Kurze Erklärung zu meinem Hören/akustischem Verstehen:
Seit langer Zeit suche ich nach passenden Hörgeräten. Ich war schon bei vielen Akustikern, von denen nur einer (Fielmann) bereit war mir auch ein kostenfreies Gerät zum Test anzubieten. Alle anderen Akustiker waren der Meinung ein Basisgerät ist für meinen Hörverlust nicht ausreichend.
Mein Hörverlust links der Hochtonbereich 35 dB bis 2,5 Hz dann fällt er bis 4 Hz konstant ab um sich danach im Nichts aufzulösen. Rechts liegt der noch hörbare Bereich zwischen 55 Hz und 70 Hz.
Leider hatten weder die teuren Geräte noch das Basisgerät von Fielmann den von mir gewünschten Erfolg um ausreichend zu verstehen.
Jetzige Situation:
Ich hatte eine Akustikerin gefunden, die mir Starkey Livio so angepasst hat, dass ich relativ gut damit klar gekommen bin. Die Akustikerin hat mir ihre Unterstützung bei meinem Antrag auf. Kostenübernahme bei der TK zugesagt und ich habe diesen Antrag bei der TK eingereicht. Dieser wurde natürlich abgelehnt ohne dass man auf meine Belange und Gründe (einfach nur ein gutes Sprachverstehen und Gespräche in der Gruppe eventuell sogar mit Hintergrundgeräuschen verfolgen zu können) zur Kostenübernahme eingegangen ist.
Nach meinem Widerspruch hat sich die TK (vor ca. 3 Wochen) mit meiner Akustikerin in Verbindung gesetzt um sich dort über den Sachverhalt zu informieren.
Gestern hat mir meine Akustikerin erklärt, dass sie mir die Hörgeräte nicht länger zur Verfügung stellen kann, da ihr die Geräte vom Hersteller Starkey nur zur Kommission überlassen werden und jetzt Kosten dafür erhoben werden und sie diese Geräte wieder abgeben muss.
Mein akutes Problem:
Ich fühlte und fühle mich total in die Enge getrieben!
Zumal TK und Akustikerin von mir davon in Kenntnis gesetzt wurden, wie wichtig gerade jetzt die Hörgeräte für mich sind, da ich in 7 Tagen einen Termin zur Diagnostik in der Uni-Klinik habe.
In der UK soll geklärt werden woher mein seit vielen Jahren anhaltender ständiger Schwindel (V.a. Morbus Meniere in Verbindung mit vestibulärer Migräne) kommt und was man dagegen tun kann (evtl. Saccotomie).
Ebenso wurde in der Voruntersuchung mit Hörtest eine eventuelle Versorgung mit
Auf mein Drängen hat mir die TK hat mir mitgeteilt, ich soll mich noch gedulden bis eine Entscheidung getroffen werden kann (Antrag am 7. Januar gestellt)
Mein Problem mit der Diagnostik haben sie, glaub ich, nicht erkannt.
-Die Akustikerin hat die Hörgeräte zurückgenommen.
-Ich sitze jetzt ohne Hörgeräte da und hab noch keinen Plan wie ich nächste Woche, zu meiner 3-tägigen Diagnostik in der UK, die wirklich wichtigen Gespräche verfolgen und auch akustisch verstehen kann.
Aber ich habe eines begriffen ein gutes Hören und Verstehen wird für viele Menschen zu einem unbezahlbaren Luxusgut werden.