Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#276

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich hab teilweise 3-4 Batterien in 2 Tagen wechseln müssen. Die Batteriestandsanzeige ist nie auf 100% und wenn's z.B. bei 90% beginnt (selten!), dann kann da eine Stunde später schon 60% stehen und manchmal geht es sogar wieder rauf (auch selten). Manchmal gehen die HG ohne Warnung einfach aus. Wenn sie warnen, dann ist ca. 15 Minuten später Ende im Gelände. Schon komisch, dass unsere Erfahrungen da so weit auseinandergehen!
Ui, das geht aber gar nicht. Das würde ich sofort mit dem Akustiker klären.
Du bist ja noch am testen, oder? Dann soll der Akustiker neue Kommission HGs bestellen und mal tauschen.
Im Test ist das ja nicht so tragisch, da sind die Batterien ja kostenlos.
Nur wenn Du die HGs nehmen solltest, wäre das später ein teurer Spaß.

Was steht denn auf den Batterien für ein Datum drauf?
Was Du auch mal machen kannst, ist einfach mal andere Sorte Batterien ausprobieren.
Eben um ggf. auszuschließen, das es an den HGs liegt.

Gruß
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#277

Beitrag von urlaubsreif »

Wie gesagt, so viele Störgeräusch-Situationen sind mir jetzt in den zwei Wochen nicht untergekommen. Gut möglich, dass ich die eine erwischt habe, in der das Gerät dann absäuft- und ich ansonsten zufrieden gewesen wäre...
Auch, wenn's umständlich ist .. versuche vielleicht während der Tests so viel Störgeräuschsituationen wie nur irgend möglich gezielt aufzusuchen. Unterhaltungen in der Kantine, im Restaurant, im rauschenden Verkehr, Parties, Straßenfeste, Telefonieren am Handy undundund. Nur so bekommst du ein gutes Gespür dafür, was die Geräte für dich tun können und was - ohne/mit Korrekturen - nicht.
Und nein, so eine Box zum Durchmessen kenne ich nur von "Dr. Cliff" auf YT. Meine AKU hat son Kram nicht. Wenn du dich doch noch an die Begründung für deren Benutzung erinnern könntest...? :-)
Ich wollte von ihm wissen, was er von einer in situ Anpassung hält.

Wenn ich ihn aber richtig verstanden habe, hält er davon nicht viel, weil viel zu umständlich und dann womöglich doch nicht optimal.

Er verlässt sich lieber auf seine Erfahrungen aus unzähligen Anpassungen und seine händischen Einstellungen in den einzelnen Frequenzbändern. Dass diese vernünftig analog zur Hörkurve und den Unbehaglichkeitsschwellen verläuft, und es keine bösen Überraschungen gibt, weil mir plötzlich womöglich die Ohren wegfliegen, testet er mit dieser Kiste.

Ohne Gewähr für die richtige Wiedergabe ;)

***

Batterien haben unterschiedliche Qualitäten und Leistungsdaten. Allein schon aus diesem Grund könnte Fielmann seine 1jährige Batterieversorgung von mir geschenkt haben, denn diese Batterien haben nicht viel getaugt.

Ich benutze seit Jahren ausschließlich die 312er von powerOne, nachdem andere Fabrikate schon gern einmal früher leer waren oder aber rechts und links unterschiedlich lange gehalten haben. Wenn eine der Batterien schwächelt, machen die Geräte ulkige Sachen, weil dann ja die Abstimmung zwischen rechts und links nicht mehr hinhaut. Unter anderem verrauschen sie dann das Signal.
Ich habe bei der Einrichtung die diesbezüglichen Fragen alle mit "will mehr Details" etc. beantwortet. Ich denke, das ist es, was du meinst.
:help: Nee, ich glaube nicht.
Es gibt darüber hinaus eine einzige Einstellung, bei der du über die Klangfarbe entscheidest.
Soweit ich das erinnere. Die Umstellung war ein einziger Mausklick.

Schönes Wochenende für dich
LG
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Ohrenklempner
Beiträge: 10467
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#278

Beitrag von Ohrenklempner »

urlaubsreif hat geschrieben:Dass diese vernünftig analog zur Hörkurve und den Unbehaglichkeitsschwellen verläuft, und es keine bösen Überraschungen gibt, weil mir plötzlich womöglich die Ohren wegfliegen, testet er mit dieser Kiste.
Die Messung mit der Kiste (heißt auf Schlau "Messbox") macht eigentlich nur Sinn, wenn man vorher mindestens einmal Insitu gemessen hat. Dann lässt sich mit der Messbox zuverlässig das Hörgeräte-Wiedergabeverhalten am Ohr simulieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#279

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
atterien haben unterschiedliche Qualitäten und Leistungsdaten. Allein schon aus diesem Grund könnte Fielmann seine 1jährige Batterieversorgung von mir geschenkt haben, denn diese Batterien haben nicht viel getaugt.
Na ja, also ich kauf bei Fielmann auch keine Batterien, auch wenn die dort super billig sind.
Ich fahre nicht einfachen Weg 20km für Batterien in eine Richtung in die ich eh selten komme.
Dann noch parken im Parkhaus und in die Fußgängerzone laufen.
Aber ich kann deren Batterien nicht beurteilen, weil ich sie ja nie hatte.

Wenn ich Batterien benötige, schaue ich via Google wo es grade welche günstig gibt und die nehme ich dann.
Die Marke ist mir dabei ziemlich egal und Probleme hatte ich damit bisher eh nicht.
Die Power One sind aber preislich wirklich ok. Hersteller ist übrigens Varta.

312er Batterien sind für mich eh ein NoGo. Ich fahre gut mit den 13er, alleine schon, weil die länger halten.
Gut, das HG Gehäuse ist ein wenig größer das für die 312er, was mich absolut nicht stört, weil das trotzdem noch echt klein ist. Also bei den Resound Linx 3D 9.

Gruß
sven
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#280

Beitrag von urlaubsreif »

Die Messung mit der Kiste (heißt auf Schlau "Messbox") macht eigentlich nur Sinn, wenn man vorher mindestens einmal Insitu gemessen hat. Dann lässt sich mit der Messbox zuverlässig das Hörgeräte-Wiedergabeverhalten am Ohr simulieren.
Ja, ok, danke.
Dann meinte er wohl, dass seine Erfahrung mit Anpassungen denen einer Insitu gleichkommen bzw. sogar überlegen sind.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Ohrenklempner
Beiträge: 10467
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#281

Beitrag von Ohrenklempner »

urlaubsreif hat geschrieben: Dann meinte er wohl, dass seine Erfahrung mit Anpassungen denen einer Insitu gleichkommen bzw. sogar überlegen sind.
Das könnte auch ich gewesen sein. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#282

Beitrag von urlaubsreif »

312er Batterien sind für mich eh ein NoGo. Ich fahre gut mit den 13er, alleine schon, weil die länger halten.
Ich wüsste nicht, dass es meine Geräte überhaupt mit 13er Gehäuse gibt ;)

Für mich ist die Größe unabhängig davon aber auch deshalb ein Kriterium, weil ich eine Brille trage und dann beides zusammen, also HG + Brille, ganz schön drückt hinterm Ohr.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#283

Beitrag von sky »

Bei der Brille kommt es auch darauf an, wie die Bügel gebaut sind.

Ich bin normal Kontaktlinsenträger. Wenn ich die Brille auf habe, ist das Drücken leider sehr störend bis schmerzhaft.
Bei der Sonnenbrille macht es mir aber nichts aus da die Sonnenbrille dickere Bügel hat und diese sich genau unter das HG schmiegen.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#284

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich wüsste nicht, dass es meine Geräte überhaupt mit 13er Gehäuse gibt Wink
Hui, das Oticon gibt nicht in allen Bauarten?
Bei den Resound Linx 3D 9 konnte ich die Batteriegröße wählen.
Ich nahm dann die 13er, da ich den Größenunterschied jetzt nicht so riesig fand.
Die 13er sind auch nicht ganz so friemelig wie die 312er.
Für mich ist die Größe unabhängig davon aber auch deshalb ein Kriterium, weil ich eine Brille trage und dann beides zusammen, also HG + Brille, ganz schön drückt hinterm Ohr.
Ich trage selber schon seit Kindheit eine Brille.
Hatte mit den HGs da nie Probleme. Da drückt rein gar nichts.
Ich merke gar nicht das ich HGs hinter den Ohren habe.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#285

Beitrag von Dani! »

urlaubsreif hat geschrieben:
Wind wird leider nicht so gut unterdrückt wie bei den Phonaks.
Wie ist das gemeint?
Werden denn Windgeräusche bei den Marvel total weggedrückt?

