Oticon oder Sonicon oder was?
Oticon oder Sonicon oder was?
Ich habe seit Anfang Dez. ein Oticon Hörgerät.
Jetzt habe ich durch Zufall entdeckt, dass auf der Batterieklappe nicht Oticon sondern der Name Sonicon Personal 1.2 Plus aufgedruckt ist!
Was bedeuitet das? Hat man mir etwa ein falsches Gerät ausgeliefert? Optisch sieht das Gerät aus wie das Oticon OPN auf der website????
Jetzt habe ich durch Zufall entdeckt, dass auf der Batterieklappe nicht Oticon sondern der Name Sonicon Personal 1.2 Plus aufgedruckt ist!
Was bedeuitet das? Hat man mir etwa ein falsches Gerät ausgeliefert? Optisch sieht das Gerät aus wie das Oticon OPN auf der website????
Zuletzt geändert von Obiwan am 3. Jan 2020, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Schau mal auf deiner Rechnung nach der Artikelbezeichnung und der Hilfsmittel-Positionsnummer.
Die WDH (Bernafon und Oticon) vertreiben ihre Geräte vielfach umgelabelt. NovaSense, Soniton, Hörex, Philips, Sonic, KINDduro usw.... mag sein, dass dir zwar die richtige Hardware verkauft wurde, aber unter einem anderen Namen. Allerdings solltest du auch ein Oticon-Gerät haben, wenn auf der Rechnung "Opn" steht und die Hilfsmittelnummer die des Opn ist.
Die WDH (Bernafon und Oticon) vertreiben ihre Geräte vielfach umgelabelt. NovaSense, Soniton, Hörex, Philips, Sonic, KINDduro usw.... mag sein, dass dir zwar die richtige Hardware verkauft wurde, aber unter einem anderen Namen. Allerdings solltest du auch ein Oticon-Gerät haben, wenn auf der Rechnung "Opn" steht und die Hilfsmittelnummer die des Opn ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Hallo Ohrenklempner,
danke für die schnelle Antwort!
Auf der Rechnung steht auch SoniTron Personal 1.2 plus Ex-Hörer
Artikel Nr. H10MED0272
Denke also wir haben immer über Oticon gesprochen und geliefert hat man mir ein umgelabeltes Gerät!
Eigentlich Beschiss oder?
Hat SoniTron auch Qualitätsunterschiede? Habe schließlich mehr als 3 Mille zugezahlt!
danke für die schnelle Antwort!
Auf der Rechnung steht auch SoniTron Personal 1.2 plus Ex-Hörer
Artikel Nr. H10MED0272
Denke also wir haben immer über Oticon gesprochen und geliefert hat man mir ein umgelabeltes Gerät!
Eigentlich Beschiss oder?
Hat SoniTron auch Qualitätsunterschiede? Habe schließlich mehr als 3 Mille zugezahlt!
Zuletzt geändert von Obiwan am 3. Jan 2020, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Die Hardware ist genau die gleiche. Ob es Unterschiede im Funktionsumfang gibt, kann ich nicht sagen. Es ist trotzdem unverschämt, dir einfach so ein umgelabeltes Produkt unterzujubeln. Da hätte ich als Akustiker von Anfang an mit offenen Karten gespielt und gesagt, dass Oticon das gleiche Gerät auch unter anderem Namen anbietet.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Die Hardware ist genau die gleiche. Ob es Unterschiede im Funktionsumfang gibt, kann ich nicht sagen. Es ist trotzdem unverschämt, dir einfach so ein umgelabeltes Produkt unterzujubeln. Da hätte ich als Akustiker von Anfang an mit offenen Karten gespielt und gesagt, dass Oticon das gleiche Gerät auch unter anderem Namen anbietet. Ein Akustikerbetrieb macht das ja nicht aus Spaß so, sondern weil er mit dem anderen Label bessere Konditionen bekommt als mit dem Original. Meistens gibt's einen günstigeren Preis, längere Herstellergarantie, günstigere Exhörer oder andere Schmankerl, das reicht man gerne an den Kunden weiter und es ist sehr schlau, diese Vorteile auch zu kommunizieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon oder SoniTon oder was?
Genau so sehe ich das auch.
Ich habe zu Anfang der Gespräche auch den Namen Oticon noch nie gehört gehabt!
Mir wäre es egal gewesen wie der Herstellername gewesen wäre!
Aber ich werde am Montag dort vorstellig werden und mal um eine Erklärung ersuchen!
So zerstört man das Vertrauen der Kunden!
Ich habe zu Anfang der Gespräche auch den Namen Oticon noch nie gehört gehabt!
Mir wäre es egal gewesen wie der Herstellername gewesen wäre!
Aber ich werde am Montag dort vorstellig werden und mal um eine Erklärung ersuchen!
So zerstört man das Vertrauen der Kunden!
Zuletzt geändert von Obiwan am 3. Jan 2020, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Ich habe bei meinem Hörgerätestudion wie angekündigt ein persönliches Gespräch geführt und dabei zum Ausdruck gebracht, dass ich die Vorgehensweise als Versuch mich hinter´s Licht zu führen werte.
Die Dame die mich betreute war sehr kleinlaut und hat mir zugesagt mit Ihrem Chef zu reden.
Dieser hat jetzt zugesagt die Soniton Geräte gegen Original Oticon Geräte zu tauschen.
Er möchte dafür aber nochmals 50€ für jedes Gerät an Aufpreis, da die Original Geräte ja teurer seien.
Daher die Frage an die Runde, ist der Aufpreis gerechtfertigt und weis jemand was ein Oticon OPN1 für einen empfohlenen Listenpreis von Oticon hat?
Zusätzlich noch die Frage, in der Werbung schreibt Oticon von OPN s und manchmal nur OPN kennt jemand den Unterschied?
Die Dame die mich betreute war sehr kleinlaut und hat mir zugesagt mit Ihrem Chef zu reden.
Dieser hat jetzt zugesagt die Soniton Geräte gegen Original Oticon Geräte zu tauschen.
Er möchte dafür aber nochmals 50€ für jedes Gerät an Aufpreis, da die Original Geräte ja teurer seien.
Daher die Frage an die Runde, ist der Aufpreis gerechtfertigt und weis jemand was ein Oticon OPN1 für einen empfohlenen Listenpreis von Oticon hat?
Zusätzlich noch die Frage, in der Werbung schreibt Oticon von OPN s und manchmal nur OPN kennt jemand den Unterschied?
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Ja.Obiwan hat geschrieben:kennt jemand den Unterschied?
Och menno, gibt es heute überhaupt keinen Anreiz mehr, mal selbst aktiv zu werden und stattdessen immer irgendjemanden zu fragen? Sind wir Alexa und stets zu Diensten? Kein Wunder, dass man heute die Leute so leicht über den Tisch ziehen kann.
Hmpf.
Also: OPN S ist neuer. Das ohne S ist älter. Einen quasi Listenpreis findest du mit Google.
Edit:
Dieser Beitrag erschien vormals unter dem falschen Namen "Frank".
Zuletzt geändert von Dani! am 17. Jan 2020, 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Hallo Frank,
vielen dank für deine Info.
Mit dem selbst informieren im Netz ist es wenns ums Detail geht gar nicht so leicht.
Ich habe natürlich schon mal nach Preisen gegoogelt, aber die sind halt von der genauen Bezeichnung des Gerätes und vom jeweiligen Händler abhängig.
Die Preise von dem mir "untergejubelten Sonitron" gibt es gar nicht weil es sich dabei, wie ich durch die freundliche Hilfe von "Ohrenklemner" erfuhr um ein umgelabeltes Oticon einer Händlerorganisation handelt.
Deshalb bin ich halt froh so viele Informationen wie möglich aus erfahrener Hand zu bekommen um nicht nochmals irgendwo hinters Licht geführt zu werden.
vielen dank für deine Info.
Mit dem selbst informieren im Netz ist es wenns ums Detail geht gar nicht so leicht.
Ich habe natürlich schon mal nach Preisen gegoogelt, aber die sind halt von der genauen Bezeichnung des Gerätes und vom jeweiligen Händler abhängig.
Die Preise von dem mir "untergejubelten Sonitron" gibt es gar nicht weil es sich dabei, wie ich durch die freundliche Hilfe von "Ohrenklemner" erfuhr um ein umgelabeltes Oticon einer Händlerorganisation handelt.
Deshalb bin ich halt froh so viele Informationen wie möglich aus erfahrener Hand zu bekommen um nicht nochmals irgendwo hinters Licht geführt zu werden.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jan 2020, 12:41
- 5
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Hallo @Obiwan,
auch ich bin Frank.
Mit "hinter dem Licht" mach dir mal keine Sorgen. "SoniTon" ist eine Reihe von Eigenlabeln der "Meditrend"-Genossenschaft, und SoniTon Personal ist deren Name für Oticon OPN, SoniTon Personal x.2 ist der Name für OPN S.
Mit einer Ausnahme technisch komplett identisch: drahtloses Zubehör, z.B. TV-Connect, muss zwingend entweder für Oticon oder für SoniTon bestellt werden ! Ist NICHT kreuzkompatibel.
auch ich bin Frank.
Mit "hinter dem Licht" mach dir mal keine Sorgen. "SoniTon" ist eine Reihe von Eigenlabeln der "Meditrend"-Genossenschaft, und SoniTon Personal ist deren Name für Oticon OPN, SoniTon Personal x.2 ist der Name für OPN S.
Mit einer Ausnahme technisch komplett identisch: drahtloses Zubehör, z.B. TV-Connect, muss zwingend entweder für Oticon oder für SoniTon bestellt werden ! Ist NICHT kreuzkompatibel.
Zuletzt geändert von akufrank59 am 17. Jan 2020, 20:40, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Furchtbar diese Eigenmarken! Noch schlimmer wenn der Akustiker eine Bestpreisgarantie (warum nicht lieber eine Bestservicegarantie?
anbietet.
Dann gibt's Geräte die man eh nicht vergleichen kann zu willkürlichen Preisen.

Dann gibt's Geräte die man eh nicht vergleichen kann zu willkürlichen Preisen.
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Moin,Mohrdohr hat geschrieben:Furchtbar diese Eigenmarken! Noch schlimmer wenn der Akustiker eine Bestpreisgarantie (warum nicht lieber eine Bestservicegarantie?anbietet.
Dann gibt's Geräte die man eh nicht vergleichen kann zu willkürlichen Preisen.
volle Zustimmung und m.E. auch Kundenvera...
Man muss Stunden recherchieren, besonders eben als Einsteiger, dass ein Gerät unter fünf verschiedenen Namen angeboten wird.
Die Preisunterschiede sind teilweise haarsträubend, was letzteres anbelangt hält sich die Branche auf Nachfragen auch vornehm zurück, Kölsche Klüngel...erst mal den "Kunden" ins Geschäft locken... :{
Andreas
Re: Oticon oder Sonicon oder was?
Hallo!
Erst wird dem Kunden ein gelabeltesHG untergejubelt und dann soll er für die Wiedergutmachung auch noch bezahlen?
Generell spricht ja nichts dagegen, gelabelteHGs zu verkaufen, wenn es quasi 1:1 das original ist. Nur bin ich der Meinung das dem Kunden das erklärt werden muss.
Über nen guten Preis, längere Garantie o.ä. freut sich der Kunde doch.
Aber es muss eben entsprechend kommuniziert werden mit dem Kunden.
Es ist aber nun richtig frech und dreist vom Kunden noch mal 50 Euro proHG zu verlangen, nach dem der Fehler ja mehr oder weniger zugegeben wurde.
Hier wäre eine Entschuldigung angebracht und ein kostenloser Tausch. Dem Kunden sollte man dann sagen, das es eigentlich 50 Euro proHG kostet, aber die übernehmen wir. Die 50 Euro werden ja eh VK sind. Der macht der Akustiker noch mal nen Reibach.
Ich würde vorschlagen, das Du dieHGs tauschen lässt.
Wenn Du die original Oticon in den Ohren hast und der Akustiker die gelabelten zurück hat sagst Du klar, das der Fehler nicht Deiner ist und das Du die 50 Euro proHG nicht zahlst. Sollte eine Rechnung kommen, erwägst Du einen Leserbrief in der Tagespresse. Auf Wiedersehen sagst Du auch nicht und suchst Dir nen anderen Akustiker. Dann muss nämlich der hjetzige an den neuen Akustiker die Wartungspauschale zahlen.
Gruß
sven
Also ich glaube den hätte ich an die Wand gestellt.Dieser hat jetzt zugesagt die Soniton Geräte gegen Original Oticon Geräte zu tauschen.
Er möchte dafür aber nochmals 50€ für jedes Gerät an Aufpreis, da die Original Geräte ja teurer seien.
Erst wird dem Kunden ein gelabeltes
Generell spricht ja nichts dagegen, gelabelte
Über nen guten Preis, längere Garantie o.ä. freut sich der Kunde doch.
Aber es muss eben entsprechend kommuniziert werden mit dem Kunden.
Es ist aber nun richtig frech und dreist vom Kunden noch mal 50 Euro pro
Hier wäre eine Entschuldigung angebracht und ein kostenloser Tausch. Dem Kunden sollte man dann sagen, das es eigentlich 50 Euro pro
Ich würde vorschlagen, das Du die
Wenn Du die original Oticon in den Ohren hast und der Akustiker die gelabelten zurück hat sagst Du klar, das der Fehler nicht Deiner ist und das Du die 50 Euro pro
Gruß
sven