Sich an das Hörgerät gewöhnen
Sich an das Hörgerät gewöhnen
Hallo,
ich wollte einfach mal fragen, wie ihr euch so an das Hörgerät gewöhnt habt?
Mir kommt zwar mittlerweile alles nicht mehr so laut vor, da es auch nicht auf 100 Prozent steht. Für mich sind die vielen Geräusche um mich herum wie Automotor, Windpfeifen etc. jedoch ungewohnt, da ich sehr lange mit dem Hörgerät gewartet habe. Ich habe vieles an Umgebungsgeräuschen lange Zeit nicht gehört und Sprache immer schlechter verstanden.
Wahrscheinlich gewöhnt man sich mit der Zeit daran, wenn man es länger trägt oder?
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Menschen schwerer an Hörgeräte gewöhnen, wenn sie sehr lange gewartet haben damit. Stimmt das?
Für Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar.
Viele Grüße
ich wollte einfach mal fragen, wie ihr euch so an das Hörgerät gewöhnt habt?
Mir kommt zwar mittlerweile alles nicht mehr so laut vor, da es auch nicht auf 100 Prozent steht. Für mich sind die vielen Geräusche um mich herum wie Automotor, Windpfeifen etc. jedoch ungewohnt, da ich sehr lange mit dem Hörgerät gewartet habe. Ich habe vieles an Umgebungsgeräuschen lange Zeit nicht gehört und Sprache immer schlechter verstanden.
Wahrscheinlich gewöhnt man sich mit der Zeit daran, wenn man es länger trägt oder?
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Menschen schwerer an Hörgeräte gewöhnen, wenn sie sehr lange gewartet haben damit. Stimmt das?
Für Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Für mich persönlich: Tragen und damit durch den Alltag gehen und wenn ich Ruhe brauche in die Natur- Wald, Meer, ne Gartenanlage.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
man sollte einige Hörgeräte ausprobieren.Wenn du das richtige gefunden hast, gibt es auch keine Nebengeräusche. Zumindest war es bei mir so.
-
- Beiträge: 10464
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Ja, stimmt. Wenn das Hörgerät dir wieder Töne ans Ohr bringt, die du viele Jahre nicht gehört hast, dann ist das erst einmal ungewohnt und neu und deine volle Aufmerksamkeit ist auf alles, was anders ist. Mit der Zeit lernt das Gehirn aber, die unwichtigen von wichtigen Informationen zu unterscheiden. Das, was anfangs ungewohnt ist, blendest du dann unbewusst aus. Einfach die Hörgeräte tragen, der Rest kommt von ganz allein.Chaplin hat geschrieben: Wahrscheinlich gewöhnt man sich mit der Zeit daran, wenn man es länger trägt oder?
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Menschen schwerer an Hörgeräte gewöhnen, wenn sie sehr lange gewartet haben damit. Stimmt das?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Also ich hätte mich nie an ein Hörgerät gewöhnen können bei den Nebengeräusche, Klospülung usw, wenn ich das Unitron Discover nicht ausprobiert hätte. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch zu gut gehört habe? Oder es lag am Akustiker, der es optimal für mich eingestellt hat. Habe mehrere Phonaks und Oticon probiert und war der Verzweiflung nahe, kein Hörgerät zu nehmen.
Zuletzt geändert von Horsti am 15. Jan 2020, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Nebengeräusche sind ein leidiges Thema. Mein Aku hat das mit Einstellung geregelt. Brauchte ein bissl aber mit Geduld und einer Art Hörprotokoll meinerseits sowie klarem Ansprechen / Definieren von was haut hin, was nicht und wo muss Abhilfe geschaffen werden lief das gut.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Hallo Chaplin,
vermutlich hängt es von dem Grad der Entwöhnung und von der Stärke und Art der Schwerhörigkeit ab, wie schnell man sich an einHG gewöhnt.
Bis mir einHG verschrieben wurde, hat es mindesten 15 Jahre gedauert. Ich bin in der Zeit öfter zum Ohrenarzt und dieser fand meine Schwerhörigkeit, als noch nicht ausgeprägt genug, um ein HG zu tragen. Seit November 2018 war es aber so weit.
Während der ersten Tage mitHgs , war meine Einstellung zu den Nebengräuschen sehr ziespältig. Einerseits, machten sie mir das Leben schwer z. B. Das Knistern von Tüten und der Zeitung, oder das Rauschen der berühmten Toilettenspülung. Es gibt aber auch angenehme Nebengeräusche, z. B. das Vogelzwitschern oder das Rauschen eines Baches. Schließlich gibt es noch Nebengeräusche die warnen, z. B. Wenn sich von hinten ein Jogger nähert, Autos von der Seite usw. Seit ich Hgs trage erschrecke ich mich nicht mehr so schnell. - Mein Aku hat während mehrerer Sitzungen, mich durch den Gewöhnungsprozess geführt. - Nach jeder Sitzung hatte ich das Gefühl, dass ich mich wieder neu eingewöhnen musste. Das dauerte etwa 14 Tage, dann habe ich von der Neueinstellung nichts mehr gemerkt und die Hgs wurden, salopp gesagt, etwas lauter gedreht. - Ich hab mich dann meistens zurückgezogen und habe Lärm vermieden, um den Geräuschpegel auf ein erträgliches Mass zu halten. - Durch die lange Entwöhnung, war es für mich schwierig die Hgs zu akzeptieren.
Ich habe etwa ein Jahr benötigt, um mich an meineHgs zu gewöhnen. Unter gewöhnen verstehe ich, dass ich meine Hgs einsetze und nicht mehr viel über die sie nachdenke. Selbst ein evtl. Regulieren der Lautstärke ist für mich eine alltägliche Handlung geworden und geschieht beläufig.
LG Oolong
vermutlich hängt es von dem Grad der Entwöhnung und von der Stärke und Art der Schwerhörigkeit ab, wie schnell man sich an ein
Bis mir ein
Während der ersten Tage mit
Ich habe etwa ein Jahr benötigt, um mich an meine
LG Oolong
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Hallo,
genau wie Oolong es geschrieben hat, ist es.
Es ist wichtig, sich nach und nach zu trainiren.
Gruß
Dirk
genau wie Oolong es geschrieben hat, ist es.
Es ist wichtig, sich nach und nach zu trainiren.
Gruß
Dirk
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Ich habe nach gut einem halben Jahr und 30 bis 40 Stunden beim HGA hingeschmissen.
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Zuerst das allerwichtigste:
Das Hörgerät tragen. Immer und überall. Auch wenn es mal unangenehm ist am Anfang: Drinlassen.
Das Zweitwichtigste:
Keine zu hohen Erwartungen! Es ist nicht so, dass man dasHG in die Ohren bekommt und sofort ist alles super. Auch beim HG der Wahl, das perfekt eingestellt ist, ist das nicht der Fall. Bei einer Erstversorgung nach Jahrelanger Hörentwöhnung klingt das alles in den ersten paar Wochen komisch/laut/schrill/verzerrt... Das ist normal und da muss man durch.
Auch wichtig:
Geduld! Je nach Länge der Hörentwöhnung, Stärke des Hörverlustes und (ganz wichtig) dem Alter dauert das mit dem Gewöhnen an dasHG . Zwischen 2 und 8 Monaten sind da durchaus Zeitspannen, die normal sind.
Wie war es bei mir:
Ich habe mit 35 das ersteHG in den Ohren gehabt und seit ca. 15 Jahren habe ich da die HG Thematik schon vor mir hergeschoben. D.h. jung aber dafür relativ lange Hörentwöhnung. Die ersten paar Wochen waren für mich eigentlich sehr positiv, da ich es extrem spannend fand, die Welt neu zu entdecken und Dinge auf einmal wieder zu hören wie sie wirklich klingen. Auch wenn sie z.T. unangenehm laut und schrill klangen... Das einzige was mich sehr verunsichert hat, waren komplett verzerrte I und E Laute, wenn jemand im STörgeräusch laut mit mir gesprochen hat. Das ging so weit, dass ich dem Akustiker gesagt habe, "die Dinger sind kaputt, klingen wie ein übersteuerndes 20er-Jahre-Radio"... Aber siehe da: Nach ca. 6 Wochen war dieser Effekt komplett weg. Es lag an meinem Kopf und nicht an den HGs . Ich trage die HGs übrigens vom ersten Tag an ohne Ausnahme ca. 15 Stunden am Tag und habe sie noch nie rausgemacht, wenn die Situation mal unangenehm wurde.
Inzwischen trage ich sie seit ca. 4 Monaten und es fühlt sich an, wie ein Teil meines Körpers. Ich würde sagen, ich höre mit denHGs sehr gut und nehme sie eigentlich gar nicht mehr wahr. Frustrierend sind Tage in der Therme o.Ä. wo ich sie mal lange am Stück nicht drinhabe. Hat man sich an die Teile mal gewöhnt, ist man ohne noch viel tauber als vorher. Das Gehirn ist es jetzt eben gewohnt, wieder zu hören und gleict den Verlust kaum mehr aus.
Ein paar Infos:
35J
Hörverlust seit ca. dem 20. Lebensjahr
Hochtonschwerhörigkeit (Links -80db auf 8k, Rechts -50db auf 8k)
HG Phonak Marvel M90 mit Thermotec Otoplastiken
Das Hörgerät tragen. Immer und überall. Auch wenn es mal unangenehm ist am Anfang: Drinlassen.
Das Zweitwichtigste:
Keine zu hohen Erwartungen! Es ist nicht so, dass man das
Auch wichtig:
Geduld! Je nach Länge der Hörentwöhnung, Stärke des Hörverlustes und (ganz wichtig) dem Alter dauert das mit dem Gewöhnen an das
Wie war es bei mir:
Ich habe mit 35 das erste
Inzwischen trage ich sie seit ca. 4 Monaten und es fühlt sich an, wie ein Teil meines Körpers. Ich würde sagen, ich höre mit den
Ein paar Infos:
35J
Hörverlust seit ca. dem 20. Lebensjahr
Hochtonschwerhörigkeit (Links -80db auf 8k, Rechts -50db auf 8k)
Zuletzt geändert von Bert667 am 16. Jan 2020, 09:29, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Tragen, tragen, tragen ... O:)
Am besten morgens rein und abends raus. Und wirklich jede Situation ausprobieren: auf der Arbeit und in der Freizeit, auch wenn man alleine zu Hause ist.
Und ggf. aufschreiben, was genau noch wie stört. Ggf. kann derAKU noch ein bißchen Feintuning leisten.
Das wird mit der Zeit, irgendwann willst Du die Geräte nicht mehr missen ....
Am besten morgens rein und abends raus. Und wirklich jede Situation ausprobieren: auf der Arbeit und in der Freizeit, auch wenn man alleine zu Hause ist.
Und ggf. aufschreiben, was genau noch wie stört. Ggf. kann der
Das wird mit der Zeit, irgendwann willst Du die Geräte nicht mehr missen ....
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Anfangs waren HG für mich total spannend. Dann haben sie mich genervt weil ich nie Ruhe hatte. Mittlerweile finde ich es total frustrierend wenn ich die HG raus nehme. Das ist so ein Gefühl wie ein "Hörsturz". Total unangenehm (und das selbst bei meiner leichten SH).
Zuletzt geändert von sky am 16. Jan 2020, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Hallo,
ich danke Euch. Ich gebe mir Mühe das Hörgerät immer zu tragen und es ist auch angenehm, wenn man Sprache wieder besser versteht.
Liebe Grüße
ich danke Euch. Ich gebe mir Mühe das Hörgerät immer zu tragen und es ist auch angenehm, wenn man Sprache wieder besser versteht.
Liebe Grüße
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Habe ich alles gemacht, ein halbes Jahr lang.Nanni hat geschrieben:Tragen, tragen, tragen ... O:)
Am besten morgens rein und abends raus. Und wirklich jede Situation ausprobieren: auf der Arbeit und in der Freizeit, auch wenn man alleine zu Hause ist.
Und ggf. aufschreiben, was genau noch wie stört.
Es ging nicht.
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Was war das Problem und wie eng war der Kontakt zum Aku ?
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Anscheinend bin ich selbst das Problem:
viewtopic.php?t=10547&q=ATC747
viewtopic.php?t=10547&q=ATC747
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
ich hab´s gelesen... Du hast gewisse Ähnlichkeiten mit meinem verstorbenen alten Herren
der hatte ebenfalls arge Akzeptanzprobleme und wurde mit seinen HG ´s niemals wirklich warm.

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Guten Abend ATC747,
ich komme grade von Deinem Beitrag vom Mai 2019. Du warst damals sehr frustriert und bist es anscheinend heute wieder. - Aber immerhin, ist für Dich das ThemaHgs noch nicht abgeschlossen. Das ist schon mal etwas Gutes.
Zum Thema Umweltgeräusche:
Umweltgeräusche, waren für mich längere Zeit ein Problem. Es ist ziemlich verwirrend, wenn man die Toilettenspülung lauter wahrnimmt, als das was man tatsächlich hören will - Gespräche, menschliche Stimmen usw.- Vielleicht hilft es Dir, wenn folgendes bewußt wird: Das menschliche Gehirn und Gehör ist von der Evolution her so angelegt, das es fremde / neue Geräusche besonders viel Aufmerksamkeit schenkt. Das ist ein Schutzmechanismus, von unseren Urahnen. Das ist kein bewusster Prozess, sondern es läuft automatisch so ab. Diesen Prozess kann man nur durch sehr viel Gewöhnung (das Gehirn muss sich umstellen) unterbrechen. (Anmerkung: Keine Weisheit von mir, sonder aus einem Buch. Wenn ich die Quelle finde, reiche ich sie nach). Die Aufgabe in der Eingewöhnungszeit für denHG -Anwender ist es, dem Gehörten Bedeutungen neu zuzuweisen. z. B. Was habe ich gehört? Ist es wichtig oder unwichtig. - Je entwöhnter Dein Gehör ist, je mehr Geräusche Du vergessen hasst, um so intensiver wird Der Neandertaler in Dir den Nebengeräuschen zuhören. Deshalb können sie sehr laut und störend erscheinen, obwohl sie es nicht sind. - Kannst Du Dir vorstellen, wie Du die Eingewöhnung so angenehm wie möglich gestaltest? Neben einem guten Akustiker wird Dir das vielleicht weiterhelfen.
Vielleicht eine Anekdote aus meiner Eingewöhnungszeit:
Ich sitze mit meinen nagelneuenHgs am PC und höre eine mir völlig fremdes Geräusch. Ich konnte die Quelle nicht ausfindig machen. Dieses Geräusch hat meine Aufmerksamkeit derart in Anspruch genommen, dass ich an nichts mehr denken konnte, außer an dieses Geräusch. Weil ich regelrecht besessen davon war, herauszufinden was es war, fing ich an mein Arbeitszimmer umzuräumen. Ich hatte fast jeden Gegenstand in der Hand gehabt, bis ich mit meinen Kopf in der Nähe meines PCs hatte und diesen als Verursacher des seltsamen Rauschens identifizierte. Ich war aber so verunsichert, dass ich meinen Mann fragen musste ob PCs wirklich rauschen. Das hatte ich in der langen Zeit meiner unversorgten Schwerhörigkeit vergessen.
LG Oolong
ich komme grade von Deinem Beitrag vom Mai 2019. Du warst damals sehr frustriert und bist es anscheinend heute wieder. - Aber immerhin, ist für Dich das Thema
Zum Thema Umweltgeräusche:
Umweltgeräusche, waren für mich längere Zeit ein Problem. Es ist ziemlich verwirrend, wenn man die Toilettenspülung lauter wahrnimmt, als das was man tatsächlich hören will - Gespräche, menschliche Stimmen usw.- Vielleicht hilft es Dir, wenn folgendes bewußt wird: Das menschliche Gehirn und Gehör ist von der Evolution her so angelegt, das es fremde / neue Geräusche besonders viel Aufmerksamkeit schenkt. Das ist ein Schutzmechanismus, von unseren Urahnen. Das ist kein bewusster Prozess, sondern es läuft automatisch so ab. Diesen Prozess kann man nur durch sehr viel Gewöhnung (das Gehirn muss sich umstellen) unterbrechen. (Anmerkung: Keine Weisheit von mir, sonder aus einem Buch. Wenn ich die Quelle finde, reiche ich sie nach). Die Aufgabe in der Eingewöhnungszeit für den
Vielleicht eine Anekdote aus meiner Eingewöhnungszeit:
Ich sitze mit meinen nagelneuen
LG Oolong
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Oolong, da sagst Du was. Mein Partner hatte lange Zeit viel Freude in der Hinsicht mit mir. Ich hatte bei manchem Geräusch da das große Fragezeichen, ein wo komm das her und was zum Gier ist das nun schon wieder für ein Ton Problem.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Bei meiner ersten Versorgung vor Jahren bin ich zuerst leider bei einer völlig unmotivierten Akustikerin gelandet. Mit der habe ich mich mehr als ein halbes Jahr rumgeärgert. Ich wusste damals nicht, dass ich die Versorgung abbrechen und zu einem anderen Akustiker gehen kann. Erst nachdem ich völlig entnervt meinen HNO und die Krankenkasse gefragt habe, habe ich der Dame die Geräte zurückgegeben.
Danach bin ich bei meinem jetzigen Akustiker gelandet. Die Dame war wesentlich motivierter, hat mich gefragt, welche Geräte ich getestet habe und mit welchen ich am besten zurecht gekommen bin. Diese hat sie dann noch mal bestellt; einige andere Test und Einstellungen gemacht und nach wenigen Wochen war die Sache durch.
