Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#77

Beitrag von audiophil49 »

Heute habe ich von meiner ersten HGAin (von der ich bisher das Insio 5Nx mit Otoplastik hatte) als Ersatz-Probegerät ein Signia Silk 1 Nx bekommen, mit den Click-on-Hütchen.

Ich finde das garnicht schlecht, zumindest ist die eigene Stimme nicht mehr so furchtbar dominant wie es bei dem Insio war. Die HGAin sagte, dass sie irgendeine Kompression auf das Maximum gestellt hat. Die war aber auch schon beim Insio sehr hoch, wie sie sagte.

Dafür höre ich ein ziemliches Knallen, wenn ich z.B. an der Tastatur arbeite. Draussen stört mich ein wenig, dass Schall von hinten lauter kommt als ich ihn möchte.

Ich kann das Silk mit der iPhone Steuer-App ganz gut auf unterschiedliche Hörsituationen einstellen (Lautstärke und Klangfarbe heller/dunkler), was auch hilft, aber dazu muss ich jedesmal das iPhone rauskramen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für die Silks eine Fernbedienung. Auch für das 1Nx?

Generell: Meinungen zum Silk 1Nx?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#78

Beitrag von audiophil49 »

akopti hat geschrieben:Genau so.
Danke. So etwas finde ich vom Prinzip her nicht unattraktiv, vor allem aus meiner persönlichen Perspektive, dass ich wegen von mir vermuteter starker Umwälzungen (siehe Thread-Titel) erstmal nur ein Übergangsgerät bis nächstes Jahr suche. Aber wenn da doch nichts käme, was mich zum "Wegwerfen" des alten motivieren würde, dann könnte ich das alte nachträglich "aufbohren".

Insofern finde ich, dass Unitron da etwas für mache Kunden attraktives bietet. Nur anscheinend nicht für ihre gesamte Linie, sondern nur für wenige highendige Geräte. Oder?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
svenyeng
Beiträge: 4379
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#79

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich kann das Silk mit der iPhone Steuer-App ganz gut auf unterschiedliche Hörsituationen einstellen (Lautstärke und Klangfarbe heller/dunkler), was auch hilft, aber dazu muss ich jedesmal das iPhone rauskramen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für die Silks eine Fernbedienung. Auch für das 1Nx?
Und eine Fernbedienung muss man nicht rauskramen?
Das Smartphone hat man doch eh immer bei sich, warum noch extra ne Fernbedienung mit sich rumschleppen?
Wie oft stellst Du denn an Deinen HGs was um?
Wenn das so häufig vorkommt, dann würde ich mal andere HGs nehmen.
Für mich ist diese ständige umschaltete und rumstellerei an den HGs einfach unverständlich.
Meine können auch mehrere Programme, die ich umschalten kann via Smartphone.
Am Anfang habe ich damit mal experimentiert, aber nach kurzer Zeit hatte sich das erledigt.
Das unterblieb dann einfach, weil ich nur noch da Universal/Standardprogramm nutze.
Ich sage halt immer, das man am menschlichen natürlich Ohr auch keine Knöpfe hat.

Gruß
sven
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von HGs und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#80

Beitrag von audiophil49 »

svenyeng hat geschrieben:Für mich ist diese ständige umschaltete und rumstellerei an den HGs einfach unverständlich.
Du musst auch nicht alles verstehen... :joe:

Sonst bräuchtest Du ja auch nicht Hörgeräte... :jump:
Zuletzt geändert von audiophil49 am 7. Feb 2020, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Nanni
Beiträge: 592
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#81

Beitrag von Nanni »

audiophil49 hat geschrieben:[
... :joe:
Ist zwar OT, aber: wie komme ich an den Willi Wacker??!! :}
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#82

Beitrag von akopti »

Nanni hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:[
... :joe:
Ist zwar OT, aber: wie komme ich an den Willi Wacker??!! :}
unter "mehr Smileys"

Gruß
Dirk
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#83

Beitrag von audiophil49 »

akopti hat geschrieben:Gruß
Dirk
Wo uns schon der Moderator beehrt, nochmal eine bescheidene Frage:

Als Nutzer dieses kostenlosen Forums habe ich überhaupt kein Recht, über irgendetwas zu meckern, das ist mir völlig klar...

Aber gibt es eine Idee, warum zumindest für mich in "meinem" Thread die Funktion "Sofortige E-Mail-Benachrichtigung" nicht funktioniert und trotz aller Versuche noch nie funktioniert hat?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von HGs und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#85

Beitrag von audiophil49 »

audiophil49 hat geschrieben:...
Generell: Meinungen zum Silk 1Nx?
Darf ich nochmal auf meine Frage zurückkommen? Nach genau 2 Tagen finde ich das garnicht schlecht, insbesondere wo es kostengünstig zu sein scheint, denn das 3 Nx kriegt man immerhin schon für 2'458 brutto pro Paar.

Aber leider habe ich nirgendwo zum Silk Nx einen tabellarischen Überblick gefunden, was die Varianten 1Nx, 2Nx, 3Nx, 5Nx, 7Nx bieten bzw. nicht bieten. Zum Beispiel wird auf der Silk Webseite grosszügig auf eine "Ultra HD e2e" Funktion verwiesen, aber ohne Hinweis, ab welcher der 5 Technik/Software-Stufen...

Sind Silk 3/5/7Nx eigentlich eher neu? EDIT: Naja, Herbst 2018. Zumindest die 1/2Nx scheinen im ersten Halbjahr 2019 herausgekommen zu sein. Eher Anfang oder Ende? In dem 50-seitigen September 2019 Signia-Katalog sind sie jedenfalls schon drin.

Und noch einmal: Meinungen?

Bild

P.S.: wie man hier eine jpg-Datei anhängt, das habe ich trotz langer Versuche nicht rausgekriegt. Ich nehme mal an, weil ich gemäss der holländischen Definition von "taub" hier schon längst als "doof" erkannt wurde... :dep:

Deshalb bitte auf der obigen Silk Webseite unter dem Ansichtsbild auf "Features" klicken. Die zweite ist es.

EDIT: Plötzlich war das Bild da... Abr nicht in der Vorschau, sondern erst im Thread... Naja, "doof" halt... :dep:
Dateianhänge
Silk.jpg
(57.43 KiB) 97-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von audiophil49 am 9. Feb 2020, 22:19, insgesamt 4-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von HGs und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#86

Beitrag von audiophil49 »

Hier für das Silk mal die kräftig rabattierten US-Preise, jeweils (um ein paar Gequetschte) auf glatte 100-er aufgerundet (aber die € genau gerechnet):
- 1Nx USD 2'000, € 1'820
- 2Nx USD 2'200, € 2'000
- 3Nx USD 2'300, € 2'100, in Holland € 2‘458 gemäss #85
- 5Nx USD 2'800, € 2'550
- 7Nx USD 3'800, € 3'450, die Freaks werden richtig abgezockt. EDIT: aber in Holland "nur" € 3'075. Verblüff...

Dann müsste höchst spekulativ mein 1Nx bei artverwandter Stufung in Holland 2'140 kosten, eigentlich schon nicht mehr im Rahmen meines Budgets, und mit mordsgefährlicher Versuchung, die mit Honig bestrichene Leiter zu den höheren Technikstufen hinaufzuklettern, insbesondere zum 3Nx. Da sitzen schon Profis beim Pricing... Aber der kleine audiophil49 kann sich ein klitzekleines bisschen verteidigen, weil die HGAin ein Exemplar bestellt hatte, in dem man die Technikstufen freischalten und deshalb vergleichen kann.

Trotz intensiver Suche habe ich nirgendwo eine Tabelle der Silk Nx mit den je Technikstufe verfügbaren Eigenschaften gefunden, auch nicht wie das mit dem "Ultra HD e2e" ist.

Mein bisheriges Summary: nicht uninteressant, insbesondere im Vergleich zu meinem bisherigen Insio 5Nx. Das ich in Leistung und damit natürlich auch Preis/Leistung subjektiv für schlechter halte. Ich bin mal gespannt, wie das Silk 1Nx im Vergleich zu den beiden Budget-HdOs (Unitron Moxi 500 und Widex Enjoy 100 F2) aussieht, die ich am 19.2. bzw. ca. eine Woche später (fertig angepasst) noch bekomme.

Spannend...
Zuletzt geändert von audiophil49 am 9. Feb 2020, 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Ohrenklempner
Beiträge: 10658
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#87

Beitrag von Ohrenklempner »

Suche mal nach "Signia Ratgeber Hörgeräte und Zubehör", da gibt es ein PDF mit einer Tabelle, was die Technikstufen alles können.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von HGs und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#88

Beitrag von audiophil49 »

Wenn ich genau das google, dann komme ich nur auf 2018-er Prospekte/Produktübersichten. Hilfsweise habe ich noch einmal in meine mir papiermässig vorliegende 50-seitige "Produktübersicht Herbst 2019" reingeguckt. Da ist in der Tat "im Prinzip" alles enthalten.

Problem scheint mir nur, dass als einziger konkreter Unterschied zwischen den Leistungsklassen 1Nx...7Nx die "Anzahl der Frequenz-/Kompressionskanäle" angegeben ist (16/8, 16/8, 24/12, 32/16, 48/20).

Aber gemäss diesen ganzen Tabellen, in denen auf knappem Raum ganze Gerätegruppen und Leistungsklassen ziemlich stark kondensiert sind, also ein bisschen nach Werbungsart, müsste man (ich) vermuten, dass es alles wie z.B. "Ultra HD e2e" (interessante Feature, die das, was akustisch aus dem Mobilphon-Sprecher aufgenommen wird, per proprietärem Funk auch ans andere Ohr weiterleitet) auch im 1Nx gibt, halt vielleicht nur bei manchen Funktionen durch 16/8-Kanäle etwas limitierter.

Ich fürchte, dass nicht nur ich selbst dabei nicht durchblicke, sondern auch meine HGAin nicht. Was ich ihr nicht im Geringsten ankreide.

Könnte/sollte man da mal die Signia-Leute anmailen? Oder kriegt man dann sowieso nur dummes Gequake aka Marketing-Bullshit?

Oje, oje... Ich rate jedem, der die Entscheidung noch frei hat, mit dem Lieben Gott auszuhandeln, dass er nicht schwerhörig wird...
Zuletzt geändert von audiophil49 am 10. Feb 2020, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Ohrenklempner
Beiträge: 10658
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#89

Beitrag von Ohrenklempner »

Nimm mal den hier:
https://www.signia-pro.de/wp-content/up ... jahr19.pdf
Das ist der von 2019, auf den Seiten 8/9 ist die Technikübersicht.
UltraHD e2e funktioniert erst ab Technikstufe 3.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#90

Beitrag von audiophil49 »

Danke. Diese Übersicht ist in meiner "Produktübersicht Herbst 2019 nicht.

Irgendeine Meinung dazu, ob für eine simple Hörverbesserung ohne "Schmackazien" das 1Nx letztlich genau so gut wie das 3Nx sein sollte? Mit dem Aufpreis von "nur" knapp 300 Euro wird man ja wie gesagt leicht die Treppe höhergelockt...

Und ich habe es leider vergessen: dürfte die Silk Nx Serie auch ein nachträgliches Freischalten der höheren Leistungsstufen ermöglichen? So dass ich nach dem Kauf ggf. später gegen Zuzahlung noch auf 3Nx upgraden lassen könnte?
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Ohrenklempner
Beiträge: 10658
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#91

Beitrag von Ohrenklempner »

Nachträglich eine höhere Leistungsklasse freischalten geht leider nicht.
audiophil49 hat geschrieben:Danke. Diese Übersicht ist in meiner "Produktübersicht Herbst 2019 nicht.
Die gibt es noch, ganz am Ende auf den Seiten 30/31.
Irgendeine Meinung dazu, ob für eine simple Hörverbesserung ohne "Schmackazien" das 1Nx letztlich genau so gut wie das 3Nx sein sollte?
Es klingt vielleicht angenehmer durch die höhere Kanaligkeit, die Rückkopplungsneigung lässt sich gezielter reduzieren, Impulsschallunterdrückung ist auch eine feine Sache. Kann ganz nett sein, muss aber nicht. ;)
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 10. Feb 2020, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#92

Beitrag von audiophil49 »

Ohrenklempner hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:Danke. Diese Übersicht ist in meiner "Produktübersicht Herbst 2019" nicht.
Die gibt es noch, ganz am Ende auf den Seiten 30/31.
Darf ich als hochtrainierter Besserwisser widersprechen? Auf den Seiten 30/31 der 50-seitigen "Produktübersicht Herbst 2019" ist nichts dergleichen. Da ich die nur als Papier-Broschüre habe, kann ich das hier aber leider nicht beweisen...
Irgendeine Meinung dazu, ob für eine simple Hörverbesserung ohne "Schmackazien" das 1Nx letztlich genau so gut wie das 3Nx sein sollte?
Es klingt vielleicht angenehmer durch die höhere Kanaligkeit, die Rückkopplungsneigung lässt sich gezielter reduzieren, Impulsschallunterdrückung ist auch eine feine Sache. Kann ganz nett sein, muss aber nicht. ;)
Danke für die Einschätzung.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Ohrenklempner
Beiträge: 10658
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#93

Beitrag von Ohrenklempner »

audiophil49 hat geschrieben: Darf ich als hochtrainierter Besserwisser widersprechen? Auf den Seiten 30/31 der 50-seitigen "Produktübersicht Herbst 2019" ist nichts dergleichen. Da ich die nur als Papier-Broschüre habe, kann ich das hier aber leider nicht beweisen...
Sorry für das Missverständnis! :D
Nicht die Produktübersicht, sondern den Ratgeber Hörgeräte und Zubehör meinte ich:
https://www.signia-pro.de/wp-content/up ... Fall19.pdf

In deiner Produktübersicht dürfte auf den Seiten 14/15 ein Überblick über die Technikstufen sein.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 10. Feb 2020, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#94

Beitrag von audiophil49 »

Ich habe hier in "meinem" Thread ja schon länger das ursprüngliche Kernthema verlassen, nämlich welche Umwälzungen vermute ich spekulativ bis 2021/22 im teilweise zusammenfliessenden HG/Hearables-Markt. Seit längerem beschäftige ich mich hier mit den Einzelheiten meiner Schlussfolgerung daraus, nämlich dass ich deshalb sicherheitshalber bis nächstes Jahr ein Übergangs-HG suche. Weil es zum potenziellen "Wegschmeissen" geeignet sein soll, ist dessen Paar-Budget (also vor Kraka-Zuzahlung) für mich ca. 2'000 Euro, d.h. meinerseits insgesamt etwa 500 Euro Zuzahlung.

Soweit hier noch Leute mitlesen, hoffe ich, dass diese Verengung und Spezialisierung im Thema Ok ist.

Testweise gestartet war ich am 10.1.20 mit dem IdO Signia Insio 5Nx. Derzeit habe ich zwei Geräte im Vergleichstest, seit 7.2.20 das IdO Silk 1Nx, und seit 11.2.20 das HdO Widex Enjoy 100 F2. Beide liegen ca. 200 Euro ausserhalb meines Budget, aber damit könnte ich vielleicht leben.

Das Silk mit offenen Schirmchen fand ich deutlich besser als das Insio mit Otoplastik, aber die Stärke meiner eigenen Stimme hat mich immer noch ziemlich gestört.

Das gestrige Widex von einem zweiten HGA schien mir zunächst wesentlich angenehmer, weil die eigene Stimme überhaupt nicht mehr störte. Der Sitz im Ohr mit dem sehr kleinen Receiver/Schirmchen ist auch ein bisschen angenehmer, aber Hauptsache war für mich die eigene Stimme. Zunächst war ich fast begeistert und dachte: das ist es jetzt.

Aber heute habe ich im sorgfältigen Vergleich 3 Dinge festgestellt:
a) das Widex klang im Kabüffchen beim HGA sehr gut und verbesserte die Wahrnehmung der HGA-Stimme subjektiv so gut wie ich es vom Silk generell gewohnt war,
b) die eigene Stimme war beim Widex leiser und auch im Klang angenehmer,
c) erst zuhause habe ich im direkten Vergleich gemerkt, dass das Widex viel leiser war als das Silk. Deshalb wohl auch das weniger Störende der eigenen Stimme.

Was bleibt?
d) das Silk kann ich sehr viel lauter einstellen (hatte ich wohl auch meistens so), auch ohne resultierende Rückkopplung, und dann höre ich sehr gut auch entferntere Leute in typischer Wohnzimmer-Situation,
e) wenn ich es so "leise" wie das Widex (im dort vom HGA eingestellten Maximum) einstelle, dann ist meine eigene Stimme auch nicht mehr störender, wenn sie beim Widex auch klanglich einen kleinen subjektiven Tick angenehmer ist,
f) das Widex sitzt mit Receiver/Schirmchen einen Tick angenehmer im Ohr (weil beides zusammen halt kleiner ist als das IdO Silk)
g) aus dem gleichen Grund macht das Widex vermutlich auch weniger "Mahlgeräusche", wenn ich reflexhaft mit dem Kiefer hin- und her-mahle.

Ob ich das Widex auf eine ähnlich hohe Verstärkung eingestellt kriegen könnte (der HGA, ein alter Knacker, ist ziemlich autoritär und lässt Kunden-Aufsässigkeiten kaum zu), das müsste ich ausprobieren. Ich fürchte eher: nicht so viel...

Wenn mir jetzt einer eine Pistole vorhielte und "Entscheiden!" sagt, dann würde ich das Silk nehmen, weil es in der Hör-Reichweite besser ist und das für mich das (?) Kernargument für ein HG ist. Aber ich werde das mit dem Widex-Lauterstellen noch probieren, und am 19.2.20 auch noch ein Unitron Moxi 500 HdO testen.

Feedback immer willkommen.

@Ohrenklempner: da Du bisher gut Diverses in den diversen Signia-Broschüren finden konntest: Kann das Silk 1Nx auch mit der Hosentaschen-Lautstärke-Fernbedienung gesteuert werden? Weil ich vermute, dass ich auch nach einer Gewöhnungsphase noch öfter Lautstärkeangleichungen an die jeweilige Hörsituation machen würde, wäre mir ein blind bedienender Griff in die Hosentasche angenehmer als das iPhone herauszuklauben und die Signia App bedienen zu müssen. Aber dazu wäre wohl erforderlich, dass das Silk eine proprietäre Funkverbindung hätte. Die es als Inter-HG-Seiten-Verbindung vermutlich aufgrund der Nx-Architektur sowieso hat, aber was weiss ich schon...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#95

Beitrag von audiophil49 »

So, zum Abschluss noch informatorisch:

Heute habe ich mich endgültig für die Signia Pure 1Nx entschieden. Meine Zuzahlung für das Paar ist - tutto completto - 630 Euro, wobei ich dazu noch 240 Batterien gratis bekomme. Mein effektiver Preis ist also etwas unter 500 Euro, womit mein ursprüngliches Ziel erreicht worden ist, nämlich mentale Freiheit für eventuell ganz neuartige Entwicklungen zu haben, die ich mir für 2021 ganz gut vorstellen kann. Schau'n'mer mal...

Ganz platt war ich, als ich realisierte, dass das Pure 1 Nx volle Bluetooth-Fähigkeit hat, also sowohl handsfree telefonieren als auch Musik streamen kann (natürlich völlig bassfrei).

Die viele Vergleicherei war zwar nervig, hat sich für mich aber insofern gelohnt, dass ich jetzt eine Entscheidung treffen konnte, mit der ich zufrieden bin.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4154
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#96

Beitrag von Dani! »

Da sag ich mal ganz frech: herzlichen Glückwunsch!
Du wirst es nicht bereuen, wenn du sie einfach trägst, ohne ständig daran zu denken. Man kann sich an so vieles gewöhnen, das Gehirn ist einfach extrem leistungsfähig und flexibel. Merke ich selbst grad massiv.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Konvergenz von Hörgeräten und Bluetooth In-Ears mit BLE Audio lässt keinen Stein auf dem anderen!

#97

Beitrag von audiophil49 »

Danke :joe:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten