Hallo zusammen,
habe aus aktuellem Anlass eine Frage zur Diagnostizierung von
Überempflindlichem Gehör bei Kleinkindern.
Ab welchem Alter und wie kann so etwas festgestellt werden? Habe schon im Internet gesucht, leider bisher nichts konkretes dazu gefunden.
Das Kind, um das es geht wird im Sommer 3 Jahre alt und fällt durch lautes schreien auf, wenn z.B. Wasser in die Badewanne läuft, ein Zug vor dem Haus vorbeifährt, durch die häufig vorkommende Äußerung, dass “alle mal ruhig" sein und sich nicht unterhalten sollen, oder auch durch Ohren zuhalten bei Geräuschen, die eigentlich im "normalen Rahmen" liegen.
Die Mutter der Kleinen beginnt zu verzweifeln ob des vielen, lauten
(grundlosen??) Geschreis.
Überempfindlichkeit?
Re: Überempfindlichkeit?
Hallo Jerry,
in der Gruppe der musikalischen Früherziehung, die mein Sohn besucht, ist auch ein dreijähriger Junge, der immer weinend den Raum verlässt, wenn es etwas lauter wird.
Die Mutter dieses Kindes hat deshalb ihren Kinderarzt konsultiert und der hat sie zur Diagnostik auf „Störung der sensorischen Integration“ zum Ergotherapeuten geschickt.
Ob das eine Lösung ist, weiß ich nicht, aber vielleicht ein Weg zum Weiterdenken.
Viele Grüße
Kaja
in der Gruppe der musikalischen Früherziehung, die mein Sohn besucht, ist auch ein dreijähriger Junge, der immer weinend den Raum verlässt, wenn es etwas lauter wird.
Die Mutter dieses Kindes hat deshalb ihren Kinderarzt konsultiert und der hat sie zur Diagnostik auf „Störung der sensorischen Integration“ zum Ergotherapeuten geschickt.
Ob das eine Lösung ist, weiß ich nicht, aber vielleicht ein Weg zum Weiterdenken.
Viele Grüße
Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Überempfindlichkeit?
Hallo,
ist das Kind denn normalhörend oder trägt esHG /CI , die evtl. nicht gut eingestellt sind?
Ansonsten hast Du schon nach "Hyperakusis" gegooglet?
Viele Grüße,
ist das Kind denn normalhörend oder trägt es
Ansonsten hast Du schon nach "Hyperakusis" gegooglet?
Viele Grüße,
Re: Überempfindlichkeit?
Das Kind ist normalhörend.
Hyperakusis kenne ich noch nicht... werd mal danach suchen.
Danke schonmal für die Hinweise.
Viele Grüße
Hyperakusis kenne ich noch nicht... werd mal danach suchen.
Danke schonmal für die Hinweise.
Viele Grüße
Re: Überempfindlichkeit?
Bei Autismus oder dem Aspergersyndrom (so zu sagen eine abgeschwächte Form von Autismus) können Ueberempfindlichkeiten der Sinnesorgane, z. B. der Haut, der Augen und auch des Gehörs auftreten.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 15. Mai 2009, 10:02
- 16
Re: Überempfindlichkeit?
Hallo Jerry
vielleicht besteht die Möglichkeit bei deinem Kind den Hörtest auszuweiten, indem nicht nur getestet wird ob es hört sondern ab welcher Lautstärke es unangenehm bis auch schmerzhaft wird.
Vielleicht ist auch einfach das Klangbild deines Kindes unausgewogen. Das ist bei mir der Fall und dann kann Hören schon sehr unangenehm sein.
In solchen Fällen kann einHG dazu genutzt werden Lautstärke einfach zu reduzieren oder Klangbilder auszugleichen.
Vielleicht einfach mal einen Hörtest beim Akustiker machen. HNO`s hab ich diesbezüglich vielfach als wenig kompetent erlebt. Eine Ärztin sagte mir kürzlich das dies auch nicht ihr Fachgebiet sei, den Hörtest in ein Klangbild zu übersetzen..
Eine andere Idee wäre dein Kind auf ADS zu testen-das geht auch oft mit einer niedrigen Hörtoleranz einher.
Vielleicht kann dir das helfen.
lb.Gruß Andrea
vielleicht besteht die Möglichkeit bei deinem Kind den Hörtest auszuweiten, indem nicht nur getestet wird ob es hört sondern ab welcher Lautstärke es unangenehm bis auch schmerzhaft wird.
Vielleicht ist auch einfach das Klangbild deines Kindes unausgewogen. Das ist bei mir der Fall und dann kann Hören schon sehr unangenehm sein.
In solchen Fällen kann ein
Vielleicht einfach mal einen Hörtest beim Akustiker machen. HNO`s hab ich diesbezüglich vielfach als wenig kompetent erlebt. Eine Ärztin sagte mir kürzlich das dies auch nicht ihr Fachgebiet sei, den Hörtest in ein Klangbild zu übersetzen..
Eine andere Idee wäre dein Kind auf ADS zu testen-das geht auch oft mit einer niedrigen Hörtoleranz einher.
Vielleicht kann dir das helfen.
lb.Gruß Andrea
Re: Überempfindlichkeit?
Danke für die Anregungen, werde ich mal so weitergeben. Die Anfrage liegt ja schon etwas zurück, ist aber irgendwie immer noch aktuell.
Die Kleine (meine Nichte) wird diesen Sommer bereits 5 und mir fällt es immer mal wieder auf, dass sie verhältnismäßig oft "wie bitte?" sagt und was nicht versteht. Ihr Gehör an sich ist aber (zumindest laut den bisher erfolgten Tests) in Ordnung.
Auch die Äußerung, dass "alle mal ruhig" sein sollen, kommt immer noch ab und an. Über die genaue Häufigkeit kann ich keine Auskunft geben, da ich meine Nichte nicht allzu häufig sehe, da wir etwas weiter entfernt wohnen. Dachte zuerst, dass ich undeutlich spreche und sie mich daher nicht immer versteht, aber dann habe ich erlebt, wie sie auch bei anderen Leuten (die ich selbst ganz gut verstanden habe) immer wieder nachfragt.
Meine Schwester, die Kindergärtnerinnen usw. sind der Meinung, dass sie nur im Mittelpunkt stehen will und daher will, dass alles leise ist.
Die Kleine (meine Nichte) wird diesen Sommer bereits 5 und mir fällt es immer mal wieder auf, dass sie verhältnismäßig oft "wie bitte?" sagt und was nicht versteht. Ihr Gehör an sich ist aber (zumindest laut den bisher erfolgten Tests) in Ordnung.
Auch die Äußerung, dass "alle mal ruhig" sein sollen, kommt immer noch ab und an. Über die genaue Häufigkeit kann ich keine Auskunft geben, da ich meine Nichte nicht allzu häufig sehe, da wir etwas weiter entfernt wohnen. Dachte zuerst, dass ich undeutlich spreche und sie mich daher nicht immer versteht, aber dann habe ich erlebt, wie sie auch bei anderen Leuten (die ich selbst ganz gut verstanden habe) immer wieder nachfragt.
Meine Schwester, die Kindergärtnerinnen usw. sind der Meinung, dass sie nur im Mittelpunkt stehen will und daher will, dass alles leise ist.