von Haus aus direkt 6 Jahre Garantie.
Damit bin ich Rundrum sorglos, trotz
HGs mit hoher Zuzahlung.
Beim ersten
HG vor über 20 Jahren, hatte ich schon teure Oticon, weil die damals die einzigen waren,
die einen natürlichen Klang boten. Die waren nach 5 Jahren dahin. Zwischendurch gabs auch die eine und andere Reparatur.
Damals bei den Oticon Go, das ist aber einige Jahre her, benötigte ich ständige neue Gehäuse bzw. Batterieklappen.
Da waren die Hersteller alle dabei ein/aus mit der Batterieklappe umzusetzen. Und nicht mehr per Schalter am
HG Gehäuse.
Ich habe damals gleich gesagt das das großer Mist ist und anfällig wie sonst was ist.
Zu mindest bei Oticon war man unfähig, denn die Batterieklappen waren an feinen Kunststoffnippeln gehängt.
Durch das ständige öffen der Batterieklappe zum ein/aus schalten, brachen die Kunststoffnippel ständig ab.
Ich weiß noch das der Akustiker damals immer reichlich Klappen und Gehäuse im Lager hatte.
Jedes der vielen Oticon
HGs die ich hatte war anfällig und brauchte immer mal eine Reparatur.
Diese ständigen Defekten nerven gewaltig, weil Du immer wieder zum Akustiker rennst und vor allem bei Defekt erst mal ganz dumm ohne
HGs da stehst. Passiert das Samstag Abend, darfst Du ohne HGs bis Montag warten.
Ich streite auch nicht ab, das sich bei Oticon mittlerweile auch was verbessert haben kann.
Nur wenn Du einmal dieses immensen Ärger hattest, dann willst Du den Hersteller nicht mehr, auch wenn sie noch so gute
HGs machen.
Vielleicht teste ich bei den nächsten
HGs ggf. Oticon auch noch mal wieder.
Aber das ist immer mit nem bösen Beigeschmack verbunden.
Gruß
sven