Liebes Forum,
ich brauche mal einen Tipp und hoffe, jemand von euch hat irgendwie Erfahrungen damit.
Ich trage ja nun seit letztem Jahr Oktober HDOs. Und damit mache ich inzwischen auch Yoga. Das ist fantastisch, denn ich bekomme gerade so viel mehr mit, was ich in den ganzen letzten Jahren nicht mehr gehört habe. Aber ein Problem gibt es auch: Beim Yoga gibt es viele Positionen, in denen man quasi verkehrt herum steht. zB im berühmten Kopfstand, aber auch in diversen anderen Posen. Dabei verliere ich regelmäßig mein Hörgerät, was so ziemlich nervt. Also die Otoplastik hält, aber es baumelt dann irgendwo herum. Mein Aku sagt zu dem Thema: Schweißband drüber tragen. Aber da ist dann das HG drunter und wird vollgeschwitzt, das halte ich für eine nicht so gute Idee.
Hat jemand einen Tipp? Macht hier noch jemand über Kopf Sport? Gibt es irgendein Zubehör, um die Geräte hinterm Ohr zu fixieren?
Ich bin gespannt! Gruß, Kali
beim Volleyball, sonst geht es mir nach fast jedem Block oder Sprung wie Dir, dass zwar die Otoplastiken noch im Ohr sind aber die HGs hängen "in der Luft.
wenn das Yogasitzungen sind die unter Anweisungen ausgeführt werden, ist das Höri von Nöten, joa.
Obwohl ich in der Schulzeit "besser" gehört hatte, kam das Höri beim Sport definitiv raus, hatte zu der Zeit auch ein HdO-Gerät.
Würde ich heute Sport machen wie Volleyball oä - ich würd mein Höri auf jeden Fall abnehmen, auch wenn dieses per "Sicherheitsschnur" (BAHA Oticon Ponto) gesichert werden könnte. Die Mitmenschen, die da beim Sport dabei sind, kennt man in den meisten Fällen - sollen sich dann auch mal etwas mehr anstrengen mit Aussprache und Artikulierung ("dürfen" ruhig selber mal merken, wie das ist, wenn man - sehr - schlecht hört).
In diesem Sinne,
bleibt gesund und haltet "die Ohren steif"
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
sicher ist das Herausnehmen der HGs bei Volleyball und anderen Mannschaftssportarten die beste Variante, dafür muß aber das Gehör noch so gut funktionieren, dass man mit der Mannschaft kommunizieren kann. Ich habe ohne die HGs schon im Testraum praktisch kein Sprachverständnis mehr, geschweige denn in einer Sporthalle mit dem üblichen Geschrei etc. Deshalb verstehe ich die Frage von Kali sehr gut und kann die o.a. Ringe nur empfehlen.
Schön für Dich wenn Du so viel besser hören kannst.
beim Volleyball, sonst geht es mir nach fast jedem Block oder Sprung wie Dir, dass zwar die Otoplastiken noch im Ohr sind aber die HGs hängen "in der Luft.
Gruß Emil
Mega, danke für diesen Tipp! Mein Sohn hat im Sportunterricht auch damit zu kämpfen, dass seine HGs dauernd rausfallen, und hat somit oft keine Lust mehr auf Sport... Ich denke, das ist die perfekte Lösung!
guten morgen,
also ich benutze ein seidenes Stirmband, sehr sehr dünn und mit wenig Dehnspannung. Das zumindest im sommer. Wenns zusätzlich wärmen soll, kanns ja gerne ein Sport-Stirnband sein.
Ich hab die Erfahrungen dass, das HG erstens sehr gut am Platz gehalten wird, sich die Verstehensqualität in keiner Weise verschlechtert, auch was eventuelle Rückkopplungen angeht und dass sogar das mitunter leidige Thema des Fahrtwindes sehr positiv beeinflusst wird.
Solche Seidenstirnbänder oder eben seidig dünnes Mischgewebe, keine Ahnung, sind bei mir immer dabei wenn ich outdoor bin, also spazierne, wandern, radeln, skiing, sporteln allgemein. Und ... Kontaktsporarten mach ich nicht (mehr) aber aus anderen Gründen als meinen Hörgeräten. Beim Faustball nahm ich Leukoplast damals. Entweder Du willst sowas spielen mit Hörgerät oder eben nicht. Brillenträger haben da auch stabile Sportmodelle auf der Nase. Iss so und is gut so, denn die Alternative ist schlecht!
schönes Wochenende
sedi
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.
Ich hätte jetzt auch ein gemütliches Stirnband vorgeschlagen. Außerdem hält es die Haare beim Sport aus dem Gesicht bzw.lässt das Gesicht frei. Wenn es dünn ist (dm) dann schwitzt man dadurch auch nicht.
Ich nehme da meistens ein Multifunktionstuch und gib es über den Kopf, hält wirklich super am ganzen Kopf, zum meditieren kann ich zusätzlich noch CBD empfehlen. Ich hoffe das stößt bei euch auf keine Abneigung. Finde das einfach entspannt, da ich Abends meistens so ein brummen im Kopf habe, durch die Meditation und das CBD wird das weniger, bei mir zumindest. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von euch interessant.
Viele Grüße und schönes Wochenende noch und spaß beim meditieren
Zuletzt geändert von rhae am 21. Nov 2020, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ein schweißabweisendes Stirnband wäre eine gute Lösung. Da hast du dann halt und das Gerät wird auch nicht vollgeschwitzt.
Das Hörgerät rauszunehmen, ist zwar eine Möglichkeit, aber ich glaube dir ist es wichtig es nicht rauszunehmen, deshalb auch die Frage.
Hoffe, dass hilft weiter
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.
beim Volleyball, sonst geht es mir nach fast jedem Block oder Sprung wie Dir, dass zwar die Otoplastiken noch im Ohr sind aber die HGs hängen "in der Luft.
Gruß Emil
Mega, danke für diesen Tipp! Mein Sohn hat im Sportunterricht auch damit zu kämpfen, dass seine HGs dauernd rausfallen, und hat somit oft keine Lust mehr auf Sport... Ich denke, das ist die perfekte Lösung!
Sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus. Wie seit ihr damit klar gekommen? Haben sie gehalten und drücken sie irgendwann oder wirklich eine tolle Lösung?