Meine zweite Versorgung hat jetzt leider auch ewig gedauert - ich dachte ja auch, jetzt weiß ich ja was auf mich zukommt - gehste mal eben hin und suchst dir neue Geräte aus - Pustekuchen. Das hat auch über acht Monate gedauert und mehrere Ohrpassstücke gebraucht. Und ich habe mehr als einmal heulend in der Ecke gesessen.
Und trotzdem habe ich immer weiter gemacht - egal ob meinAku genervt war oder nicht - ich muss mit den Geräten zurecht kommen. Jetzt ist immer noch nicht alles perfekt, trotzdem trage ich meine "Ohren" den ganzen Tag. Ich habe auch mit meinem Mann "lustiges Geräuscheraten" gespielt und bleibe heute immer noch zwischendurch stehen und versuche Geräusche zu orten.
Man darf sich nicht verrückt machen lassen, und wenn man mal irgendetwas trotzdem nicht hört - dann ist das halt so - 100% geht nicht.
Und trotzdem sage ich immer wieder, ich möchte meine Ohren nicht missen. Wenn es wirklich mal zu viel ist, gönne ich mir auch mal "Ruhe im Kopf" und lege sie beiseite. Beim Lesen oder haushalten oder so kann man die ja auch mal weglassen.
Danach bin ich bei meinem jetzigen Akustiker gelandet. Die Dame war wesentlich motivierter, hat mich gefragt, welche Geräte ich getestet habe und mit welchen ich am besten zurecht gekommen bin. Diese hat sie dann noch mal bestellt; einige andere Test und Einstellungen gemacht und nach wenigen Wochen war die Sache durch.
Meine zweite Versorgung hat jetzt leider auch ewig gedauert - ich dachte ja auch, jetzt weiß ich ja was auf mich zukommt - gehste mal eben hin und suchst dir neue Geräte aus - Pustekuchen. Das hat auch über acht Monate gedauert und mehrere Ohrpassstücke gebraucht. Und ich habe mehr als einmal heulend in der Ecke gesessen.
Und trotzdem habe ich immer weiter gemacht - egal ob mein
Man darf sich nicht verrückt machen lassen, und wenn man mal irgendetwas trotzdem nicht hört - dann ist das halt so - 100% geht nicht.
Und trotzdem sage ich immer wieder, ich möchte meine Ohren nicht missen. Wenn es wirklich mal zu viel ist, gönne ich mir auch mal "Ruhe im Kopf" und lege sie beiseite. Beim Lesen oder haushalten oder so kann man die ja auch mal weglassen.
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
ich lass meine beim Handarbeiten weg wenn meine Family zuhause ist
bin ich allein zuhause bleiben sie drin, dann ist es hier aber auch entschieden ruhiger.

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Hallo!
HGs sind Hörhilfen und leisten richtig gut Arbeit.
aber sie können das natürliche, menschliche Ohr halt nicht ersetzen.
100% gehen eben nicht. Man darf eben nicht zu viel von denHGs verlangen.
Gruß
sven
Genau das ist der Punkt.und wenn man mal irgendetwas trotzdem nicht hört - dann ist das halt so - 100% geht nicht.
aber sie können das natürliche, menschliche Ohr halt nicht ersetzen.
100% gehen eben nicht. Man darf eben nicht zu viel von den
Gruß
sven
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
@ Rabenschwinge,
@ Nanni,

@ Nanni,
Mein Partner hatte lange Zeit viel Freude in der Hinsicht mit mir. Ich hatte bei manchem Geräusch da das große Fragezeichen, ein wo komm das her und was zum Gier ist das nun schon wieder für ein Ton Problem.
Wie gut dass ich jetzt weiß, dass ich nicht die einzige Bin die solche Erlebnisse hat.Ich habe auch mit meinem Mann "lustiges Geräuscheraten" gespielt und bleibe heute immer noch zwischendurch stehen und versuche Geräusche zu orten.

-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Sich an das Hörgerät gewöhnen
Meine von Geburt an eibseitig taube Frau: "Wo kommt das Geräusch her?"
Ich: "Welches Geräusch?"

Oder das hochfrequente Bruzzeln des Gemüses in der Ölpfanne höre ich nicht und wundere mich jedesmal, warum der Rest der Familie so schreit...
Da kommt mir grad ne Idee :p
Ich: "Welches Geräusch?"

Oder das hochfrequente Bruzzeln des Gemüses in der Ölpfanne höre ich nicht und wundere mich jedesmal, warum der Rest der Familie so schreit...
Da kommt mir grad ne Idee :p
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.