Neues von Oticon

Antworten
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Neues von Oticon

#1

Beitrag von Andy101 »

Hallo, gibts von Oticon demnächst was neues? Nachfolger von OPN S ?
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Neues von Oticon

#2

Beitrag von Captain »

Ja scheint so. Bin schon gespannt.

Der Weg der BrainHearing Technologie hat mich über die Jahre überzeugt. Auch die Ergebnisse bei vergleichender Anpassung fielen fast immer zu Gunsten der OPN bzw. OPN S Geräte aus.

Oticon hat bezüglich BrainHearing seine Webseite auch in den letzten Tagen verändert, ich glaube das dient als Vorbereitung für ein neues Modell.
hkg
Beiträge: 387
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Neues von Oticon

#3

Beitrag von hkg »

Hoffentlich endlich mit streamen ohne Zubehör auf´s Android. Ist schon traurig, das Phonak das schon lange kann.
MarkoPlus
Beiträge: 172
Registriert: 10. Okt 2020, 00:02
4

Re: Neues von Oticon

#4

Beitrag von MarkoPlus »

Ich möchte Ihnen den Grund nennen, warum dies so ist.

Früher wurde das klassische Bluetooth-Protokoll in Streamern verwendet, und als Bluetooth in Hörgeräte eingebaut wurde, waren Batterieeinsparungen erforderlich. Daher war Resound das erste Unternehmen mit Apple, das ein benutzerdefiniertes nicht standardmäßiges Bluetooth-Protokoll namens MFI entwickelte. Daher hat derselbe Chip gerade das Bluetooth-Protokoll mit niedriger Latenz geändert, das Batterie spart.
Der Nachteil dieses Protokolls ist, dass es nur in eine Richtung funktioniert. Sie können das Mikrofon Ihres Hörgeräts während eines Anrufs nicht verwenden, es muss jedoch das Mikrofon Ihres Smartphones sein. Wenig später arbeiteten sie an demselben Protokoll, das Android unterstützt, und taten dies unter dem Namen ASHA. Um ASHA zu unterstützen, benötigen Sie Android 10 und diese Option muss vom Smartphone-Hersteller bereitgestellt werden, da es sich um ein nicht standardmäßiges Bluetooth-Protokoll handelt.
Leider hat dies für Smartphone-Hersteller keine große Priorität, so dass die Liste der unterstützten ASHA-Protokolle klein ist.

Neue Hoffnung gibt uns jedoch ein neues Bluetooth-Protokoll namens LC3, das eine neue Datenkomprimierung bringt, die auch Batteriestrom sparen kann. Es bringt andere Vorteile, ich werde einen Link setzen, wo Sie mehr darüber hören können (https://www.youtube.com/watch?v=nDCsif0nhEY) Wenn Sie kein Englisch können, können Sie Untertitel in den YouTube-Optionen Ihres Computers ins Deutsche übersetzen.

Der Nachteil für den Moment ist, dass wir ein weiteres Jahr warten müssen, bis es in Hörgeräten implementiert wird, und wir müssen auch auf Smartphones warten, die dies unterstützen, und nur Smartphones mit Bluetooth Version 5.2 werden dies unterstützen.
Dieses neue Bluetooth würde etwas Positives bringen, es wird keine Basis wie TvLink, TV-Anschluss usw. mehr benötigt, mit der Sie Computer und Fernseher verbinden könnten. Es ist wichtig, dass diese Geräte über Bluetooth Version 5.2 verfügen

Phonak bietet klassisches Bluetooth an, was leider nicht sparsam ist. Das ist der Nachteil, wenn Sie ein wiederaufladbares Hörgerät haben, das leider maximal 4 Stunden Audio-Streaming von Ihrem Smartphone pro Tag ermöglicht. Es hängt alles von der Schwerhörigkeit ab. Wenn eine schwerwiegende Schwerhörigkeit vorliegt, wird der Akku mehr verbraucht. Die Hersteller mussten sich zwischen klassischem Bluetooth oder Apples benutzerdefiniertem MFI / ASHA entscheiden. Phonak entschied sich für den Bluetooth-Klassiker.
Zuletzt geändert von MarkoPlus am 11. Okt 2020, 01:16, insgesamt 2-mal geändert.
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
4

Re: Neues von Oticon

#5

Beitrag von mirochen »

Ergänzung zum hervorragenden Kommentar von @MarkoPlus: Google Pixel 3, 3XL, 3a und 3a XL unterstützen ASHA. Pixel 4 wird es wohl auch unterstützen.

Laut ReSound sind aber noch mehr Androiden (u.a. OnePlus 7T und einige von Samsung) mit ASHA kompatibel. Aber da die Seite BT 5.0 als Voraussetzung nennt, bin ich mir nicht sicher, ob die Liste jetzt wirklich technisch vertrauenswürdig ist (Edit: für ASHA wird nur BT 5.0 gebraucht): https://www.resound.com/de-de/help/compatibility

MFI steht übrigens für "Made for iPhone". Fand ich doch interessant :)
Zuletzt geändert von mirochen am 11. Okt 2020, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
42
MarkoPlus
Beiträge: 172
Registriert: 10. Okt 2020, 00:02
4

Re: Neues von Oticon

#6

Beitrag von MarkoPlus »

Ich denke, es ist Bluetooth 5.0, der Chip ist gleich geblieben, sie haben nur die Software geändert und mit dieser Software greifen sie auf Hörgeräte zu. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass dies möglicherweise keine langfristige Lösung ist und dass sie langsam aufgegeben wird, wenn LC3 / Bluetooth 5.2 in den Handel kommt.

Aus diesem Grund denke ich, dass jeder auf die neue Version des Hörgeräts mit LC3-Unterstützung warten sollte, wenn der Kauf Ihres Geräts nicht dringend ist. Weil es sich auf lange Sicht auszahlt, wenn Sie 5 oder mehr Jahre lang ein neues Hörgerät tragen möchten.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neues von Oticon

#7

Beitrag von Dani! »

Das Warten auf die nächste Hörgeräte-Generation nur weil diese eine Neuerung hat macht keinen Sinn. Denn im Jahr darauf wird es wieder eine Neuerung geben, so dass man dann wieder ein ganzes Jahr warten sollte. Und dann wird wieder was neues angekündigt... So kommt man nie zu einem Hörgerät. Das gilt übrigens für alle technischen Geräte.
Man muss beim oben genannten Feature berücksichtigen, dass es nicht damit getan ist, das neue Hörgerät zu haben. Man benötigt auch ein kompatibles Smartphone, das LC3 auch erst beherrschen muss. Bis sich das neue Protokoll in den Smartphones verbreitet hat, wird auch einige Jahre vergehen. Bis dahin kann man sich dann schon wieder das übernächste Hörgerät zulegen.

Edit:
Soviel zum Thema "neues von Oticon"...
Zuletzt geändert von Dani! am 12. Okt 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Der Akustiker
Beiträge: 391
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Neues von Oticon

#8

Beitrag von Der Akustiker »

Andy101 hat geschrieben:Hallo, gibts von Oticon demnächst was neues? Nachfolger von OPN S ?
Kommt erst nächstes Jahr. Eventuell Frühjahr. Steht aber noch nicht genau fest.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Der Akustiker
Beiträge: 391
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Neues von Oticon

#9

Beitrag von Der Akustiker »

hkg hat geschrieben:Hoffentlich endlich mit streamen ohne Zubehör auf´s Android. Ist schon traurig, das Phonak das schon lange kann.
Es kommt immer auf mehrere Faktoren an. Was und wie wurde ja schon erklärt.
Ein weiterer Punkt ist, das bei Phonak de Stream nicht Stereo ist.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neues von Oticon

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, mit der ASHA-Kompatibilität schnarchen sich die Hersteller wirklich einen zurecht. Bei GN klappt's ja ganz gut, bei Starkey so la la, beim Rest hat sich aber noch nichts weiter getan. Ist ja nicht so, dass ASHA und Android 10 neu wäre. Inzwischen ist ja schon Android 11 veröffentlicht. 🙄
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neues von Oticon

#11

Beitrag von Dani! »

Der Akustiker hat geschrieben:Ein weiterer Punkt ist, das bei Phonak de Stream nicht Stereo ist.
Bist du dir da sicher? Das lese ich zum ersten Mal. Ich kann das aber weder bestätigen noch widerlegen, da ich keine Marvel oder Paradise habe und auch keine Quelle, die das eine oder andere behauptet.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neues von Oticon

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Marvel streamt auf jeden Fall in stereo, so wie Unitron Discover und Hansaton XC auch. Die bluetoothfähigen Vorgänger (B Direct) konnten aber tatsächlich nur mono.

Ich kann das gerade behaupten, weil ich mir gerade "Bohemian Rhapsody" direkt in die Ohren streame und Freddie und seine Kollegen von links und von rechts quieken höre. :D
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 12. Okt 2020, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
4

Re: Neues von Oticon

#13

Beitrag von mirochen »

Der Akustiker hat geschrieben:Ein weiterer Punkt ist, das bei Phonak de Stream nicht Stereo ist.
Also ich könnte schwören, dass ich gerade auf einem Paradise Musik in Stereo höre... ist ja kein wissenschaftlicher Test, aber klingt nicht danach, dass ein Kanal auf beide Ohren gestreamt wird.
42
Michaela Ender
Beiträge: 341
Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
4

Re: Neues von Oticon

#14

Beitrag von Michaela Ender »

Kann stereo aber für mich und meine Benutzung zu wenig Akku Leistung
:clap: Leute ich bin so 8-) das ich rolls Royce in den Ohrentrage :sm(4):
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
5
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Neues von Oticon

#15

Beitrag von HerthaAtze »

Meine marvel haben eine hervorragende stereo Auflösung und wenn es nicht unbedingt was mit Bass sein muss höre ich sehr gerne Musik über die HG.
Ein pa Vorschläge zum Testen ist alles bei YouTube zu finden natürlich von CD qualitativ noch deutlich besser
Queen - Bohemian Rapsody

Pat and Mike - Stay the night

Jethro Tull - Locomotive breath

Pink Floyd - Time
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 12. Okt 2020, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten