Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#1

Beitrag von cheeseplease »

Hallo zusammen,

Kurze Intro, bin kompletter Greenhorn, und bis jetzt nur mäßig begeistert
über die Resultate, obwohl der Lieferant durchaus geduldig ist...es ist allerdings eine große Kette...

Ich teste und probiere seit ca. 2 Monate Hörgeräte,angefangen mit Phonak Marvel M30,dann GN ReSound Linx Quattro 5R und zwischendurch noch Oticon Opn S 3 R.
Ich neige (wieder)zum Marvel,weil das der einzige ist die problemlos auch mit Android als Freisprechanlage funktioniert, eine Wechsel zu Apple kommt nicht in Betracht.

Bin komplett unschlüssig wie ich jetzt entscheiden soll, ob Ich noch weitere Hersteller testen sollte oder ein Level nach oben eher glücklich macht, weil die Sprachverständlichkeit, was das wesentliche Merkmal für mich ist,bis dato nicht so ist wie Ich mich das vorstelle. Ständige manuelle Umstellungen die Apps anbieten sind zwar ganz nett, aber auf dauer mMn nicht echt sinnvoll, automatik sollte es zu 90% erledigen.

Die Einstellungen würden auf meine bitte schon recht progressiv gemacht, also für erfahrene Träger. Ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen und möchte wenn schon denn schon, gerne bei ein lokale Akustiker betreut werden,oder auch von eine kleine Kette in der gegend von München/Erding.

Ich habe mich das Preisgefüge mal angeschaut,in meine frühere Heimat NL erspare Ich mich ca. 40% des Preises bei 5 Jahre Garantie...Ich bin wie gesagt,nicht abgeneigt meinem Geld ein lokaler Dienstleister zu geben,aber dann nicht bei eine große Kette, weil ich es dann basic genau so gut in NL bei einem Besuch erledigen kann und sonstige Anpassungen dann über das Internet machen lassen kann...
Effektiver Wettbewerb beim Preis/Leistung habe Ich bei meine Recherchen in D
bis jetzt eigentlich nicht festgestellt:-(

Kurze Rede langem Sinn...wer hat eine klare Empfehlung?

Danke für´s Feedback schon mal!

JW
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#2

Beitrag von Mukketoaster »

Is schwer zusagen, jeder empfindet anders. Aber ich denke du solltest evtl nicht noch einen weiteren Hersteller, sondern eher eine höhere Technikstufe testen.
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#3

Beitrag von cheeseplease »

Danke,das ist sicher eine Option,aber dann noch ein lokale Anbieter...

Habe mich auch mit der Gedanke befasst,günstige gebr. highend Geräte zu kaufen,da bekommt mann für ca. 500-600 Euro recht brauchbare Angebote,alle in die 7er oder 9er Klasse,
dann noch irgendwo anpassen lassen für 2-300 Euro und dann mal 1 Jährchen Erfahrung sammeln,bevor ca.5000 Euro auf den Tisch zu legen..

Open for all options;-)
svenyeng
Beiträge: 4291
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also für Dich bleiben eigentlich nur die Phonak Marvel, weil Du ja kein iPhone willst. Phonak ist der einzige Hersteller derzeit, der normales BT in den HGs verbaut. Alle anderen arbeiten mit BT LE und das kann derzeit nur das iPhone richtig gut. Obwohl im neuen Android da jetzt auch was kommt. Ist aber wieder von der Hardware abhängig.
Bei IOS (Apple) ist es halt so, das viele Funktionen für HGs schon von Haus aus im IOS von Apple integriert sind. Da hinkt Android einfach total hinter her.

Kette oder kleiner Akustiker, nun, das ist auch ein wenig eine Glaubensfrage.
Ich würde nie zu einer Kette gehen, andere werden dort wohl glücklich.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#5

Beitrag von Mukketoaster »

Also ich lebe in der Schweiz, hier ist es verboten gebrauchte HGs zu verkaufen. Ich pass die auch niemandem an.
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#6

Beitrag von cheeseplease »

Merci,ich will ja zum lokale Einzelkämpfer, aber hätte gerne eine Empfehlung...in meine Umgebung Erding-München

Zum Thema Bluetooth:

Android 10 (hab Ich) hat schon BT LE,dazu auch schon BT 5.0,und in die Einstellungen auch die Hörgeräteunterstützung wahlweise....leider wird vom aktuellen Pionier in diesem Bereich,GN,nur direkt seit kurzem die Google pixel serie unterstützt,die arbeiten direkt mit Google Original Android10 release.
Ich habe versucht bei mein Oneplus 6T die BT Einstellungen zu modifizieren, aber es lässt sich (noch)nicht aktivieren,dafür muss die Android Version anscheinend noch vom Telefonhersteller angepasst werden:-(

Deshalb die Überlegung erst mal ein gebr. Gerät zu versuchen, bis da ein etwas breiteres Angebot verfügbar ist...

Servus
Jw
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#7

Beitrag von cheeseplease »

Mukketoaster hat geschrieben:Also ich lebe in der Schweiz, hier ist es verboten gebrauchte HGs zu verkaufen. Ich pass die auch niemandem an.
In D ist reger Handel mit gebr. Geräte,überwiegend von Privat,aber auch (illegal?) von Händler,ebenso in Österreich.

Weiter wird es sicher auch gescheite Akustiker geben,die die Geräte anpassen...mein Auto kann Ich auch überall reparieren lassen, der Stundensatz ist vergleichbar mit die im IT-Bereich...
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#8

Beitrag von Mukketoaster »

Willst du mir jetzt sagen ich bin nicht gescheit?

Also Wenn du mit einem gebrauchten Gerät bei mir ankommst, weiss ich nicht was damit vorher war. Wenns ein Problem gibt, heulst du bei mir rum, darauf hab ich keine Lust. Abgesehen davon müsste ich dir ganz schön was verrechnen, damit sich das für mich wieder lohnt und dann lohnt es sich für dich sicher nicht. Ich gehe nämlich davon aus, das du das dann auch beim nächsten Hörgerät so machst, aber wo bleibt da mein verdienst? Bringst du deine eigenen Ersatzteile mit zur Werkstatt?
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 29. Dez 2019, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

cheeseplease hat geschrieben: In D ist reger Handel mit gebr. Geräte,überwiegend von Privat,aber auch (illegal?) von Händler
Nein, es ist nicht illegal.
Illegal ist nur das Verkaufen neuer Höreräte durch nicht qualifiziertes Personal.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#10

Beitrag von cheeseplease »

Mukketoaster hat geschrieben:Willst du mir jetzt sagen ich bin nicht gescheit?

/quote]

Moin! Nein,nothing personal,aber um der Vergleich kurz weiter zu führen:
Es gibt Autohäuser un gebr. Wagenhändler die fast nur vom Verkauf leben,und wie die mir betreut,und fast ausschliesslich vom Reparaturen lebt,und auch kein Problem damit hat wenn eigene Ersatzteile mitnimmt, wenn die Qualität nicht stimmt, muss mann halt des öfteren hin;-) Mit beide Modelle ist es also möglich vernünftig zu wirtschaften.
Weil mir die Hörgerätebranche so stark kartelliert scheint,ist das sicher ein Problem...
Ich glaube aber das die Globalisierung und Remotebetreuung auch hier schneller als gedacht Einfluss nehmen wird....
Ist weiter jetzt ziemlich of topic.

Einen guten Rutsch noch!
Jw
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#11

Beitrag von cheeseplease »

Ohrenklempner,danke für die Info!

Jetzt bleibt immer noch die Frage offen:Hat jemanden aus der Münchener Area eine
"kettenfreie" Empfehlung?

Sonst allen einen guten Rutsch noch:-)

Doei
Jw
svenyeng
Beiträge: 4291
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es ist in vielen Branchen ein Problem.
Gutes Beispiel sind die Installateure.
Ruf mal einen an und frage ihn ob er ein einen Wasserhahn montiert, den Du im Baumarkt gekauft hast. Die Antwort ist dann nein.
Begründung: Er muss dafür grade stehen, wenn die Armatur aus dem Baumarkt defekt ist usw. Das wollen die nicht. Genau das habe ich mal erlebt.
Allerdings hat ein guter Installateur und ne günstige Marke bei den Amaturen, die nicht ganz viel teurer als die Baumarktware ist. Natürlich bieten das nicht alle. Mache wollen dann richtig hochpreisiges verkaufen. Das ist dann schon fies.

Ich habe das mal bei Reifen erlebt. Hatte vor Reifen online zu bestellen und die bei nem Reifendienst vor Ort montieren zu lassen.
Also beim Reifendienst gefragt. Kein Problem machen wir, kostet aber x Euro.
Und das wäre so teuer gewesen, so konnte ich auch die Reifen direkt beim Reifendienst kaufen.
Ich fragte auch womit denn die teure Montage zu begründen wäre.
Nun, wenn beim montieren/aufziehen ein Reifen kaputt muss der Reifendienst dafür grade stehen und das will er nicht. Weil es eben fremde Reifen sind.

Gruß
sven
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#13

Beitrag von sky »

Mukketoaster hat geschrieben:Willst du mir jetzt sagen ich bin nicht gescheit?

Also Wenn du mit einem gebrauchten Gerät bei mir ankommst, weiss ich nicht was damit vorher war. Wenns ein Problem gibt, heulst du bei mir rum, darauf hab ich keine Lust. Abgesehen davon müsste ich dir ganz schön was verrechnen, damit sich das für mich wieder lohnt und dann lohnt es sich für dich sicher nicht. Ich gehe nämlich davon aus, das du das dann auch beim nächsten Hörgerät so machst, aber wo bleibt da mein verdienst? Bringst du deine eigenen Ersatzteile mit zur Werkstatt?
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin schockiert von dieser Aussage.
Kenne die Gewinnspannen bei Hörgeräten nicht, so groß werden sie aber nicht sein um so eine Aussage zu rechtfertigen.
Wenn jemand mit einen Computer zu mir kommt, heule ich auch nicht rum wegen den entgangenen 3-5% sondern verrechne einfach meine 120€ an Stundensatz und gut ist’s.
Genauso wenn ich in die Werkstatt fahre, ist es denen doch egal woher das Fahrzeug ist. Es wird repariert und entweder verrechnet oder aber es greift die Gewährleistung.

Ich bin viel im Ländle unterwegs und hab schon zur Genüge miterleben dürfen wie unsere eidgenössischen Nachbarn ticken. Von daher wundert es mich nicht.
Trotzdem halte ich es falsch, Menschen für ein bisschen Profit zu degradieren.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#14

Beitrag von sky »

svenyeng hat geschrieben: Nun, wenn beim montieren/aufziehen ein Reifen kaputt muss der Reifendienst dafür grade stehen und das will er nicht. Weil es eben fremde Reifen sind.
Wenn ich als IT-ler eine Grafikkarte verbaue die dann defekt ist, hafte ich doch dafür auch nicht. Genau so haftet der Reifennonteur nur wenn er die Reifen falsch „aufgezogen“ hat.

Ich halte gebrauchte Hörgeräte für mich für keinen gangbaren Weg. Aber finden das sind alles konstruierte Gegenbeispiele die nicht halten.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#15

Beitrag von cheeseplease »

Hi Sven,

ja, kommt bekannt vor, Ich bin selbst als "unabhängiger" Techniker in die Computerprinterbranche tätig und vertreibe zu 99% nur gebrauchte Geräte.
Die Margen sind besser,die Geräte zuverlässiger, weil nur die gute kommen durch...
Die laufenden Kosten sind niedriger weil Verbrauchsmaterial günstiger...

Es sollte doch auch in diese Branche möglich sein:
Einfache Recherche ergibt: Softwarekosten+ Hardwarekosten für Programmierung liegen bei ca. 2.500 Euro,dann ist es möglich Geräte vernünftig einzustellen...ein Fachmann/Frau braucht es dazu,das dürfte das echte Problem sein:-)

Servus
jw
Ottogerd

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#16

Beitrag von Ottogerd »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Es ist in vielen Branchen ein Problem.
Gutes Beispiel sind die Installateure.
Ruf mal einen an und frage ihn ob er ein einen Wasserhahn montiert, den Du im Baumarkt gekauft hast. Die Antwort ist dann nein.
Begründung: Er muss dafür grade stehen, wenn die Armatur aus dem Baumarkt defekt ist usw. Das wollen die nicht. Genau das habe ich mal erlebt.
Allerdings hat ein guter Installateur und ne günstige Marke bei den Amaturen, die nicht ganz viel teurer als die Baumarktware ist. Natürlich bieten das nicht alle. Mache wollen dann richtig hochpreisiges verkaufen. Das ist dann schon fies.

Ich habe das mal bei Reifen erlebt. Hatte vor Reifen online zu bestellen und die bei nem Reifendienst vor Ort montieren zu lassen.
Also beim Reifendienst gefragt. Kein Problem machen wir, kostet aber x Euro.
Und das wäre so teuer gewesen, so konnte ich auch die Reifen direkt beim Reifendienst kaufen.
Ich fragte auch womit denn die teure Montage zu begründen wäre.
Nun, wenn beim montieren/aufziehen ein Reifen kaputt muss der Reifendienst dafür grade stehen und das will er nicht. Weil es eben fremde Reifen sind.

Gruß
sven
Beides ist falsch.

Und angelieferte Reifen zu montieren ist für ein Autohaus ein ganz normales Tagesgeschäft.
Randolf
Beiträge: 1532
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#17

Beitrag von Randolf »

Hi Sven,

kauf deinen Wasserauslauf im Baumarkt und stell das Wasser ab.
'Dann kannst du den neuen Auslauf schrauben. Rechtsgewinde.
Hanf und Fermit nicht vergessen. So einfach.
Die Reifen kannste selber wechseln, auch Rechtsgewinde.
Vorher Auto hochkurbeln.

Guten Rutsch Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn ich jetzt wieder mit meinem Herdanschluss komme, bin ich komplett unten durch. :D

Rutscht gut rein und lasst bei dem Geböller schön die Impulsschallreduzierung heiß laufen!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#19

Beitrag von Mukketoaster »

@cheese
Was denkst du? Das Akustiker von dem Stundensatz der Justierung leben können oder was? Natürlich is auch auf den Hörgeräten ne Marge, von der wir dann tatsächlich leben. Wir reden hier eben nicjt einfach von 3-4%.
Ich muss mich da eigentlich auch gar nicht rechtfertigen. Ich liebe den Beruf und helfe den Leuten gerne, aber auch ich muss essen und leben.
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
8

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#20

Beitrag von annib »

Mein Akustiker hat durch elend langes Herumprobieren von mir über ein Jahr keinen Cent an mir verdient und hatte laufende Kosten. Insofern kann ich eine Marge von über 3-4 Prozent nachvollziehen.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#21

Beitrag von Dani! »

@cheeseplease
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: es gibt auch Akustiker, die auf Stundenbasis Anpassungen vornehmen: in der Schweiz :D also sei freundlich zu unseren Nachbarn.

@Ottogerd
Meine Werkstatt nimmt auch gerne Material von mir und dankt es dadurch, dass mir Material plus Arbeitszeit in Summe mehr kostet als wenn die Werkstatt das Material selbst besorgt. Liefere ich Gebrauchtreifen oder Runderneuerte an, dann verweigert mir die Werkstatt die Montage auf meinen Felgen. Komisch, genau wie manche Akustiker die Anpassung von Gebrauchtgeräten verweigern...

@Randolf
Deine Autoreifen waren noch nie abgefahren oder du schmeisst mit dem Gummi auch die Felgen weg.

@annib
Du meinst wahrscheinlich Gewinn. Marge ist dagegen der Aufschlag auf den Einkaufspreis für den Verkaufspreis. Davon muss der ganze Rest an Kosten neben dem HG bezahlt werden. Im Einzelhandel ist Branchenübergreifend 50-100% üblich, wenn man nicht gerade mit großen Massen handelt. Bei HGs erwarte ich sogar höhere Margen, weil auch noch Dienstleistung erbracht wird, die in D auf keiner Rechnung steht - im Gegensatz zum Wechselöl in der Werkstatt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Marge ist das, was abzüglich aller Unternehmenskosten, auch Arbeitszeit usw., als Gewinn übrig bleibt. Die liegt i.d.R. im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Die 100% oder mehr werden Handelsspanne bezeichnet. Also das, was bei den reinen Materialkosten (Verkaufspreis abzgl. Einkaufspreis) bei einem Geschäftsvorgang eingenommen wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
8

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#23

Beitrag von annib »

Ich meinte Marge, das was der Akustiker tatsächlich am Ende mehr im Portmonnaie hat.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
Ottogerd

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#24

Beitrag von Ottogerd »

Dani! hat geschrieben:@cheeseplease

@Ottogerd
Meine Werkstatt nimmt auch gerne Material von mir und dankt es dadurch, dass mir Material plus Arbeitszeit in Summe mehr kostet als wenn die Werkstatt das Material selbst besorgt. Liefere ich Gebrauchtreifen oder Runderneuerte an, dann verweigert mir die Werkstatt die Montage auf meinen Felgen. Komisch, genau wie manche Akustiker die Anpassung von Gebrauchtgeräten verweigern...

.
Dann bist du halt in der falschen Werkstatt oder bist selbst nur zu ungeschickt zu verhandeln. Angelieferte Teile zu montieren ist durchaus üblich. Und da weiss ich wirklich wovon ich rede. Allerdings runderneuerte und gebrauchte würde ich dir auch nicht montieren. Aber wer fährt auch noch runderneuerte ? Wunschkunde bist du damit nicht. Und manche Kunden wehrt man auch über einen Preis ab. Aber es ist durchaus üblich, dass neue Reifen, oder auch Öl angeliefert werden.

Und zu den Verdienstspannen. Eine Menge Autohäuser arbeiten unter 1% Umsatzrendite.
Zuletzt geändert von Ottogerd am 2. Jan 2020, 10:27, insgesamt 4-mal geändert.
cheeseplease
Beiträge: 10
Registriert: 19. Dez 2019, 19:33
5

Re: Lokale Hörgeräte Akustiker oder "kleine" Kette

#25

Beitrag von cheeseplease »

Dani! hat geschrieben:@cheeseplease
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: es gibt auch Akustiker, die auf Stundenbasis Anpassungen vornehmen: in der Schweiz :D also sei freundlich zu unseren Nachbarn.

Zur Info, von einen nahgelegener Betrieb , aussage auf den ihre Website:

"Wir optimieren Ihr Hörsystem. Auch wenn es nicht von uns angefertigt wurde.

Am Ball zu bleiben, was medizinisch-technische Innovationen betrifft. Daher optimieren wir gerne die Hörgeräte Ihrer Verwandten und Freunde. Auch, wenn diese nicht von uns angefertigt wurden.

Ein Hörtest, die Wartung Ihres Hörgeräts oder die Entscheidung für ein neues Hörsystem: Unsere Akustiker arbeiten eng mit führenden HNO-Ärzten zusammen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit, damit Sie sich auf dem Weg zu einem optimierten Gehör nicht verirren."


Hört sich doch basic ganz realistisch an....

Zum Margen, Ertrag Brutto oder Netto, Gewinnspannen und eigener Stundensatz:
Was unter Strich rauskommt, ist bei Einzelhändler und Ladenbesitzer, Werkstätten immer eine Mischkalkulation... aber der Endkunde, egal ob gewerblich oder privat, wird ein jeder nur bei der Stange halten, der ein gutes Servicekonzept anbietet, was ein vernünftiges Maß an Transparenz erfordert um glaubhaft zu wirken.
Dazu noch das nötige Bemühen um tatsächlich nachhaltig Wirtschaften im Sinne des Kunden und es steht auch das reine Servicegeschäft auf durchaus profitabele Füße...
Damit kenne Ich selbst doch einigermaßen aus;-)

Ein gute neues noch!

Jw
Antworten