Phonak M70 oder M90

Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Phonak M70 oder M90

#1

Beitrag von Jubek »

Hallo in die Runde

Mich würde mal Interessieren ob es große Unterschiede gibt zwischen den Phonak Marvel M70 oder den M90. Habt ihr da Erfahrungswerte oder ist der Unterschied Marginal ?

Desweiteren würde mich der TV Conecor Interessieren , lohnt das oder geht es auch mit gut eingestellten HG ?

Was mir noch so auf den Nägeln brennt ist die Frage ob man beim HGA etwas Handeln kann oder besser nicht. Meine Auswahl an HGA am Ort ist nicht so dolle da ich keine Lust habe immer 20-30 Min. zu fahre, wenn es nicht ander gehen sollte nehme ich das aber gerne in Kauf
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Phonak M70 oder M90

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Mich würde mal Interessieren ob es große Unterschiede gibt zwischen den Phonak Marvel M70 oder den M90.
Das sind nur unterschiedlich Technikstufen.
Da müsste man jetzt ne Vergleichsliste haben.
Details kann sicher einer der Akustiker hier im Forum preisgeben.
Desweiteren würde mich der TV Conecor Interessieren , lohnt das oder geht es auch mit gut eingestellten HG?
Alsi ich würde es erst mal so mit den HGs ausprobieren. Vielleicht gehts ja bei Dir.
Wenn nicht, kannst Du den Connector immer noch kaufen.
Was Du aber mal machen kannst: Lass Dir vom Akustiker kostenlos und unverbindlichen einen mitgeben. Dann kannst Du vor Kauf auch erst mal testen.
Was mir noch so auf den Nägeln brennt ist die Frage ob man beim HGA etwas Handeln kann oder besser nicht.
Das ist immer nen Versuch wert.
Ruf doch mal bei einem anderen Akustiker an und frag nach dem Preis für die HGs.
Dann hast Du einen Vergleich und wenn der nen besseren Preis macht als ein jetziger Akustiker kannst Du handeln.
Einfach sagen das die Konkurrenz X Euro günstiger ist und fragen ob er im Preis noch was macht.
Mehr als nein sagen kann er nicht.

Gruß
sven
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#3

Beitrag von Jubek »

Hallo Sven
Danke für Deine Antwort
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Mich würde mal Interessieren ob es große Unterschiede gibt zwischen den Phonak Marvel M70 oder den M90.
Details kann sicher einer der Akustiker hier im Forum preisgeben.

Das wäre sehr hilfreich da es nur zwei , drei unterschide zum M90 gibt
Desweiteren würde mich der TV Conecor Interessieren , lohnt das oder geht es auch mit gut eingestellten HG?
Lass Dir vom Akustiker kostenlos und unverbindlichen einen mitgeben.

Das werde ich dann mal Ansprechen denn das ist schnell eingerichtet und Probiert
Was mir noch so auf den Nägeln brennt ist die Frage ob man beim HGA etwas Handeln kann oder besser nicht.
Das ist immer nen Versuch wert.
Ruf doch mal bei einem anderen Akustiker an und frag nach dem Preis für die HGs.

Den Versuch werde ich auf jeden fall mal Starten mal sehen was da rauskommt.

Gruß
sven
Seit 14 Tagen trage ich im Erstversuch die Resound Linx 3D9, Siehe meine Vorstellung im Forum, Morgen werden es die Phonac Marvel M70 werden und da bin ich echt drauf gespannt.
Diie Rsound sind schon ganz ok wie ich finde, nur das App ist teils Grottig beim IPhone.
Gruß Bernd
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Randolf
Beiträge: 1529
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Phonak M70 oder M90

#4

Beitrag von Randolf »

Hallo, einfach mal bei Vielmann anrufen und nach dem Preis fragen!
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: Phonak M70 oder M90

#5

Beitrag von Horsti »

TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#6

Beitrag von Jubek »

Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Vielen Dank für die Info schaue ich mir gleich mal an
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#7

Beitrag von Jubek »

Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Lassen sich also Problemlos mit HG koppeln ?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: Phonak M70 oder M90

#8

Beitrag von Horsti »

Jubek hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Lassen sich also Problemlos mit HG koppeln ?
Ja, habe es mit dem TV Connecter direkt verglichen. Habe mir 3 Transmitter bei Amazon bestellt. Einer war nicht ganz synchron. Bei dem anderen war die Reichweite wie beim TV Connecter. Der dritte war einwandfrei. Ist bei Amazon kein Problem sie wieder zurück zu schicken.
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#9

Beitrag von Jubek »

Horsti hat geschrieben:
Jubek hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Lassen sich also Problemlos mit HG koppeln ?
Ja, habe es mit dem TV Connecter direkt verglichen. Habe mir 3 Transmitter bei Amazon bestellt. Einer war nicht ganz synchron. Bei dem anderen war die Reichweite wie beim TV Connecter. Der dritte war einwandfrei. Ist bei Amazon kein Problem sie wieder zurück zu schicken.
Ok Prima werde ich dann mal im Hinterkopf behalten. Erst mal sehen ob es auch ohne gehen könnte. Das hat noch etwas Zeit erst mussen die HG stimmen
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: Phonak M70 oder M90

#10

Beitrag von Horsti »

Jubek hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:
Jubek hat geschrieben: Lassen sich also Problemlos mit HG koppeln ?
Ja, habe es mit dem TV Connecter direkt verglichen. Habe mir 3 Transmitter bei Amazon bestellt. Einer war nicht ganz synchron. Bei dem anderen war die Reichweite wie beim TV Connecter. Der dritte war einwandfrei. Ist bei Amazon kein Problem sie wieder zurück zu schicken.
Ok Prima werde ich dann mal im Hinterkopf behalten. Erst mal sehen ob es auch ohne gehen könnte. Das hat noch etwas Zeit erst mussen die HG stimmen
was die Unterschiede bei den HG betrifft, habe ich bessere Erfahrungen mit Unitron gemacht. Sind ja im Prinzip das gleiche wie die Phonaks. Größe identisch nur etwas breiter. Da sparst du teilweise ein tausender und du hast noch mehr Technik wie bei den Phonaks
Jubek
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2020, 11:57
5

Re: Phonak M70 oder M90

#11

Beitrag von Jubek »

Horsti hat geschrieben:
was die Unterschiede bei den HG betrifft, habe ich bessere Erfahrungen mit Unitron gemacht. Sind ja im Prinzip das gleiche wie die Phonaks. Größe identisch nur etwas breiter. Da sparst du teilweise ein tausender und du hast noch mehr Technik wie bei den Phonaks
Danke für den Tip werde mir die HG mal Anschauen
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Phonak M70 oder M90

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Diie Rsound sind schon ganz ok wie ich finde, nur das App ist teils Grottig beim IPhone.
Mich würde mal interessieren was da grottig ist?
Ich habe selber die Resound Linx 3D 9 und kenne daher ja die App.
Hallo, einfach mal bei Vielmann anrufen und nach dem Preis fragen!
Vielmann? Ist das eine neue Kette oder ein Einzelakustiker? Habe ich noch nie was von gehört. Ich kenne nur die Kette Fielmann.

Gruß
sven
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Phonak M70 oder M90

#13

Beitrag von sky »

Die App schafft es häufig nicht, die BT-Verbindung aufzubauen wenn die App im Hintergrund lief.
Da hilft nur Neustart der App.

Der Button „MFI Verbindung optimieren“ macht keinen wirklichen Sinn. Warum ist das so? Was bedeutet der Button ?

Die Schrift ist zu klein und wird scheinbar auch nicht größer wenn ich die iPhone-Schrift größer gestellt habe (ich sehe ohne Kontaktlinsen nicht so gut).

