Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

Antworten
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#1

Beitrag von hkss »

Ich hätte zu der Software, die mein HGA benutzt mal eine Grundsätzliche Frage.
Mit Software am PC, Datensicherung, Rücksicherung, Spielestandsicherung u.s.w. kennen sich ja die meisten hier aus denke ich mal.

Ich schilder mal ein kurzes Szenario:
Wenn ich also mit meinem M90 zu meinem HGA gehe und sag das mein Schirmchen auf der rechten Seite ein klein wenig drückt.
Der HGA mir dann ein kleineres Schirmchen drauf macht,-
Mich dann nochmal einen kleinen Hörtest auf einer Seite machen lässt über die HG (erkennen von leisen Tönen - stopp sagen u.s.w.) .
Dann der HG noch einen automatischen Rückkopplungstest von der Software machen lässt.
Und dann erst mal sich alles ok anhört/anfühlt und ich nach Hause gehe.
Dann aber nach 1-2 Tagen feststelle, dass die ganze Aktion wohl ein Griff in Klo war,
weil auf der "neuen" Seite alles scheppert/klirrt und kein guter Musiksound mehr da ist und ich dann wieder zum HGA gehe und alles was gemacht wurde
rückgängig gemacht haben möchte - lieber das "alte" größere Schirmchen wieder haben möchte.
Kann er das mit der Software Phonk Target auf den alten Stand bringen?
Also einfach wie eine Rücksicherung stand wie vor 3 Tagen zurückspielen?
Wer weis ob das geht?

Erstens hab ich gerade diesen Fall bei mir selbst.
Werde ja sehen was und wie das am nächsten Termin gemacht wird.

Zweites wäre es schonmal interessant zu wissen, falls ich demnächst selbst
Hardware und Sofware hier bei mir zuhause hab.
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#2

Beitrag von thegrobi »

hkss hat geschrieben:Kann er das mit der Software Phonk Target auf den alten Stand bringen?
Also einfach wie eine Rücksicherung stand wie vor 3 Tagen zurückspielen?
Wer weis ob das geht?
Geht, sofern er eine Sicherung des Zustandes vor dem neuen Schirmchen gemacht hat.
Wird er wahrscheinlich.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#3

Beitrag von akopti »

Da der Akustiker für die Anpassung auch noch ein Verwaltungsprogramm (Noah) verwendet, kann er auf jede frühere Einstellung zurückstellen.

Ob es so auch mit der Target im Standalone-Betrieb geht weiß ich jetzt nicht.

Gruß

Dirk
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#4

Beitrag von hkss »

Wenn ich es recht versteht, ist "Amparex" ja die Branchenlösung die wahrscheinlich der gewerbliche HGA kauft und dann das Modul "Noah" installiert ?
Oder ist die Branchenlösung für die HGA´s eben das "Noah" und Amparex nur der Hersteller ?
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#5

Beitrag von akopti »

Amparex ist eine große Kunden und Auftragsverwaltung für Optiker und Akustiker. Für die Hörgeräteanpassung ist dann darunter Noah (eigenständiges Programm der Firma Himsa, welches von Amparex aufgerufen wird) installiert, in dem dann die Anpassprogramme der einzelnen Hersteller, sowie die Messprogramme verwaltet werden. Noah sorgt für den Datenaustausch der Messprogramme und der Anpassprogramme. Die Verlaufsdaten werden in Noah gespeichert und nicht an Amparex übergeben.

Gruß

Dirk
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#6

Beitrag von Kreison »

Die Phonak Target hat auch eine eigene Verwaltung der Sitzungen. Bei jedem speichern der Hörgeräteeinstellung speichert die Anpassoftware automatisch die Sitzungen, außer der Akustiker entfernt den Haken hierfür, was aber eigentlich keinen Sinn macht.
Du solltest daher problemlos wieder an deine alte Einstellung kommen.

Durch das kleinere Schirmchen im Ohr, ist die Abdichtung nach außen vermutlich geringer wie davor. Vorallem Tiefe Töne können hier leichter nach außen entweichen. Somit fehlt "Bass" und es hört sich etwas hochtöniger an. Wenn dich der eigene Klang und auch Geräusche die innerhalb unseres Körpers entstehen nicht stören würde ich fast immer zu einer geschlosseneren Versorung raten, vorallem wenn du so hochwertige Geräte nutzt.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#7

Beitrag von hkss »

Ok vielen Dank Christoph.

An einem Paar Hörer die ich habe steht 18/41 und 18/43 drauf
und an dem anderen Paar steht an beiden 18/49 drauf.
Beide Paare sind M2 Hörer. Haben die Zahlen etwas zu sagen?

Und zwei Fragen hätte ich noch.

Dieses Schirmchen was ich habe (siehe Bild) wie ist die richtige Bezeichnung dafür in der Target Software? Zur Auswahl steht:

- Offener Dome
- Geschlossener Dome
- Power Dome
- Mini Dome
- Slim Tip
- cShell

Das zweite wäre die Grundsätzliche Frage ob es hier im Forum erlaubt ist über die Target Software - Bedienung / Einstellungstips - zu Diskutieren und Fragen zu stellen?
Dateianhänge
DomegroesseGG.jpg
Domegroesse.jpg
Zuletzt geändert von hkss am 28. Jan 2019, 19:04, insgesamt 3-mal geändert.
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#8

Beitrag von hkss »

Was richtig geil wäre, wenn man in Target, verbunden mit den Marvels, Musik laufen lassen könnte und dann an den Einstellungen rumspielen. Da hätte man ruckzuck die richtigen Einstellungen für den eigenen Musikgeschmack gefunden.
So ist das natürlich die unendliche Geschichte und kostet sinnlose Stunden mit sinnlosem hin- und her- probierereien...
taubsi
Beiträge: 39
Registriert: 27. Jul 2018, 15:03
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#9

Beitrag von taubsi »

Musik auf einem Lautsprecher laufen lassen und dabei Einstellungen anpassen sollte doch funktionieren?
__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#10

Beitrag von thegrobi »

hkss hat geschrieben:Was richtig geil wäre, wenn man in Target, verbunden mit den Marvels, Musik laufen lassen könnte und dann an den Einstellungen rumspielen.
Natürlich geht das, sofern die Musik über Lautsprecher (bei Interesse für Spezialprogramm auch Kopfhörer) kommt und nicht per Bluetooth in die HGs gestreamt wird.
Dafür können in Target 2-3 integrierte Musikbeispiele verwendet werden, oder von externer Quelle laufende Musik.
Das geht beim Hörakustiker; umso besser aber noch zuhause.

Das selbe gilt natürlich auch für TV unter den eigenen Bedingungen.
Target auf einem Notebook erleichtert das programmieren an unterschiedlichen Orten.

lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 29. Jan 2019, 00:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#11

Beitrag von Treehugger »

@hkss

Ich würde sagen:
Wenn in dem ersten Bild kleine Schlitze im Dome sind (erkenne ich nicht richtig) = offene Domes // wenn nicht geschlossene Domes

Das zweite sind wohl Power Domes

Treehugger
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#12

Beitrag von hkss »

Treehugger hat geschrieben:@hkss

Ich würde sagen:
Wenn in dem ersten Bild kleine Schlitze im Dome sind (erkenne ich nicht richtig) = offene Domes // wenn nicht geschlossene Domes

Treehugger
Super! Danke! Nein Schlitze sind keine drin nur zwei kleine Belüftungslöcher.
Also nennt man die geschlossene Domes.
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#13

Beitrag von hkss »

thegrobi hat geschrieben:
hkss hat geschrieben:Was richtig geil wäre, wenn man in Target, verbunden mit den Marvels, Musik laufen lassen könnte und dann an den Einstellungen rumspielen.
Natürlich geht das, sofern die Musik über Lautsprecher (bei Interesse für Spezialprogramm auch Kopfhörer) kommt und nicht per Bluetooth in die HGs gestreamt wird.
Dafür können in Target 2-3 integrierte Musikbeispiele verwendet werden, oder von externer Quelle laufende Musik.
Das geht beim Hörakustiker; umso besser aber noch zuhause.
lg, Ralf
Ahh... Danke Taubsi und Ralf - so "vermessen" (anspruchsvoll) von Musik über Lautsprecher einen Bass zu erwarten war ich gar nicht - dachte ich gar nicht.
Mir ging es nur um das streaming - aber das ist ja Bluetooth und klar - das Gerät ist ja mit Noah über Bluetooth verbunden. Aber wenn Du sagst, das es in Target ein paar Musikbeispiele gibt die man abspielen kann, dann müsste ich doch so ein Musikbeispiel mit meiner Mp3 Datei austauschen können. Ich werd mich mal auf die Suche machen und schauen wo in welchem Menü sich diese Möglichkeit versteckt, hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Danke euch trotzdem mal.
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#14

Beitrag von thegrobi »

hkss hat geschrieben:Aber wenn Du sagst, das es in Target ein paar Musikbeispiele gibt die man abspielen kann, dann müsste ich doch so ein Musikbeispiel mit meiner Mp3 Datei austauschen können. Ich werd mich mal auf die Suche machen und schauen wo in welchem Menü sich diese Möglichkeit versteckt, hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Sind hier:
c:\Program Files (x86)\Phonak\Phonak Target\Media Collection\

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#15

Beitrag von Kreison »

hkss hat geschrieben:Ok vielen Dank Christoph.

An einem Paar Hörer die ich habe steht 18/41 und 18/43 drauf
und an dem anderen Paar steht an beiden 18/49 drauf.
Beide Paare sind M2 Hörer. Haben die Zahlen etwas zu sagen?
Das ist vermutlich nur die Bezeichnung wann es gefertigt wurde. 18/41, sollte KW 41 im Jahr 2018 sein. Wäre die mir einzig sinnvolle Erklärung, da diese bei dem selben Hörer und Länge unterschiedlich sind.
Wichtiger sind die Zahlen, welche in der Software zu sehen sind. Hier beim M-Hörer 50/114, bedeutet 50dB Verstärkung, bei maximalem Ausgang des Lautsprechers von 114 dB.
hkss hat geschrieben: Dieses Schirmchen was ich habe (siehe Bild) wie ist die richtige Bezeichnung dafür in der Target Software? Zur Auswahl steht:

- Offener Dome
- Geschlossener Dome
- Power Dome
- Mini Dome
- Slim Tip
- cShell

Das zweite wäre die Grundsätzliche Frage ob es hier im Forum erlaubt ist über die Target Software - Bedienung / Einstellungstips - zu Diskutieren und Fragen zu stellen?
Das auf den Bildern sind beides geschlossene Schirmchen. Das linke ist für die älteren Phonakgeräte der S,Q,V und B-Generation. Die rechten sind die aktuellen für die 4.0 Lautsprecher. Für die aktuellen Lautsprecher sollten auch nur die aktuellen Schirmchen verwendet werden.

Zur Info noch für dich:
Offene Schirmchen haben kleine Belüftungslöcher rundum.
Geschlossene Domes hast du ja schon selbst ein Bild von zur Verfügung gestellt.
PowerDomes sehen aus wie die geschlossenen, nur dass hier 2 Schirmchen übereinander liegen.
SlimTip, sind Ohrpasstücke in denen der Lautsprecher an und abmontiert werden kann. Wichtig ist hier die richtige Zusatzbohrung mit einzustellen.
MiniDome sind richtig kleine Schirmchen, welche fast nur so groß wie der Lautsprecher sind und nur bei richtig schmalen Gehörgängen zu empfehlen sind.
Cshell sind Ohrstücke bei denen der Hörer fest verbaut ist, was man bei hochgradigen Hörverlusten nutzt. Der UP-Hörer ist z.B. nur mit C-Shell möglich.

Wenn du die Schirmchen in der Software auswählst siehst du auch ein Bild wie diese aussehen. Phonak markiert die Empfehlung, aufgrund deiner Hörmessung, immer mit einer Zielscheibe.
hkss hat geschrieben:Was richtig geil wäre, wenn man in Target, verbunden mit den Marvels, Musik laufen lassen könnte und dann an den Einstellungen rumspielen. Da hätte man ruckzuck die richtigen Einstellungen für den eigenen Musikgeschmack gefunden.
So ist das natürlich die unendliche Geschichte und kostet sinnlose Stunden mit sinnlosem hin- und her- probierereien...
Leider ist sowas nicht möglich, da die Hörgeräte ja auch über BT mit der Software verbunden werden.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#16

Beitrag von hkss »

Kreison hat geschrieben:
hkss hat geschrieben:Was richtig geil wäre, wenn man in Target, verbunden mit den Marvels, Musik laufen lassen könnte und dann an den Einstellungen rumspielen. Da hätte man ruckzuck die richtigen Einstellungen für den eigenen Musikgeschmack gefunden.
So ist das natürlich die unendliche Geschichte und kostet sinnlose Stunden mit sinnlosem hin- und her- probierereien...
Leider ist sowas nicht möglich, da die Hörgeräte ja auch über BT mit der Software verbunden werden.

Gruß
Christoph
Wow nochmals vielen Dank Christoph!

Ich habe jetzt auch in Target "Target Media" und "Target Sounds" herruntergeladen und installiert.
"Target Sounds" brachte in Verzeichniss
C:\Program Files\Common Files\Phonak\Media Collection\StereoSounds\de
PartyNoiseRightAndSpeechLeft.mp3
FemaleVoiceInNoise_SNR2.mp3
....und 28 andere mehr mit.
Wäre es "vermessen" hier mein BridgeovertroubleWater.mp3 rein zu schmeisen
und dann über die Hörgeräte zu hören währenddessen ich am "Equalizor" spiele ?
Natürlich nur unter dem Programm Musik (streaming).

Ich hab noch nicht viel Zeit gehabt (nur 2-3 Std.) in der Software den Weg zu finden wie man die Beispielsounds abspielt... Find ich aber noch herraus hoffe ich.
Mein Simon&Garfunkel Lied hab ich schon mal ins Verzeichnis rein - nur so zur Sicherheit :)

Mit den Schirmchen hab ich jetzt auch heute noch Erfahrung sammeln können.
Einer meiner HGA´s hat mir kurzerhand die Kiste hingestellt, ich kann mir mitnehmen was ich möchte. Da hab ich nicht lange gezögert, zumal die Größe ja klar war.
Das Resumè ist eigentlich auch zu erwarten gewesen.
Offene Schirmchen nerven so gut wie nie mit schrillen/klirrenden Geräuschen, die Umweltgeräusche dringen halt noch in großem Maße durch - sofern man die wie bei mir hören kann.
Das ist alles sehr angenehm zu er-tragen - man könnte fast vergessen das man HG´s auf hat. Wie gesagt natürlich nur unter der Vorraussetzung, das man nicht ganz so viel Hörverlust hat.
Musik (gestreamte!) klingt mit dem offenen selbstverständlich völlig besch.....eiden - auf so ein gequäke kann ich verzichten,- dann lieber gar kein Musik streaming.

Je geschlossener das Schirmchen, je besser der Sound - bishin zu richtig gut. Aber dann ist halt auch ein wirklich gut eingestellter Sprachklang notwendig sonst nervt dieser in dem Falle.

Beides haben zu wollen - guter Sound und perfektes angenehmes Verstehen - ich bin mir nicht sicher ob das zu hin zu bekommen ist...
Jetzt müsste man natürlich noch das eine oder andere Schirmchen mal mit dem Rückkopplungstest durchlaufen lassen, aber ich denke das wird keine völlig andere Erkenntis zu Tage fördern.

Der Einmessung / Dem Rückkopplungstest steh ich sowieso etwas kritisch gegenüber. Das "haut" die Frequenzen die für das Verstehen wichtig sind, jedesmal so richtig in den Keller - das muss doch nicht sein - nur wegen so einer kleinen Rückkopplung hin und wieder.

Ich arbeite dran..
Zuletzt geändert von hkss am 30. Jan 2019, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#17

Beitrag von Kreison »

Hi HKSS,
es wird vermutlich nicht möglich sein wie du dir es erhoffst. Während der Anpassung der Hörgeräte ist es nicht möglich Klangbeispiele über diese zu übertragen. Bei mir kommen diese jedenfalls immer über den Lautsprecher. Heisst du müsstest eine Verstellung vornehmen, Geräte trennen und kannst dann erst Musik über die Geräte abspielen um den Klang zu testen. Die Klangbeispiele sind in der Anpasssoftware unter dem Reiter "Feinanpassung" - "Hörbarkeitsabgleich" zu finden.

Je geschlossener du da Schirmchen wählst desto weniger Probleme bekommst du mit Rückkopplungen und desto besser hört sich der Klang beim Streaming auch an(mehr Bass vorhanden). Allerdings kommt dadurch weniger Schall natürlich ans Ohr, sodass dies über die Hörgeräte nachverstärkt werden muss. Wichtig ist hierfür das richtige Schirmchen bei den akustischen Parametern einzustellen. Dadurch wird eine neue Vorberechnung erstellt mit mehr Tieftonverstärkung.
Nach der Rückkopplungsmessung empfehle ich immer das Audiogramm-Direct aufzunehmen, sofern kein Schaden im Außen oder Mittelohr bei dir diagnostiziert wurde.
Hier wird eine genauere Messung, je nach Sitz des Hörers und Abdichtung vorgenommen und zur Vorberechnung genutzt.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
hkss
Beiträge: 43
Registriert: 18. Dez 2018, 11:58
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#18

Beitrag von hkss »

Super! Verstanden! vielen Dank!
Raser777
Beiträge: 27
Registriert: 30. Nov 2018, 15:10
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#19

Beitrag von Raser777 »

Hallo,ich arbeite mich gerade ein wenig in die Target 6.1 Software ein.
Verbindung zum HG habe ich nicht weil ich noch kein Noahlink habe.Ich habe in Target mein Audiogramm von meinem HNO eingegeben und die Software die Einstellungen berechnen lassen.Die Sitzung habe ich dann auf dem PC abgespeichert.Jetzt habe ich versucht die Einstellungen auf ein anderes HG(nur innerhalb der Target-Software)zu übertragen.Das geht ja über Anpassung,
Feineinstellung ex/importieren.Aufgefallen ist mir das wohl wirklich nur die Feineinstellung übertragen wird. Mich würde aber das zugrunde legende Audiogramm welches der Aku verwendet hat interessieren.Meine Frage ist:
Ist das Audiogramm auch in den HG`s abgespeichert und könnte ich es sehen wenn ich mit Noahlink die Einstellungen von HG auf den PC übertrage, bzw welche Daten werden alle vom HG auf den Pc übertragen?
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#20

Beitrag von Albman »

Wenn hier gerade die Target-Bedienung diskutiert wird, hätte ich auch Fragen:

- Wenn man eine Session in Target speichert, kann man Kommentare eingeben. Z.B. was man geändert hat. Leider habe ich bisher noch nicht herausgefunden, wo man diese Kommentare dann wieder findet.

- Ich habe die erste, von meinem Aku fabrizierte (und ziemlich gute) Einstellung zuerst abgespeichert, damit ich sie wieder laden kann wenn alles in die Hosen geht. Leider kann man die Sessions scheinbar nicht einzeln und individuell benamsen. Ich erkenne die "Ursession" nur daran, das sie die älteste ist. Gibt es da einen Trick, bessere Namen zu vergeben? Kann ich diese "Ursession" auch exportieren um sie zu sichern?
Beste Grüße! Timo
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Ob das gemessene Kopfhörer-Audiogramm in den Geräten gespeichert wird, weiß ich nicht. Was auf jeden Fall gespeichert wird, ist das Insitu-Audiogramm, das man direkt über die Hörgeräte macht.

Wenn die Feineinstellungen auf ein anderes Gerät übertragen werden, werden das gespeicherte Insitu-Audiogramm und die Ergebnisse des Rückkopplungstests gelöscht.

@Albman
die Kommentarfunktion ist für die NOAH-Schnittstelle zwischen Anpasssoftware und Kundenverwaltungssoftware gedacht. Dort sieht man alle Audiometrien, Anpassungen usw. inklusive der Kommentare. Bei der Standalone-Version wüsste ich jetzt nicht, was mit den gespeicherten Kommentaren geschieht.

Die Daten einer geöffneten Sitzung können im Menü "Anpassung -> Feineinstellung übertragen -> Anpassung exportieren" als Datei gesichert werden.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 10. Feb 2020, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Raser777
Beiträge: 27
Registriert: 30. Nov 2018, 15:10
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#22

Beitrag von Raser777 »

Den vergebenen Kommentar siehst du wenn du in der geöffneten Sitzung oben links auf Kunde klickst.
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Phonak Target 6.0.1 - wer hat mit der Bedienung Erfahrung (vom Zuschauen oder DIY) ?

#23

Beitrag von begleitetes Hören »

hi hkss
Heute sind schon eine Menge Informationen zusammengekommen. Ich hänge mich dennoch ein, weil es immer etwas zu lernen gibt und weil ich seit ca. 8 Monaten selbst programmiere.

a) Kannst Du unter "Einstellungen..Signatur ändern" mal listen, wie Dein Hörprofil aussieht, das hilft bei der Diskussion.

b) Wenn Du vom HGA kommst, solltest Du in TARGET eine neue Sitzung eröffnen und die Daten des HG verwenden, damit hast Du ein Backup der aktuellen Einstellung, inkl. des verwendeten Hörprofiles. Speichern nicht vergessen.

c) Wenn Du die Sitzung beendest, kannst Du einen Kommentar eingeben, der Dir später hilft die Änderungen wieder zu erkennen.

d) Eigene Versuche unbedingt kommentieren, was, wie warum...

e) Immer erst mal ein paar Tage hören und noch nichts ändern.

extra) Mit der App kannst Du sehr gut testen, wie sich bestimmte Situationen verbessern lassen. Wenn Du Dir gemerkt hast, was Du dort angepasst hast, kannst Du es in Target nachvollziehen. -- ABER, probier erst mal ein paar Wochen mit der App, es dauert bis Du die feinen Unterschiede hörst.

Wolfgang
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Antworten