Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#1

Beitrag von lattenjupp »

Hallo an alle im Forum.
Ich möchte mich vorstellen:

Ich bin 46 und habe beidseitig eine Innenohrschwerhörigkeit. Ohne Hörgeräte sind hohe Töne für mich nur sehr schwer bis gar nicht hörbar. Das Sprachverstehen ist auch sehr schlecht.
Hörgeräte habe ich schon seit mehr als 30 Jahren - dummerweise trage ich diese intensiv aber erst gefühlt seit ca. 10 Jahren.
Momentan trage ich seit ca 6 Jahren fast täglich :D beidseitig Novasense P501 XCL (Baugleich Siemens Pure P501 XCL S) mit Ex-Hörern und Otoplastik. Damals habe ich für das Paar 2019€ Eigenanteil zahlen müssen. Nun bin ich auf der Suche nach vergleichbaren Hörgeräten und will da erst einmal Informationen reinholen.

Maximal könnte ich für das Paar 2100€ Eigenanteil zuzahlen. Ich würde aber auch gerne in Erfahrung bringen, was es da für zuzahlungsfreie, bzw. preiswertere Hörgeräte gibt. (Kleine Anmerkung: Ich war schon immer ein Geers Kunde. Nie ein zufriedener - aber zugegebenermaßen war mein größter Fehler immer das Zufrieden sein mit dem, was man als Anpassung vorgesetzt bekam.)

Ich hoffe, das ich hier im Forum einige Tipps und Anregungen kriegen werde. Das Forum ist für mich ja schon vor der Anmeldung eine wunderbare Quelle gewesen, aus der man reichlich Informationen und Erfahrungen schöpfen kann.

Ich danke schon einmal allen für die Infos.
Zuletzt geändert von lattenjupp am 17. Sep 2020, 16:51, insgesamt 3-mal geändert.
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#2

Beitrag von Andy101 »

Du solltest unbedingt mal oticon opnS und Signia X testen. Sind zwar völlig unterschiedlich aber beide haben ihre Vorzüge. Falls du Wert auf Musikstreaming in guter Qualität legst bleiben nur Phonak Marvel oder Paradise. Alle anderen klingen beim Musikstreaming unterirdisch(besonders Signia).
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#3

Beitrag von lattenjupp »

Hi Andy101,
Danke e für die schnelle Info. Ich wollte aber maximal 2100€ Eigenanteil für die beidseitige Versorgung zuzahlen. Ich vermute mal, die Oticon liegen weit darüber, scheinen aber verdammt interessant zu sein.
Zuletzt geändert von lattenjupp am 17. Sep 2020, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
5
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#4

Beitrag von HerthaAtze »

Mein Tipp probiere so viele Hörgeräte wie möglich und zwar in allenPreisklassen. Das ist gerade beim ersten Gerät die richtige Strategie. Und bitte nicht beim ersten Gespräch auf den Tisch legen was du bereit bist zuzuzahlen dann lernst du die Alternativen Hörgeräte vermutlich gar nicht erst kennen.
Man soll die akustiker nicht alle über einen kamm scheren aber viele sind leider so vielleicht sollten wir den Forums Ohrenklempner mal clonen lassen 😉
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Die 501er bieten schon einen gewissen Komfort. Ich würde dir zum Vergleich Intuis 3 RIC anpassen (als fast zuzahlungsfreie Variante) und ein Pure 312 3X. Vielleicht wurden dir die Geräte damals aufgeschwatzt ("Geers" und "bezahlen müssen" spricht dafür) und du brauchst keinen so tollen komfortablen Klang, darum orientiere dich am besten in der Einstiegsklasse. Warst du mit den Siemens-Geräten zufrieden, würde ich auch in dieser Richtung (Signia) bleiben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#6

Beitrag von lattenjupp »

Das war auch mein Plan: Geräte aus jeder Preisklasse probieren und die Preisvorstellungen, bzw. die eigenen finanziellen Möglichkeiten schön aussen vor lassen. Werden zum Glück nicht meine ersten Hörgeräte sein. Soweit ich mich erinnern kann, wären das dann meine 4.
Und jedesmal hatte ich leider den Eindruck, zum teuren Gerät gedrängt zu werden, zeitlich beim Probetragen subtil unter Druck gesetzt worden zu sein.
Und das schlimmste: die ersten Hörgeräte, die mir verpasst wurden (damals als Kind), waren InEar, für die Art meiner Schwerhörigkeit scheinbar völlig ungeeignet (dummerweise erst Jahre später in Erfahrung gebracht), und der Akustiker hat dabei den Schwerpunkt auf die Unsichtbarkeit der Geräte gesetzt. Der Preis war es leider nicht. Das haben meine Eltern finanziell bemerkt, sich aber nichts anmerken lassen.
In diesem Sinne: Es kann nur besser werden :D
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#7

Beitrag von lattenjupp »

Hallo Ohrenklempner,
Danke für die Infos.
Mit meinen 501ern bin ich eigentlich zufrieden. Das einzige Problem: einige Geräusche., z. B. Metallisches, Geschirrklirren beim Abwasch und beim Einräumen, Bahnhofsituationen und anderes sind manchmal so laut, das es sehr anstrengt und anspannt.
Superduper Klangkomfort brauche ich nicht. Alles was ich möchte: Gesprächen folgen können, Sprache gut verstehen. Und es soll nicht verzerren und zu unnatürlich klingen.
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#8

Beitrag von lattenjupp »

Hallo Ohrenklempner,
die Geräte wurden mir aufgeschwatzt (nicht die 501er).
Was die ersten InEar angeht (damals noch als Kind und meine Mutter - alleinerziehend, Witwe, finanziell nicht so gut situiert, die dachte, sie müsse mir diskrete Kopfhörer kaufen): die wurden aufgeschwatzt (war nicht Geers ;-).
Meine zweiten waren Astral P von Audioservice (hatten bei Annäherung (Haare/Hand/Wand) Rückkopplungsfiepen wie bescheuert und als Langhaariger war das damals eine unglückselige Kombination ;-) Bei denen hab ich mich nicht bequatschen lassen, sondern habe der Geers-Mitarbeiterin ganz klar gesagt, das es die sind, die ich haben möchte.
Die habe ich dann erst wieder regelmäßig getragen, als ich meine jetzige Ehefrau kennengelernt habe. Das Sprachverständnis litt selbstverständlich erheblich infolge jahrelanger Vernachlässigung und unregelmäßigem Hörgerätetragens.
Meine jetzigen 501er, die ich vor mehr als 6 Jahren anprobiert habe, waren eine Offenbarung.
Ich habe geweint, als ich bemerkt habe, was ich nun alles hören kann.
Das mit dem Sprachverständnis hat dann eine Weile gebraucht. Da musste sich das Gehirn wieder langsam dran gewöhnen (das merke ich heute noch). Was ich aber immer bemerkt habe: Ich tendiere ab und an doch dazu, von den Lippen zu lesen (unterstützend). In der jetzigen Pandemie-Masken-Situation nicht so einfach.
Aber die 501er sind bis auf besagte Probleme doch sehr gut.
Nur Geers hat mich so ziemlich enttäuscht. Auf die Frage, ob die Geräte regelmäßig gewartet werden müssen, bekam ich nur die Antwort: Ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach, wenn es Probleme gibt.
Ich Pflege diese selbstverständlich. Und beim Austausch eines kaputten Ex-Hörers bekam ich vom Akustiker (andere Filiale wegen Umzugs) auch schon mal gesagt, das die Geräte unbenutzt aussehen.

Ich würde diese auch weiterhin nutzen. Aber 6 Jahre sind schon eine Zeitspanne, was technische Änderungen angeht.
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#9

Beitrag von lattenjupp »

Was die 501er angeht, würde ich die am Liebsten an meine aktuelle Hörsituation anpassen lassen. Nur lohnt sich das dann noch? Die Kosten für die Anpassung könnte man schon in neue Geräte investieren. Und mal davon abgesehen: Kann man die 501er auch fernab von Geers anpassen lassen?

Was neue Hörgeräte angeht:
Ich wohne in Oberhausen und überlege, zu Fielmann zu gehen (bessere Öffnungszeiten für jemanden, der Berufstätig ist) oder soll ich einen Akustiker fernab einer Kette nehmen?

Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten.
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Geh auf jeden Fall mal zu einem Privaten, zumindest einmal schnuppern und beraten lassen.

Ich lass an meinem Auto auch beim privaten Schrauber um die Ecke werkeln und nicht in der Vertragswerkstatt oder bei Atu, weil ich weiß, dass der um seine Kunden bemüht ist und preislich auch ne Ecke besser ist (besser als die Vertragswerkstätten sowieso).

Ein riesiger Vorteil ist bei den neuen Geräten ist, dass man für eine optimale Einstellung nur noch selten Insitu-Messungen (die Messung mit Sondenschläuchen im Ohr und einem Sprachkauderwelsch aus dem Lautsprecher) vornehmen muss. Ein richtig guter First Fit gelingt schon mit der Audiometrie über die Hörgeräte. Außerdem haben sich die Anpassformeln enorm gut weiterentwickelt. Beim 501er waren die aktuellsten DSLi/o und NAL-NL1, wenn ich mich richtig erinnere. Die aktuelle Formel von Signia (X-Fit) orientiert sich sehr auf einen ausgeglichenen Klang und ist gerade so kompressiv wie notwendig. Bisher fast nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Ich habe auch ein paar Kunden, die wünschen sich die Klangeinstellung der neuen Hörgeräte für ihre alten (Ersatz-) Hörgeräte. Das kann man mit ein bisschen Handarbeit auch machen. Es wird zwar nie 100% an das Ergebnis herankommen, weil einfach die Signalverarbeitung um Generationen besser geworden ist, aber man kann sich ausreichend gut annähern. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#11

Beitrag von lattenjupp »

Hallo Ohrenklempner,

habe auch gedacht, erst einmal zu einem privaten zu gehen. Habe da einen Akustiker in der Nähe.
Denke da auch eher an ein Hörgerät von Signia.
Wie sieht es denn mit Hörgeräten von Bernafon aus?
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#12

Beitrag von lattenjupp »

Dummerweise haben die aber leider keine Software zum Programmieren meiner jetzigen Hörgeräte (zur eventuellen Anpassung als mögliche Ersatz-Geräte).
Tja. Es ist einfach ärgerlich. Aber erst mal schauen ;-)
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Die alte Connexx zum Programmieren hätte ich noch. :D
Aber keine Ahnung, ob man die fremdgelabelten Geräte damit programmieren kann.
Abgesehen davon ist der Pott auch 350 km von mir entfernt, das wird eh nix. ;)

Bernafon hat nach meinem Empfinden (Achtung, höchst persönliche und subjektive Einschätzung!) den besseren Sound. Gute Geräte, aber für mich nicht erste Wahl. Signia ist seit Nx bei mir unter den Top 3 und seit die Xperience-Geräte auf dem Markt sind, unangefochtene Nummer Eins. Technologisch und audiologisch (Achtung, gleicher Warnhinweis wie eben) momentan Spitzenreiter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#14

Beitrag von lattenjupp »

Danke dir, Ohrenklempner,
jau zum Ruhrpott ist es n Stückchen.

Ich werd erst einmal ein Weilchen Informationen sammeln.
Was Termine beim Akustiker angeht, muss ich mir wohl oder über wohl Urlaub nehmen :( Da gibt´s aber schlimmeres :D

In diesem Sinne erst mal Mahlzeit
sarahmaike
Beiträge: 65
Registriert: 11. Feb 2016, 12:34
9

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#15

Beitrag von sarahmaike »

Pssst, du könntest auch bei fielmann einen Termin zum Schnuppern vereinbaren, just saying ;-) - sogar ohne Urlaub an einem Samstag.

Deine Altgeräte kannst du dir als Ersatzgeräte neu einstellen lassen und zusätzlich die Ausprobe von neuen Techniken starten. Ein gutes Paar Ersatzgeräte sind immer Gold wert, gerade wenn mal was mit den Geräte ist. Zwar stellen die meisten Akustiker Leihgeräte zur Verfügung, aber Samstag abend um 20:00 Uhr, wenn da mal Geräte ausfallen, hat dann kein Akustiker mehr offen.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#16

Beitrag von lattenjupp »

Hallo sarahmaike,
die Möglichkeit habe ich auch in Betracht gezogen.
Ich werde auf jeden Fall mal einen Beratungstermin (den 120minütigen) für nen Samstag vereinbaren.
Ich werde diesmal im Gegensatz zu meinen vorigen Hörgeräteversorgungen alle Möglichkeiten (Kette/ keine Kette) in Betracht ziehen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fielmann Beratungsterminen? Ist in diesem auch ein Hörtest inbegriffen?
Zuletzt geändert von lattenjupp am 18. Sep 2020, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

lattenjupp hat geschrieben: Hat jemand Erfahrungen mit den Fielmann Beratungsterminen? Ist in diesem auch ein Hörtest inbegriffen?
Auf jeden Fall glaube ich schon. Ich setze meine Beratungstermine meist auf 90 Minuten, und da ist eine Beratung, ein Hörtest und eine Hörgeräteanpassung drin. Natürlich alles nicht bis zum allerletzten Schliff (man kann Menschen auch totmessen), aber ich will meine Kunden mit einem Erfolgserlebnis wegschicken. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
sarahmaike
Beiträge: 65
Registriert: 11. Feb 2016, 12:34
9

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#18

Beitrag von sarahmaike »

Ich kann aus Erfahrung sagen, der Hörtest ist auf jeden Fall mit drin. ;-)

Vorgespräch, ausführlicher Hörtest, Beratung und, je nach Kundenwunsch, Anpassung eines ersten Probegerätes/ bzw. eine Paare Probegeräte.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#19

Beitrag von lattenjupp »

Hallöchen,
ich habe erst mal einen Termin beim Akustiker von Nebenan. Keine Kette. Hat umgehend auf E-Mails geantwortet. Ein Termin wurde sofort und problemlos festgemacht, noch einmal erklärt, was alles im Termin gemacht wird. Einfach wunderbar. Alles per Mail. Total problemlos (Während bei Geers und anderen Ketten E-Mails sehr gerne im Nirwana verschwinden und nicht darauf geantwortet wird... Oder noch besser, nach 2 Monaten eine Antwort kommt mit der Entschuldigung, man wäre im Urlaub gewesen).
Zuletzt geändert von lattenjupp am 22. Sep 2020, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#20

Beitrag von lattenjupp »

Soooo,
hatte jetzt die Signia Pure 3x zum Test. Sehr interessante Hörgeräte, die mir schon sehr gut gefallen haben.
Jetzt bin ich gerade bei den nächsten zur Probe: Den Audioservice Mood G6. Gefallen mir auch schon ziemlich gut. Das Sprachverständnis bei Signia Pure 3x sowie den Mood G6 finde ich hervorragend. Mal schauen, wie sich die Mood G6 den Rest dieser Woche machen werden.
Es ist schon wirklich ein Unterschied zu meinen alten Siemens Pure.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Grüße
Lattenjupp
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#21

Beitrag von Johannes B. »

Moin Lattenjupp,
bitte unbedingt von Deinen Erfahrungen mit Mood berichten, weil:
ich trage seit 30 Monaten aufzahlungsfrei von Fielmann die Audioservice Mood 6/G4.
sie klingen sehr "schneidig" und ich höre jetzt sogar - nach 20 Jahren - wieder Grillen zirpen. Aaaber:
ohne Hörgeräte verstehe ich "wattigbauschig" schlecht. Mit diesen Hörgeräten verstehe ich "schneidigglasklarscharf" genau so schlecht und bei MNS-Kommunikation - oder Hall - sogar noch schlechter.
Also:
laß mal hören, wie Du so verstehen wirst 🙂

LG
Johns
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#22

Beitrag von lattenjupp »

Tach Johns,
werd ich machen.
LG
Lattenjupp
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#23

Beitrag von Johannes B. »

danke schön 🙂
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
lattenjupp
Beiträge: 17
Registriert: 16. Sep 2020, 14:12
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#24

Beitrag von lattenjupp »

Hi Johns,
sind das deine ersten Hörgeräte?
Gruß
lattenjupp
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
4

Re: Vorstellung und die Suche nach Hörgeräten

#25

Beitrag von Johannes B. »

nein, ich trage seit 2005 zuzahlungsfreie Hörgeräte, welche aber noch nie signifikante Verstehverbesserungen in den APHAB-Kriterien hervorbrachten.

LG
Johns
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Antworten