Die aktuelle Hörsituation wird nicht angezeigt. Somit weiß ich nicht was der HGA optimieren soll. Das ist doch schei... .

Batteriestatus nur als Punkt... warum keine Prozentangabe ?
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Phonak M70 oder M90

#14

Beitrag von Bert667 »

Das M90 hat 20 Kanäle, das M70 16.

Und alle weiteren Unterschiede sind hier perfekt aufgelistet:
https://hoergeraete-info.net/phonak-mar ... _im_Detail

Habe beide getestet. Das Hören war identisch. Aber die fehlende Fahrgeräusch Situation in der Automatik hat mich das M90 nehmen lassen.

Handeln ist beim Akustiker praktisch ein Muss. Ich habe 400,- rausgeschlagen beim Kauf. Habe ihm einen klaren aber fairen Maximalpreis genannt, den ich bezahle. Mit der klaren Ansage, dass ich sonst nicht bei ihm kaufe.
Zuletzt geändert von Bert667 am 30. Jan 2020, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak M70 oder M90

#15

Beitrag von Dani! »

Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Kann dann noch jemand anders den Fernsehton hören oder muss der Ton aus sein, weil du sonst ein Echo hörst?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
MichaS.
Beiträge: 36
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Phonak M70 oder M90

#16

Beitrag von MichaS. »

sky hat geschrieben:
Die aktuelle Hörsituation wird nicht angezeigt. Somit weiß ich nicht was der HGA optimieren soll. Das ist doch schei... .
Unter Android kann man unten rechts auf die drei Striche für die Feineinstellung tippern. Dann steht ganz oben die Hörsituation die in Autosense gerade verwendet wird.

Zudem gab es vor kurzem ein Update der App welche die Stabilität ganz erheblich verbessert hat. Habe von Apple keine Ahnung, wird da auch automatisch das Update gemacht? Vielleicht gibt's da auch was Neues?

Gruß
Micha
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Phonak M70 oder M90

#17

Beitrag von sky »

MichaS. hat geschrieben:
Unter Android kann man unten rechts auf die drei Striche für die Feineinstellung tippern. Dann steht ganz oben die Hörsituation die in Autosense gerade verwendet wird.

Zudem gab es vor kurzem ein Update der App welche die Stabilität ganz erheblich verbessert hat. Habe von Apple keine Ahnung, wird da auch automatisch das Update gemacht? Vielleicht gibt's da auch was Neues?

Gruß
Micha
Bei iOS gab es das letzte Update vor 3 Monaten.
Rechts unten habe ich keine Möglichkeit der Ausgabe der aktuellen Situation.
Zuletzt geändert von sky am 30. Jan 2020, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Phonak M70 oder M90

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die App schafft es häufig nicht, die BT-Verbindung aufzubauen wenn die App im Hintergrund lief.
Da hilft nur Neustart der App.
Ich habe grade mal getestet. Kann ich nicht nach vollziehen.
Habe die App in den Hintergrund gesetzt, dann am iPhone BT ausgeschaltet und wieder eingeschaltet.
Dann die App vorgeholt. Sofort wird verbunden.
Der Button „MFI Verbindung optimieren“ macht keinen wirklichen Sinn. Warum ist das so? Was bedeutet der Button ?
Gute Frage. Müsste man Resound mal zu befragen. Werde mal ne Mail schicken. Ich habe den einfach aktiviert.
Die Schrift ist zu klein und wird scheinbar auch nicht größer wenn ich die iPhone-Schrift größer gestellt habe (ich sehe ohne Kontaktlinsen nicht so gut).
Dann solltest Du die Kontaktlinsen immer drin haben oder eine Brille nutzen.
Ich bin selber Brillenträger und finde die Schrift große genug.
Die aktuelle Hörsituation wird nicht angezeigt. Somit weiß ich nicht was der HGA optimieren soll. Das ist doch schei... .
Unter Android kann man unten rechts auf die drei Striche für die Feineinstellung tippern. Dann steht ganz oben die Hörsituation die in Autosense gerade verwendet wird.
Wie meinst Du das?
Du siehst doch welches Programm aktiv ist. Das ist doch die Hörsituation.

Die 3 Striche gibts unter IOS natürlich auch in der App.
Funktioniert aber bei mir nicht. Man muss da mehrere Seiten bestätigen für die Resound Online Services.
Das muss bei mir erneuert werden und schlägt beim Status ändern immer fehl.
Batteriestatus nur als Punkt... warum keine Prozentangabe ?
Also ich finde keinen Batteriestatus. Wozu auch, denn dafür braucht man die App gar nicht.
Wisch mal nach rechts auf den iPhone und scrolle runter.
Da sollte dann irgendwann der Batteriestatus Deiner HGs in % zu sehen sein.
Das ist ja unter IOS das tolle, das man eben für vieles die App gar nicht braucht.

Hab auch grade mal geprüft obs ne neue Firmware für die Linx 3D 9 gibt. Leider nicht.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 30. Jan 2020, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
MichaS.
Beiträge: 36
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Phonak M70 oder M90

#19

Beitrag von MichaS. »

@sky

Wir reden aber schon von Phonak? Zumindest ging es in diesem Threat um Phonak m70 oder 90.
In Deiner Signatur steht resound, wenn das aktuell ist, habe ich natürlich eine komplett andere App 😉
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Phonak M70 oder M90

#20

Beitrag von sky »

Na moment !
Warum soll ich meine Kontaktlinsen "immer" drin haben? Wer sagt das? Ist ja auch schädlich für die Augen.
Du kannst ja auch gern vorbei kommen und mir jeden Morgen was vorlesen.
Ansonsten achte auf Deinen Tonfall.

iOS bietet dynamische Schriftgrößen an. Aber offenbar ist ReSound zu dumm dafür, Font Scaling einzuschalten.

Ansonsten: Ich brauche BT nicht aus zu stellen. Wenn ich die App in den Hintergrund schiebe ("MFI Verbindung optimieren" ist dabei an - ich nehme an, dies bedeutet dass die App im Hintergrund nicht über 2 Minuten hinaus funktioniert) und dann irgendwann wieder öffne, sehe ich unter Status dass die HG ein rotes Rufzeichen haben. Dabei sind die HG jedoch noch verbunden... Zumindest Musik kann ich über BT hören.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Phonak M70 oder M90

#21

Beitrag von sky »

MichaS. hat geschrieben:@sky

Wir reden aber schon von Phonak? Zumindest ging es in diesem Threat um Phonak m70 oder 90.
In Deiner Signatur steht resound, wenn das aktuell ist, habe ich natürlich eine komplett andere App 😉
Jubek schrieb von der ReSound-App und kritisierte dass diese nicht besonders toll ist.
Sorry wenn ich den Faden aufgenommen hab.

Phonak ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Meine Tests mit dem M90 waren halt nicht so rosig...
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Phonak M70 oder M90

#22

Beitrag von sky »

@Sven: Das tolle an iOS ist dass die HG nicht als externe BT-Kopfhörer benutzt werden sondern tatsächlich als Hörgeräte. Sprich: Es wird nicht alles (wie Tastaturschläge) an die HG gestreamt. Das ist ja schön.
Batteriestatus wird von iOS natürlich nur geschätzt. Sonst hätte ich nicht 70% aber 4 Punkte...
Du siehst doch welches Programm aktiv ist. Das ist doch die Hörsituation.
Das siehst du nicht. Du siehst es bei Phonak. Da steht dann sowas wie "laute Umgebung" oder "ruhige Umgebung". Bei ReSound gibts nur "All-Around". Das steht immer dort. Ob ich nun mit dem Auto mit offenem Schiebedach fahre oder im Restaurant sitze. Die HG schalten in ein anderes Programm, ich weiß aber nicht welches. Somit kann ich auch nicht zum HGA gehen und sagen welches Programm nun genau nicht funktioniert...
Aber ich werd nicht länger Deine heilige App beleidigen.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
5

Re: Phonak M70 oder M90

#23

Beitrag von Horsti »

Dani! hat geschrieben:
Horsti hat geschrieben:TV Connector ist für 150 Euro zu teuer und die Reichweite ist zu gering. Ein guter Transmittler tut es auch. https://www.technikempfehlung.de/testbe ... dio-sender
Kann dann noch jemand anders den Fernsehton hören oder muss der Ton aus sein, weil du sonst ein Echo hörst?
wenn du den Stecker in den Fernseher machst, beim Audio Anschluss , kann keiner mithören, deshalb darauf achten, dass der Transmitter einen optischen Anschluss besitzt. Echo habe ich ab und an mal, eher selten. HG kurz aus und wieder anmachen, dann ist das Echo bei mir weg.
Zuletzt geändert von Horsti am 31. Jan 2020, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak M70 oder M90

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Frage war wohl eher, ob der Ton doppelt (oder dreifach) in die Ohren kommt, wenn über den Transmitter gehört wird.
Extremfall wäre bei einer offene Versorgung, da kommt der Ton 1x über den Luftschall direkt ins Ohr, dann 1x über die Hörgerätemikrofone durchs Hörgerät und 1x per Bluetooth über die Hörgeräte. Man kann dann per Lautstärkewippe die Balance zwischen Streaming und HG-Mikrofonen verändern. Wippe "lauter" -> mehr Streamingpegel, weniger Mikrofonpegel bzw. vice versa.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak M70 oder M90

#25

Beitrag von Dani! »

Ohrenklempner,
genau das war meine Frage. Ich weiß nicht, wie es bei den Marvels ist. Bei meinen Naidas mit ComPilot als Streamer habe ich eben die Erfahrung gemacht, dass das Bluetooth-Signal von einem herkömmlichen Bluetooth-Sender auch tatsächlich die erlaubten 300ms Verzögerung "ausnutzen". Mit einem herkömmlichen BT-Sender höre ich den Fernseher also doppelt.

Bei der TV-Station von Phonak (für Pre-Marvel-Empfänger) wird aber ein anderes Protokoll verwendet. Das Signal kommt in meinen Ohren instantan an, ich höre also nix doppelt, weil die TV-Station von Phonak nicht zeitverzögert sendet. Das geht sogar soweit, dass ich die Audio-Ausgabe des Fernsehers auf die TV-Station (per Toslink) verzögern muss, weil der Schall über die Fernseherlautsprecher über die Luft länger braucht.
Wenn ich an meinem angestammten Platz sitze (3m vom Fernseher weg), höre ich keinen Unterschied, ob der Fernsehton an ist oder nicht. Bin ich auch nur 1m näher am Fernseher, höre ich schon einen leichten Hall, stehe ich direkt vorm Fernseher, ist es schon ein Doppelton.

Anders gesagt:
Wenn man alleine fern schaut und den Fernsehton stummschalten kann, dann kommt man wunderbar mit einem klassischen BT-Sender zurecht. Will noch jemand mitgucken, hängt es davon ab, wie schnell die Übertragung tatsächlich durchgeführt wird. Bei der Phonak-eigenen TV-Station geht das sofort.

Ein weiterer Vorteil der "TV"-Station ist: Man kann das Teil überall an einem Audio-Ausgang anschließen und die Marvels können dennoch gleichzeitig mit einem Smartphone verbunden sein. Mit anderen BT-Sendern ist diese doppelte Verbindung nicht möglich.

Man muss also selbst wissen, ob einem dieser Luxus wert ist, wenn man schon teure M70 oder gar M90 Geräte anschafft.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Antworten