Man hört den Wind, aber das ist doch toll, oder? Empfinde den nicht als störend, zumal ich mich dabei ohne Probleme weiter unterhalten kann.
Aber verstehen im Störgeräusch (Heute z.B.: Wasserkocher eine Armlänge hinter mir, Sprecher einen guten Meter vor mir: nullu, nada, niente) taugt nicht viel, auch nicht mit dem entsprechenden Programm.
Erstaunlich.
Grundsätzlich beherrscht das Opn diese Disziplin auf's Beste.
Ich denke, der Erfolg hängt vor allem vom Hörverlust ab.
Wenn wir zu Hause in der Pfanne etwas anbrutzeln, rede ich normal weiter und alle anderen um mich herum verstehen mich nicht bzw. fangen an zu schreien, was wiederum ich nicht sofort verstehe. Der Grund ist einfach: Das Brutzeln ist vor allem in den Hochtonbereichen sehr laut. Das höre ich aber nicht, ist also mein "natürlicher" Filter. Und damit sind für mich in dem Moment keine lauten Nebengeräusche wahrnehmbar.
Umgekehrt bei Windgeräuschen: Diese sind zum größten Teil im Tieftonbereich sehr kräftig. Die HGs regeln diesen Bereich herunter, den mittleren und hohen Bereich belassen sie. Durch meinen "natürlichen" Filter höre ich nun gar nix...
Den Windblocker belasse ich trotzdem. Denn ob ich nix verstehe, weil alles zu leise ist oder weil der Wind alles übertönt, kommt aufs gleiche raus. Ich habe keinen Vorteil davon, wenn ich laut nix verstehe.
teak hat geschrieben:Selbst nach dem "Batterie tauschen"-Ton dauert es noch etwa drei Stunden, bis das OPN abschaltet.
Bei meinen Geräten ertönt das Signal 3x im Abstand von etwa 20 Minuten. Danach sind die Geräte aus, also nach 40 Minuten nach dem ersten Warnton.
Als einseitiger HG-Träger hat mich eine andere Unart der meisten Hörgeräte gestört: ... Ein vorbeifahrender LKW ist für eine Sekunde so laut, wie ein startendes Flugzeug zu hören gewesen um dann zu einem Flüstern gedämpft zu werden....Hier hat mich das OPN voll überzeugt.
Ich denke, das ist Einstellungssache. Mich haben Phonaks diesbezüglich überzeugt. Die Lautstärke eines startenden Flugzeugs wird nie erreicht. Wenn der Lkw hinterm Haus verschwindet, kann es aber ne Sekunde dauern, bis ich wieder normal höre. Das herannahen des Lkw kann ich aber immer einschätzen. Vielleicht ist da bei dir der Noiseblocker zu aggresiv eingestellt gewesen?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#286

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben:
Für mich ist die Größe unabhängig davon aber auch deshalb ein Kriterium, weil ich eine Brille trage und dann beides zusammen, also HG + Brille, ganz schön drückt hinterm Ohr.
Ich trage selber schon seit Kindheit eine Brille.
Hatte mit den HGs da nie Probleme. Da drückt rein gar nichts.
Ich merke gar nicht das ich HGs hinter den Ohren habe.
Du Glücklicher. Ich übrigens auch.
Dennoch gibt es da anatomische Unterschiede zwischen den Menschen. Meine Frau hätte da im Gegensatz zu mir keinen Platz für Brille und HG.
Wobei, diese modernen Sportbrillen, die am Kopf nur geklemmt werden, weil kein Haken nach unten geht, die passen bei mir hint' und vorn' nicht. Mein Kopf ist viel zu schmal.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#287

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Alternative wäre dann ein Zwicker (Brille ohne Bügel).

Gruß
sven
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#288

Beitrag von Audimin »

N'amd liebe Community,

die Resound Lynx Quattro stecken mir jetzt schon eine Woche in den Ohren - daher will ich denen, die's interessiert kurz ein Feedback geben, wie sie mir gefallen.

Ich lasse für den Vergleich mal die ersten beiden Kassengeräte aussen vor, zu denen ich mich ja schon zur Genüge (negativ) geäussert hatte. In der Riege der hochpreisigen HGe, also Phonak Marvel 90 und Oticon Opn S1, gefällt mir das Lynx bisher am schlechtesten. Vielleicht passt der Vergleich zu dem Audio-Service doch besser, denn z.B. Impulsschall kommt bei den Lynx ebenso explosiv und übersteuernd rüber wie bei jenen. Auch das Sprachverständnis ist bisher sehr mau.
Zudem gefällt mir die App von den Features her zwar bisher sehr gut, sie ist aber sehr schwerfällig beim Starten und Verbinden - da ist nix mit "mal eben was umstellen".
Was aber richtig gut ist, ist die Möglichkeit, eigene Programme zu verändern, ohne gleich ein neues Programm dadurch zu erzeugen, wie es bei Phonak der Fall war. Sehr clever auch, dass man Programme per GPS an eine Ort binden kann, so dass das Gerät automatisch umschaltet, wenn man sich an diesem Ort befindet. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich noch leise Zweifel habe, ob diese beiden Features überhaupt richtig funktionieren - die Ideen sind jedenfalls schon mal Klasse.
Mangels kompatiblen Handys konnte ich das Streaming leider nicht testen. Und das wäre auch eine große Erleichterung, da ich im Büro bei jedem Anruf den Stecker aus dem Ohr ziehen muss (Hörer ans HG halten habe ich öfters versucht, ist aber extrem schwierig, die richtige Position zu finden und zu halten, finde ich).
Last but not least wurden mir letzte Woche drei verschiedene Domes mitgegeben, für alle Fälle, da ich ja zuletzt allergisch reagiert hatte. Die ersten Domes waren denn auch wieder super unangenehm. Zwar ist mir der Gehörgang nicht angeschwollen aber es hat tierisch gejuckt. Die Domes, dich ich als erste Alternative nehmen sollte, jucken zwar nicht, sitzen aber auch mal wieder nicht dauerhaft wie sie sollen; Es ist ein Kreuz damit...

Da ich momentan das Gefühl habe, wenig Mehrwert durch die Geräte zu haben, habe ich mir für morgen einen ungeplanten Anpassungstermin geben lassen; ich hoffe, da geht noch was. Ansonsten springe ich früher als geplant zur letzten Alternative, den Signia.

Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich vermutlich die Oticons wählen. Mit denen war ich gar nicht so unzufrieden, wenn ich auch noch einiges Feintuning machen lassen müsste und sie vor allem mal in extremere Situationen bringen müsste, wozu ich nicht die Zeit hatte (eher meine Schuld).

Ich berichte dann später, ob die Anpassung der Resounds etwas gebracht hat.

Ich wünsche euch schon mal ein wunderbares Wochenende!

Liebe Grüße,
Audimin
Nanni
Beiträge: 548
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#289

Beitrag von Nanni »

Lass Dir zum Testen das Multimic geben, dann klappt es auch mit dem Streaming über Android. Fürs Büro gibt es auch eine Lösung, wenn es denn die Geräte werden sollten.
Gruß Nanni
harzel
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jun 2016, 20:17
8

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#290

Beitrag von harzel »

Hallo Audimin,

ich wollte nachfragen, wie es dir mit der Anpassung geht? Hast du die Resound noch länger in den Ohren gehabt? Fällt deine Entscheidung schlussendlich auf Oticon?

Vielleicht magst du wieder einmal ein Update geben. Wäre sicher interessant für einige im Forum.

Danke & Gruß,
harzel
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#291

Beitrag von Audimin »

harzel hat geschrieben:Hallo Audimin,

ich wollte nachfragen, wie es dir mit der Anpassung geht? Hast du die Resound noch länger in den Ohren gehabt? Fällt deine Entscheidung schlussendlich auf Oticon?

Vielleicht magst du wieder einmal ein Update geben. Wäre sicher interessant für einige im Forum.

Danke & Gruß,
harzel
Hallo Harzel,

das mache ich gerne! Ich hatte ursprünglich noch ein, zwei Updates zum Resound geben wollen. Einerseits hatte ich aber das Gefühl, dass das Interesse hier etwas eingeschlafen ist (weil ich vorwiegend negative Erfahrungen schildere?) und andererseits hätte ich nicht viel Neues berichten können. Ein bisschen was kann ich aber doch schreiben:

Vorab: Ich teste nun seit relativ langer Zeit mit unmöglichen Domes: Entweder bin ich allergisch gegen das Material (Jucken, Anschwellen des Gehörgangs) oder die Domes tun weh oder sie werden nach einigen Tagen des Tragens so weich, dass sie nicht mehr richtig bzw. gar nicht mehr sitzen (letzteres geschah nur bei den "Tulpen-Domes"). Diesbezüglich scheine ich mit meinen Beschwerden gerade bei Fielmann durchzudringen, so dass ich hoffe, demnächst 1,2,3 Testgeräte auch mal mit Ohrpassstück tragen zu können. So habe ich es zumindest aus meinem heutigen Termin mitgenommen. Das betrifft vor allem meine Meinungen zum Oticon (obwohl es da anfangs recht gut lief) und duchgehend die zum Resound.

Aber zum Resound. Kurz: Es gefällt mir nicht und ich werde es nicht in meine Kandidatenliste aufnehmen (die bisher aus Oticon OPN S und Phonak Marvel kurz dahinter besteht).
Die Gründe sind vor allem:
  • Die Lynx klingen ziemlich harsch. Damit meine ich sowohl den ganz normalen Klang als auch den Impulsschall. Seidiger Klang geht anders und bei plötzlichen Lautstärkespitzen habe ich das Gefühl, das zumindest kurzzeitig manchmal meine eingestellte Schmerzschwelle deutlich überschritten wird (Zugpfeifen, Türknallen, Tatütataa).
  • "Verstehen im Störgeräusch" ist sehr schlecht. Z.B.: Mein Kollege neben mir quietscht leicht mit seinem Bürostuhl hin und her und der andere Kollege redet mit mir: Ausfall der Kommunikation. Der Wasserkocher neben mir kocht: Rien ne vas plus. Heute: Steh-Frühstück mit 20 Leuten, sehr mildes Gemurmel über den Raum: Ich verstehe bis auf sehr deutliche Sprecher direkt neben mir niemanden mehr - hilfloses Abwarten, dass das Frühstück endlich vorbei ist.
  • Ganz allgemein hatte ich den Eindruck, dass ich - auch nach einer Anpassung - deutlich häufiger nachfragen muss, als mit den anderen Geräten
Von eher theotischem Belang ist, dass ich, wie bei den Oticons auch, beim abendlichen Herausnehmen der HGe das Gefühl hatte, zu ertauben. Was das Höhen-Hören angeht, scheinen sie also wirklich etwas zu tun, obwohl ich ja gerade da keine echte Schwäche habe. Solange das nicht zum besseren Sprachverständnis beiträgt ist es also kein echter Pluspunkt.

Kleinere Minuspunkte gibt es auch für die App:
  • Sie startet extrem langsam auf meinem Handy (Motorola G5)
  • Lautstärke-Regelbereich: zu klein
  • "Komfort-Option": Ich verstehe schlechter
  • "Deutlichkeit": Die "Harschheit" nimmt noch deutlich zu
  • keine aktuelle Batteriestandsanzeige, nur im letzten Moment ein Warnsymbol (wenn man dann zufällig aufs Handy schauen würde)
... und für die Bauform
  • Brille aufsetzen: passt! - ist nicht! (bzw. Hörgerät einsetzen, was ich nach Telefonaten dauernd tun muss). Ich muss jedes Mal mit beiden Händen die Bügel zwischen Kopf und HG pressen. Das ging schon mal besser. Ist aber natürlich nicht kriegsentscheidend...
... sowie für die Dichtigkeit
  • Meine HGAkustikerin schob es heute auf den feuchten Winter: Dennoch glaube ich, dass die Resound nicht gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet sind. Die Regel ist, dass ich nach längerem Tragen deutlich Feuchtigkeit im Batteriefach sehe. Trage ich die Resound beim Sport, kann es vorkommen, dass sie eine Weile trocknen müssen, bevor sie wieder funktionieren. Ich möchte mir nicht vorstellen, welche Auswirkungen das auf die Langlebigkeit der Resounds hat... Kann ich aber!
Unterm Strich: Nichts spricht (für mich!) für die Resounds; ich empfinde sie nur wenig besser als die Kassengeräte oder sagen wir: in der Mitte zwischen Kassengeräten und den oben genannten besseren Geräten.

Wen es interessiert: Hier, wie es weitergehen soll:

Meine dauernde Unzufriedenheit oder vielleicht auch die kürzliche Schulung meiner AkU in idO-Geräten haben diese auf den Gedanken gebracht, dass ein neuerlicher Versuch mit einem idO-Gerät viellieicht sinnig ist. Mögliche Vorteile: Nutzung der Ohrmuschel für +15dB und mehr Richtungshören. Worüber wir sprechen sind HGe, die tief im Hörgang sitzen. Es muss noch abgeklärt werden, ob das bei meiner Anatomie überhaupt machbar ist. So lange, wie ich jetzt schon teste, käme es mir auf die zu erwartenden 1-2 Extra-Monate auch nicht mehr an.

Andernfalls wird, wie gesagt, hoffentlich ein Test mit Ohrpassstücken möglich sein.

Seit heute trage ich übrigens die Signia Pure. Bisher kann ich nicht viel sagen. Das Autoradio war glasklar, meine Freundin konnte ich, je nach Position, mittelgut bis gut verstehen. Es gab einige hörbare Programmänderungen des HGs, was mir prinzipiell nicht so gut gefällt (Die Oticons z.B. habe ich über lange Strecken einfach "vergessen"; ein hörbarer Programmwechsel ruft einem aber immer wieder ins Gedächtnis: Du trägst ein HG!). Immerhin sind die aktuellen Domes bisher okay!

Viele Grüße,
Audimin
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#292

Beitrag von urlaubsreif »

Hallo, Audimin, ich bin auch nach wie vor interessiert an deinen Erfahrungen und super Beschreibungen der Hörqualitäten sowie der auftauchenden Schwierigkeiten ..

kann jeder nur von lernen! :)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#293

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Dennoch glaube ich, dass die Resound nicht gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet sind.
Welche Gehäuse hast Du? Die mit 312er Batterien oder die mit 13er Batterien?

Gruß
sven
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#294

Beitrag von sky »

urlaubsreif hat geschrieben: kann jeder nur von lernen! :)
ja, wenn es um subjektive Beschreibungen und hausgemachte Probleme geht, kann absolut jeder, der sonst lernresistent ist, davon lernen.

Ich freu mich schon auf 100 weitere unterhaltsame Beiträge :D

Einen Tipp hätte ich aber auch: Falls es beim Training mal etwas feuchter zu geht, ein Kondom oder Duschhaube über die HG stülpen. Dann werden sie nicht feucht.

Geht natürlich bei IdO HG nicht mehr. Die schwimmen dann aus dem Ohr :D
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
sky
Beiträge: 119
Registriert: 20. Dez 2019, 17:31
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#295

Beitrag von sky »

Die ReSound Linx Quattro sind übrigens die Akku-Geräte.
Ich höre: links 30dB @125Hz bis 50 dB @8kHz | rechts 25dB @125Hz bis 40dB @8Khz
Ich nutze: HG Signia Pure Charge&Go 5X mit Thermotec Otoplastik in Ringform
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#296

Beitrag von Audimin »

Liebe Gemeinde,

vielen Dank für Eure Ermutigungen, weiterzuschreiben! Dann lag ich ja mit meinem Bauchgefühl offensichtlich mal daneben... Es freut mich, dass ich euch nicht gelangweilt oder genervt habe!
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Dennoch glaube ich, dass die Resound nicht gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet sind.
Welche Gehäuse hast Du? Die mit 312er Batterien oder die mit 13er Batterien?

Gruß
sven
Ich hatte das 13er Modell. Ich glaube, ich würde, wenn verfügbar, jetzt immer so eins nehmen. Beim Oticon sind mir die Batterien ja serienweise und schnell gestorben. Das ist schon etwas nervig. Meinst du denn, dass die verschiedenen Klappen für 13er und 312er unterschiedlich gut dichten? Heute habe ich übrigens mal einen Test mit den Signia Pure gemacht (sie also bei 2h Sport getragen): Das Ergebnis war das gleiche: Wasser im Batteriefach. Da waren die Resound scheinbar kein Einzelfall, es war mir aber vorher bei anderen Geräten noch nicht aufgefallen. Nach dem Sport haben es die Signia allerdings weiterhin ohne Trocknungspause getan.
sky hat geschrieben:Die ReSound Linx Quattro sind übrigens die Akku-Geräte.
Hatte ich geschrieben, dass ich die Quattro hatte? Wenn ja, scheine ich mich vertan zu haben. Sorry!

Zu den Signia kann ich immer noch nicht so viel sagen. Die "Spontanakzeptanz" ist jedenfalls besser, als bei den Resounds. Im Moment glaube ich aber noch, dass das natürliche Hören und das Verständnis bei Oticon besser war. Ich bin sehr gespannt, wie sie sich in schwierigeren Situationen auf der Arbeit bewähren und werde euch berichten.

VG, Audimin
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#297

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich hatte das 13er Modell. Ich glaube, ich würde, wenn verfügbar, jetzt immer so eins nehmen. Beim Oticon sind mir die Batterien ja serienweise und schnell gestorben. Das ist schon etwas nervig. Meinst du denn, dass die verschiedenen Klappen für 13er und 312er unterschiedlich gut dichten?
Jetzt bin ich doch verwundert.
Ich habe auch das 13er Modell. Zum einen weil 13er Batterien viel länger halten, was bei BT einfach Sinn macht. Der andere Grund ist der, das die 13er Gehäuse sehr viel besser sind lt. meinem Akustiker. Ich hatte ja mit den Oticon HGs ständig komplett Ausfälle und die mussten monatlich eingeschickt werden.
Die Resound Linx 3D 9 habe ich jetzt 3 Jahre und bin sehr zufrieden.
Bisher absolut kein Defekt. Nur die Hörer gehen öfters mal dahin, aber das ist relativ normal. Sind eben, feine, filigrane Teile.
Ich hatte auch schon mal beim Tanzen (da schwitze ich sehr stark und die HGs liegen in meinem Schweiß komische Geräusche. Hab dann Batterieklappe aufgemacht, einmal richtig rein gepustet und wieder zu. HG in die Ohren und alles wieder gut.
zu Hause kommen sie dann in die elektrische Trocknungsbox.

Vielleicht waren die Batterieklappen bei Deinen Testgeräten nicht OK.
Eigentlich sollte man die in so einem Fall einschicken.

Gru0
sven
Nanni
Beiträge: 548
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#298

Beitrag von Nanni »

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Feuchtigkeit im Batteriefach bei meinen Quattro, bin auch regelmäßig zum Sport und mit dem Rad unterwegs, dabei bin ich auch immer wieder in den Regen gekommen.
Abends kommen sie regelmäßig in die Trockenbox.
Zuletzt geändert von Nanni am 1. Mär 2020, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#299

Beitrag von Audimin »

Moin zusammen,

heute nur ein kurzes Update.
Gestern hatte ich meine nächste Anpassung der Signia: Neue Domes als Ersatz für die in weniger als einer Woche weich und undicht gewordenen (was ist das für eine Qualität?), ein paar Klanganpassungen, Ohrabdrücke für Passstücke: Ich werde als erstes (in drei Wochen) nochmals die Phonak Marvel mit Plastiken testen. Danach erneut die Oticons. Ich bin gespannt, wie ich die Phonaks mit meiner stark gewachsenen Erfahrung wahrnehme! Allerdings vermute ich, dass Oticon das Rennen macht, da ich diese als einzige HGe wirklich vergessen konnte (im Sinne von: nicht mehr wahrnehmen, dass ich ein HG trage). Phonak wäre dagegen von der Technik her (v.A. wegen BT) mein Favorit. Mal sehen...

Die Signia sind es jedenfalls nicht. Ich fühle mich weiterhin die ganze Zeit wie in einem frühen Tonfilm - und deren Dialoge habe ich noch nie gut verstanden: einfach blechern, hohl, in die Tasse gesprochen. Sie sind sicherlich keine ganz schlechten HGe: Impulsschall und Wind können sie glaub ich ganz gut. Aber ich komme damit weniger gut zurecht und muss ähnlich oft nachfragen wie ohne HG. Immerhin sind sie mir etwas angenehmer als die Resounds.

@Akustiker
unter euch: Könnt ihr mir in einfachen Worten erklären, was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Anpassalgorithmen sind? Nicht so sehr vom Vorgang als vom Ergebnis her? Ein Wechsel des Algos steht nämlich noch im Raum... (im Gegensatz übrigens zum tief im Gehörgang sitzenden IdO: Kein Platz, wie sich herausgestellt hat)

Ich halte euch auf dem Laufenden.

VG, Audimin
Ohrenklempner
Beiträge: 10467
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#300

Beitrag von Ohrenklempner »

In diesem Thema hier haben wir einiges zu den verschiedenen Anpassformeln geschrieben:
viewtopic.php?t=9273&q=Anpassformeln
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten