Hörgeräte - besser früher oder später

Antworten
Immanuel
Beiträge: 13
Registriert: 27. Dez 2019, 14:47
5

Hörgeräte - besser früher oder später

#1

Beitrag von Immanuel »

Liebe Foristi,
ich bin nun seit 2 Monaten im Probetrieb mit geschlossener Versorgung - seitdem die "Luftlöcher" vergrößert wurden klappt es auch besser mit dem Richtungshören, was v.a. im Straßenverkehr recht praktisch ist. Dadurch ist natürlich auch die Dämpfung weg, die mir für meine Hyperakusis wichtig wäre. So nerve ich mich selbst schon sehr, wenn ich die Zeitung umblättere. Usw.
Weiteres Problem: Sprache und Musik höre ich verwaschener - gut verstehen kann ich eigentlich nur, wenn man in meine Richtung spricht. Kein Wunder, ohne die Geräte ist mein Sprachverstehen bei fast 100% und auch bei Störschall noch passabel.
Ich bin also geneigt, die Geräte wieder abzugeben und zu warten, bis sich das Gehör so weit verschlechtert, dass sie eine echte Verbesserung bringen.
Pro: 1. Ohne Geräte ist's angenehmer und klingt besser.
2. Eine mögliche Schädigung des Ohres durch die Hörgeräte, die ja einige hier als möglich ansehen, wird vermieden/hinausgeschoben.
Contra: Denkbar wäre, dass bei einem späteren Beginn die Hörentwöhnung weiter fortschritten ist, so dass dann durch die Geräte evtl. weniger Nutzen erzielt wird als wenn man sie schon früher getragen hätte.
Habt ihr dazu Erfahrungswerte? Oder gibt es evtl. sogar Studien dazu?
LG
Immanuel
Hörverlust:
R 10dB bei 250Hz.. 35dB bei 4kHz, 65dB bei 8kZ
L 10dB bei 250Hz.. 40dB bei 4kHz, 70dB bei 8kZ
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#2

Beitrag von rabenschwinge »

Ich wäre für Durchhalten und regelmäßig tragen. Das, was Du da beschreibst, ist das Normale was jeder hat, der das erste Mal mit HG´s versorgt wurde.

Das ist ein ganz großer Teil jetzt auch Training in Form von Dauertragen der HG´s als auch Optimierung der Feinjustierung der HG´s.

Ist nervig, ohne Frage. Lohnt sich aber definitiv!
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#3

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Immanueal, es sit nicht gut, die Geräte wieder zurück zu geben, denn dann bleibt es beim "schlechten HÖren"! Du hörst fehlerhaft und das Gehirn kann nur das vervollständigen, was es geboten bekommt. Schlechtes Hören verarbeitet das Gehirn auch fehlerhaft und nicht ausreichend.

Hab noch ein wenig Geduld! Das gute Hören kommt noch mit regelmäßigem Tragen der Geräte und die Geduld lohnt sich dann, wenn du merkst, daß du die Leute besser verstehst und Töne hörst, die dir bislang unbekannt waren (Vogel piepsen, Bienchen summen usw. )
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#4

Beitrag von akopti »

Wenn deine Hörminderung noch nicht so stark ist, ist auch die benötigte Verstärkungsleistung noch gering und die Gefahr einer eventuellen Verschlechterung durch das Tragen von HG zu vernachlässigen. Das die Hörminderung sich mit der Zeit verändern wird ist möglich, aber nicht durch die Hörgeräte.

Das Gewöhnen an das neue Hören dauert einfach eine Zeit lang und man muss sich durchbeißen.

Gruß

Dirk
Immanuel
Beiträge: 13
Registriert: 27. Dez 2019, 14:47
5

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#5

Beitrag von Immanuel »

Danke für eure Rückmeldungen.
Ja, es stimmt, die Geduld würde sich lohnen, wenn ich merken würde, "daß du die Leute besser verstehst und Töne hörst, die dir bislang unbekannt waren (Vogel piepsen, Bienchen summen usw." Aber das merke ich leider nicht, daher ist das Tragen der Geräte für mich eigentlich nur lästig :(
Interessant um mich dazuz zu motivieren wären daher für mich Studien zum Vergleich des Verlaufs mit/ohne Hörgerät. Ist euch da was bekannt?
LG
Immanuel
Hörverlust:
R 10dB bei 250Hz.. 35dB bei 4kHz, 65dB bei 8kZ
L 10dB bei 250Hz.. 40dB bei 4kHz, 70dB bei 8kZ
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#6

Beitrag von Treehugger »

So eine Studie mit/ohne wird halt sehr schwer zu erstellen sein,
da sie einfach von zu vielen Faktoren abhängig ist.

Geduld ist das wichtigste beim Anpassen von HG,
viele der "Störgeräusche" befinden sich halt in dem Frequenzbereich wo sich auch grosse Teile von "wichtigen" Buchstaben zum Sprachverständnis befinden.

Nun muss man halt dem Gehirn ausreichend Zeit geben die "normale" Ausblendung von Geräuschen wieder zu aktivieren.

Ich stelle mir das immer so vor:
"Meine Ohren" hören seid Jahren bestimmte Frequenzen nicht mehr so gut,
also versucht mein Gehirn eben diese zu verstärken (Klappt halt nicht so gut)
Nun kommen die HG ins Spiel - Die Verstärken "Meine Ohren", mein Gehirn selber versucht das aber auch noch - es wird zu "Laut".
Ich höre viel zu viel, und grade Geräusche die ich eigentlich nicht will.

Durch Geduld und langsame Anpassung der HG = lauter stellen der fehlenden Frequenzen, lernt mein Gehirn wieder nun mit den "neuen / alten" Geräuschen umzugehen.

Das dauert aber.
Und je nachdem was "Die Ohren" machen muss man nun schon wieder Nachregeln.
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#7

Beitrag von rabenschwinge »

Was ich festgestellt hab: Mein Hirn hat sich die Welt durch meinen Hörverlust sehr dumpf gebaut. Logisch, im Hochtonbereich bin ich nahezu taub.

Und was ich nicht hören kann, das komprimieren ich durch Mundbild absehen bspw.

Das geht auch ne Weile gut..... entweder weil ich einen ruhigen Tag habe, nicht kommunizieren muss oder auch solange es hell ist.

Hab ich viel um die Ohren, Stress noch dazu - dann fährt mein Hörvermögen noch einen Tacken weiter runter. Muss ich dann auch noch kommunizieren gelange ich schnell an meine Grenzen. Bin schnell müde, erschöpft aber auch gereizt und blocke dann auch.

Ganz vorbei ist übrigens im Dunkeln. Da kann ich dann auch nicht via Mundbild absehen komprimieren.

Das macht übrigens dann auch durchaus schon mal Angst und führt zu Unsicherheiten.
Marion Schmidt
Beiträge: 32
Registriert: 21. Dez 2019, 19:26
5

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#8

Beitrag von Marion Schmidt »

Guten Abend,

Immanuel, ich kann nicht beurteilen, wie und was Du hörst, auf jeden Fall kann ich sagen, dass es seine Zeit braucht, bis man sich an die HG´s gewöhnt. Vor allen Dingen braucht es einen kompetenten und sympathischen Akustiker, der Dich gut leitet. Ich bin selbst noch in der "Probezeit", daher können Dir Andere sicher mehr schreiben.

Was ich aber auch nicht verstehe- ....ich verstehe mit den HG´s wesentlich mehr! Ohne HG´s höre ich tatsächlich sehr schlecht, wenn ich das mal so behaupten darf/muss....zumindest merke ich das nun auch selbst, nicht nur mein Umfeld. ABER....wenn ich mit den HG´s telefoniere, also die Sprache über die HG´s direkt in meine Ohren kommt- dann höre ich wirklich gut- so als hätte ich gar keine Hörminderung??

Als Beispiel- mit den HG´s höre ich besser....wenn ich jedoch im persönlichen Gespräch mit Jemandem bin, muss ich aber trotzdem irgendwie die Körpersprache mit "aufnehmen". Wenn mein Gesprächspartner den Raum verlässt, war's das dann....mit Hören (auch mit HG´s).

Wenn ich jedoch über die HG´s per Bluetooth mit Jemandem telefoniere, höre ich ! Da kann ich ja logischerweise nicht auf Körpersprache achten. Klar, dass ich mir im Kontext so Einiges erarbeite und auch nicht immer alles zu 100% verstehe....aber woran liegt das denn, dass ich nicht so oft nachfragen muss und im Prinzip gut verstehe?

Woran liegt das denn? Ist das normal? Rabenschwinge, diese "dumpfe" und leise Welt habe ich auch ohne die HG´s, wie Du es beschreibst. Das merke ich erst jetzt mit den HG´s, obwohl ich auch in den tiefen Tönen nicht so gut
höre. Es ist schon beruhigend, dass man doch nicht alleine ist mit dieser Erkenntnis.

LG,

M.Schmidt.
Zuletzt geändert von Marion Schmidt am 2. Apr 2020, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Indy010
Beiträge: 9
Registriert: 16. Dez 2019, 15:11
5

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#9

Beitrag von Indy010 »

Das hatte ich auch, das ich mit einigen Geräten schlechter hören konnte als Ohne.
Ich habe das Problem gelöst in dem ich einfach andere Geräte genommen habe.
Wieso sollte man sich auch daran gewöhnen müssen das man mit Geräten schlechter hört als ohne.
Ich habe eine fiese Hochton Schwerhörigkeit. Ich war der Meinung ich brauche keine. Meine Familie und Freunde fanden das nicht. Der HNO hat gleich eine Verordnung ausgestellt.
Das man anders hört ist klar, aber nix hören oder schlechter geht eigentlich nicht.
Ich finde immer noch das ich keine brauche, aber wenn nach 10 Std. die Dinger raus kommen ist alles dumpf und Matschig.
Ich bin zwar kein Akustiker, aber ich denke so sollte es sein und nicht andersrum.
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Marion, du hast das Telefongespräche ohne Störgeräusche mit allen notwendigen Verstärkungen im Ohr bzw die Hörgeräte fungieren in dem Moment als Lautsprecher des Telefonhörers angepasst auf Deine Höreinschränkung.

Deshalb verstehst Du alles so gut und brauchst das Mundbild vs. die Körpersprache nicht.

Und ja, das ist normal und so soll es sein. Das ist der Sinn der Bluetooth Technik der Hörgeräte.
Marion Schmidt
Beiträge: 32
Registriert: 21. Dez 2019, 19:26
5

Re: Hörgeräte - besser früher oder später

#11

Beitrag von Marion Schmidt »

Hallo Rabenschwinge,

Danke Dir für Deine Antwort. Ich wusste nicht, dass die HG´s auch beim Telefonieren zusätzlich bestimmte Töne- abgestimmt auf meine Hörminderung- auch noch verstärken. Ich dachte, dass die HG´s im Bluetooth- Modus nur allgemein die Telefonstimme verstärken, also einfach alle Geräusche "lauter" (demnach entspannter) an mein Ohr kommen. Jetzt weiss ich auch dies besser.

Liebe Grüße,

M.Schmidt.
Antworten