Hallo Kaja
ich wollte dich nicht verunsichern... nur eben Tipps geben, was man beachten muss.
Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Kaja,
ist die FM von Phonak? Bei Phonak und Nicht-Phonak Hg ist das so schon richtig, was die Akustikerin sagt.
Nicht unbedingt... mein Sohn trägt zur Zeit z.B. das Sumo und das Tego Pro von Oticon und nutzt die Phonak Campus S FM Anlage mit den MlxS Empfängern und eben den entsprechenden (zugegeben ziemlich blöden!) Audioschuhen als Verbindung. Da ist es bei beiden
HGs so, dass er nichts am Programm ändern muss, wenn er die Anlage nutzen will. Er steckt einfach die Empfänger samt Ausioschuh ans
HG und die HGs "erkennen" selbst, dass die FM dran ist. Ist er fertig, zieht er die Dinger ab und die HGs "wissen" FM ist ab und er hört wieder in seinem Programm ganz normal wie immer. (zusätzlich könnte man noch andere Programme einstellen- sind aber deaktiviert..). So kann man eigentlich nichts falsch machen und braucht auch keine Sichtkontrolle in welchem Programm er sich befindet.
Im Gegensatz dazu war es mit den Phonak Extra Geräten so, dass er da auch das Programm wechseln musste, wenn er die FM dranhaben wollte, zumindest dann wenn man das Automatikprogramm haben will. Es gab aber auch da die Möglichkeit nur das P1 aktiv zu haben (eben ohne Automatikfeatures) und da brauchte man dann auch den Stecker nur dranstecken und loslegen (wäre also für einen Anfänger eine Alternative gewesen...).
Erstellt von Birgit
< Der „piepst“ zwar beim Umstellen auf die FM-Anlage, aber das hört nur mein Sohn, >
hört er das wirklich??? Piepsen hört Claudia z.B. gar nicht...
tschüss
Also mein Sohn hört das Piepsen auch... es ist auch "dem Hörverlust angepasst laut"....
Erstellt von sandra-k.
hallo...
ich bin jetzt erstmal verwirrt...
wir brauchen garnix irgendwo umstellen.... einfach audioschuhe drauf und dann gehts. der sender lässt ich einstellen auf nur micro, micro und umgebung oder micro aus. die audioschuhe haben noch einen schalter für ein, aus und leise.
lg sandra
Hallo Sandra
so ist das bei uns auch... Allerdings kann ich am Sender die Frequnz manuell verstellen (ist bei uns im Kindergarten wichtig, da mehrere Gruppen und auch die Schule nebenan FMs nutzen und es da keine Überlappungen geben soll. So hat jede Gruppe eine eigene Frequnez und die kann sich auch mal von Jahr zu Jahr ändern, wenn die Gruppe z.B. den Raum wechselt). Wenn ich dann die Frequnez am Sender verstelle muss ich die Empfänger einmal anpiepen, um eben auch die auf meine Frequnez zu verstellen. Eingestellt sind die Empfänger aber so, dass sie wenn sie nicht angepiepst werden auf der Gruppenfrequenz sind, die ich aber (weil anmelde- und gebührenpflichtig) zuhause nicht nutze, deshalb muss ich es manuell (per anfunken eben) umstellen können!
Die Campus S von Phonak mit den MlxS Empfängern kann das aber, manche andere Anlagen allerdings nicht, da ist man auf eine Frequenz festgelegt!!!!
LG und schönen 1. Mai von
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Mai. 1, 2007 @ 10:34][/size]
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Mai. 1, 2007 @ 10:35][/size]
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Mai. 1, 2007 @ 10:36][/size]
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Mai. 1, 2007 @ 10:37][/size]