Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Hallo,
wer kann allgemeinverständlich die Kompression der Hörgeräte und deren Einstellung erklären?
Mit der Kompression sollen akustische Signale von hohen Frequenzen (für den SH kaum oder nicht mehr hörbaren Bereich) in tiefere transferiert werden. Liege ich da richtig ?
Die Einstellung des Kompressionsverhältnisses erfolgt jedoch mit der Festlegung der Verstärkung von leisen, mittellauten und lauten Signalen in den betreffenden Frequenzbereichen automatisch.
Wie sollte das Kompressionsverhältnis bei stark bis hochgradig Schwerhörigen mit Hochtonschwerhörigkeit sein? Ist das in den einzelnen Frequenzbereichen unterschiedlich ?
Frohe Adventsgrüße
Hoffi
wer kann allgemeinverständlich die Kompression der Hörgeräte und deren Einstellung erklären?
Mit der Kompression sollen akustische Signale von hohen Frequenzen (für den SH kaum oder nicht mehr hörbaren Bereich) in tiefere transferiert werden. Liege ich da richtig ?
Die Einstellung des Kompressionsverhältnisses erfolgt jedoch mit der Festlegung der Verstärkung von leisen, mittellauten und lauten Signalen in den betreffenden Frequenzbereichen automatisch.
Wie sollte das Kompressionsverhältnis bei stark bis hochgradig Schwerhörigen mit Hochtonschwerhörigkeit sein? Ist das in den einzelnen Frequenzbereichen unterschiedlich ?
Frohe Adventsgrüße
Hoffi
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Ganz grob erklärt macht ein Kompressor leise Töne lauter und laute Töne leiser. Die Einstellung besteht aber nicht nur aus An- und Abhebung des Signals. Individuelle Einstellung verschiedener Parameter sind erforderlich. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kompres ... arbeitung)
Wenn man im Orchester die Triangel hört, hat man das richtige Hörgerät gefunden! 

-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Was du im ersten Abschnitt meinst, Hoffi, ist die Frequenzkompression. Dabei werden unhörbar hohe Töne in tiefere Tonlagen verschoben. Der Spatz vorm Fenster klingt damit viel fetter, als er ist ("Püüp!" anstatt "Piep!")
Die Kompression im engeren Sinne ist die Dynamikkompression, wie von Walli49 beschrieben. Leises wird mehr verstärkt als Lautes.
Die Kompression im engeren Sinne ist die Dynamikkompression, wie von Walli49 beschrieben. Leises wird mehr verstärkt als Lautes.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Hallo Walli und Ohrenklempner,
zur Funktion und Auslegung eines Kompressors i. A. habe ich keine Fragen.
Konkret beziehen sich meine Fragen auf Hörgeräte:
- wie wird die Frequenz Kompression eingestellt, damit der Spatz "Püüp" sagt (Ohrenklempner)
- welche "individuelle Einstellung verschiedener Parameter" sind gemeint (Walli)?
- die Einstellung der Werte für Laut, Mittel Leise der einzelnen Frequenzbereiche im Kunden-Report beinhalten Verstärkung und Kompression ("Frequenzkompression")?
- wie sind die beiden CR-Werte pro Frequenzbereich zu verstehen ?
Zum besseren Verständnis hätte ich meinen Kunden-Report gerne angehangen.
Habe das know-how zum Anhängen von Dateien aber wieder verlernt !
Gruß
Hoffi
zur Funktion und Auslegung eines Kompressors i. A. habe ich keine Fragen.
Konkret beziehen sich meine Fragen auf Hörgeräte:
- wie wird die Frequenz Kompression eingestellt, damit der Spatz "Püüp" sagt (Ohrenklempner)
- welche "individuelle Einstellung verschiedener Parameter" sind gemeint (Walli)?
- die Einstellung der Werte für Laut, Mittel Leise der einzelnen Frequenzbereiche im Kunden-Report beinhalten Verstärkung und Kompression ("Frequenzkompression")?
- wie sind die beiden CR-Werte pro Frequenzbereich zu verstehen ?
Zum besseren Verständnis hätte ich meinen Kunden-Report gerne angehangen.
Habe das know-how zum Anhängen von Dateien aber wieder verlernt !
Gruß
Hoffi
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Frequenzkompression ist eine komplett andere Geschichte als die Laut-Mittel-Leise-Matrix.
CR bezeichnet das Kompressionsverhältnis. Je größer, umso mehr wird komprimiert.
CR bezeichnet das Kompressionsverhältnis. Je größer, umso mehr wird komprimiert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
@Ohrenklempner Ab wieviel dB ist denn der jeweilige Bereich der "Laut-Mittel-Leise-Matrix" beim opn. Klingt im vollen Restaurant alles links zu dumpf und somit unverständlich bei meiner Tischnachbarin. Vermutlich muss ich die Höhen 3-5B anheben. Fraglich nur im Mittel oder Laut-Bereich?
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Das kann ich jetzt nicht so genau sagen, meistens sind es 40/60/80 dB.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
@Ohrenklempner Demnach dürfte ein volles Restaurant eher die laute Verstärkung sein?
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
also wenn es generell zu dumpf ist, dann die Verstärkung auf allen Lautstärken anheben. Wenn es die Worte deines Gegenüber sind, dann eher die mittleren und leisen Eingänge verstärken. Wobei du bei den leisen Eingängen auch ein wenig aufpassen muss. Denn sonst kann es unter Umständen passieren, dass der Nachbartisch zu präsent ist.
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
@Mukketoaster ist direkt neben mir, Abstand 0,5-1m im Restaurant bei relativ hohem Gesprächspegel.
Zuletzt geändert von hkg am 8. Dez 2019, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Aber ist es dir generell zu dumpf, auch bei deiner eigenen Stimme und bei anderen Leuten, oder nur in dieser einen Situation?
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Hallo Ohrenklempner,
wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, stellt sich mit Veränderung der Laut-Mittel-Leise-Matrix der CR-Wert (also die Kompression) automatisch ein.
Oder macht mein Akustiker was falsch?
Gruß und guten Wochenanfang
Hoffi
wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, stellt sich mit Veränderung der Laut-Mittel-Leise-Matrix der CR-Wert (also die Kompression) automatisch ein.
Oder macht mein Akustiker was falsch?
Gruß und guten Wochenanfang
Hoffi
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
@Mukketoaster eigene Stimme ist ok, eher in solchen Situationen in Kombination mit bestimmten Stimmen.
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Probier mal die leisen und mittleren Eingänge zu um HT Bereich anzuheben. Nur ein kleines bisschen.
Was hast du für einHG ?
Was hast du für ein
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einstellung der Kompression von Hörgeräten
Das ist völlig richtig. Unterschiedliche Verstärkungswerte bei laut, mittel und leise ergeben eine Kompression. Das rechnerische Kompressionsverhältnis wird dann angezeigt und ändert sich, sobald man einen der Verstärkungswerte ändert. Wenn alle drei Verstärkungswerte gleich eingestellt sind, verstärkt das Hörgerät in diesem Kanal linear und es ist keine Kompression da, das entspricht einem CR von 1,0.Hoffi hat geschrieben:Hallo Ohrenklempner,
wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, stellt sich mit Veränderung der Laut-Mittel-Leise-Matrix der CR-Wert (also die Kompression) automatisch ein.
Oder macht mein Akustiker was falsch?
Man berechnet den CR, indem man die Ausgangspegeldifferenz durch die Eingangspegeldifferenz teilt.
Beispiel:
Leise Pegel (40dB) werden laut Matrix 20 dB verstärkt.
Mittlere Pegel (60dB) um 15 dB.
Die beiden Eingangspegel sind 40dB und 60dB, die Differenz beträgt 20dB.
Die Ausgangspegel sind 60dB und 75dB (Eingangspegel plus Verstärkung), die Differenz sind 15dB.
CR = 20dB / 15dB = 1,33.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 8. Dez 2019, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
